-
Posts
674 -
Joined
-
Days Won
7
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Carcano
-
Hallo Achim . Das sind keine offenen Lufi's sondern K+N Luftfilter. Es kann sein das es so manchen TÜV Mitarbeitern egal ist, Hauptsache er hat ein Luftfilter. Da Einspritzer müßte man wahrscheinlich etwas am Mapping ändern da Luft und Sprit- Durchsatz stimmen müßen um die Abgaswerte einzuhalten. Gruß Thomas.
-
Hallo Scout. Von der Idee her nicht schlecht, ungefähr so wie Limbächer. Was mich persönlich stört bei der Limbächer Bellagio ist dieser klobige Kardantunnel der das jetzt schlanke Motorrad auf dieser Seite zu grobschlächtig erscheinen läßt. Vielleicht könnte man auf der Kardanseite ein zusätzliches Auspuffrohr mit Halterung montieren um den Kardantunnel für's Auge zu unterbrechen. Carcano.
-
Ich möchte auch eine Guzzi (California 1400 Custom) ;-)
Carcano replied to moto.stephan's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Johannes. Wir wollten Stephan doch nicht die Guzzi ausreden ! Vielmehr hat er hier im Forum höflich nach unserer Meinung gefragt. Warum ist es falsch ihn auf Dinge hinzuweisen die er vielleicht nicht berechnet hat. Wenn einem die Emotionen überkommen wird schnell mal der Verstand ausgeschaltet und man ist Blauäugig. Ich würde jedenfalls keinem Anfänger zu so einem Teil raten. Kann Stephan aber verstehen, wohin mit den langen Beinen wenn nicht auf Trittbrettern. Auf der V7 würde er wahrscheinlich auch nicht glücklich werden. Am Besten beim Händler richtig Probefahren. Alle Guzzi's ausprobieren und das nicht nur für eine Stunde.- 18 replies
-
- california
- 1400
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich möchte auch eine Guzzi (California 1400 Custom) ;-)
Carcano replied to moto.stephan's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Massimo. Also ich gehe auch immer zu Lidl und Aldi und muß sagen das die Qualität der Bio-Produkte dort gar nicht so schlecht ist. Das mit dem Pflanzenschutzmittel Glyphosat wird immer übertrieben. Die Dosis ist so gering in den Lebensmitteln das es dem Menschen nicht schadet .Gen-manipulierte Lebensmittel gibt es glaube ich kaum bei uns ,gegenüber der USA. Wer sich jetzt einbildet er lebt länger wenn er bei Alnatura einkauft der irrt. Hatte letztens von einer Studie gelesen das es tatsächlich die vererbten Gene sind die ausschlaggebend für ein hohes Alter sind. Ich halte es immer mit Paracelsus "alles ist Gift es kommt allein auf die Dosis an." Gruß Thomas- 18 replies
-
- california
- 1400
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich möchte auch eine Guzzi (California 1400 Custom) ;-)
Carcano replied to moto.stephan's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Stephan. Ich hatte mir Mitte der 90er eine " Road King " gekauft Gewicht 330 Kg. Das fahren mit dem Gerät war noch das Einfachste. Das Hantieren mit der Maschine im Stand artete dann manchmal aus . Z.B. im Gebirge, abfallender Parkplatz mit Abhang und Zaun. Wollte in dem Restaurant nur etwas essen. Als ich wieder kam standen links und rechts neben der Maschine Autos. Da ich allein unterwegs war und mir aus Stolz keine Hilfe holen wollte ( Untergrund Wiese ) hatte ich es mit letzter Kraft geschafft das Motorrad zurück zu schieben. Dann einmal Seitenständer im Zuckersand abgestellt . Die Maschine stand jetzt so schräg das ich sie nicht mehr in die Waagerechte bekam. obwohl die Maschine 70 cm Sitzhöhe hatte. Mit dem Mut der Verzweiflung hatte ich es dann irgendwie geschafft. Da hatte ich mir geschworen bei 250-260 kg ist Schluss für mein nächstes Motorrad. Gruß Thomas- 18 replies
-
- california
- 1400
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Conradk. Fang jetzt bloß nicht an einen Schlauch einzuziehen. Das sind Schlauchlos-Felgen. Ausbauen ,abdichten lassen vom Fachmann und fertig. Kann auch das Ventil oder ein klitzekleines Loch sein. Nostalgie hin oder her bei Alufelgen verlierst du auch etwas aber nicht so viel. Das Problem ist das die Speichenräder ohne Schlauch so viele Speichenlöcher haben da kann immer eins undicht werden. BMW war da pfiffiger bei ihrer GS haben sie die Speichenaufnahme an den äußeren Rand verlegt und somit keine Löcher ! Gruß Carcano.
-
Hallo Marcus. Weil viele Motorradfahrer nicht wissen wie eine Guzzi sich beim Fahren anfühlt. Schuld sind übrigens die Italiener selber weil sie es in den 70er und 80er Jahren mit der Qualität nicht so genau genommen hatten. Das sprach sich herum und schreckte viele Neukunden ab. Der Ruf hallt heute noch. Sie wollten etwas Deutsches solides. Mich konnte es nicht abschrecken, fuhr 18 Jahre lang eine 750 -S3 . Dann kaufte ich mir Mitte der 90er die BMW -Boxer R 1100 RS weil Guzzi nichts vernünftiges im Angebot hatte. Diese Maschine verkaufte ich völlig genervt ein Jahr später. Man spürte beim Fahren ( außer den Wind ) nichts mehr. Dieser weichgespülte 4- Ventiler mit oben liegender Nockenwelle und einer Gabel die keine Federn hatte fuhr sich als wenn man auf einem Staubsauger saß. Zur BMW R nine T Optik noch : Also wenn schon alles sichtbar ist beim Motorblock kann ich doch nicht so viel Kunststoff verbauen. Dem Auge bietet sich ein durcheinander von Plastik und Rahmenteilen an, das geht besser. Ekelhaft sieht auch der Fön an der rechten Tankseite aus. Gruß Thomas
-
Hallo Manfred. Kann ich bestätigen es hat sogar schon der Pollenflug eingesetzt. Das was Jürgen schreibt in Bezug auf damals ist auch richtig. Man war naiv und hat Sachen gemacht da schüttelt man heute noch den Kopf. Allerdings in jungen Jahren überwiegt die Freude des Fahrens da tut einem nix weh. Außerdem gab es so etwas wie ABS und andere Helferlein nicht im Programm. Ich möchte den heute sehen (älteren Semestern ) der sich ein Neuwagen ohne Klima, Sitzheizung usw. kauft. Im Alter braucht man Komfort da laß ich nichts drauf kommen. Checke nach einer langen Fahrt lieber in ein Hotel ein als mir eine Kröte aufzubauen. Thomas
-
Paule Piaggio ist bestimmt keine arme Manufaktur um mal für ein paar frische Motorräder etwas Geld in die Hand zu nehmen. Es sollte für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei sein. Aber jetzt wieder mit Retro zu kommen ist einfach nur billig. Das waren früher andere Zeiten. Wir können ja auch wieder die Pferdekutschen heraus holen, Pferde gibt's genug . Ein Problem ist wahrscheinlich das kaum ein Motorrad verschrottet wird und der Nachwuchs sich nicht so für Motorräder interessiert ,oder die Kohle dafür nicht hat. Anstatt 6 verschiedene Visionen der 1400 er anzubieten ( und die noch als neue Modelle anzubieten ) könnte man die Palette breiter fächern und auch einmal etwas für den sportlichen Fahrer anbieten der nicht auf 200 PS und Plastikverschalung steht. Gibt's bestimmt genug Kunden. Die Individualisten können ihre 1400 selber umbauen. Die Griso gibt's jetzt 10 Jahre die Norge auch so lange ( bis auf den 4 Ventil-Motor) . Der Zyklus ist viel zu lang. Selbst " De Tomaso" hatte damals alle paar Jahre etwas neues erschaffen und der hatte nur Schulden. Gruß Thomas.
-
Also diese Rollerbauer aus Italien können einen langsam auf den Keks gehen. Sie werden Moto Guzzi noch zugrunde richten. Wenn ich die Studie Clubber sehe wird mir schlecht. Erst wird ABS verbaut um anschließend eine Bremsscheibe einzusparen ! Dann hier ein neues Plastikteil da ein neues Plastikteil. Wir müßen ja was dran verdienen. Alles ist aus Kunststoff : Tank, Ventildeckel usw. Bloß keinen Konkurrenten zur Hauseigenen Aprilia. Dabei hatte damals als Aprilia Guzzi kaufte, die Griso und die große Breva hervorbracht und eine Steigerung des Absatzes von 4000 auf fast 30 000 verkauften Maschinen pro Jahr. Endlich gab's mal was frisches ,neues ! Das sich Aprilia dabei verhob war Pech. Dann kam 2008 noch die Wirtschaftskrise dazu und Piaggio schluckte alles. Die Marke hat so eine lange Tradition und Geschichte das geht den Rollerbauern völlig ab. Potenzial ohne Ende. Nichts gegen die 1400 er, die in Kurven Funken sprüht mit den Trittbrettern, aber eher für's gemütliche Cruisen taugt. Man ist im Moment dabei alles noch kleiner zu bauen. Aus Indien kommt eine kleine Royal-Enfield , BMW schickt sein China-Motorrad 310 mit Einzylinder und 35 PS in den Ring. Wo soll das noch enden. Ist es denn so schwer ein schönes Motorrad auf die Räder zu stellen ? 1000 ccm , 240 Kilo, wenig Kunststoff, 80-110 PS. Von mir aus mit 2 Federbeinen und 2 Auspufftüten. Radical-Guzzi macht es alle 2 Jahre in Mandello vor wenn sie dort ihre Maschinen ausstellt. Sehen die Verantwortlichen nicht die Resonanz ? Carcano.
-
Umbau von zwei Bellagio zum Retro- Naked Motorrad
Carcano replied to scout's topic in Optik und Zubehör
Hallo Scout .Ich sehe nie eine Guzzi an einer Straßenecke. Wahrscheinlich ist unsere Stadt zu klein. Bin froh wenn ich mal eine sehe welche das dann ist, spielt keine Rolle. Guzzi's sind recht selten. Aber zu deinem Umbau. Die meisten Ideen müßen von dir kommen da würde ich hier im Forum niemand fragen. Dann würde ich an deiner Stelle versuchen einen alten Rahmen zu bekommen. Da kannst du dann auch mit offenen Ansaugtrichtern fahren selbst wenn du einen modernen Motor einbaust . ( Wie Radical-Guzzi ) Die neuen sind alles Einspritzer mit Lambda-Sonden da wird dir der Tüv ein Strich durch die Rechnung machen. Carcano -
Umbau von zwei Bellagio zum Retro- Naked Motorrad
Carcano replied to scout's topic in Optik und Zubehör
Ich verstehe überhaupt nicht das eine 1400 Guzzi eine große Maschine sein soll ? Wir sind schon vor 40 Jahren 1000 ccm gefahren ! Im Gegenteil ich empfinde die V7 als kleine Motorräder. Und dann immer das mit dem angeblichen schlechten Design ? Die sehen doch gar nicht schlecht aus. Im Übrigen kannst du dir für das Design nichts kaufen. Außerdem sieht man sich auf Dauer alles über, ( das Bild an der Wand, die Tätowierungen usw). Ich gucke mir die alten Hobel auch gerne im Museum an , möchte sie aber nicht mehr bewegen. Wenn du dann mal eine neue Guzzi vom Händler gefahren bist willst du nicht mehr absteigen. Carcano. -
Hallo. Auspuffanlagen die mit einem "E " gekennzeichnet sind brauchst generell nicht mehr eintragen lassen. Auch keine Papiere dabei haben. Carcano.
-
Hallo hias. Das Thema hast du doch schon im August angeschnitten. Ich hatte dir geschrieben das du dich bei BMW- Wüdo melden sollst die haben solche Schrauben. Am neuen Boxer wird oben am Zylinder das Öl hinein gekippt, ansonsten hat sie ein Schauglas. Ist eine Schraube für 10er Innen-Imbus mit Dichtung. Du kannst ja für längere Touren den Peilstab im Gepäck mitnehmen. Bei den älteren Guzzi's mußte man den abvibrierten Peilstab (war aus Metall ) öfters aus der Ölwanne holen. ( Wanne abschrauben ). Carcano
-
Hallo Frank. Da gibt es ja noch diese beiden schwarzen Halterungen. Da der Scheinwerfer ein Gewinde hat war ich der Meinung das die Lampenmaske zusammen mit den Chromhülsen verschraubt werden. Unten wurde es dann dort wo auch der Lenkungsdämpfer sitzt angeschraubt. Habe noch ein altes Bild aus einer Zeitung von der Gabel gefunden. Gruß Thomas[ATTACH]4039
-
Hallo Frank. Hast du denn den LM1 Scheinwerfer dazu gekauft ? Dann brauchst du noch die 2 Gabelhülsen die nach abschrauben der oberen Brücke aufgeschoben werden als Scheinwerfer -Befestigung. Gruß Carcano.
-
Doch Paule du hast was gegen mich aber das stört mich nicht weiter. Hier werden Erfahrungen ,Meinungen und Gedanken ausgetauscht. Kritik ist auch erlaubt wenn jemand eine andere Meinung hat oder an alten Vorstellungen oder Weisheiten festhalten will. Habe ich nichts dagegen. Hier noch einmal meine Handbuchseite die 10 Jahre alt ist. ( Für alle Ungläubigen ). Ich als Gläubiger schütte natürlich 5W-30 hinein weil die Zeit nicht stehen geblieben ist. Bin jetzt raus aus dem Thema. Gruß Thomas
-
Einspruch ! Ich habe keine Motoren verglichen . Mit VW ist die Norm 50700 gemeint und mit Mercedes die Spezifikation MB-229.51. Hohe Anforderungen die diese beiden Firmen verlangen. Das 5W-30 hat künstliche Molekülketten die so in der Natur nicht vorkommen, dieses Öl wird sogar für Rennautos verwendet. Diese Turbomotoren werden mit Sicherheit heißer als deine Guzzi. Außerdem ist der Öldruck unabhängig von der Viskosität oder meinst du das der Wasserdruck in deiner Leitung sich ändern würde wenn es eine andere Dichte hätte ? Wichtig ist bei kalten Metallteilen das der Schmierstoff schnell überall hingelangt. Da hast du bei Motoren den meisten Verschleiß. Das verhindert dieses Öl. Die Europatemperaturen werden voll abgedeckt. Bei Sahara- Durchquerungen würde ich das 5W-40 nehmen. Carcano.
-
Hallo. Verstehe ich jetzt nicht ganz du hast doch die Halbschale schon montiert. Drück dich bitte genauer aus. Carcano.
-
Also durch Vollsynthetisches Hochleistungsöl 5W-30 ist bestimmt noch kein moderner Motor kaputt gegangen. Es ist eher die Fahrweise oder das Alter des Motors der ja bekanntlich nicht ewig hält. Bei den alten Guzzis sollte man schon bei zirka 80 000 km darüber nachdenken den Motor komplett zu zerlegen. Neue Ventile, Kolbenringe usw. Der Kolben lutscht auch nicht aus ,es sind die Ölabstreif-und Kompressionsringe die den natürlichen Verschleiß haben. Auch Zylinderlaufbahnen haben Abrieb. Die neueren Guzzi's weniger da dort härteres Material verarbeitet wurde. Ältere Guzzi's hatten verchromte Laufbuchsen die konntest du nach 50 000 km in die Tonne treten. Aufbohren ging nicht. Das Öl dick oder dünn ging beim Verschleiß an den Kolbenringen vorbei direkt in den Brennraum und verkokte dann die Ventile und die Ventilsitze die dann undicht waren. Kurzum, die wären früher froh gewesen Öl der Spezifikation 5W-30 einfüllen zu dürfen. Denn dieses moderne Öl erfüllt alle Spezifikationen ( Mercedes, VW, inklusive). Das gab es leider damals noch nicht. Wenn ich aber schon einen verschlissenen Motor habe kann das Öl natürlich dicker sein. Vor einem Motorschaden wird mich das dann aber auch nicht schützen. Carcano.
-
Am Besten zwei sitzen auf dem Motorrad und der dritte misst. Dann hast du es ganz genau. Nicht vergessen neuerdings ist auch das Öl 5W-30 eine Alternative. Für noch bessere Schmierung. Superflüssig ohne das man schon losgefahren ist. Carcano.
-
Hallo Wilfried. Ich meinte doch nicht dich persönlich mit dem Schuh anziehen. Es ging mir darum das ich mir den Schuh anziehe ohne Betriebserlaubnis unterwegs zu sein. Bin auch schon seit 40 Jahren mit dem Moped unterwegs. Ich wollte damit sagen, das der Deutsche Gesetzgeber damals übertrieben hatte wann eine Betriebserlaubnis erlischt. Da hatte ja schon eine kleinere Spiegelfläche gereicht das du "angeblich " ohne Betriebserlaubnis unterwegs warst. Den Schuh hatte ich mir nie angezogen das sollte mir erst einmal einer beweisen. Mittlerweile hat der Gesetzgeber das auch schon eingesehen und den § 214 gesplittet. Nur wenn die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt wird erlischt die Betriebserlaubnis ! Dazu zählen z.B. : abgefahrene Reifen , kaputte Bremsen oder kein Licht. Für einen lauten Auspuff gibt's auch keine Punkte mehr die hat man abgeschafft. Die welche dafür bekommen hatten hatte man bei der Punkte- Umstellung in Flensburg begnadigt und sie gelöscht. Gruß Thomas
-
Hallo Wilfried . Ist natürlich nicht verkehrt was du gemacht hast. Das mit der Betriebserlaubnis ist auch schon lange nicht mehr. Da erlischt nichts. War früher so . Da hat schon ein anderer Auspuff gereicht um deine Betriebserlaubnis erlöschen zu lassen (wenn du dir den Schuh angezogen hast ). Heute nach den EU Anpassungen sind das maximal ( grob fahrlässig ) 145.- Euro. Nach einem Motorradunfall wären mir glaube ich meine Knochen wichtiger als der Lenker den sie dann bestimmt nicht untersuchen würden. Das mit dem TÜV war übrigens damals und heute teilweise übelste Geldschneiderei (weil staatlich ). Heute ist die Konkurrenz so groß das die meisten Tüv's sich für Pipifax nicht mehr interessieren, man soll ja wiederkommen in 2 Jahren. Meine Meinung ist das jeder für seine Sicherheit selber verantwortlich ist. Da braucht mir auch keiner vorgaukeln das ich durch ein Material-Gutachten auf der sicheren Seite bin. Im Leben ist so gut wie nichts sicher außer das der Pfeil schon abgeschossen ist. Gruß Thomas.
-
Hallo Harald. Muß dir recht geben. Schlafende Hunde nicht wecken. Im Übrigen ist es seit der Einführung der EU Zulassungsbescheinigungen 1+2 nicht mehr nötig alternative Anbauteile wie z.B. andere Felgen oder Reifengrößen usw. die vom Hersteller beim KBA hinterlegt sind, einen Eintrag in den Papieren zu haben. In der Beweispflicht ist jetzt der TÜV oder die Polizei. So viel Zeit haben die überhaupt nicht mehr. Gruß Thomas.
-
Wenn du die Seite von TLM anklickst gibt es nur die Holländische Sprache oder die Englische. Auf Englisch heißt der Lenker "Handlebar "auf Holländisch keine Ahnung. Wenn du dann in die Suchoption eingibst "Norge handlebar " dann kommen nach einigen scrollen diese Lenkerteile die ich mir aus USA habe schicken lassen. Da steht dann für V4 nicht geeignet. Vielleicht passen die Originalen. Am Besten du rufst da mal an die kennen sich ( falls sie Deutsch verstehen ) bestimmt gut aus. Guzzi hatte damals einfach aus einer Tourenmaschine eine Sportmaschine gemacht indem sie zwei Plastikteile und einen anderen Lenker montierten. Ergonomisch nicht ganz zu Ende gedacht. Mich hat ja schon mein Lenker genervt weil er so breit war. Kommt daher weil die Tanks immer länger und höher werden weil sie hohl sind und dann müßen ja auch noch 24 Liter hinein. Der Weg zum Lenker ist dann weit. Gruß Carcano.