Jump to content

Carcano

Members
  • Posts

    674
  • Joined

  • Days Won

    7

Everything posted by Carcano

  1. Hallo Gert erstmal Hut ab das du daß hier so reingeschrieben hast, hätte ich wahrscheinlich so nicht gemacht. Trotzdem gute Besserung für deine Frau. Hatte früher mal ne Road-King Gewicht zirka 340 kg war oft allein unterwegs dabei war das Fahren mit diesem Brocken kinderleicht nur das hantieren damit artete manchmal aus. Lasse mir auch ungerne helfen. Beispiel gefällig : Zuckersand, Seitenständer raus dieser bohrt sich nach Zigarettenpause immer tiefer in den Sand. Bekomme die Kiste nicht mehr in die Waagerechte um Seitenständer einzuklappen. 15 Minuten geackert mit letzter Wut noch geschafft. Oder Restaurant in den Bergen abfallender Rasenparkplatz mit Holzbande nur links neben mir stand ein Auto als ich wieder kam stand rechts auch noch ein Auto. Wenden unmöglich also auf rutschigen Rasen die Maschine Bergauf zurück schieben. Ich weiß nur noch das es lange gebraucht hat. Danach hatte ich mir nur noch ebene und Asphaltierte Parkplätze ausgesucht. Hatte mir so manches mal den Rückwärtsgang der Goldwing gewünscht. Hauptgrund warum ich mich aber von der Road-King trennte war das ich wieder meine Zylinderköpfe sehen wollte und 60° eben keine 90° sind. Gruß Thomas.
  2. Was ich jetzt nicht verstehe du hast die Kat-Einsätze nicht bekommen aber bezahlt ? Also wenn du durchgucken kannst sind keine drinnen. Ich hatte mir damals eine Mistral-Tüte gekauft mit "E " Kennzeichen mein KAT befindet sich aber im Vorschalldämpfer. Ich glaube aber das du die Originalen KAT'S rauskloppen kannst und diese in die Agustini hineintreiben kannst.
  3. Also so einen Schwachsinn das ein KAT -Motorrad ohne KAT durch den TÜV kommt habe ich überhaupt noch nicht gehört. Der Prüfer hat eine Liste da wo alle KAT- Motorräder aufgeführt sind samt Stickoxyde da kommt keiner ohne KAT durch es sie denn es handelt sich um ein Hinterhof-TÜV wo auch schon mal geschmiert wird. Denn wenn die Werte mit oder ohne KAT gleich sind braucht man ja wohl kein KAT. Man kann doch auch Mistrals mit KAT verbauen da freut sich die Umwelt.
  4. Also wenn alle Stricke reißen dann schmeißt du die Deckel runter und kaufst dir die Deckel der 850 er Guzzi-Norge. Da das der gleiche Motor ist müßten die passen. Hatte schon öfter günstige Gebrauchte bei TML-Niederlande und Ebay gesehen. Carcano.
  5. Ich habe die Standlichtbirne gegen eine LED-Birne von " Benzinfabrik " ausgetauscht. Schön hell, scheiß was auf TÜV ich will gesehen nicht übersehen werden. Falls jemand etwas dagegen hat, Originalbirne liegt im Werkzeugfach. Für Nachtfahrten und TÜV rüste ich in 2 Minuten um. Carcano.
  6. Die Einkerbung am Rand außen wo sich das Loch befindet haben sie bestimmt nicht abgeflacht damit dort Wasser reinlaufen soll ??? Kannste glauben ist eine Entlüftung wo natürlich beim unvorsichtigen Tanken Restbenzin ablaufen kann.
  7. Sei froh das Leben ist viel zu kurz sich mit nur einer Sache zu beschäftigen. Wenn einer viel Platz oder ein Museum hat will man ja nichts sagen. Aber wenn später die Erben so etwas einfach verschleudern dann will man sich ja nicht im Grabe umdrehen, dann gibt man das Geld lieber selber aus. Mir geht es immer bei den Oldtimer-Autos so, ich find die von der Optik einwandfrei, bloß ich möchte diese Autos heutzutage nicht mehr fahren. Man ist einfach mit Servobremse, Servolenkung usw. viel zu verwöhnt. Wir müßen uns letztendlich von allem trennen. ( Kommt wieder der Philosoph bei mir raus ). Carcano.
  8. Da gibt es eigentlich gegenüber den alten Schlegeln nichts mehr zu schrauben. Einen Ölwechsel kannst du ja wohl noch allein machen. Ich weiß viele schrauben gerne unnötig da muß dann dies und jenes getauscht oder kontrolliert werden damit man ruhig schlafen kann. Durch dieses Schrauben wird dann eher etwas kaputt gemacht. Gruß Carcano.
  9. Ich hatte damals weil ich von meinen Autos nur einen Verteiler mit einem Zündkontakt kannte bei meiner Guzzi die Kontakte total verstellt weil ich nicht wußte daß das obere Kontaktpaar für den rechten Zylinder und das untere für den linken Zylinder zuständig war. Carcano.
  10. Hab mich jetzt mal schlau gemacht das Loch unter dem Tankdeckel ist dafür da das es weder Unterdruck noch Überdruck im Tank gibt. Hat mit Wasser nichts zu tun. Es könnte sonst passieren das wenn sich der Tank leert ein Unterdruck entsteht und der Motor trotz Benzin im Tank ausgehen würde.
  11. Also die Benzinpumpe schließt da kommt nichts mehr gelaufen. Der in dem Video hat den Motor leerlaufen lassen das geht bei der Sport nicht. Hatte genug Lappen untergelegt und bin vorher den Tank bis zur Reserveleuchte leer gefahren. Du mußt aber erst durch abziehen eines Benzinschlauches den Druck loswerden.
  12. Ich wußte nicht das der Tankdeckel bewußt nicht dicht von oben ist, umgekehrt schon. Den Grund kenne ich allerdings nicht. Die markierte Stelle ist wohl die Entlüftung. Das Video habe ich gefunden stammt aber von einer anderen Guzzi. Du mußt erst einmal den Benzindruck aus dem Schlauch bekommen. Die Kupplung ist dieselbe. Wie gesagt nichts mit Gewalt. Das Video heißt : Guzzi Petrol Fittings disconnect. ( Youtube ). Viel Spaß. Gruß Carcano.
  13. Von einer Tankentwässerung beim 1200 er Sporttank höre ich das erste mal. Dieser Flugzeugverschluss ist sogar so dicht,das wenn dir der Tank beim Unfall vom Motorrad fällt kein Benzin entweicht. Wie soll da eigentlich Wasser hineinkommen ? Scheint wohl eher eine Benzinentlüftung zu sein das dir beim unvorsichtigen Tanken die Suppe nicht entgegen kommt. Und "Rosso" bau bloß den Tank nicht ab wenn du nicht 100 % ig weißt wie du die Kupplung öffnen mußt dann machst du bei diesem vielen Plastik mehr kaputt als dir lieb ist. Vielleicht finde ich das Englische Video noch wo man das deutlich sieht bei Youtube. Carcano
  14. Ich glaube er meinte Guzzi = Mandello , Ferrari = Maranello.
  15. Also das Schnarren hat bestimmt nichts mit dem Öl zu tun. Da deine Maschine schon langsam in die Jahre gekommen ist würde ich einmal darüber nachdenken die Köpfe zu Überholen. Hatte ich meiner alten Guzzi damals auch gemacht. (Nicht selber ) Ventile raus, Führungen und Sitze kontrollieren, Ablagerungen beseitigen. Bei der Gelegenheit die beiden Stoßstangen auf jeder Seite rausziehen über einen glatten Tisch kullern ob sie verbogen sind. Können durch Überdrehzahlen verbiegen. Gruß Carcano.
  16. Da brauchst du keine Carbonteile für. Du gibst deine Teile bei einem Veredler hin der " Wassertransfer-Druck" beherrscht. Da gibt es locker 100 verschiedene Filme. Mir hat mal ein Veredler gesagt das er sogar meinen Kater da zehnfach raufbringen könnte wäre dementsprechend teurer.
  17. Schön rund geschliffen die Köpfe und Zylinder der Guzzi's , dann noch mit alten Zylinderkopfdeckeln versehen. Damit sehen sie fast so aus wie die alten Guzzi -Rundmotoren. Carcano
  18. Hoffentlich hebst du den Tank auch immer ein Stück an. Brauchst ihn ja nicht abzubauen. Machst du das nicht kann dir die Dichtung ganz leicht verrutschen. Ich hatte auch schon beide Deckel ab aber Öl kam da noch nie raus obwohl mein Öl so dünn wie Wasser ist.
  19. Also ich mache keinen großen Unterschied zwischen Motorrad -Auto oder Fahrradfahrer und Fußgänger. Im Grunde genommen sind die meisten Motorradfahrer hier in diesen Kategorien mal so oder so unterwegs. Gibt ja auch das Sprichwort "Wer angibt hat mehr vom Leben ". Laßt sie doch ruhig im Grunde genommen ist ohnehin alles geliehen und muß wieder abgegeben werden. Angeklebte Bärte halte ich eher für ein Gerücht wo doch jedem einer wächst. Carcano
  20. Ich weiß das dieses "S" für sinistra steht .Ist Italienisch und heißt links. Das obere Zündkontaktpaar ist für den rechten Zylinder zuständig. Hatte ich auch einmal verwechselt. Dachte oben für den linken und unten für den rechten Zylinder war leider falsch.
  21. Leider ist das bei mir 25 Jahre her das ich das letzte mal eingestellt hatte. Auf meiner Schwungscheibe war noch nicht mal die Gradzahl vor OT markiert hatte mir dann selber den Strich gemalt. Du wirst im falschen Zyklus sein ! Wenn du an den Ventilen noch nichts verstellt hast ,Zylinderdeckel ab dann siehst du es ja an den Ventilstellungen. Oder Zündkerze raus und mit einem dünnen Holzstiel fühlen ob der Kolben nach oben kommt oder nach unten geht. Nach so langer Zeit vergißt man viel. Hab aber immer wieder alles zum Laufen gekriegt.
  22. Hallo. Ich hatte damals öfter den Fehler bei der Ventil und Zündkontakt-Einstellung gemacht das ich die Schwungscheibe hätte noch einmal drehen müssen. Es gibt ja den Ansaug und den Verdichtungsvorgang. Wenn du den Gummistopfen abmachst siehst du ja auf der Schwungscheibe die Markierungen OT usw. Wenn ich das jetzt alles falsch eingestellt hatte lief der Motor auch nicht mehr. Carcano
  23. Also dieses überschwengliche Begrüßen im Forum ist mir irgendwie suspekt. Erst mal hören was die Personen von sich geben. Jeder Neue denkt so man hat nur auf ihn gewartet. Nachher wird er fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel. Was ich auch nicht verstehe wenn Leute aus Langeweile ständig nerven ( sind immer dieselben ). Es geht hier um Moto Guzzi, für Gedankenaustausch gibt es jede Menge andere Foren. Carcano
  24. Da du ja nicht alles wissen kannst ganz langsam zum Mitschreiben. Seit 2003 wurden bei allen großen Guzzi's Hydrostößel verbaut. Außnahme der Altmotor der Bellagio. Leider hat deine Mühle auch keine Hydros ! Gruß PS: Danke das du das alles ausgebadet hast.
  25. ooh, ich glaub ich krieg ne Krise. Wie zum Teufel soll sich jetzt plötzlich der Hydrostößel-Motor von den anderen Motoren unterscheiden ?
×
×
  • Create New...