Jump to content

Carcano

Members
  • Posts

    674
  • Joined

  • Days Won

    7

Everything posted by Carcano

  1. Also wenn die Griso den gleichen Motor wie die 1100 Sport hat weiß ich auch nicht mehr weiter. Das ist auch keine V11.
  2. Zündung und Ventile total verstellt. Hatte den Fehler gemacht Zündung und Ventile genau auf Markierung OT der Schwungscheibe einzustellen. Was ich außer acht gelassen hatte das die Schwungscheibe noch einmal ganz herum mußte. Da ging nichts mehr. Erst wird ja Sprit angesaugt und bei der nächsten Umdrehung dann verdichtet. Carcano.
  3. Carcano

    Das Geheul

    Nein das darf man ihr nicht zugestehen ! Die Trockenkupplung ist es jedenfalls nicht. Waren da nicht irgendwelche Probleme bei den Vierventilern mit den Stößeln ? Es können wohl Kupplungsbelege nach langem Stehen verglasen aber dieses Geräusch kommt woanders her. Carcano.
  4. Heute mußte du ja mit Licht fahren, vielleicht wurde der neue Regler darauf schon bei der Herstellung hin bearbeitet. Mit meinem Regler hatte ich nie Ärger mit dem Rotor schon. Hatte damals insgesamt vier Rotoren zur Aufarbeitung zu Bosch geschickt. Carcano.
  5. Wegen der Umwelt wurden die Guzzi's immer leiser. Man könnte auch annehmen der Motor hat Asthma. Meine S-3 hatte 1976 noch nicht einmal einen Luftfilter, lediglich ein Fliegengitter. Manchmal hilft schon ein K&N-Luftfilter. Mit einer Nachrüstauspuffanlage mit db Killer läuft sie auch manchmal besser. Carcano.
  6. Momentan ist es ja ziemlich heiß, das mag ein Luftkühler selbst mit Ölkühler nicht ausstehen. Wenn du dann noch an einer Autobahnbaustelle mit Stau nicht an den anderen Fahrzeugen vorbei kommst dann werden die neueren 2-Ventiler richtig bockig. Nicht nur das die Kupplung anfängt zu rupfen das Benzin schlägt jetzt auch noch Blasen durch den Stillstand und du mußt jetzt mit zirka 4000 U/pm anfahren damit sie dir nicht absäuft. Wer hat schon Lust ständig den Motor auszuschalten. Nächster Tag alles paletti war was ? Läuft alles wieder wie geschmiert. Carcano.
  7. Ich hatte mir damals die Cockpitverkleidung der LM 2 an meine S-3 verbaut. 200 km /h auf der Autobahn geduckt,und der Wind blieb draußen. War auch sehr angenehm für Hände und Arme, Optik hin oder her. Apropos Optik, hier mal eine schöne Guzzi aus Lady Gagas Video. Carcano.[ATTACH]9677[ATTACH]9678
  8. Müßte ja eigentlich der gleiche Motor wie von meiner Breva sein mit 2 PS mehr. Vibrationen hatte ich auch zum Anfang. Ich schmiß dann schnell die zugestopfte Auspuffanlage runter dann war die Guzzi ohne Asthma genießbar. Luftfilter von K&N noch getauscht, dann konnten sogar die Lenkergewichte ( potthässlich ) runter geschmissen werden. Weil du den Blitzstart erwähntest, Profis schaffen es mit ein paar Blitzstarts die kompletten Kupplungsbeläge aufzurauchen. Nur Stadtfahrten sind wohl auch nicht so gut für die Kupplung gewesen. Carcano
  9. Irgendetwas stimmt mit der Maschine nicht ! Die muß ja 10 Jahre in einer Garage gestanden haben ohne das sie gefahren wurde. Die letzte Zweiventiler wurde 2007 gebaut.
  10. Also wenn eine T3 55 PS hat kannst du zufrieden sein. Die Italiener hatten früher immer mit SAE_PS geprotzt. ( Ohne alle Aggregate )Alte Harley's hingegen hatten einen großen Hubraum und eine Kette. Da hast du keine Chance. Japaner und ähnliches kommen mir nicht ins Haus ! Perfekte kreischende und singende Maschinen, nein danke. Mann muß auch konstatieren das diese ( ich sag immer Staubsauger-Motorräder ) so ziemlich gefühllose Maschinen sind. Viele wollen ja auch ihren Führerschein behalten. Für Landstraße und Autobahn braucht's nicht eine Unmenge an PS. Bei 150 km/h pendel ich mich immer auf Autobahnen ein, reicht zum Vorwärts kommen. Carcano.
  11. Werde das Gefühl nicht los das sich die Reifenhersteller sich für die schmalen 130 er Reifen nicht sonderlich interessieren die es schon seit 40 Jahren gibt. Da 18,0 cm Breite praktisch schon Standard sind und sich damit Geld verdienen läßt entwickeln sie eher für diese Größen. Meine Metzler Roadtec 01 sind ein Traum die hinten locker 8-10 000 km halten. Carcano.
  12. Iridium Zündkerzen sind heute Standard bei den Automotoren hat nix mit Ferrari zu tun. Daimler hat zum Beispiel bei den Inspektionen die Vorgabe Zündkerzen zwischen 75 000 und 100 000 km zu tauschen. Bitte auch mal an die Umwelt denken, meine Herren.
  13. Bei der Cali 3 müßte man dann gegebenenfalls die Maschine beim TÜV gegen die Wand lehnen.
  14. Schon mal mit n'er neuen Lambda -Sonde probiert ? Die Dinger halten auch nicht ewig. Wenn das Teil kaputt ist hat man immer das Gefühl jemand will das Motorrad festhalten. Innenzündkerzen halten beim Ferrari 100 000 km, dann muß der komplette Motor ausgebaut werden weil man da nicht heran kommt.
  15. Du hast praktisch 2 Unterbrecher und zwei Zündspulen. Früher waren oft defekte Kondensatoren die auf dem Verteiler sitzen der Grund warum nur 1 Zylinder lief, Pfennigartikel. Funke lag zwar an der Zündkerze leider nur zu lang ( wer mißt den schon nach ? )
  16. Das niveaulose Gequake von manch einem interessiert mich sowieso nicht. Wenn denen was nicht passt dann heben sie gleich die Schützengräben aus. 30 Jahre mit Guzzi unterwegs war von denen auch keiner. Sie entlarven sich durch ihre Sprüche selbst. Carcano.
  17. Gute Öltabelle Pepe. Praktisch ist das 10 w-60 er Öl gut für die Sahara. wo ich jetzt nicht unbedingt hin muß. Mit dem 5 w30 er Öl sparst du sogar noch Sprit durch weniger Reibung im Motor. Schumi's 100 Oktan beruhen auch mehr auf den Placebo Effekt. Das ein Synthetik - Ölfilm bei den paar Guzzi-PS reißen kann halte ich eher für eine Mär." Aber da steht doch im Handbuch geschrieben " ? Auf Landstraßen steht auch manchmal 80 geschrieben, ist genauso. Mit dem Stau bei 30° Hitze ist nicht zu spaßen bei Luftgekühlten. Meisten wird das Benzin so heiß das es schon Blasen schlägt. Dann wird die Kupplung noch heiß das du mit 4000 upm aus dem Stand anfahren mußt. Letztendlich machst du den Motor freiwillig aus und schiebst. Ich lasse es darauf ankommen und fahre vorsichtig rechts am Stau vorbei. Für den Wachtmeister ( noch nie deswegen angehalten worden ) habe ich folgendes parat : Hab ne' Luftgekühlte die wollte mir gerade verrecken . Wollen sie das der Stau noch größer wird. Carcano.
  18. Carcano

    Der zigste Ölfred

    Also ich fahr schon Jahrelang 5w 30 Synthetik und was ich mir hier alles im Forum anhören mußte von Leuten die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Und mein Motor müßte mir schon 10 x um die Ohren geflogen sein und das reinste Gift fülle ich mir ein. Nix passiert, läuft alles wie geschmiert. Carcano.
  19. Erstens wird das Öl von der Kupplungsglocke vom Fahrtwind auf das Hinterrad geschleudert wenn es heiß und dünn ist. Zweitens, sehen kannst du nix wenn das Getriebe nicht abgeschraubt wird. Hatte zweimal hintereinander den Simmering getauscht weil ich der Meinung war das ich ihn das erste mal verkantet aufgesetzt hatte. Weil dann immer noch das Öl munter weiter lief hatte ich den Motor auf einen Holzbock gestellt ohne Rahmen und Getriebe, zum Laufen gebracht und siehe da das Lagerschild der Kurbelwelle hatte einen nicht Sichtbaren Haarriss wo das Öl natürlich nur im heißen Zustand heraus gedrückt wurde. Nerv, nerv frühe Guzzi Qualität eben. Wenn du auch so ein kleines Loch hast mit Silikon zukleben und Probefahrt machen. Silikon kannst du wieder leicht entfernen. Carcano
  20. Es könnte auch vom Simmering der Kurbelwelle kommen. Guzzi hat dazu bei den meisten Guzzi's unten an der Kupplungsglocke ein kleines Loch gelassen damit man nicht eine Naßkupplung bekommt. Das es diese dicke Pampe vom Kardan sein soll kann ich mir nicht vorstellen.
  21. Vielleicht mal die Kupplungsflüssigkeit wechseln. Hatte etwas spät den Wechsel vorgenommen, meine war ganz schwarz. Entlüftungsschlauch ist unter der Sitzbank. Braucht nichts mit kalt und warm zu tun haben, kann auch was mit eingefedert , ausgefedert sein.
  22. Womöglich auch eine lose Schraube der hinteren Bremsscheibe. Die gehen da ziemlich eng vorbei beim Hinterrad. Carcano
  23. Das Guzzi's nur in Mandello zusammengeschraubt werden können halte ich für eine Mär. Als das Werk damals modernisiert wurde gab es dort auch keine oder kaum eine Produktion, aber Guzzi's im Programm. Meiner Meinung wurden diese in Pontedera oder bei Aprillia in Noale gefertigt. Carcano
  24. Also wenn Guzzi nun Mainstream wäre und an jeder Ecke eine stehen würde das wäre mir völlig egal. Ich hatte meine Maschinen immer so verändert das sie so kein zweites Mal zu sehen war. Stangenware mochte ich noch nie. Im Übrigen zählt für mich die Seele und die angenehmen Vibrationen die ein V2 so versprüht nicht die Seltenheit dieser Maschinen. Wenn ich heute noch neben einen alten Käfer stehe und der seinen 4 Zylinder-Boxer anschmeißt ist das Gänsehaut pur. Würde mir sogar einen Golf kaufen wenn da so ein alter Motor drinnen wäre. Carcano.
  25. Günter, ich bin heute noch Ivan Beggio im Himmel dankbar ( leider vor 3 Wochen verstorben ) das er nach dem Niedergang Guzzis Ende des letzten Jahrtausends wo nur noch zirka 4 Tausend Einheiten pro Jahr produziert wurden mit der 1100 er Breva und der Griso zwei Top-moderne Qualitätsmotorräder auf die Beine gestellt hatte, und leider danach in die Pleite ging. Der Rollerhersteller kaufte (stöhn ) Guzzi und Aprillia und kümmerte sich fortan nicht mehr dolle um Guzzi. Warum auch, Konkurrenz im eigenen Haus, nein danke. 20 000 Einheiten wurden nach dem Erscheinen der 1100 Breva und Griso damals pro Jahr produziert. Piaggio hatte sozusagen die Früchte des Ivan Beggio geerntet. Heute sind sie glaube ich wieder bei den 4 Tausend Einheiten angelangt. Die Euro 4 Entschuldigung lass ich nicht gelten. Thomas.
×
×
  • Create New...