Hallo Zusammen
Nachdem ich im Sommer 2024 mir meinen kleinen Traum bei der Anschaffung einer Moto Guzzi V7 erfüllen durfte, habe ich in den vergangenen Wochen einige kleine Anpassungen durchgeführt. Ich bin ein "Bürogummi" und bei handwerklichen Tätigkeiten ist in der Regel ein " Erste-Hilfe"-Koffer immer in der Nähe.
Ich konnte die Moto Guzzi V7 Classic (Jg. 2012; 28'000 km) wirklich sehr günstig erwerben. Die Sitzbank hatte aber eine grosse Schramme beim Polster. Einige der Schrauben sahen auch zum Teil rostig aus. Der Verkäufer hat mir aber versichert sonst ist nix...
Die Idee dahinter war, dass ich damit meinen täglichen Arbeitsweg von 2 x 45 km absolvieren könnte. Einfach draufsteigen und los wäre eigentlich die Devise.... Nach dem Abholen in Zürich und dem Rückweg dann das Bike in meinen Vorgarten gestellt. Am nächsten Tag eine sehr kleine Oelpfütze gesichtet... Prüfung und mal erste Ausfahrt. Plötzlich manchmal ein gefühltes kleines nachlassen der Leistung des Motors... Bike abgestellt und dann sehe ich hinten beim Kardan relativ viel Oel... Ich sofort mit Bike zur Werkstatt. Notgedrungen haben wir dann den 30'000 Service gemacht und alles top in Betrieb gestellt. Der Kardan war undicht... Der Verkäufer informiert und ich habe dann nochmals eine kleine Reduktion des Kaufpreises bekommen. Immerhin..
Zuerst habe ich einen passenden neuen Sitz organisiert. Von einem Moto Guzzi Kollegen konnte ich diese neue abkaufen. Wie neu und passt perfekt rauf.
Die erste wirkliche Anpassung war dann eine Möglichkeit zwei Koffer anzubringen. Mir hat der verchromte C-Bow Seitenträger sehr gefallen. Dazu dann die schwarzen Softtaschensätze "Street" dazu. Das anbringen der Befestigungen war sogar für mich einfach.
Dann habe ich gesehen, dass mein Anlasser unten links nicht mehr so toll ausgesehen hat. Deshalb habe ich mir die Abdeckung von Baak darüber montiert. Auch das war eigentlich ein Kinderspiel.
Eine Windschutzscheibe musste auch her. Habe die von Dart Flyscreen montiert. Gefällt mir sehr.
Dann zum Sound. Hier hatte ich viele Gedanken. Wichtig war für mich, dass die neuen Tüten legal dh mit Papieren sind. Bei Stein-Dinse wurde ich dann mit einem Satz Mistral poliert fündig. Auch diese habe ich selber montiert. Die kurzen wären zwar auch super gewesen aber dann hätte ich den Hauptständer nicht mehr benutzten können. Jetzt blubbert das Teil wirklich schön und auch noch mit 3 kg weniger Material.
Weiter wollte ich die weissen Teile bis auf den Tank durch schwarze (satin black) auswechseln. Das heisst Kotflügel vorne, Heck hinten und die beiden Seitenteile links und rechts. Bei Baak wurde ich fündig. Erstaunlicherweise hatte ich für den vordere Kotflügel am meisten Probleme. Dank einem Hinweis habe ich dann die beiden Plastikschütze zuerst mit einem Föhn warm gemacht und dann mit einem Holz langsam nach oben rausgeschlagen. Erst jetzt konnte ich die Befestigungsplatte mit dem Kotflügel wechseln.
Das Heck hinten hat mir da weniger Sorgen gemacht. Es ist aber erstaunlich wie wuchtig das Originale in weiss war. Auch da sicher wieder eine Gewichtseinsparung von 1-2 kg.
Dann die beiden Seitenteile. Zuerst habe ich mal recherchiert welche hier überhaupt dran passen könnten. Ich wollte unbedingt auch hier schwarze. Auf Ebay habe ich dann wirklich ein günstiges Paar gefunden und bestellt. Rechte Seite ist ja fast ein Selbst Gänger aber links hängt ja noch das Schloss dran. Auch hier keine Anweisung oder sonst was im Netz gefunden. Beim rumfummeln aber dann rasch rausgefunden, dass die Aussenplatte weg muss und dann auch der Seilzug ausgehängt werden muss. Dann konnte ich das Schloss langsam rausdrehen. Die Montage am neuen Seitenteil war dann auch relativ einfach.
Jetzt geht die Guzzi für die "Einwinterung" zum Händler. Einige rostige Schrauben habe ich selber gewechselt aber die restlichen lasse ich dort machen. Bei mir würde das Bike zwar oben ein wenig (1.5 Meter) gedeckt aber im freien stehen was nicht so toll ist.
Ich freue mich sehr auf die kommende Saison. Bin gespannt auf Eure Reaktionen. Bei Fragen stehe ich Euch selbstverständlich zur Verfügung.
Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙂
Ron