Jump to content

v2topf

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by v2topf

  1. Ok, das mache ich dann mal bei Gelegenheit. Ich danke euch erstmal. Das Problem ist ja nicht permanent und lässt sich auch gut vermeiden. Wir gehen das einfach mal im Winter oder nächste Saison an. Grüße Thomas
  2. Sooo, gestern hatten wir eine Ausfahrt und ich konnte das Problem und die empfohlenen "Manöver" in mehreren Situationen durchspielen. Als erstes muss ich aber das Symptom neu beschreiben, da es mir beim Fahren durch unsere 30er Zone ganz anders vorkam. Also das Rucken tritt nicht bei 1/3 Gas auf, sondern beim Übergang von keinem Gas zu wenn die Gaszüge das erste Mal auf Spannung sind. Durch das Spiel des Gasgriffs dachte ich immer, dass es erst später auftritt. Gestern habe ich das in einem großen Kreisverkehr gemerkt. Ich bin den im 2. Gang gefahren und die Drehzahl war bei ca. 2400 Umdrehungen. Dann hab ich offensichtlich kurz ganz Gas weggenommen und dann wieder etwas gedreht. Ich rede hier echt nur von Millimetern. Da kam der einzelne Ruck und das Geräusch. Bei den vorgeschlagenen Manövern war nichts auffällig. Im Drehzahlkeller aufreißen marschiert sie einfach nur vorwärts ohne Ruck, ohne Geräusch. Im letzten Gang Vollgas und nach ein paar hundert Metern Gas weg ist auch alles normal. Fährt und reagiert wie ein modernes Motorrad. Es ist also nur der Moment, wenn man bei niedriger Drehzahl einen Hauch Gas anlegt. Was passiert genau in diesem Moment im Vergaser?
  3. Ok, das spiele ich morgen mal alles so durch. Wenn ich ab 3000 das Gas aufziehe, passiert jedenfalls nichts Außergewöhnliches. Sie marschiert einfach los. Bei 2500 hab ich noch nie aufgerissen, weil ich sie da irgendwie nicht so ärgern wollte, wenn der Motor noch so "trampelt". Probiere ich aber. Dieser Ruck entsteht eher so bei schlagartig 1/3 Gas offen. Ich berichte morgen. Und mit der Bedüsung... eingestellt selber hat es meine Werkstatt. Eine reine Motorradwerkstatt ohne Verkauf. Der Meister hat selber einen Haufen alter Motorräder und viele Italienerinnen. Er hat die Vergaser gereinigt und komplett eingestellt. Ihm ist das Rucken auch aufgefallen, aber er konnte das Problem auf die Schnelle nicht lokalisieren, weil viel an der Maschine zu tun war. Was die Düsen selber angeht, kann ich leider nichts sagen, ob da mal was verändert wurde. 🤷🏻‍♂️ Sie ist ja auch gerade einmal reichlich 10.000 gelaufen. Viel Zeit für Tuning wurde da bestimmt nicht investiert, aber wer weiß... Das mit den Gaszügen behalte ich mal im Hinterkopf.
  4. Ich habe beim Einleitungstext schon überlegt, wie ich das Geräusch beschreiben soll. Eine Fehlzündung ist es nicht. Es ist wie ein leiseres Verpuffen, das tatsächlich nach Plastik klingt. Darum auch die Vermutung Richtung Luftfilterkasten. Als würde irgendein eine einzelne Druckspitze in die Ansaugung zurückgedrückt. Ich habe auch schon hier und da gehört, dass das manche einfach haben und dass das ein "Guzzi-Ding" ist. Wenn das so wäre, würde ich damit zurechtkommen, aber vielleicht gibt es eine mechanische Lösung. Sollten dickere Krümmer die einzige Lösung sein, würde ich es lieber so lassen. 😁
  5. Hallo, an alle mit Ideen. Meine "neue" 92er Le Mans läuft, nach ihrem Werkstattaufenthalt jetzt so gut, dass ich mal nach kleineren Problemchen schauen kann, die eigentlich nicht stören. Ich bewege das Mopped normal immer oberhalb der 3000 U/min, aber wenn ich durch unser 30 km/h Wohngebiet fahre, fahre ich lieber im 2. Gang tuckelnd als im 1. Gang röhrend. Wenn ich dann bei ca. 2500 Umdrehungen etwas mehr Gas gebe, geht ein (einzelner) Ruck durch die Maschine und eine Art Knallen kommt von vorne aus der Kanzel. Würde ich irgendwie der Ansaugung zuordnen, da der Rüssel des Luftfilterkastens genau dort hin zeigt. Das ist auch manchmal bei langsamem Abbiegen, wenn beispielsweise ein Auto vor einem herkraucht. Dieser Ruck und das Geräusch taucht niemals über 3000 Umdrehungen auf und auch nur, wenn man etwas Gas gibt. Ich kann mit gleichbleibendem Gas auch mit 2400 konstant die Straße runtertuckeln. Gaszüge sind synchron und haben Spiel. Vergaser sind synchronisiert und eingestellt. Was könnte das noch sein? Ventile? Hat das schon mal jemand gehabt und konnte es beseitigen? Keine Hektik (es stört mich kaum) und schon mal vielen Dank. Thomas
  6. Oh wow... und dann noch bloß 30.000km? Da hast du dir was tolles angeschafft! Freu mich für dich. Nachdem ich jetzt auch so langsam lerne, wie ich mit älteren Moppeds umzugehen habe, möchte ich nichts Neues mehr haben. Ich finde neue Guzzis auf jeden Fall schön, aber schon die "Start-Prozedur" bei einer Alten, macht mich so viel glücklicher als das bloße Anlassen eines neuen Motorrads.
  7. Ich danke euch. Ist ziemlich nett hier. 😃
  8. Hi, ich bin Thomas und grüße euch aus Leipzig. Mit meinen blutjungen 40 Jahren habe ich mir endlich einen alten Traum erfüllt. Früher hatte ich meist moderne und normale Motorräder und alles große Yamahas, bis irgendwann die Luft raus war. Nach ein paar Jahren "Mopped-losigkeit" fing ich an, aktiv nach Le Mans Ausschau zu halten, da mich die schon lange anziehen. Als mir dann eine schwarze Mk5 mit 10.000km über den Weg lief, musste ich zuschlagen. Es musste sehr viel erneuert werden, was früher mal aus Gummi war 😅 und nach einem langen Werkstattaufenthalt und dem Tauschen so ziemlich jeder Leitung, läuft sie wieder herrlich konstant im Standgas und ich kann sie endlich kennenlernen. Dank der Lafranconis genieße ich sogar das Warten an der Ampel. 😁 Schön euch kennenzulernen...
×
×
  • Create New...