Jump to content

Hexer

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Hexer last won the day on January 7

Hexer had the most liked content!

Personal Information

  • bikes
    V85TT EX: V11 Sport, Griso, Bellagio

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Hexer's Achievements

Explorer

Explorer (4/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • Collaborator
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

28

Reputation

  1. hatte die Tage auch diese Frage vor mir. Online abmelden oder nicht??? Hab mich dann durch das Dickicht der Infos bewegt und festgestellt, dass die Entwertung von KZ und Papieren VOR dr Bezahlung liegt. Und dann war auch nicht klar, was die Zulassungsstelle als Zahlung akzeptiert. Mastercard oder Paypal.... bei mir stand nur Mastercard zur Auswahl. Da mir der Kundenservice nicht weiter helfen konnte, habe ich es gelassen. Wenn die Zahlung schief geht, stehst du mit entwerteten Papieren und Kennzeichen da. Und mit denen darf man nicht mehr fahren... Unglücklich ausbalancierte Reihenfolge....Wäre besser erst bezahlen und dann entwerten.
  2. Stecker für die Bank ist bei der 5+ unterm Sitz. Die Steuerung erfolgt, wie die Heizgriffe, bei der 5+ über das MIA gesteuerte Display. Ich finde das sehr unglücklich gelöst, weil man immer durchs Menu zappen muss, um Griffe oder Bank zu steuern. Das lenkt beim Fahren unnötig ab. Ich frag mich da immer: Welcher Idiot hat sich das ausgedacht? Kann kein aktiver Motorradfahrer sein... Zuvor muss der Händler die beheizte Bank, über seine Software, mit der MIA bekannt machen.
  3. sorry. ich habe übersehen, dass ich einen anderen Schutz meinte als den, der bei Ali angeboten wird. Optisch ist das ja ein ganz anderer Ansatz. Wirkungsvoll ist jedoch der Originalschutz sehr wohl. Spritzschutz, schwarz V85 TT original Moto Guzzi | Moto Guzzi Zubehör Onlineshop
  4. ich kann den das Original empfehlen. Alles passt super und die Qualität ist sehr hochwertig. Sehr Solide aus vollem Metall und auch der Plastefender ist robust. An der Schwinge sind die Aufnahmen bereits vorgesehen und es sieht daher auch nicht dran gebastelt aus. Dafür finde ich den Preis auch nicht zu teuer. Muss jeder selber wissen ob Original oder Ali/Temu/Motea
  5. Hallo und Willkommen. Bei mir steht auch ne GTS 300 neben der Piaggo-Guzzi 🙂 VG aus dem Norden Hessens Frank
  6. Diese beiden Motorräder waren mit das Beste, was ich je hatte aber ich war so dämlich, die seinerzeit wieder zu verkaufen. Da beide absolut einzigartig sind (die Buell wegen der Lackierung und die Guzzi mit der extra angefertigten Auspuffanlage), ist der Wiedererkennungswert hoch. Vielleicht weiß jemand, wo die geblieben sind. Die V11 verliert die Spur im Süddeutschen Raum. Ich hatte vor einem Jahr den Käufer gefragt was daraus geworden ist. Er hatte sie in den Raum München weiter verkauft.
  7. Diese Duc hatte ich auch....in rot-weiß als 1000 S2R im Nachhinein war dieses Motorrad für mich nichts. Eher was für Heizer. Was die gar nicht mag: Stadtverkehr oder bummeln. Das wird mit hacken auf der Kette quittiert.
  8. MUUUAHAHA nee. so käme ich da nie auf die V85. Da muss man ja sehr gelenkig und groß sein. Allein der kleine meine Bauch stört schon massiv. Mit Koffern geht bei mir nur über die Rasten aufsteigen. Wie Lucky Luke...
  9. bei denen habe ich auch schon beschichten lassen. Blaue Krümmer für eine Buell X1. Nicht lachen. Das war seinerzeit original bei der X1 White Lightning. Mense hat das Top gemacht. Aber günstig war das nicht... Bei MBT Pulverbeschichtung Startseite - MBT hab ich kürzlich die Hitzeschutzbleche und Teile der Auspuffanlage einer Harley schwarz pulvern lassen. Netter Kontakt. Saubere Arbeit.
  10. boah das sah ja schlimm aus! Die Idee mit dem Pulvern ist sehr gut. Passt super.👍 Auch die Krümmer, denn die sehen ja auch schnell gammelig aus. Das sehe ich schon bei meiner v85 kritisch. Sieht nach kurzer Zeit schon nicht mehr schön aus. Vielleicht lass ich die Krümmer auch beschichten Der Nachteil bei der V85: Es gibt kein Hitzeblech über dem Krümmer.
  11. ich hab seit kurzem die URBAN Koffer von Guzzi auf der 5+. Diese sind komplett aus Plaste. Nichts Alu. Für meine gelegentlichen Zwecke reicht mir das. Es geht ordentlich was rein, ohne unnötig die Breite des Fahrzeuges zu vergrößern. Es gibt mittlerweile auch Alu Koffer von Guzzi. Dafür wird aber ein Geweih aus Halterungen benötigt. Dadurch wird das Fahrzeug auch breiter als mit den U-Koffern. Die Urban Koffer, wenn man sie nicht benötigt, haben nur ein minimalistisches Befestigungssystem. Sieht man kaum, wenn die Koffer nicht benutzt werden. Was mich ein wenig nachdenklich macht: Mit Koffern geht das Besteigen des Motorrades nur, wenn man das über Aufsteigen mittels Fußraste und Fahrzeug auf dem Seitenständer macht. Gemäß Bedienungsanleitung darf man das aber nicht - wegen Bruchgefahr des Seitenständers. Anders komme ich mit Koffern aber nicht auf den Bock....
  12. ich melde mich mal wieder zum Thema Fahrwerk und vorab: Meine Erfahrung ist nur für das Modell 2024 gültig, denn ab diesem Baujahr gibt es hinten eine neues Federbein. Ich schrieb bereits, dass ich anfangs das Fahrwerk viel zu hart empfand. Es hat mir jede Tour verdorben und meinen Rücken arg gepeinigt. Ich hatte verschiedene Vorschläge ausprobiert und war dennoch nicht zufrieden. Also habe ich für mich folgende Überlegung angestellt: Ich habe irgendwo gelesen, dass die meisten Hersteller in der Grundkonfiguration von einem Fahrergewicht von ca. 80 kg ausgehen. Ein Beifahrer wiegt um 50 kg und das Gepäck 15 kg. Dazu passend stellen die Hersteller das Fahrwerk ein. Wenn ich das mal auf mich beziehe, kann die Serieneinstellung für mich niemals passen. Ich: 110 kg + 10 kg Bekleidung/Helm = Minimum 120 kg. Damit liege ich bei der Voreinstellung allein schon fast bei der Empfehlung Fahrer+Beifahrer. Ohne Messung des Negativfederweges (das wäre natürlich noch genauer) habe ich einfach mal die Vorspannung auf 12 Klicks gemäß Anleitung (Fahrer+Beifahrer) erhöht. Das war noch immer nicht ausreichend. Also: Sukzessive immer mehr Vorspannung getestet, bis 16 Klicks (25 Klicks dann für Fahrer/Beifahrer und Gepäck) und mich dann an der Zugstufe solange mit öffnen derselben befasst, bis meine Bedürfnisse angemessen passen. Das waren 3 Umdrehungen von ganz zu nach offen. Gegen der Uhrzeigersinn. Ich habe seitdem ein anderes Motorrad. Es gleitet angenehm über das Meiste drüber weg. Meine aktuelle Einstellung hinten: 16 Klicks Vorspannung rein und Zugstufe 3 Umdrehungen raus von ganz zu nach offen. Die Vorderradgabel habe ich um 3 Umdrehungen in der Vorspannung erhöht. Die Stellmutter dazu um 3 Umdrehungen im Uhrzeigersinn weiter vorgespannt. Die Zugstufenschraube 2 Umdrehungen gegen den UZS geöffnet. Das passt alles super. Für Mich! Ich brauch kein bretthartes Rennstreckensetup. Vorne bitte genau hinschauen welchen Mutter man dreht. Denn die Betriebsanleitung bezeichnet die falsche Mutter!!!! Wenn man die öffnet, öffnet man den Gabelholm. In der Anleitung steht viel unsinniges, zum Teil falsches oder es wird widersprüchliches ausgeführt. Fazit: Meinen Plan Öhlins oder sonst was teureres einzubauen, habe ich aufgegeben weil: Das Fahrwerk kann alles, wenn man es korrekt einstellt.
  13. Das die Originalblinker abbrechen hab ich noch nie gehört. Aber wenn es dir passiert ist, dann wird es wohl stimmen. Ich hatte damals die mattschwarze Version. Trauere heute noch nach. Wie auch nach der giftgrünen V11. Aber die Garage und das Portemonnaie sind halt nicht groß genug, um alles zu behalten. VG Frank
  14. Hallo, sind die Schrauben und Distanzstücke bei Powerparts_hinz auch dabei? Laut Text nämlich nicht. Unser mattschwarzes Schutzelement ist aus ABS gefertigt und passt zu Ihrer OEM-Karosserie. Unsere Montagelösung umfasst zwei umfassende Halterungen aus Stahl gefertigt & pulverbeschichtet in mattschwarz Bei Ali Express gibt es das gleiche (zumindest optisch) Teil für 15 Euro. Was mich aber besorgt: Sollte es notwendig sein die Schrauben der Bremssättel gegen längere Schrauben zu tauschen, müssen die Schrauben die gleich Güte wie die Originalen haben. Am Bremssattel wirken immense Kräfte. Da kann man nicht 0815 Schrauben hernehmen. AliExpress: Neues Motorrad zubehör Vorderreifen Rad kotflügel schwarzer Kotflügel für Moto Guzzi V85tt V85 TT 2019 2020 2021 2022 2023 2024 - AliExpress 201355758
  15. bei Google Maps läuft das so: Ich vermute daher, dass die Guzzi Navi mobile Daten des Handys nutzt, wenn man kein Offline Karten hat. Offlinekarte herunterladen und darin navigieren Wenn Sie vorhaben, an einen Ort zu reisen, an dem die mobile Datennutzung teuer ist oder keine Internetverbindung zur Verfügung steht, können Sie vorher einen Kartenbereich auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichern und ihn sich dann offline ansehen. Dieser Kartenbereich wird auch als Offlinekarte bezeichnet.
×
×
  • Create New...