
tem01
Members-
Posts
142 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tem01
-
Lafranconi oder Mistral oder Alternative auf LeMans 3 mit offenen Ansaugtrichter. Bräuchte mal eure Erfahrungen Ich habe ja meine LeMans 3 endlich soweit fertig umgebaut wie ich wollte. Nächste Woche noch die TÜV Abnahmen, dann noch der Sattler. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken meine verbauten Lafranconi Silenzia gegen eine Mistral Endschalldämpfer auszutauschen. Mir persönlich sind die Lafranconi doch etwas zu laut. Über Sinn und Zweck möchte ich hier jedoch nicht diskutieren. Bin früher auch immer etwas lauter gefahren, aber die Zeiten sind vorbei. Möchte aber dennoch einen Kompromiss zwischen guten Klang und Verträglichkeit finden. O.k. Welche Erfahrungen habt ihr denn zu Alternativen speziell die Mistral gegenüber der Lafranconi an der LeMans 3. Meine ist 83er Bj. Danke im voraus Gruß
-
Danke dir 👍 Witzig, war auch schon dabei , das zu basteln . Ist aber kein Schwerpunkt momentan.
-
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
tem01 replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
Habe letztens bei einer 2 Jahre alten Bonville mit Speichenfelgen die Reifen wechseln lassen. Auch hier nur mit Schlauch montierbar. Auch bei den neuen Bikes möglich -
Nach 3 Monaten kurz vor der Vollendung. Erste kurze Ausfahrt musste dieses Jahr noch sein 🫠 Erstrs Bild mein Hauptbike nach 25 Jahren GS fahren. Die LeMans immer in Arbeit
-
Heute nochmal neue Membranen eingebaut und sie läuft. Ja mit den offenen Trichter läuft sie stabiler. Werde irgendwann weiter tüfteln mit den offenen Filtern (wie K&N) Interessiert mich einfach. Jetzt erstmal alles gut soweit. Pause ist erstmal angesagt nachdem ich sie ja in 3 Monaten komplett umgebaut habe 🤗 Muss ja auch erstmal zum fahren kommen. Also im Stand klappt alles auch Gasannahme ohne sich zu verschlucken oder zu spetzen.😉 Ist ja schon mal ein großer Schritt gewesen. Danke nochmal an die vielen Tipps hier 👍
-
Wolfgang Habe mal deinen Vorschlag umgesetzt, da ich ja auch Lafranconi Propeller und die offenen Luftfilter habe. Offene Trichter hätte ich ja auch noch 😉 Heute aber erstmal neue Unterbrecher und Kondensatoren eingebaut. dann neue 65er LLD, 145er HD sie läuft erstmal stabiler. Muss noch versuchen etwas genauer einzustellen und die neuen Membranen einbauen Danke erstmal
-
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
tem01 replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
So, habe heute neue Reifen mit neuen Schlauch montieren lassen. Alles wieder schick und vor allem dicht 😉 -
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
tem01 replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
O.k. erstmal danke an alle für eure Beiträge. Mir geht's hier nicht um TÜV, DEKRA oder der gleichen. Ich habe ja schon mehrere Oldtimer restauriert mit und ohne Speichenfelgen und jeweils mit und ohne Schlauch. Gerade bei Motorräder würde ich persönlich generell nie auf Speichenfelgen ohne beidseitigen Hump, einen schlauchlosen Reifen fahren. Risiko das der Reifen beim flachen Felgenhorn / Tiefbett abrutschen könnte, wäre mir zu groß. Klar reparieren lässt sich der Reifen ohne Schlauch leichter und schneller,aber das ist hier ja nicht das Thema. Die Bezeichnung TC war die eigentliche Frage. Danke und Gruß 👍 -
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
tem01 replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
Verstehe deine Aussage hier und jetzt zwar nicht aber o.k. Mir wurde auf jeden Fall weiter geholfen -
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 Habe diese Felgen auf der LeMans Will jetzt neue Reifen aufziehen. Bei den alten wurde ein Schlauch mit eingebaut. Gem Bezeichnung TC ist normal keiner gefordert oder ? Thema Abdichtung usw. Bei meiner alten GS und Triumph hatte ich auch schlauchlose Reifen drauf Wie seht ihr das ? Danke Gruß
-
Wolfgang genau das war vermutlich mein Problem. Auf den Propeller war ein Ring ca 1cm Breite. Den habe ich gerade entfernt und alle Düsen nochmal durchgeblasen. Und siehe da sie läuft wieder 🤗 mit Gasannahme, mit den offenen Luftfiltern. Mensch war ich wieder glücklich 🤗 Habe aber dennoch feststellen müssen, daß die Zündspuhlen die ich ja ins vordere Rahmendreieck sprich über das Getriebe positioniert habe, dort zu warm werden. Dadurch fängt sie dann auch mit Fehlzündungen an. Die muss ich weiter nach hinten, außerhalb der direkten Wärme anbringen. Die Motorwärme erhitzt im Stand ganz schön den WBO Tank. Habe sogar Blasenbildung bei der Be und Entlüftung vom Tank. Na gut , das sind jetzt alles Problemchen im Stand. Fahren kann ich ja noch nicht damit. Danke an alle
-
O.k.Beschleinigerpumpe funktioniert auf beiden Seiten, mache aber trotzdem eine neue Membrane rein da die alte etwas steif ist. Zur Bedüsung, hier habe ich mal andere Düsen bestellt. Ja Lafranconi mit Propeller jedoch eine Scheibe eingeschweißt. Dann ballert sie nicht so sehr. Ist aber nicht ganz zu. Alte Alutrichter / Ansaugtrichter sind noch vorhanden zum ausprobieren. Werde mal alle Möglichkeiten ausprobieren und gebe wieder bescheid. Wolfgang. werde mich mal an deiner Bedüsung etwas orientieren.Welche Venturi Variante hast du denn ? Danke an alle erstmal 👍
-
Das Venturi zu wechseln scheint ja nicht so einfach zu sein 🫣 Normal müsste sie ja trotzdem im Leerlauf laufen.
-
Membranen der Beschleunigerpumpen sind etwas ausgehärtet. Habe jetzt mal neue Membranen und die andere Ausführung Venturirohr bei HMB bestellt.
-
Ja, genau den gleichen Ausschnitt habe ich auch. Dann müssten es aber die falschen sein für offene Trichter oder Filter soviel ich herauslesen konnte. Das Venturi müsste man ja austauschen können. Hat das schon jemand gemacht ? Was ist dabei zu beachten ?
-
Werde mir morgen nochmal die Membrane der Beschleunigerpumpe anschauen. Vielleicht ist die doch schon etwas zu steif geworden.
-
-
Bei mir sind die Bilder scharf 🤔 Beschleunigerpumpe funktioniert erst wenn ich anfange Gasgriff zu drehen.
-
Tja wie immer,da ist der Wurm drin und wahrscheinlich betriebsblind 🫣 Es wohnt aber auch keiner in der Nähe mit dem man sich so tief in die Materie einfinden kann. 😮💨 O.k. Geht nicht gibt's nicht🫠 Chokekolben sind freihändig, habe ich nochmal anders verlegt und die Gummis im Kolben gedreht. Gemischeinstellschrauben sind gleich und beide mit Gummiring und Feder Das gleiche bei den Leerlaufeinstellschrauben. Venturirohr siehe Bilder Ist das das richtige ???? Nochmal Grundeinstellung gemacht und sie läuft nur mit gezogenen Choke. Veränderung an der Gemischeinstellschraube oder Leerlaufeinstellschraube bringen nichts. 🫣 Da könnte doch nur noch die Leerlaufdüse die Ursache haben. Wobei bei der 60er ??? Sie ist ja auch schon mal im Leerlauf sauber gelaufen.
-
Motor hat keine 10.000 km drauf und Kompression haben beide Zylinder 10,5 bar ich muss erstmal das Venturi prüfen
-
Ich hatte die Vergaser komplett zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt und alle Dichtungen bzw Gummis erneuert. Das mit dem abraten der Gummi an der Gemischregulierschraube hatte ich noch nicht gehört. Die Gummis sind neu. Wenn die Gummis fehlen, könnte dies doch die Einstellung beeinflussen ?????? Falschluft usw.auch wenn es nur gering ist. Ich kann ja mal beides probieren.
-
Ja ich meine die zu sehenden Einzelluftfilter. Das Bike wurde vom Vorgänger mit offenen Lufttrichter ALU mit Flammsieb gefahren. Wie sie zu der Zeit gelaufen ist, kann ich nicht sagen. Das war 2016. Ich wollte die Einzelluftfilter haben, damit nicht zu viel Dreck angesaugt werden kann. Ich schaue mir heute mal die Venturis an und mache ein Bild davon. Gruß Thomas
-
Muss das Thema nochmal aufrollen Folgender Sachstand( siehe auch Bilder) Lafranconi Ansaugfilter Trichter Zündung eingestellt Ventilspiel eingestellt Vergaserflansch alles dicht Vergaser Dellorto PHF 36 BD HD 125 LLD 60 ZERSTÄUBER 265 NADEL Kolben in 2. Kerpe Grundeinstellung. Gemischeinstellschraube 1 1/2 Umdrehung Leerlaufeinstellschraube 1 1/2 Umdrehung Gaszüge 3 mm Spiel Motor springt an Bei betätigen Choke steigt Drehzahl, passt also Beim langsamen Gas geben, erhöht sich die Drehzahl langsam und verschluckt sich dann Beim zügigen Gas geben, verschluckt sie sich komplett und kommt nicht auf Drehzahl. Eine Feineinstellung der Gemischschraube lässt sich nur beim linken Vergaser richtig durch führen. Man spürt die Drehzahlanhebung Beim rechten Vergaser führt ein verdrehen der Gemischschraube zu keiner Veränderung. Alternative Hauptdüsen habe ich schon mal bestellt. Allerdings wirken diese ja in diesem Drehzahlbereich noch nicht so richtig. Leerlaufdüse 60 er müsste ja eigentlich passen. Zündkerzen sind dunkel - Also keine ordentliche Verbrennung Rechter Auspuff dunklere Abgasfarbe (leichter Qualm) Werde mir morgen mal die Gummis im Kolben vom Choke (Abdichtung) und die Gemischregulierschrauben vergleichen. Hat vielleicht noch jemand eine Idee zum Problem. Gruß
-
Klaus , der Höcker ist nur für 1 Pers zugelassen. Sitzfläche genau 35 cm lang. Ich lasse mir aber Wechselsitzbank eintragen. Wollte den Rahmen nicht kürzen. Gruß
-
Fast fertig, Neue Reifen sind schon bestellt, Sattler bereits gefunden allerdings wie jeder total ausgelastet. Sie bekommt Hellbraunes Leder. TÜV Abnahme in Arbeit. Dann nur noch Kleinigkeiten