-
Posts
39 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rubberduck 2
-
27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
Rubberduck 2 replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Wenns wettermäßig passt, bin ich dabei! -
Da könnte ich noch schwach werden: Royal Enfield Bear 650
Rubberduck 2 replied to Rubberduck 2's topic in Allgemeines
Ja, das bin ich im Video. Hab eine schlaflose Nacht hinter mir. Zum einen, weil eine Erkältung im Anmarsch ist, aber hauptsächlich wegen der Bear. Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass sie wohl den Weg in meine Garage finden wird.😍 Ich freu mich auf die Probefahrt heute, ich fürchte mich aber auch davor...ich hab ja schon die Interceptor 650. -
Da könnte ich noch schwach werden: Royal Enfield Bear 650
Rubberduck 2 posted a topic in Allgemeines
Ich arbeite ja bei einem Royal Enfield Vertragshändler. Heute kamen die ersten Bear 650. Ein Scrambler alter Schule. Der würde noch gut zur Le Mans 1 in meine Garage passen...Morgen Probefahrt mit Video. -
Auch von mir Herzlich Willkommen. Freut mich immer, wenn so ein altes Schätzchen hier auftaucht. Viel Spaß damit!
-
2. Frankentreffen 29.08. bis 31.08.2025
Rubberduck 2 replied to Rubberduck 2's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ich freu mich auf euch. Das wird bestimmt genial! Hab es auch im Royal Enfieldforum bekannt gegeben. Das ist auch ein lustiges Völkchen...😁 Aber klar, das Treffen ist Markenunabhängig. -
Es ist geschafft! Das 2. Frankentreffen steht. Nicht mehr in Friedrichsthal, sondern 2 km entfernt am Krummweiher, Krummweiherweg 91572 Bechhofen. https://www.krummweiher.de Der Zeltplatz ist umgeben von hohen Büschen und Bäumen, direkt am Badesee gelegen. Lagerfeuer und Musik erlaubt. Kiosk mit reichhaltiger Speisekarte und Kuchen, Eis u.v.m., Badesee mit aufgeschütteten Sandstrand, großzügige Sanitäranlage mit Duschen. Pro Zelt und Nacht 4.-€. Wer nicht zelten möchte, findet ca. 600m entfernt in Königshofen zwei Landgasthäuser ( Stern und Linde) mit schönen und günstigen Zimmern. Bei Fragen oder Zimmersuche bin ich gerne behilflich: reinhard2504@googlemail.com Und ja, natürlich wird es am Samstag, gegen Mittag wieder eine Ausfahrt geben. Wenn alles wie vorgesehen klappt, wirds nach der Ausfahrt am Platz hausgemachtes Chilli con carne geben. Wir freuen uns auf Euch! Ein Video der Location habe ich heute gemacht und auf meinem Youtubekanal hochgeladen:
-
Neuer Altling aus der sachsen-anhaltinischen "Wildnis"
Rubberduck 2 replied to Odderbantje's topic in Empfang und Vorstellung
Auch von mir: Herzlich Willkommen! Wir haben ja einiges gemeinsam: Das Alter (61), und nach langer Zeit, mit 61, wieder eine Guzzi. Eine Le Mans. Bei mir allerdings eine LM 1. Wünsch dir viel Spaß mit dem Teil! Gute Wahl. -
Eines meiner Hobbys ist mein Youtubekanal. Ansonsten: Motorräder, Großkaliberschießen, Fleischfressende Pflanzen, Slotracing u.v.m. https://www.youtube.com/@ReinhardBikes/videos
-
Ja, hat was. Jetzt noch Speichenräder und Alufarbenen Motor / Getriebe und ich würde zuschlagen.
-
Ähm..., geisterte nicht vor einiger Zeit ein "Le Mans Nachfolger" durch die Gazetten? Nix davon auf der EICMA zu sehen? Na ja, ist vielleicht auch besser so...
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Rubberduck 2 replied to holger333's topic in Allgemeines
Ich mach ja bei Gebrauchten umgehend einen kpl. Service. So auch bei der XS. Bei der hinteren Ölablassschraube klebte ein Mitnehmerzahn vom 5 Gang. Preisminderung wollte der Verkäufer nicht gewähren, erklärte sich aber bereit, kpl. rückabzuwickeln. Beim Fahren hat man nichts gemerkt, lief tadellos. Aber wenn die Kraft im 5. Gang statt über drei nun nur noch über zwei Mitnehmer übertragen wird, kann man sich vorstellen, was über kurz oder lang passiert... Dazu gibts übrigens auch ein Video: -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Rubberduck 2 replied to holger333's topic in Allgemeines
Ja, ich hab auch noch eine mit Ganzjahreszulassung. Wenn aber einmal gesalzen wurde, ist für mich endgültig Schluss. -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Rubberduck 2 replied to holger333's topic in Allgemeines
-
Hallo Guzzifreunde, ich hab mir mal die Mühe gemacht, auf meiner Homepage alte Guzzi Testberichte hochzuladen. Da kommen demnächst noch mehr. Wer gerne schmökert und in der (besseren😁 ) Vergangenheit schwelgt, der klicke auf den Button "Le Mans" auf der Startseite: https://reinhardbikes.com/
-
Bin noch auf der Suche. Also, wer welche hat, die o.k. sind, bitte melden. Ansonsten lege ich mir über den Winter einen Satz Neue zu.
-
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Rubberduck 2 replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Da bin ich auf jeden Fall dabei. Wollte ja auch am 13. kommen. Ein paar Tage vorher aufs Kennzeichen der Le Mans geschaut: 03/09...😒 Und mit der Enfield oder gar mit der XSR wollte ich dann doch nicht zum Guzzitreffen.😁 -
Willkommen im Forum und viel Spaß beim Restaurieren. Das Schätzchen ist es wert!
-
Aus Wikipedia: Was hat es mit diesen Nummern auf sich? Eine IGM- oder DGM-Nummer wird von der italienischen Administration allen italienischen Fahrzeugen vergeben. An italienischen Fahrzeugrahmen steht die IGM- oder DGM-Nummer nach der Rahmennummer. IGM = "Ispettorato Generale Motorizzazione"; das ist die Behörde, bei der alle Fahrzeuge geprüft werden und eine Straßenverkehrszulassung erhalten. DGM = "Direzione Generale Motorizzazione", was dieselbe Behörde bezeichnet. Der Name änderte sich 1967 nur eben von Ispettorato zu Direzione. Meist steht nach der IGM/DGM-Nummer noch das Kürzel "OM", welches "omologazione" (zu deutsch Homologation, also Zulassung gemäß den länderspezifischen Gesetzmäßigkeiten) bedeutet.
-
Es ist nie zu spät, für eine glückliche Kindheit! Herzlich Willkommen!😁
-
V7-700cc - Problem der "Erstzulassung" bei Behördenmaschinen
Rubberduck 2 replied to AlceVerde's topic in Allgemeines
Wenn in den italienischen Papieren 1990 steht, was soll der Prüfer in D dann anderes eintragen? Bj interessiert nicht, das Fahrzeug wurde eben 1990 zugelassen, fertig. Natürlich wurde sie zuvor von den Carabinieri (ausgiebig) genutzt, interessiert in diesem Fall aber nicht. Da wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen... -
Klar, die Cali 2 hatten den Zwischenring serienmäßig an Bord.
-
Wenn das kein Garantiefall ist, was dann? Egal, ob Sommer oder Winter, der Lack hat Benzinresistent zu sein. Punkt! Wenn Guzzi mal wieder Wasserfarben zur Tanklackierung nimmt, kann das nicht das Problem des Kunden sein. @Padrone: Ja, daran kann ich mich auch erinnern. War damals Vertragshändler. War eine ziemliche Aktion, die ganzen Aggregate aus- und einzubauen. Das Lackproblem ist aber viel älter. Siehe Test Moto Guzzi Le Mans 1976: (Foto unten, 2. von rechts)
-
Oder, noch besser: Zwischenring einbauen. Egal ob mit aussen- oder innenliegenden Ölfilter. Es hat schon einen Grund, warum 99,9& dieser Modelle damit nachgerüstet wurden. Solltest du auf 3 l auffüllen, drückts dir das Öl ziemlich sicher über die Motorentlüftung ins Freie. (ohne Zwischenring) Kann mich noch gut an meine KfZ Lehre (Moto Guzzi und Benelli) erinnern. Mit den ersten LMs und SPs u.s.w. kamen die Kunden reihenweise mit ölversauten Maschinen... Auf Anraten des damaligen Importeurs mussten wir erstmal zig Kolben/Zylindersätze tauschen. Bis man dann den fehlenden Zwischenring ais Ursache feststellte. Der kam dann bei allen Maschinen auf Garantie rein.
-
Sie ist mittlerweile in liebevollen Sammlerhänden. Viel gefahren wird sie da wahrscheinlich auch nicht. Aber der Wolfgang ist mit Herzblut bei der Sache.
-
1997, habe ich als Guzzihändler, meinem Schwager eine neue California 1100 i, Sondermodell zum 75sten Guzzigeburtstag verkauft. Endlich hatte er sich seinen Traum erfüllt! Krankheitsbedingt konnte er sie allerdings nicht fahren. Nach 2 Jahren habe ich sie zur fälligen HU abgeholt, HU gemacht und sie ihm wieder gebracht. KM Stand: 226 km. Dann stand das Bike über 20 Jahre unter dem Carport, abgedeckt mit einer Plane im Freien. 2021 verstarb mein Schwager (wahrscheinlich an Corona) Seine Frau meinte, ich könne das Teil gerne mitnehmen. Mittlerweile schon lange kein Guzzihändler mehr, war es mir doch ein Anliegen, die Maschine wieder zum Fahren zu bringen. Das Ganze hab ich natürlich im Video festgehalten: Machs gut, Peter!