Ist nun vielleicht nicht 100% passend, aber ich verwende seit einigen Jahren mit bester Zufriedenheit die MATHY Additive für Motor und Getriebe.
Draufgekommen bin ich bei meiner BMW R850R. Das Hypoidgetriebe im Hinterrad hat trotz "gutem Castrol", was die BMW Gemeinde mit Hoheliedern besungen hat, gekocht.
Ich hatte sogar Leckage vom Getriebe her, das auch mit dem empfohlenen Castrol befüllt wurde. Die Füllmengen hatte ich peinlich genau eingehalten.
Abhilfe gabs über Mathy T. Locker 20 Grad kälter am Antriebsdeckel, kein Raussuppen vom Öl mehr. Davon ermutigt, auch den Motor versorgt. Ein anderes Laufen, ein wunderbar sanftes Schalten konnte ich sofort feststellen.
Jetzt nutze ich es in allen meinen Fahrzeugen. Mit meinem Forester habe ich jeden Tag Kurzstrecken von unter 5km. Auch da isses drin. Bestens! Meine alte Harley dankt es mit besserem Schaltverhalten. Ölverbrauch hat die an sich keinen. Ob der motor nun "runder" läuft...gute Frage. Zumindest in den beiden Getrieben kann ich sagen, es funzt perfekt.
Bei der V85 TT gabs letzte Woche Ölwechsel und ich hatte 180ml Mathy M im Motoröl eingefüllt.
Es beseitigt sicherlich kein Benzin im Öl, wie es durch die Anfettung eben hineinkommt, aber die Schmierleistung ist deutlich besser ab Start.
Versuchs. Und nein 🙂 Ich bekomme kein Geld für Werbung dafür 😇...ich bin davon einfach überzeugt.