Vielen Dank für die herzliche Begrüßung hier im Forum!
Ich bin ja noch am einfahren, aber seit dem ich den Sportmodus gefunden habe macht das noch mehr Spass. Ich habe vor 3 Jahren meine Guzzi Historie (die 1980 begann / LM 3) vor 3 Jahren mit der Jubiläums-V7 850 S wieder aufleben lassen und hatte da schon gestaunt wie komfortabel und bequem eine Guzzi sein kann. Und trotzdem legt die V85TT da noch ein Schippe drauf, vor allem wegen des guten Fahrwerks. Die Doppelscheibe vor vermittelt zudem noch besseres Gefühl, aber das wisst ihr ja alles längst.
Ich habe aber genauso wie bei der V7 das Gefühl das Moped passt für meine Größe (178) und das ist gerade im Segment der Reiseenduros sehr selten. Aber wenn es passt fühlt man sich einfach sicherer. Viele Fotos habe ich noch nicht gemacht, ich füge mal 3 Bilder bei, die zeigen womit ich mich z.Z. beschäftige: Der Tankrucksack ist der City von sw-Mo..., aber mit der Tankhalterung von Hep..& Bec...., Da schwebt er nicht gar so weit über dem Tank. Ich bin damit zufrieden, da auch der Lenkanschlag voll genutzt werden kann wobei man beim Anschlag ganz nach rechts den Killschalter auslöst :). Das andere Thema ist Windschutz und die damit verbundene Geräuschentwicklung. Die Givi Airflow-Lösung habe ich wieder verworfen, die hatte ich bei meiner Suzuki V-Strom in bester Erinnerung, doch auf der Guzzi will einfach keine Ruhe einkehren und bei unverminderter Lautstärke mag ich nicht zusätzlich durch die hohe Scheibe gucken. Es bleibt wohl bei dem kleinen Zusatzspoiler den es für wenige Euronen beim Chinaversand gibt. Der macht die Geschichte nicht ruhiger, aber die nackte Oroginalscheibe hat die Tendenz bei Tempi > 120 den Kopf mit Vibrationen zu nerven. Das verhindert der Spoiler, den man an heissen Tagen auch waagerecht stellen kann, dann bekommt man den vollen Luftstrom auf die Brust. Das reicht mir erst einmal, etwas mehr Geräuschdämpfung bekommt man wahrscheinlich noch mit einem anderen Helm hin. Übrigens bin ich zu Anfang komplett ohne Windschild und auch ohne die Halterung gefahren, was sich wie ein Nakedbike angefühlt hat – null Turbulenzen und praktisch kein Unterschied (Geräuschentwicklung) zwischen stehend und sitzend-fahrend, der Helm liegt also laminar im Wind. Sieht allerding etwas schrullig aus
Euch allen schöne Motorraderlebnisse und V2-Grüße
Matthias