Jump to content

schmihar

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

schmihar's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

5

Reputation

  1. Hallo Matthias ! Die Verkleidung an meiner V7 ist aus dem Zubehör und war ursprünglich an meiner Suzuki GS850G, als ich sie damals kaufte. Habe sie dann abgebaut und eine Pichler-Vollverkleidung angebaut. Die Halbschale hing dann jahrelang in der Garage rum, hätte sie auch schon fast weggeschmissen. Aber als ich dann die V7 zuhause hatte war klar, dort passt die Verkleidung dran. Die Farbe ist übrigens eine Peugot-Autofarbe. Das Ganze sieht so perfekt aus, daß ich bei der Hauptuntersuchung nie Probleme hatte. Die dachten Alle, das ist ein Originalteil. Ich habe aber keine Ahnung ,wer der Hersteller ist und habe keine Papiere für das Teil. Ich hänge noch ein Bild, Frontansicht , ran. Gruß, Hartmut
  2. Erstmal ein Hallo an Alle. Ich bin gleich mit meinem Drehzahlmesser-Problem hier reingeplatzt, ohne mich vorzustellen. Das möchte ich nun nachholen. Meine Motorradkarriere begann mit 14 Jahren, als ich mit den 250gern und 350gern der großen Jungs die ersten Fahrten auf Waldwegen in Vorpommern machte. Mit 16 machte ich den Motorradführerschein und versuchte, mich 2 jahrelang auf 125ger zu beschränken. Mein erstes Motorrad war eine MZ TS250, es folgte noch eine ES250/2 mit Lastenseitenwagen und eine ES250/2 Solomaschine (habe ich heute noch). Nach der Währungsunion kaufte ich von meinem ersten DM-Lohn eine Suzuki GS850 von 1979. Ein tolles Motorrad und unkaputtbar. 70.000 km hat sie mich begleitet. Später kam noch eine GS850G von 1981 dazu. 2018 hatte ich gefallen an der V7III Special gefunden und mußte auf drängen meiner Frau 1 Motorrad verkaufen. Sie war der Meinung, es wären nun genug Motorräder. Also verkaufte ich die Suzuki von 1979 und durfte die Motoguzzi V7III kaufen. Im Oktober 2021 bin dann fast im Motorradhimmel gelandet. Meinem Herzen waren die Herzklappen abhanden gekommen. Aber die Ärzte haben das Problem mit Implantaten und Herzschrittmacher lösen können. Kurve nochmal gekriegt. Die 1981 Suzuki habe ich dann auch verkauft - 300kg Lebendgewicht waren nach der OP einfach zu viel. Heute stehen noch die Guzzi V7, die MZ ES250/2 und eine Simson S51B4 in meiner Garage. Inzwischen bin ich fast 76 Jahre alt und habe immer noch ein Grinsen im Gesicht, wenn ich auf der Guzzi unterwegs bin und der V2 unter mir lospoltert.
  3. Danke an Alle für die Ratschläge bezüglich meines Drehzahlmessers. Ich habe das Problem nochmal mit dem Handballen gelöst. Jetzt funktioniert er erstmal wieder. Sollte das Problem wieder auftreten werde ich den Chromring vorsichtig aufbördeln und die Nadel ankleben oder auf andere Weise dauerhaft an der Welle befestigen. Ich werde dann berichten wie ich es gemacht habe.
  4. Ich habe die V7 III Special seit 2018. Jetzt zeigt sie mir zum 2. mal eine falsche Drehzahl an. Beim 1. mal habe ich die Nadel wieder in Nullstellung gebracht indem ich mit dem Handballen das Gehäuse geklopft habe. In ausgebautem Zustand ! Ich bin davon ausgegangen, daß durch ein Schlagloch die Nadel auf der Welle bewegt wurde. Das ging auch lange Zeit gut. Jetzt steht die Nadel statt in Nullstellung wieder bei 1000 U/min und zeigt bei laufendem Motor natürlich entsprechend 1000 U/min mehr an. Das nervt. Hat jemand eine Lösung für das Problem? Ein neuer Drehzahlmesser kostet immerhin fast 800 €.
×
×
  • Create New...