Jump to content

Nevadaman

Members
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

About Nevadaman

  • Birthday 01/01/1872

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Nevadaman's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

10

Reputation

  1. Hallo Bernd, endlich mal was als Thema wo ich etwas dazu beitragen kann, ich hatte mal eine Nevada der letzten Bauart, die hatte auch ein Windschild. Es stimmt, das Original dafür von MG war mir im Preis auch zu teuer. Mein Händler hier in Berlin hat mir aber eines von der Breva 750 angeboten und besorgt, das ging wunderbar. Preis muss ich mal suchen, ich glaube mit Anbau war es 297€ (doch ziemlich viel denk ich jetzt), am Ende war es aber gut und hilfreich. Inzwischen hab ich sie nicht mehr, jetzt eine Bellagio, der Händler hat damals die Nevada zurück genommen, nach knapp 1,5 Jahren, dann stand sie einige Zeit im Verkaufsraum und das erste was davon verkauft wurde war das Windschild! Naja, so war das. Hab jetzt an der Bellagio auch wieder ein Windschild, wieder Breva weil die ganz genauen die zur Serie gehören, gab es einfach nicht. Fazit, Windschild ist wichtig und sollte gut sein, dann kann (ich) viel entspannter fahren. Grüße Uwe.
  2. Hallo Joachim, auch von mir Grüße an Dich. Bin ebenfalls Berliner und fahre so jetzt seid 2-3 Jahren wieder Motorrad und hab schon einmal aufgestockt, erst Nevada und nun eine der letzten Bellagio hier in Berlin neu erworben... Freue mich schon sehr auf die warmen Tage und kann es kaum erwarten, noch steht die Bella warm und ahnt nichts von diesem Jahr ;-) Also wenn ich mal eine Centauro mit Berliner Nummer sehe, dann weis ich das Du es bist!! Bis bald und immer genügend Platz auf der Strasse! Grüße Uwe!
  3. Hallo an die Lesenden hier, bin ich mal fast der erste der ein paar Gedanken zur Bellagio da lässt: - meine ist noch nicht mal eine Woche alt, aber 380 km sind schon gefahren... - am besten gefällt mir der satte Sound, in allen Lagen, schön das sie von angenehm bis durchaus bissig brummen kann - Straßenlage ist wirklich handlich und ich kann sie wie erhofft durch den Berliner Großstadtverkehr treiben, das war mir wichtig - meine Soziusbegleiterin (Ehefrau) meckert nur das die Fußrasten zu hoch sind, sie fühlt sich wie ein Frosch .... (da muss was geändert werden) - erstaunlich das Anlassen, etwas den Chocke benutzen, da dieser Motor gegenüber der aktuellen V7-Reihe nicht selbstständig Gas geben kann im kalten Zustand - sehr gut gefällt mir die Sitzposition als Fahrer, aber Windschild will ich dennoch - das Motorgeräusch an sich ist gegen über der V7-Reihe viel aufgeräumter, schön ist auch das 6-Gang Getriebe mit den kurzen Schaltwegen... - ja und mir gefällt auch sehr das Aussehen der gesamten Maschine... Tja ich glaube wenn die ersten großen Strecken gefahren sind dann kann ich noch einiges mehr schreiben, jetzt überwiegt erst mal total die Anfangsfreude und ich giere noch nach jeder Möglichkeit zu fahren... Bin gespannt was andere berichten können die diesen Bund schon etwas länger eingegangen sind, da freu ich mich drauf es zu lesen... Grüße und bis bald, Uwe.
  4. So nun erstes WE mit der Bellagio, etwas rumprobieren, Bedienungsheft lesen, als PDF, Original ist einfach zu klein. Na und natürlich ständig dieser "Probefahrtdruck" Erst mal bin ich begeistert das das Fahrwerk wirklich um Klassen besser gegenüber der Nevada ist, hätte ich so nicht für möglich gehalten. Dazu dieser sonore Klang, gerade wenn man das Gas wegnimmt ist für mich beeindruckend. Der Leistungszuwachs spielt erst mal überhaupt keine Rolle, sie hat ja knapp 130 km erst weg, da ist noch gar nichts zu sagen.... Ich glaub schon das dies die richtige Entscheidung war, wenn gleich ich auch überzeugt bin das viele bessere und andere Bikes gibt die da draußen rum fahren, aber dieses passt gut zu mir Dann ich hoffe ich mal auf viele gute Fahr-Zeiten...
  5. Es ist entschieden, nach langem hin und her. Es wird eine Bellagio de luxe in silber, am letzten Freitag, also gestern hab ich den Kaufvertrag unterschrieben und wenn alles gut geht, dann ab Mittwoch kann es los gehen! Zwischendurch wäre ich fast Käufer einer Aprillia Mana 850 GT geworden, letztendlich hat mich der Kettenantrieb zurück gehalten, und die Pflegearbeit die an so was dran hängen kann. Ob ich damit glücklicher geworden wäre, hab ich später überlegt, naja die Mana sah am Ende doch aus wie viele andere und somit hat es mich wieder zurück gebracht zu Guzzi Jetzt warte ich gespannt ob alles gut gehen wird und ich mich da anfreunden kann. Man soll ja nicht abergläubisch sein, aber als ich die Nevada auf der letzten Fahrt zum Händler gebracht habe, man was ist die fein gefahren, alles ging so perfekt und reibungslos als wenn sie es mir nochmal zeigen musste, he ich kann auch was, also irgendwie war das komisch, sag einer was er will ... Aber ich denke mit der Bellagio ist auch bestimmt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft....
  6. Dank an Alle bisher, hab das alles mit großer Neugier gelesen und es hat auch Spaß gemacht den Gedanken zu Folgen ... Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, ich schaffe es einfach nicht mit Ruhe zum Händler zu fahren, und dort mal ein Gespräch anzustoßen, auch wollte ich mal 1-2 Stunden die Bellagio probe fahren... Denn ein Punkt kommt zu den Anforderungen noch dazu, den ich vielleicht nicht so rausgestellt habe: Sie muss wendig und praktisch in der Großstadt sein...., habe ich heute erst wieder gemerkt was das für ein Vorteil ist! Damit ist es dann so, das von der Wichtung her es so liegt: 1. Stadtverkehr allein, weil ich sie auch ziemlich für Arbeit einsetze ... 2. Überland zu zweit fahren, bisschen in Brandenburg und so 3. Ganz weit, allein fahren (meine Frau fährt dann lieber mit dem "Mutterschiff") Also ist Bellagio ziemlich gut dran an allem, alle größeren sind mir dann schnell zu wuchtig in den Straßen wenn viel Verkehr ist und ich lass mir bestimmt eine zweite Sitzbank richtig zurecht "bauen", damit eine Soziusfahrt auf Strecken um die 100km richtig Sinn machen. Denke so wird es langsam, einmal ist mir eine 1200 Sport in Berlin hier voraus gefahren, das hat schon ordentlich gefaucht aber schneller Wechsel in den Straßen war nicht so das Ding, da musste ich mir die Nevada loben, wenngleich ich weis eine KTM Duke wird es nie erreichen Tja und das mit dem AltenSack, das kam schon als Spitze von einer sehr sportlichen Frau, und ich wollte erst eine große Vespa kaufen für die Stadt (das bleibt aber unter uns) Gut, ich muss zum Händler, dann sehen wir weiter wenn ich probe gefahren bin, bis dahin nochmal Dank an Alle!
  7. Hallo an Alle die hier helfen wollen Seid gut einem Jahr fahre ich nun meine neue Nevada (5000km) und es kam wie so oft, meine Frau möchte auch mitreisen..., was auf der Nevada nicht unbedingt ein Vergnügen sein muss, wenn Du nicht gerade 20 oder so bist Also braucht es was Größeres und da fangen die Probleme an, zumal man dann von dem einem oder anderen aus der Bekanntschaft gesagt bekommt nimm doch mal die oder die oder... Probe gefahren bin ich dann eine Stelvio, war mir für die Stadt zu wuchtig und ich kam auch nicht sauber bis ganz runter im Stand, Motor war aber toll Dann eine BMW R1200R, ja ich weis soll man nicht, aber ich dachte probieren geht schon mal. Da war es für den Sozius sehr gut und es hat auch Spaß gemacht... Tja, aber der Preis ist auch nicht gerade das Argument, trotz das sie von der technischen Seite alles besser machte... Am liebsten wäre mir eine Bellagio, aber die Frage für den Sozius steht dann wieder deutlich vor der Tür und ich frag mich warum wird so wenig an den Sozius gedacht. Mein Händler meint Aufpolstern einer zweiten Sitzbank, durchaus eine Lösung. Bleiben aber so die ganzen anderen technischen Feinheiten die durch die BMW eben auf den Tisch kamen und ABS ist nur das kleinste davon... Die Frage ist nun, soll ich eine Bellagio "weiter aufrüsten" (obwohl ABS nie kommen kann) damit zu zweit bei Bedarf gefahren werden kann oder schweren herzen Abschied von der Guzzi nehmen und "schnöde" BMW fahren, weil die es technisch besser können ...Nun ist echt schwierig für mich und ich muss mir die Frage beantworten "technischer Verzicht" und Bellagio oder nichts geben aufs Gefühl und mehr Geld ausgeben und die BMW nehmen... und fahren wie viele andere auch... Bin gespannt ob es Euch rührt und Ihr hilfreiche Gedanken habt Danke schon mal (was immer auch geschrieben sein wird)
  8. Hallo Hermann (Guzzi750), erst seit vorigem Jahr habe ich mir eine neue grüne Nevada (aktuelles Baujahr) hier in Berlin zugelegt, meine erste Guzzi und ich hab lange überlegt und mehr aus dem Bau damals entschieden. Eigentlich wollte ich eine V7stone oder Special, aber am Tage des Verkauf hat der Händler hier sein 25 Jahre Bestehen gefeiert und auf alle Modelle 12,5% Rabatt gegeben. Das war der Ausschlag und das in beiden Varianten (V7 und Nevada) der gleiche moderne Motor verbaut wurde. Bis zum heutigem Tag fahre ich sehr gern in der Stadt damit und schätze das sie sehr wendig und ein gutes Handling hat. Richtig weit bin ich allerdings damit noch nicht gefahren, weil es hat sich noch nicht ergeben, aber das wird diesen Sommer das erste mal passieren. Von Berlin in das Erzgebirge, bin gespannt wie das wird. Das einzige was mich wohl "nerven" wird ist das der Tank so klein ist, 14 Liter ist nicht viel. Angebaut hab ich mir das ein original Windschild, was zum Glück baugleich mit der Breva ist und so konnte eines geliefert werden und das leistet auch gute Dienste. Zu schwach fühle ich mich noch nicht motorisiert, aber ich ahne das der Tag kommen könnte, wenn die meiste Fahrzeit aber in der Stadt sein wird, dann wird das kein Problem, da wäre wichtiger das das Schieberuckeln nicht so stark in Vordergrund kommt, denn Stau ist leider oft und nicht immer kann ich locker vorbei . Jetzt suche ich noch zweit Taschen für die jeweiligen Seite hinten, sie brauch nicht so groß sein, sollten aber gut passen und optisch gut dazu passen. Da ist beim Zubehör nicht viel los bei Moto-Guzzi, leider, ich denke damit verschenken sich die Italiener sehr viel an sinnvollem Zubehörgeschäft (oder ich habe es noch nicht entdeckt). Vollkommen neu war mein erstes Wintererlebnis mit der Guzzi, das die Batterie so schnell allen Saft verliert hat mich überrascht. Allerdings hab ich ein guten Geschäftsfreund mit einem Reisebüro der auf Grund von sehr viel Platz mir die Möglichkeit gegeben hat die Nevada im hinteren Verkaufsraum abzustellen. Das war echt der Hammer sie stand wie beim Händler trocken und warm und eben nur die Batterie ... Jetzt gab es schon gute (Wetter) Tage und ich bin schon 2-3 Tanks leer gefahren hier in Berlin, freue mich auf jede Sonne und nutze die Nevada dann liebend gern auch für Arbeit (muss zu vielen Kunden in der Stadt). Was ich gern ändern würde an meiner Nevada sind die hinteren Ferderbeine, am liebsten von derV7 Racer, denke da hat die Nevada Nachholebedarf, so manche Bodenwelle kommt ziemlich hart durch und sie neigt dann auch leicht zum "springen"... Mein Wunsch ist aber auch alles so original wie möglich zu lassen, denn das Erscheinungsbild gefällt mir sehr. Grüße Uwe (Nevadaman)
  9. Hallo Angeluz, Mhm, nichts gegen diese Aussage, soll man sich nun aber komisch vorkommen nur weil man sich halt "einfach" eine neue Guzzi gekauft hat, nebenbei lebt wohl der Hersteller auch von den schlichten Neukunden, auch der Händler vor Ort usw., ach und in einer Großstadt ist das mit dem Schrauben nicht ganz so einfach für jeden... Mich ärgert viel mehr wie schlecht man Zubehör bekommt und wenn dann mit welchem Zeitaufwand, bis mal was aus Italien hier an kommt. Hatte mir vorgenommen nur Originalteile anzubauen, aber das ist kaufmännisch fast eine Kunst..., naja. Aber wenn ich dann fahre freue ich mich doch über meine Entscheidung für eine neue Guzzi, hab noch nie in Berlin eine zweite (neue) Nevada gesehen, hat auch was. Würde aber gerne hier weiter lesen wie der Aufbau voran geht, dafür wünsche viel Glück Grüße.
  10. Ist ein bisschen krass die Frage was ich vorher gefahren bin, liegt gut 33 Jahre zurück, ein MZ TS 250! Da lief damals neu von Udo Lindenberg "Cowboyrocker", tja und seit dem wollte ich eine Guzzi fahren, gemessen an der Zeit bis es wahr wurde war die Entscheidungsphase nur ein Wimpernschlag ;D) Eine neue California zu teuer und zu mächtig in der Großstadt, dann halt die kleine Schwester dachte ich und so kams... Nur die Lieferschwierigkeiten für Zubehör und Ersatzteile (brauchte ich noch nicht) aus Italien verblüffen mich, hab jetzt ein Windschild von einer Breva weil ein Original für Nevada ziemlich aussichtslos ist..., jedenfalls bei meinem Händler... Sonst ist aber alles gut ;D)
  11. Ja die Gemeinschaft der Nevada Fahrer ist klein, hab ich auch hier in Berlin gemerkt. Wollte eigentlich eine V7 Stone erwerben, aber mein Händler machte eine große Rabatt "Schlacht" anlässlich seines 25 Jahre Bestehen und so kam die etwas teurere Nevada schnell ins Licht, aber nur weil der wirklich gleiche Motor verbaut ist hab ich dann doch für die Nevada entschieden. Passt besser zu mir im Aussehen und ist als Wiedereinsteiger nicht so schwer. Bin vor 30 Jahren nur MZ TS 250 gefahren und war erstaunt wie schnell alles an "Können" wieder da war. Eigentlich hab ich nur ein Mangel festgestellt an der Nevada, bis jetzt, der Tank ist echt zu klein, dafür sind die Tankquittungen auch klein.. ich nutze die Nevada auch "dienstlich" da selbstständiger Admin bin viel in der Stadt unterwegs bin... nie mehr Parkplatzsorgen und flotter bin ich auch unterwegs... Ach und wenn ich was verändern würde, dann die Federung, die steckt nicht soviel weg wie ich mir dachte, aber ich hab auch keinen Vergleich bis jetzt aus der Neuzeit. Aber das wäre der erste Punkt. Grüße aus Berlin, Uwe.
  12. Bin dieses Jahr, weil neu erworben, keiner anderen Nevada begegnet, aber 2000 km durch die Stadt, hat immer viel Spaß gemacht..
×
×
  • Create New...