-
Posts
663 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Musikmatz
-
Hi Rodeo, ist eine gute Nachricht, wenn ein Händler Moto Guzzi mit ins Programm nimmt, ...
-
Hallo Maximilian, willkommen im Forum mit deiner EV. Dann freuen wir uns gemeinsam auf die kommende Saison. Gruß aus Baden Württeberg von der Ostalb nach Wien Matthias
-
Danke für die Rückmeldung, wenn man das liest, hört sich das machbar an. Ich denke: Trial & Error - Experimentieren ist gut, jedoch ohne Plan kann es sicher für den einen oder anderen schnell frustrierend werden. Da ist systematisches vorgehen wichtig. Schnell zu optimalen Ergebnissen zu gelangen, das klappt eher nicht, sondern erfordert Geduld. Und man muss sich im Vorfeld schon sehr gut reindenken... 🙂 Gruß Matthias
-
Hallo Lars, willkommen im Forum mit deinen beiden Guzzis. Gruß Matthias
-
Hallo Stefan, danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Sehr cool, dass du dich da selber ran gewagt hast. Bist du beim Verfeinern deiner Mappings nach einer Anleitung vorgegangen? Gruß Matthias
-
Hallo Martin, willkommen im Forum. Einfachste Methode zum Service reset ist, das bei einer Vertragswerkstatt machen zu lassen, gegen eine kleine Spende in die berühmte Kaffeekasse. Gruß Matthias
-
Hallo Andrek, dein Text bzw. die Übersetzung ist gut zu verstehen, da werden wir klar kommen. Viel Erfolg bei deinem Projekt. Gruß Matthias
-
Hallo Roman, Willkommen im Forum. Gruß Matthias
-
Hallo Willy, willkommen im Forum mit deiner Cali. Viel Fahrfreude für die kommende Saison. Gruß Matthias
-
Hallo zusammen, die Diskussion um Vertragswerkstätten und deren Servicequalität ist ein immer wiederkehrendes Thema, gerade in unserer kleinen, aber feinen Moto Guzzi Welt. Es ist kontraproduktiv, auf der einen Seite über den Rückgang von Vertragshändlern zu klagen und gleichzeitig grundlos auf bestehenden Werkstätten rumzuhacken. Gerade die kleinen Vertragswerkstätten, also auch Einzelkämpfer wie der Roland Däs sind ein wichtiger Bestandteil der Moto Guzzi Community. Sie sichern nicht nur den Werterhalt unserer Motorräder, sondern bieten uns auch ein gewisses Maß an Sicherheit und Komfort, zumindest für alle, die nicht selber schrauben wollen oder können. Lasst uns daher die bestehenden Werkstätten wertschätzen und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Für Piaggio wäre das übrigens auch ein gute Vorsatz für 2025 ! Jede einzelne Werkstatt trägt dazu bei, dass unsere Marke lebendig bleibt und wir auch in Zukunft auf ein Servicenetz zurückgreifen können. Gruß Matthias
-
Ja, diese Geräte sind wirklich vielseitig einsetzbar und bieten eine ganze Reihe nützlicher Funktionen. Auch wenn ich persönlich eher auf die grundlegenden Diagnosefunktionen Wert lege, ... Die Unabhängigkeit von einem Computer ist schon ein Vorteil.
-
Hallo mako, ein kleiner Kommentar von dir als Uploader wäre sehr hilfreich 😉 Ich finde, der Auspuff ist im Vergleich zu den anderen Geräuschen im Video viel zu leise. Der reale Klang wird nicht adäquat widerspiegelt. Gruß Matthias
-
Hallo Helmut, Gratulation zu deiner V65 und viele gute Kilometer. Gruß Matthias
-
Hallo Saschi, da du dich zur Zeit intensiv mit der Materie beschäftigst,... kannst du sagen, was diese Teile können, das Guzzidiag prinzipiell nicht kann? (mal abgesehen von der Rückstellung der Serviceanzeige) Gruß Matthias
-
Kommt gleich nach Agostini 😉 … jedenfalls für meine V7 III ich muss sagen der Sound der Mistral im Video ist schon auch geil 👍🏻 Gruß Matthias https://www.guzzisti.de/forum/topic/15733-hinterrad-moto-guzzi-v7-iii-demontage-und-montage/#comment-121217
-
Wäre interessant zu wissen, mit welchem Mikrofon das aufgenommen wurde und wo es genau positioniert war. Was meinst du dazu? Gruß Matthias
-
Ein Hallo aus Schleswig Holstein....
Musikmatz replied to Torsten FR's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Torsten, willkommen im Forum mit deiner V7. Damit wirst du sicher viel Freude haben. Viele gute Kilometer! Gruß Matthias -
Hallo aus Sachens östlichem Osten -Görlitz
Musikmatz replied to ducdoc's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo ducdoc, dein Nickname klingt, als wärst du ein Wunderheiler für defekte Ducatis. Hab ich richtig geraten 😀 Willkommen im Forum mit deiner Stelvio. Stell doch mal ein Foto ein. Gruß Matthias -
… krass schnelle Antwort und das am Feiertag. Da sieht man, dass jemand Bock hat auf seinen Job 👍🏻 Dann darf man gespannt sein was es Ende Februar für Neuigkeiten gibt. Bitte hier posten 🙂 Gruß Matthias
-
Hallo Jürgen, die Möglichkeiten einer individuellen Anpassung der Kennfelder finde ich besonders interessant. So ein Mapping könnte der alten Bobber ein völlig neues Fahrgefühl verleihen. Gruß Matthias
-
Hallo Mako, danke für deinen Beitrag. Da sind ja bei deinen beiden Bikes schon krasse Unterschiede rauszulesen. Gruß Matthias
-
Hallo zusammen, Mapping - die Feinabstimmung der Motorsteuerung, um die Leistung und das Fahrverhalten des Bikes zu optimieren. Eine Art Tabelle im Steuergerät, in der festgelegt ist, wie viel Kraftstoff eingespritzt wird und wann der Zündfunke überspringt, je nachdem wie schnell du fährst und wie stark du am Gas drehst. Durch Mapping kann die Leistung genau auf deine Bedürfnisse angepasst werden. Je nachdem, ob du mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich oder eine höhere Endgeschwindigkeit bevorzugst. Auch wenn wir den Auspuff oder den Luftfilter austauschen, verändert sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch. Durch Mapping kann dieses Ungleichgewicht ausgeglichen werden, damit der Motor optimal läuft. Die Vorteile eines Mapping: Mehr Leistung und Drehmoment 🏍️ Kultivierterer Motorlauf Direkteres Ansprechen auf den Gasgriff Zum Teil wird von geringerem Kraftstoffverbrauch berichtet Ein "vepfuschtes" Mapping birgt Risiken: Ein zu mageres Luft-Kraftstoff-Gemisch kann dazu führen, dass sich der Motor überhitzt, ... Ein zu fettes Gemisch kann zu Zündaussetzern, Leistungsverlust und einer erhöhten Rußbildung führen Ein falsch abgestimmtes Mapping kann auch zu Klopfen führen Bei der nächsten Hauptuntersuchung können Probleme auftreten, wenn die Abgaswerte nicht stimmen Verlust der Garantie, wenn ein Schaden auf ein nicht autorisiertes Mapping zurückzuführen ist ... es kann dabei also auch Motorschäden kommen ☠️ Daher sollte ein Mapping nur von erfahrenen Tunern erfolgen und eine genaue Messung der Motorleistung und der Abgaswerte auf einem Prüfstand erfolgen. Wie ist euere Meinung zu diesem Thema? Hat jemand von euch ein individuelles Mapping für sein Bike machen lassen? Wie sind Euere Erfahrungen? Würde mich über euere Beiträge zu diesem Thema freuen 🙂 Gruß Matthias
-
Hallo Andreas, auch hier nochmals willkommen mit deiner V85TT. Tolles Bild mit deiner V85TT 👍🏻 Gruß Matthias
-
Hallo Andreas, willkommen im Forum. Der V-Twin Boost wird oft gelobt, aber es gibt auch einige Aspekte, die man beachten sollte, z.B.: - Der Mistral V-Twin Boost besitzt keine ABE - das Teil sorgt wohl für eine Anfettung des Gemischs in allen Bersichen, nicht nur da wo es erforderlich ist, wodurch eine Überfettung (z.B. bei Vollgas) nicht ausgeschlossen ist (zu viel Kraftstoff im Verhältnis zur Luft) ... unverbrannter Kraftstoff könnte ins Öl gelangen und weitere Folgen möglich. Ein gescheites Mapping wäre besser aber auch kostenintensiver. Eine gute Alternative wäre auch: die Auspuffanlage um die Mistral Big Bore Krümmer zu ergänzen. Dazu gibt es Erfahrungsberichte z.B. in diesem Thread: https://www.guzzisti.de/forum/topic/11881-v85tt-mistral-krümmer-kat/ Gruß Matthias