
posauno
Members-
Posts
53 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by posauno
-
Neue Motorräder kommen ja nicht fertig montiert beim Händler an sondern teilzerlegt in einer Holzbox. Also ist schon der Händler in der Pflicht.
-
…..und das von einem Oberpfälzer 😂 das zählt doppelt
-
War heute bei der Tante Luise in Nürnberg. Wollte mir ein Intercom System anschauen. Als ich wieder aus dem Laden kam war der Hinterreifen platt. Speichenfelge mit Schlauch. Die Leute beim Louis haben sich nicht für mein Problem interessiert. Folglich hat mich ein Harleyfahrer zur Ubahnstation mitgenommen. Meine Frau hat mich dann in Schwabach vom Bahnhof abgeholt. Ich bin mit Werkzeug im Auto zum Louis gefahren, hab das Hinterrad ausgebaut , ( jetzt weiss ich, warum ich einen Hauptständer montiert habe) und das Rad zum nächsten Motorradhändler gebracht. Der hatte auch keine Zeit für mich aber hat mich zum Reifen. com geschickt. Dort habe ich tatsächlich einen neuen Schlauch montiert bekommen. Vorher wurde der kleine spitze Draht aus dem Reifen gezogen. Und ich muss jetzt auf eigene Verantwortung fahren, denn einen neuen Reifen hatten sie nicht. vor dem Louisladen begann ich dann mit dem Radeinbau. Soforr kam ein sehr netter KTM Fahrer und half mit, sodass in 10 min. das Rad wieder drin und die Auspüffe wieder dran waren. Mein netter Helfer hat dann mein Auto über 40 km zu mir nach Hause gebracht und ich hab ihn dann wieder zum Louis gebracht. So ging ein ereignisreicher Nachmittag zu Ende. Was ein Abenteuer. Aber ich hab einen tollen Menschen kennengelernt.
-
Wie schön. Und super dass du dir die Zeit zum fotografieren genommen hast. 👍🏻
-
Danke für den Tip, Rainer. Vielleicht treffe ich mal einen V7 Mistral Besitzer. Grüsse Hartmut
-
Genauso seh ich es auch
-
Seit Gestern hat meine V7 eine Partnerin. Meine Frau hat sich die Corsa angeschafft. Jetzt stehen sie zu zweit vor dem Carport. 😄
- 469 replies
-
- 11
-
-
Hi Toto eigentlich hätte ich gerne einen kürzeren und leichteren Auspuff. Aber er sollte auf keinen Fall lauter sein als der originale. Bin oft sehr lange am Stück unterwegs, da brauche ich keinen Krawall. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich. Grüsse Hartmut
-
-
-
Hab heute endlich den Hauptständer montiert, der schon einige Zeit rumlag. Jetzt steht sie endlich aufrecht, wenn sie nicht gerade fährt. ist schon aufwändig das ganze. Die Auspuffanlage muss komplett gelöst werden. Der Teil des Rahmens, der für den Ständer entfällt geht auch nicht leicht raus, da er links mit einer Nase festsitzt. Und der Ständer flutscht nur in den Rahmen, wenn man die Motoraufhängung unten lockert. Am Schluß muss alles wieder fest angezogen werden. Fotos gibt’s morgen. Grüße Hartmut
-
N abend Rainer der Totalausfall kommt nicht bei jedem Schalter zwingend. Bei meinem kam der Mode Schalter nach dem Drücken nicht mehr zurück. Und das liegt hauptsächlich an schlechter Schmierung. Wie überhaupt beim Zusammenbau der Motorräder sehr geizig mit Schmierung umgegangen wird. Steht ja an vielen Stellen beschrieben. Bei mir war auch viel zu wenig Getriebe- und Kardanöl drinnen.
-
Hallo bin gerade auf den Thread gestossen. Die Schalter sind wirklich Billigware. Plastik in Plastik läuft nicht gut. Ich hab Silikonfett auf einen kleinen Schraubenzieher getan und damit sowohl den Mode als auch den Blinkerschalter gefettet. Jetzt geht beides ganz anständig.
-
-
Hallo miteinander Habe in den letzten Tagen einiges an meiner V7 850 Special geändert. Schutzbleche vorne und hinten von BAAK montiert, kleine runde Blinker von Louis, Scheinwerferhalter von Motorrad Poschmann und die Instrumentenverkleidung von Guareschi aus schwarz lackiertem Aluminium. Die Verkleidund habe ich unten gekürzt, weil sie ursprünglich für den Stone Scheinwerfer gedacht war und der Ausschnitt für den Adler an der Special sehr seltsam aussieht.
-
Im Winter habe ich die Dunlop Roadsmart drauf machen lassen. Der 110 er Vorderreifen steht bei mir im COC. Jetzt konnte ich nicht mehr an mich halten und bin vergangenen Montag nach Italien gefahren. Gestern wieder zurück gekommen. Die Roadsmartsind die besten Reifen, die ich bis jetzt auf der 850IV hatte. Die Originalbereifung ist unkomfortabel, schlingert bei hohen Geschwindigkeiten und war nach 7000km vorne und hinten fertig. Als zweite Paarung hattei ich die schon öfter genannte Paarung von Conti drauf. Ein grosser Fortschritt gegenüber den Diagonalreifen. Die Contis führen gut, haben eine sehr gute Eigendämpfung, gute Haftung unter allen Bedingungen. Leider schlingern sie auch bei Höchstgeschwindigkeit. Bei 16500 km hab ich auf die Roadsmart gewechselt. Und bin vollauf begeistert. Endlich kein Schlingern mehr auf der Autobahn. Super Haftung auch bei tiefen Temperaturen. Komfort, Führung, alles toll. Einfach ein gutes Fahrgefühl. Mal schauen, wie lange sie halten.
-
2. Frankentreffen 29.08. bis 31.08.2025
posauno replied to Rubberduck 2's topic in Veranstaltungen und Treffen
Hallo Reinhard wenn ich nicht grad mit meiner Frau unterwegs bin, schau ich gerne mal vorbei. Ist ja nicht so weit von Windsbach😃 -
Hallo Rick eine tolle Geschichte und ein super Video in der trüben Winterzeit. Selbst fahre ich noch nicht mal 1Jahr eine V7. Meine Motorradleidenschaft begann Ende Januar 1980 mit einer Honda CB250K. Das ist jetzt wohl45 Jahre her. Im Sommer 80 bin ich mit der meiner damaligen Freundin auf der K bis nach Rom gefahren. Ein Jahr später kam ein Wechsel zur CB350 Four. Mit der Maschine hatte ich dann ein prägendes Guzzi Erlebnis: Ich fuhr auf einer gut ausgebauten Bundesstraße, die Four drehte anständig und plötzlich überholte mich eine große Guzzi bollernderweise. Das führte dann für mich zunächst zu einer Honda XBR 500, mit 44PS aber der Übersetzung der 27 PS Ausführung. Das war 1985. 1990 kaufte ich dann eine Honda NT 650 Hawk, ein Direktimport aus USA, da dieses Modell in Deutschland nicht vertrieben wurde. Mittlerweile kamen dann Frau und Kinder in mein Leben, die Zeit zum Motorradfahren wurde sehr begrenzt. Dennoch kam 1997 ein Zweirad update: Yamahas TRX 850 hatte es mir angetan. Und dieser herrliche große 2 Zylinder begleitete mich bis 2015. Für meine Frau war das Sitzbrötchen unbequem, aber meine Söhne fuhren gerne hinten drauf mit. Mein Jüngster übernahm dann 2015 die TRX und ich kaufte eine Ducati 1000 SS von 2003. Leider war ich dann 2020 nicht mehr leidensfähig genug, um mit dieser Maschine längere Touren zu unternehmen. Deshalb stieg ich auf eine gelbe Monster 821 , 25 Jahre Monster Jubiläum um. Eigentlich ein Super Motorrad, ich konnte auch wieder knapp 1000km Tagestouren machen, aber den Bumms der 1000er vermisste ich und das ganze Motorrad war mir zu weichgespült. Also sollte es endlich eine Guzzi werden. Seit 2021 gab es die V7 ja endlich mit bisschen mehr Leistung. Und natürlich musste es die Spezial werden, mit Chrom und 2 analogen Uhren im Cockpit. Leider wollte kein Guzzi Händler in der Nähe die Monster in Zahlung nehmen, auf Mobile meldete sich auch kein Käufer, also suchte ich einen Händler, der Guzzi und Ducati vertritt. Dort wurde ich dann im März 2024 fündig und mit ihm handelseinig. Mittlerweile hat die Blaue Schönheit schon 16000km drauf. Die Stoßdämpfer sind von Bitubo, Der Luftfilter und die Abstimmung von den Guareschi Brüdern. Und ich hab Spaßohne Ende beim Anschauen und beim Fahren.
-
Hallo Ralph gefällt mir sehr gut deine V7. Auf dem Haupständer schaut sie edel aus. Allzeit Gute Fahrt wünscht Hartmut
-
Super Bericht schöne Bilder vielen Dank und gute Fahrt weiterhin
-
-
Hallo Guzzisti zunächst mal vielen Dank an Bastlwasl für den detaillierten Bericht. Habe ihn jetzt erst entdeckt. Meine blaue hat mittlerweile ähnliche Veränderungen hinter sich. Bei mir waren es die Dämpfer von Bitubo und Federn und Gabelöl von Hyperpro. Beides mit ABE. Dazu dann den etwas tieferen Lenker, eine kleine Scheibe von Biondi, ein Handyhalter und Handystrom vom Rücklichtkabel geklaut. Dafür dann die Lichtsicherung von 10A auf 15A erhöht. Sonst ist sie ab und zu rausgeflogen. Ach ja, die Sturzpads von Guareschi an den Ventildeckeln hab ich mit als erstes verbaut. Schließlich hab ich noch die schäbige Hupe durch ein Zweiklanghorn ersetzt. Bei meiner letzten Apenninentour hat mir Simone von Guareschi dann den offenen Luftfilter und die Tuningsoftware eingebaut. Die App läuft auf meinem Handy. Bei mir ist eine deutliche Leistungssteigerung im unteren und mittleren Drehzahlbereich feststellbar. Die Spitzenleistung ist glaub ich unverändert. Aber der Druck aus den Kehren und die Überholperformance sind deutlich besser. Der Spritverbrauch ist bei mir gesunken, da ich oft 1 Gang höher fahre. Die Bitubo Dämpfer sind auch in den letzten 10 000 km etwas weicher geworden. Fahre sie jetzt in der höchsten Zugstufeeneinstellung 5. Hoffentlich werden sie nicht noch weicher. Die Gabel tut unauffällig ihren Dienst. Viel besser als das OEM. Ach ja, Getriebe und Karden haben inzwischen Motul Schmierstoff bekommen. Und zwar genügend. Da geizen die in Mandello ja schon ein bisschen.
-
Für mich zieht sichs nicht. Ich gahre gerne Kurvige Strassen ohne Ende. 😃🏍️
-
Bei der V 85 sind sogar 700 ccm drin….