Jump to content

OCS-BN

Members
  • Posts

    32
  • Joined

Everything posted by OCS-BN

  1. Bitte nicht wundern, ich habe den Titel von "Slowenien-Tour" auf "Alpen-Tour" geändert. Nach etwas intensiverer Streckenplanung musste ich feststellen, dass mir die gewählte Zeitspanne für eine Nebenstrecken-Tour bis Slowenien dann doch zu kurz ist. Neues Ziel wäre jetzt eine Basisstation im Raum Stern, Südtirol. Außerdem habe ich gesehen, dass viele von Euch ihre Motorradhistorie vorstellen. Da will ich euch doch nichts unterschlagen (chronologisch): 1987er Yamaha DT 80 LC2 (Endlich mobil! Aber ziemlich ausgeleiert und daher oft kaputt.) 1979er Suzuki GT 250 X7 (Kolbenfresser bei der zweiten Tour. Kein Geld für Auto und Motorrad gleichzeitig. Daher in Teilen verkauft.) lange Pause 1977er Honda CB 750 K7 (Als Schrotthaufen gekauft. Vollständig zerlegt und restauriert. Viel gefahren, aber irgendwann den Reiz verloren und die Wartung war mir zu intensiv. Nach einem halbherzigen, teilweisen Umbau zum Cafe-Racer als Projekt verkauft. Trotzdem unvergessen die problemlose Tour bis ins kroatische Hinterland.) 2008er Suzuki GSF 1250 Bandit, natürlich nackt (Neu gekauft. Traumhafter Druck ab Standgas! Endlich viel fahren, ohne ständig Ölwechsel machen zu müssen.) lange Pause 1979er Moto Guzzi V50 (Zum Restaurieren gekauft. Als Teilesammlung verkauft. Bitte keine Nachfragen, danke.) lange Pause 2022er Husqvarna Vitpilen 401 (Kleines Feuerzeug, damit ich mich zum Wiedereinstieg nicht gleich zu Brei fahre. Sehr unterhaltsam, aber auch nach Lenkerumbau nicht für Urlaubstouren geeignet. Darf aber vorerst bleiben, da sie vom Charakter her genau das Gegenteil der V7 ist.) 2022er Moto Guzzi V7 850 Special (Siehe ganz oben im Thread.)
  2. Danke an euch alle. Die Schweiz lasse ich jetzt doch aus. Es geht durch Oberschwaben und Allgäu.
  3. Auch wenn dieser Thread im Prinzip schon erledigt ist, möchte ich noch meine Gepäcklösung zeigen. Das Thema beschäftigte mich ebenfalls und es ist immer schön unabhängige Empfehlungen zu finden. Ich bin sehr zufrieden mit den Haltern und Taschen von Unit Garage. Ich wollte vor allem optisch unauffällige Träger und wasserdichte Taschen. Stauraum für ein langes Wochenende reicht mir dabei aus. Taschen und Halter sind nicht gerade günstig, wirken aber wertig. Bisher habe ich nichts daran zu meckern (jetzt in der 2. Saison). Wasserdichtigkeit 100%. Schön ist auch, dass ich die gleichen Taschen auch auf der Husky benutzen kann. Für längere Touren kommt eine Gepäckrolle drauf.
  4. Danke Euch. Und Inspiration kann nie schaden.
  5. Danke Tscharlie. Yep, die Situation in der Schweiz ist mir bekannt. "olibago" sagt mir nix.
  6. Hallo zusammen, wird langsam Zeit mich mal vorzustellen. Ich bin Mitte 40, Ingenieur in der Motorenentwicklung und wohne mit Familie in Bonn. Nach knapp 10 Jahren Pause bin ich letztes Jahr mit einer 401 Vitpilen wieder in die Zweiradwelt eingestiegen. Und dieses Jahr habe ich mir eine junge, kaum gefahrene V7 850 Special dazugestellt. Klassische Optik, Sitzposition, Sound, Vibrationen, leichtfüßiges Handling und europäische Herkunft sind es, die mich diesen Kauf auf den bisher 2.000km nicht bereuen lassen haben. Etwas mehr Druck wäre schön, aber diesen Part könnte mittelfristig eine (zusätzliche) V100 übernehmen. Wobei ich keinen Markenfetisch habe. Zwei Zylinder und Kardan sind aber einfach eine schöne Sache. Gefahren wird, wenn Zeit und Wetter es erlauben. Im Alltag brauche ich selten ein Fahrzeug, deshalb sammle ich meine Kilometer hauptsächlich auf Tages- oder Wochenendtouren. Eifel, Mosel, Hunsrück, Taunus und Schwarzwald stehen dabei logischerweise auf dem Plan. Dabei gehts dann hauptsächlich ums flotte Kurvenfahren. Sightseeing gibts meist nur im Vorbeifahren. Aufgrund mangelnder Motorradbegeisterung im Bekanntenkreis bin ich dabei immer allein unterwegs. Gut, okay, eine gewisse Tendenz zum Einzelgängertum mag auch eine Rolle spielen. Vom 15.6. bis 23.6. plane ich eine Urlaubstour. Etwas Gesellschaft wäre dann doch ganz nett, weshalb ich das hier einfach mal veröffentliche. Vielleicht findet sich ja jemand. Unter Vermeidung von Autobahnen soll es auf oft kleinen Strässchen nach Slowenien gehen. Der Urlaub soll dabei bereits ab der Haustür beginnen. Das Tagesprogramm besteht zwar aus fahren, fahren, fahren, aber nicht im Sinne von Kilometerfressen auf der Autobahn oder mehrspurigen Bundesstrassen. Der Weg ist das Ziel (sorry für den uralten Spruch). Ich möchte Übernachtungsziele haben, die innerhalb 7-8h Gesamtfahrzeit zu erreichen sind. Das bedeutet 2-3 Übernachtungen bis Slowenien. Und wenn die Wettervorhersage zu viel Regen verspricht, wird die Sache abgeblasen. Fahrweise: flott aber respektvoll, nicht (zu weit) übers Tempolimit, kein unnötiger Lärm in Ortschaften, keine waghalsigen Überholmanöver. Die Route plane ich gern, denn das macht mir Spaß. Die steht zwar noch nicht, aber es könnte gehen: von Bonn linksrheinisch über Kaiserslautern nach Süden, bei Iffezheim über den Rhein, durch den Schwarzwald in die Schweiz, eventuell über den Albula und dann immer kurvig weiter. Grüße, Oli
  7. Hallo zusammen, ich wärme das hier nochmal auf, da ich gerade ähnliche Probleme hatte. Das Display reagiert nicht mehr auf drücken der Mode-Taste. Es ist (in meinem Fall) ein rein mechanisches Problem. Falls Kontaktspray oder ähnliches kurzzeitig hilft, ist das wohl nur Zufall. Die Schaltereinheit ist sehr billig gemacht und sollte nur mit sanftem Streicheln bedient werden. Wer die Schaltereinheit aufschraubt, entdeckt hinter der Mode-Taste einen Mikroschalter, der auf einer Seite mit einer Schraube befestigt ist. Gegenüber ist er in eine Führung eingeschoben. Die Nut der Führung ist meiner Ansicht nach zu weit hinten, wodurch der Taster nicht weit genug gedrückt werden kann, um den Mikroschalter auszulösen. Feine Ohren werden ein leises Klicken wahrnehmen, wenn der Taster gedrückt wird. Oder eben Stille. In meinem Fall herrschte Stille. Meine schnelle Lösung (nein, habe noch keine Langzeiterfahrung sammeln können) war es, ein Stück isolierten Draht in die Nut zu schieben, um den Taster weiter nach vorn zu zwingen. Im Foto ist der Draht noch nicht gekürzt. Den ganzen Kram wieder zusammengeschraubt und über das Klicken gefreut. Dann noch ein Klecks Mehrzweckfett auf die schabende Führung des Tasters. Viel Erfolg an alle Nachahmer! V7 850 Special (MJ 2022)
×
×
  • Create New...