Das Problem, dass ich im Moment habe ist ja, dass mich diese sehr sehr sehr sehr schön Guzzi sehr infiziert hat. Ich bin quasi so verliebt in diese Krone italiensicher Industriekultur, wie in der 6. Klasse in meine damalige Politik-Lehrerin Frau Becker - die rückwirfkend betrachtet eine nicht zu verleugnende Ähnlichkeit zur Charakter
Darstellerin Vivian Schmitt hatte.😍
Aber kommen wir zum Thema: Wenn ich das richtig gelesen habe, scheint es diese bösen Kupplungsprobleme bei der V11 wohl nur bei irgendwelchen Sondermodellen zu geben? Also - die "normalen" 11er LM wurden wohl (lt. dem Post) mit unproblematischen Kupplungen mit Doppelscheiben ausgeliefert, die nicht allesamt wegplatzen und das Ding dann zu Kleinholz verarbeiten. Liege ich da falsch?
Die aktuell durch mich auserkorene Braut hat ca. 45k gelaufen, ist wie oben geschrieben BJ 2001 und wurde wirklich gepflegt. Den Motorlack (der wohl Blasen warf) hat er schon runter und neu machen lassen. Auch ist lt. seiner Aussage noch nie ein Problem mit dem Getriebe aufgetreten, weder hat er die Schaltfeder gewechselt noch irgendwas anderes an dem Ding getauscht, da wohl alles perfekt funktioniert. Was ich (sofern mir das jemand sagen kann) also gerne wissen würde:
Machen alle V11er über kurz oder lang richtig Stress? Oder sind die bösen Geschichten, die man so liest eher Forenquote - da Foren ja quasi immer eine Problemsammlung beinhalten. Wer keinen Stress mit was hat, schreibt ja in aller Regel nix. Oder anders gefragt: Ist der zu erwartende Nerv mit dem Teil so wahrscheinlich und groß, dass ein Mensch mit klarem Verstand sie lieber da lässt, wo sie ist? Wichtig: Ich erwarte keine Honda oder Yamse hinsichtlich Konstruktion, Zuverlässigkeit und Qualität, das hab ich seit 35 Janren.