Jump to content

Monti

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Monti last won the day on July 31 2024

Monti had the most liked content!

Personal Information

  • name
    Monti
  • bikes
    Moto Guzzi V85TT

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Monti's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • One Year In
  • Conversation Starter
  • Collaborator
  • One Month Later
  • Reacting Well

Recent Badges

56

Reputation

  1. Jede V85TT ist schön, - die Abstufungen bezüglich Farbe/Lackierung sind graduell und immer im Auge des Betrachters. Einige mögen den Kanariebvogel in rot-gelb-weiß, und der nächste Verdächtige liebt das matte Silber der Travel. Jeder wie er mag, Hauptsache Guzzi luftgekühlt. Meine "Bea" kommt Ende des Monats in den Winterschlaf, als Schutz vor Salz. Es war eine tolle Saison mit 7000km störungs- und pannenfreiem Genuss. Wenn ich mal den unverschuldeten Unfall und die 2 Monate Wartezeit auf die Reparatur ausklammere. Ich denke mal, daß ich die für mich optimale Maschine gefunden habe, die mich noch viele Jahre begleiten wird.
  2. Monti

    Verbrauch V7 850

    Beim Vergleich von Verbräuchen sollte auch unbedingt berücksichtigt werden, daß das Fahrergewicht und die Ausstattung am Bike unterschiedlich ausfallen kann. Ich bin ein ziemlich schwerer Brocken, habe auf meiner V85TT Travel nahezu ständig die Seitenkoffer und Topcase montiert und dazu noch eine Puig Scheibe mit Aufsatz ausgewählt. Bei gemischter Fahrweise, auch durchaus mal mit 20km Autobahn 150 km/h, habe ich Verbräuche zwischen 4,0 bis 4,3 l/100km. Auf der Landstraße fahre ich immer mit der Masse mit, gerne auch mal im Bummeltempo, und wenn`s kurvig wird gerne auch etwas flott. Erstaunlicherweise decken sich die errechneten Verbräuche (nein Holger, ich wiederhole hier die Formel zur Berechnung nicht noch einmal) mit den im Display angezeigten Werten bis auf 0,1 l/100km ganz genau. Hab da offensichtlich eine Dienstagsmaschine erwischt. Reichweiten von über 500km sind also machbar, und für eine Reisemaschine wirklich ideal. Andere Hersteller benötigen dafür 30 Liter-Tanks im eckigen Brotkasten-Format. 🤫
  3. Geh mal in YouTube auf den Kanal vom Mopped bua on Tour. Der Fährt eine V85TT und hat ebenso das volle Mistral Programm montiert, und darüber einen eigenen Vlog gemacht. Der Kanal lohnt sich für alle Guzzisti. Ciao der Monti
  4. Nach 2 Monaten Wartezeit auf die Reparatur meiner "Bea" kann ich seit 4 Tagen endlich wieder Guzzi fahren. Versicherung des Unfallverursachers hat alle Kosten für Reparatur, Anwalt und Gutachter übernommen. Also ging es wieder raus in die Herbstlandschaft vom Hohenpeißenberg und Sylvenstein/Eng.
  5. Ja hallo, ich sitze hier vor meinem PC, sabbere aus den Mundwinkeln bei all den vielen schönen Fotos von den Mandello Besuchern, leichtes Zittern in den Händen, weil......meine "Bea" noch immer beim Händler steht. Mittlerweile kümmern sich sowohl ein Anwalt als auch ein Gutachter um meine Interessen. Man hat mir versucht auf nette Art beizubringen, daß ich vermutlich die 2024er Saison als beendet erklären kann. Nicht daß die Versicherung quer schießt, nö - die haben die Kostenübernahme zugesichert. Aber der Gutachter hält es für sinnvoll, zumindest die Gabelholme zu vermessen, und je nach Ergebnis dann evtl. auch noch den Rahmen. Und der Werkstattleiter war/ist noch im Urlaub. Nächste Woche geht es dann weiter. Ich vermisse meine Guzzi doch heftig!! So, genug gejammert, ich bereite mich schon intensiv auf die geplanten Touren in 2025 vor. Möchte doch auch ganz gerne ein Foto vor dem roten Tor machen 🙂 Ciao vom Monti
  6. Mein geplanter Ausflug mit einem guten Kumpel war am Mittwoch nach der Wahnsinns-Strecke von sagenhaften 200m bereits vorbei. Die Dame im Auto vor mir verhielt sich wie bei einem Fliegerangriff in der Wüste.....rechts blinken und dann links abbiegen. Nur da war ich bereits mit meiner Bea neben ihr. Ich sage Euch, - Prellungen an Armen und Knie tun blöde weh. Vorbau meiner Guzzi ist schief und krumm, und die Koffer beidseits heftig zerkratzt. Rest erfahre ich Mittwoch, dann wird meine V85TT vom Händler abgeholt. Bin froh, daß nichts Schlimmeres passiert ist.
  7. Mit etwas Suche in der BA der V85TT/Travel gefunden. Hat sich somit erledigt.
  8. Servus zusammen, ich habe gerade eine Motorrad-Fachzeitschrift in meinen Händen, und da ist ein Test/Kaufberatung von Kunststoff-Koffern enthalten. BMW, H&B, Shad, SW-Motech und Givi haben alle eins gemein. Sie beschränken die zulässige Vmax auf Werte zwischen 120 km/h (Givi) und 160 km/h (BMW). Meines Wissens stammen die Koffer der Moto Guzzis aus dem spanischen Hause NAD, die unter der Marke Shad liefern. Ich konnte in den Unterlagen zu meiner V85TT Travel nirgends einen Hinweis finden, der die Höchstgeschwindigkeit mit montierten Koffern betrifft. Also offene Brause bis die Fuhre wackelt? Bin kürzlich einige km auf der AB mit 170 km/h gedüst, und da war sie (mit neuen Reifen) bolz-stabil. Ist jemandem aus unserem Forum da etwas bekannt? Merci vorab un LG vom Monti
  9. Bin kein Experte, mag nur die Morgans, weil sie puristisch und ehrlich sind. Habe mal ein längeres Video von der Herstellung gesehen. Echte Handarbeit von Könnern. Sports oder racing....green ist wichtig. Und Morgan. War nah dran für `nen Laien.
  10. Könnte ein Morgan Plus 8 in racing-green sein. Nettes Spielzeug!!!
  11. Ja Leute, was soll ich sagen. Trotz der angedrohten Hitze hier im südlichen Bayern habe ich mich auf meine "Bea" geschwungen, und bin ins Zillertal gefahren. Hat für mich etwas sentimentalen Wert, denn da gibt es eine Holzhütte, in der ich mit Schwiegervater, Vater und Freunden in den späten 90ern öfters auf der Rückreise von Italien-Motorradtouren übernachtet habe. Kurzum, die Hütte wollte ich sehen, jetzt ist`s ein "Chalet", - kaum wieder zu erkennen. Und danach dann die Zillertaler-Höhenstraße fahren. Der Tag heute war perfekt für dieses Vorhaben. 7:00 Uhr ging es los, vor der großen Hitze um 14:00 Uhr wieder daheim. War eine tolle 260km Kurztour.
  12. Um 6:00 Uhr gestartet, weil hier im südlichen Bayern über 30°C angesagt waren. Über Garmisch, Kloster Ettal und Schloss Linderhof erst einmal zum Plansee. Von dem ich nicht viel sehen konnte - Morgennebel...!! In Reutte erst einmal einen heißen Kaffe an der JET gekauft. 45 Minuten bei 12°C sind dann doch ziemlich kühl. Im Lechtal dann bis Stanzach und das herrliche Namlos-Bergwang-Tal gefahren. 95db-Regel greift hier, und viele Geschwindigkeitsbegrenzungen sollen dem Lärm und der Raserei Einhalt gebieten. Und ganz ehrlich - das war dem Fahrspaß auf dieser Strecke nicht abträglich. Zurück dann wieder am Plansee entlang - der Nebel hatte sich verzogen, und die Aussicht war spektakulär. Gegen Mittag war ich wieder daheim - kurz vor der großen Hitzewelle. Die V85TT-T fühlt sich im gebirgigen Geläuf so richtig wohl. Bei nächster Gelegenheit muß dann das Hahntennjoch und Kühtai-Sattel dran glauben.
  13. Den Scorpion Trail 2 kenne ich noch von meiner XT1200, der funzt echt prima. Vertrauen wie ein Metzeler Tourance Next. Auf meiner V85TT-T sind die originalen Dunlop Trailmax Meridian ziemlich am Ende. Hinten noch 2,5mm, vorne auch so 2,5-3mm Restprofil. Da die Reifen mein einziger Kontakt zum Asphalt sind, wechsle ich eher zu früh als zu spät - und immer v+h gleichzeitig. Die gesetzlichen 1,6mm muß man ja nicht unbedingt ausreizen. Da mir der Dunlop erstaunlicherweise wirklich gut taugt kommt er neu wieder auf meine Guzzi. Mein Fahrstil ist gemütlich-gemäßigt mit gelegentlichen Phasen des Angasens. Hat nun 13500km gedauert bis der Wechsel ansteht. Ist doch ok so, die Laufleistung. Oder? Ciao der Monti
  14. Ja Servus, ich wollte nicht glauben, was meine Augen auf YouTube von dem BMW Festival in GAP sahen. So ein misslungenes Outfit gab es zuletzt 2005 mit der R1200ST. Natürlich wurden welche verkauft, aber nach 2 Jahren dann doch eingestellt. Bei der R1300GSA wird es dann vermutlich nach bereits 1 Jahr ein optisches Update geben. Nun soll es ja tatsächlich Motorradfahrer geben, die nicht wie die meisten Guzzisti auch Ästheten sind, sondern einfach auf Funktion und technische Daten bauen. Für die wär es dann was. Wie mein Vorredner habe auch ich eine durchaus positive Affinität zu BMW. R850R, R1150R und R1200GSA hatte ich. Alle fuhren prima, ohne Defekte und mit viel Fahrspaß. Die 1150 und 1200 musste ich allerdings mit einem Wilbers Fahrwerk pimpen, denn das Originale war nur so lala. Meine V85TT-T habe ich fast exakt 1 Jahr, nun knappe 13000km auf der Uhr, und permanent ein Grinsen im Gesicht. Defekte - null. Und noch immer der erste Satz Dunlop Meridian drauf. Ersatz ist bereits im Keller, muß aber noch vermutlich knappe 2000km warten bis er dran ist. Ciao vom Monti
  15. Ed, danke Dir. Nagel auf den Kopf getroffen. 👍 Die V7/V9 mit 850ccm haben im Getriebe "nur" 500ml laut WHB. Die V85TT allerdings 700ml. Hat sicher was mit der Größe der Zahnräder und dem freien (Luft-)Volumen in der box zu tun. Und die Mechaniker in der Werkstatt arbeiten an der V85 mit den Werten der V7. Dramatisch!!! Werde morgen gleich mal checken und selbst auffüllen falls nötig. Wie gut daß alle V7-V9-V85TT im Kardan alle die selbe Ölmenge haben. Klasse Aktion !!
×
×
  • Create New...