
mrlack
Members-
Posts
20 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by mrlack
-
Danke. Er hatte vorher eine 550 Four die er nach dem lackieren und überholen verkauft hat weil er eine Guzzi haben wollte.
-
wer hat eigene Erfahrung...Dellen aus Tank geholt
mrlack replied to holger333's topic in How to - Anleitungen
Wirft aber kein gutes Licht auf Dich. 🤣 -
wer hat eigene Erfahrung...Dellen aus Tank geholt
mrlack replied to holger333's topic in How to - Anleitungen
Die hatte wohl das Glück das an der Stelle keine Versteifung darunter war und es sich um einen Frosch handelte. Dann mag das gehen. Ich vermute es ist gestellt. Der Saugnapf muss schon sehr stark sein. Kann wohl nur die Dame beurteilen. 🙂 Und ein Tank ist eine ganz andere Nummer, habe schon genug ausgebeult. Mal geht es, aber eben nicht immer gleich gut. -
Kaufe doch kein Motorrad das mir sagt wann ich in eine Werkstatt soll, auch wenn es nur eine winzige Leuchte ist. Auch kein Auto. Für Entmündigung auch noch bezahlen ist nicht mein Ding. Manche brauchen das. Kann ja jeder für sich entscheiden.
-
Gut zu wissen. Also kein Fahrzeug für Leute die volle Kontrolle über ihr Eigentum haben wollen und Service etc. selber machen wollen.
-
Habe leider einen Kratzer auf den Tank meiner MG V7 Stone mattschwarz
mrlack replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Bei einem glänzenden Lack kann man das so machen das man es nur noch mit einer Lupe erkennt. Hier Anleitungsvideo -
Ich fand es unsichtbar schöner. Gefettet bekommt man die Achse wunderbar raus. Keine Ahnung wie die Achse im Original aussieht.
-
Danke, ist aber nicht meine. Habe nur die Lackteile neu gemacht. Der Farbton wurde nur Anhand der Fotos und Videos von der Ewan McGregor Maschine nachgemischt. Ohne Muster in Original nicht ganz einfach. Ist ein Dreischichtlack. Sollte Richtung Bordeaux gehen. Alle Teile wurden gesandstrahlt und von Grund auf neu gemacht. Tank hatte ein paar verdeckte Spachtelstellen. Die Maschine hatte eigentlich einen anderen Tank. Die Achsen der Deckelgarniere waren nicht vorhanden. Da steckten Nieten drin. 🙂 Das Innere einer Schweißelektrode geht genau durch. Original wird es die wohl nicht mehr geben. Mit etwas Fett ist das wieder wie neu. 🙂 Vielleicht sucht noch einer so Achsen.
-
Das Foto wurde mir vom Eigentümer zur Verfügung gestellt da die Maschine nicht in Deutschland ist. Was er verwendet hat, keine Ahnung, vermutlich Smartphone mit Minisensor.. Der obere Strich läuft bei der Vorlage an der Biegung vorne aus. Wie auch beim Bild von Padrone. Der schwarze Mittelteil war mit Schablonierfolie abgedeckt die absolut gerade auflag. Bei Verzug hätte sie sofort Falten geschlagen. Bezugspunkt war die kleine Kante im Tank. Auf dem Foto mit Tank auf dem Tisch sieht man gut das die Oberkante des Streifens gerade zum vorderen Knick im Tank ausläuft.
-
Oben habe ich ein Bild verlinkt mit dem selben Motorrad wie bei holger333 verlinkt. Sind wohl immer wieder anders. Bei den Italienern wohl normal. Ich habe mich nach dem Bild von Ewan McGregor gerichtet weil es so Wunsch war. Aus anderem Winkel sieht es wieder anders aus.
-
Im Sommer reicht die Kevlarverstärkte Badehose. 😁
-
Beim ersten Bild scheint es so. Beim Dritten läuft er gerade nach vorn. Allerdings kommt der Tank unten etwas hoch. Ist exakt wie bei dem Vorbild von Moto Guzzi V7 Sport owned by Ewan McGregor. Habe Bilder davon. So sollte es werden und so ist es geworden. Die Art gibt es auch von Moto Guzzi in 2 Varianten. Je nach Blickrichtung oder Tank wirkt es anders. Schau mal das. https://www.motorrad-fuchs.com/relaunch/_upload/_productpic/1117/0/0000_1.jpg
-
120€ vermutlich unter der Hand ohne Garantie. Kann ja nicht sein. Schon eine gute Folie schlägt mit 20€ zu Buche, dann Märchensteuer, und versteuern. Der würde ja gratis arbeiten. Und der SR Tank ist auch noch recht einfach von der Form. Habe mal in einem anderen Forum etwas von 400 aufwärts gelesen. Beim Auto steht aber nicht das Benzin um Tankstutzen und die meisten Fahrzeuge haben oben im Stutzen eine Klappe die das entweichen der Dämpfe verhindert. Die werden aus Umweltgründen wieder nach vorne geführt und mit verbrannt. Das bedeutet das die Dämpfe nicht unterwandern. Und wenn außen etwas daneben geht läuft es runter und verdunstet gleich. Kann man nicht vergleichen.
-
Den Lacksatz habe ich vor kurzem gemacht. Embleme sind nicht aufgeklebt sondern komplett in Lack ausgeführt was eine Retusche bei Beschädigung einfacher macht als bei aufgeklebten und einlackierten Pepper.
-
Bei einem Folierer ist das kaum billiger als lackieren. Im Bereich Tankstutzen wird es schwierig wegen den Benzindämpfen. Für Leute die ins Gelände gehen und dann abdampfen ist Folierung ungeeignet. Muss nächsten Monat ein Foliendesign bei einem neuen Motorrad in Lack umsetzen weil es bei der jetzigen Probleme gab wenn man ständig Dreck abdampft. Für eine Folierung müssen die Teile auch ohne Dellen oder andere starke Beschädigungen sein die sich sonst auf abzeichnen. Dann sitzt ein Folierer sicher länger dran als wenn man den Tank anschleift und überspritzt. Vom Material dürfte sich das kaum etwas schenken da gute Folie auch nicht günstig ist.
-
wer hat eigene Erfahrung...Dellen aus Tank geholt
mrlack replied to holger333's topic in How to - Anleitungen
Wenn man von innen dran kommt und auch noch hebeln kann geht das sofern die Delle nicht gerade an einem Knick ist. Außen ziehen geht auch nur wenn wenn die Klebepads halten. Meist reißen sie ab. Die mit Vakuum habe ich noch nicht gesehen. Aber denke das geht auch nur bei ausreichend großen Dellen. Mit dem Spotter ist die Gefahr groß dass man ein Loch reinmacht beim pullen. Oft sind die Dellen im Bereich vom Lenkeinschlag von einem Sturz. Da ist das Blech besonders stabil wegen der Rundung. Heißes Wasser geht gut bei Fröschen in Kunststoffstoßstangen. -
Habe leider einen Kratzer auf den Tank meiner MG V7 Stone mattschwarz
mrlack replied to KAHAJO's topic in Optik und Zubehör
Glänzend lässt sich besser ausbessern. Durch polieren praktisch unsichtbar weil man polieren kann was bei Mattlack nicht geht. Die entstehende Erhöhung muss man beim Ausfüllen des Kratzers so gering wie möglich halten. -
Bis zu einem gewissen Grad mit der Gefahr des Durchpolierens. Im Mattlack sind Mattierungsmittel die das Licht (Silikate oder Kieslesäure) brechen. Die sind auch nach wie vor vorhanden. Wenn Lack in Ordnung ist anschleifen und 2 Gänge Klarlack.
-
Komme vom Schwarzwaldrand und habe selber keine Guzzi aber interessiere mich dafür. Mir gefallen vor allem die älteren Le Mans. Leider sind die schlecht zu bekommen.
-
Wenn sie geklebt sind warm machen. Langsam gleichmäßig über die ganz Fläche aufwärmen. Bei gesteckten hilft nur aushebeln. An beiden Seiten arbeiten damit es nicht verkantet und die Pinne brechen oder verbiegen. Wenn die Metallplatten drunter hat sollte man die zumachen und Embleme kleben. Ist immer Ärgerniss mit Rost. Was für Pickel sind zu sehen, gibt es davon Bilder?