
Marello
Members-
Posts
257 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Marello
-
Tacho gehtr nicht mehr bei Breva 750 I.E.
Marello replied to andreas.xs750's topic in Elektrik und Elektronik
Keine Ahnung , immer am Kabel entlang und dort messen wo es her kommt, nicht am Geber . G -
Und das bei 2 gleichen Billig-Anlassern ? unglaublich Das Kabel vom MgS in den Starter rein ist normal eine Litze, die direkt auf die Kohlen geht, da ist kaum Platz, soll ja auch wasserdicht sein. Das hab ich mal beim Auto gemacht wo die Litze abgefault war, in Ermangelung statt 10 nur 6 qmm genommen, das hat man auch gemerkt.
-
Das sind Zufälle die immer anders sein können die Motorleuchte macht eine Sammel-Meldung div. Fehler, wovon man die meisten gar nicht sehen kann. Das Erfolgsrezept beginnt in dem Fall mit OBD machen etc. pp. G
- 2 replies
-
- motorlampe
- gelöst
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das ist keine 'ital. Elektrik' sondern Bosch Technik ! oder auch chines. Billig Produkt Aviamo o.ä. ? im Gegensatz zu Duc, Japse und Co. ist das ein Auto-Anlasser ein sog. Schub-Dreh-Starter, da klemmt wohl evtl. was. Zuerst musst du messen ob der Magnetschalter Spule Kabelschuh genug Saft bekommt, d.h. ca. 10-12V, da gab es ein 'issue'. Der MgS hat zwei Spulen und Funktionen, die erste zieht den Anker rein das nennt man Einspuren, erst dann kann der Hauptkontakt zw. den dicken Bolzen geschlossen werden, dann wirkt die zweite Spule zur Verstärkung . Guck dir mal den Zahnkanz an , kann er nicht rein geht nichts, G
-
Tacho gehtr nicht mehr bei Breva 750 I.E.
Marello replied to andreas.xs750's topic in Elektrik und Elektronik
Nun, die Werkstatt, Obi ode wer sich damit auskennt Über Winter gibts halt auch Feuchte, Oxidation und Nager. Ich nehme an dass es ein Hallgeber wie üblich ist. Öffne mal den 3 p. Stecker und miss ob da 5 oder 12V ankommen ? den + gegen die Masse Motor, die Masse gegen Batt.+ außen, Wenn ja z'am stecken, meistens an der Mitte kommt das Signal, geht rauf und runter wenn man am Rad dreht. Wenn man die Farben eindeutig sieht kannst auch gleich die Ader außen anpieken und da messen. G -
Ach, ich dachte du suchst einen der deine V11 sammelt mit mehr Angaben in Üb. hättste zwar weniger Klicks, aber mehr richtige. mfG
-
Suche Tachos zum Studium und Teile Gewinnung nur elektronische mit Digitalanzeigen und Displays. z.B um Warnblinker oder Umbau auf LED herauszufinden. Also ab Breva 750, Griso, Stelvio, V7-II, V9, V100 etc. Zustand egal, Angebote mit Foto und Vhb bitte per PN. Im Gegenzug kann ich dann auch Reparaturen anbieten wenn entsprechende Teile vorhanden sind. G
-
Um Fehler zu finden muss man immer im eingebauten Zustand messen, denn dort sind die 'richtigen Umstände' und Kontakte. Der Magnetschalter muss >100 Amp. übertragen nicht nur 'wunderbar', wenn er nicht richtig klackt kann die Steuerung schlecht sein, d.h. die 12V an seiner Spule. Halte doch einfach mal das Starterkabel direkt an den + Anlasser, ob er 10x hinternander sauber dreht ? MfG Calvin um welches Töff gehts hier eigentlich, Guzzi oder Hoyasuka ?
-
Calvin, es gibt ein Naturgesetz das heißt Wer misst misst Mist ! d.h. es kommt genau auf die Umstände an Was genau wann & wo gemessen wird Gibst du das nicht an kann man es nicht einordnen d.h. Kette abklappern. Wenn der Tacho rücksetzt bricht die Spang. dort ein, das ist mal klar Jetzt musst nur noch suchen wo, hätte der Anlasser schlechte Kohlen würde die Spannung nicht einbrechen. Eher klemmt der Starter und zieht dabei unmäßig Strom, dann bricht aber auch seine Spang. ein, das kannst du ja dort leicht messen und evtl. bestätigen. G
-
Hallo, wenn der Tacho dabei aus geht bricht die Spannung dort kpl. zusammen. Du musst die Spannung zuerst direkt an den Batt. polen messen während der Anlasser klackt. Wenns dort auch z'am bricht ist die Batt. schlecht. Wenn nicht muss man die Kette bis zum Anlasser weiter verfolgen, auch das Massekabel welches am Alu-Block enden muss, nicht am Rahmen. G
-
Hallo, das könnte ein versteckter Mangel sein Erstmal beim Verkäufer nachfragen, Km ? Service Historie ? dann das übliche OBD Diagnose machen d.h. Fehler auslesen. G
-
Moin, ist doch logisch dass es so sein muss, trotzdem komisch bei vernünftigen Anlagen werden die Kontrollen im Tacho nicht blind gesteuert sondern sie sind mit den Ausgängen zu den Blinkern verbunden d.h. immer wenn es wo blinkt geht die entsprechende Pfeil LED im Tacho mit. Dazu braucht man auch kein ominöses Kästchen, ein einfacher Schalter genügt um beide Seiten zu vebinden , das mit der Zündung an ist auch blöd.. Ich werde das bei den nächsten Aprilias ausprobieren oder kann mir einer nen Tacho von der V100 schicken ?! MfG G
-
Gexx, Du kennst dich ja aus, nicht irgendeins sondern ein modernes elektron. spannungsgeregeltes 12V LG ! In Motorrädern o.ä. kommen bis jetzt nur LiFePO4 Akkus zum Einsatz, um die gehts hier wie von Aliant, Exide, JMT, Shido o.ä. angeboten. Was hier noch wichtig ist : über die USB Buchse mit 5V kann man nix, wenn schon dann den DDA Stecker der mit dem 12V Akku verbunden ist. mfG
-
Hi, der ganze Hype um spezielle Ladegeräte ist eher Geldmacherei. Wenn man nicht grade ein altes rotes Absaar oder Einhell von Opa hat kann man mit allen modernen Ladegeräten fast alles laden. Natrl. keine LKW Batterie mit einem 1 A Kitzler, der bräuchte >200 Std. Früher sagte man ein Zehntel der Kapazität dann ca. 12 Std. lang, das gilt heute nicht mehr, denn elektron Ladegeräte sind spannungsgeregelt d.h. die Ladung geht solange bis ca. 14,5V erreicht sind, dann geht der Strom zurück oder das Ladegrät geht auf 13,8V Ladungserhaltung. Bei Lithium genauso, die Pulsladung einiger setzt eh nur bei Tiefentladung ein, d.h. wenn die Spannung des Akku unter 10-11V fällt, solang es über 12V sind egal ! Spez. Lithium Lader braucht man nur wenn der Akku keinen Balancer hat und die Zellen 1x im Jahr ausbalanciert werden müssen, da ist dann ein 5 pol. Stecker dran. Im Prinzip ist jedes Aldi oder Lidl Gerät für 18 € geeignet mit 3-4A max. da gehts dann auch vorwärts, hilfreich die eingebaute Spannungsanzeige Auf i-welche LED-Spielereien würd ich mich da nicht verlassen. mfG
-
Beim Öldruck sollte man wissen daß gewöhnliche Öldrückschalter unter 1 bar, oft sogar bei 0,4 bar an & aus gehen. Der Betriebsdruck für gesunden Lauf sollte aber über 2, ich denke eher 3...5 bar liegen D.h. geht die Öldrucklampe an und bleibt an ist eig. alles zu spät . Wer da noch vorsichtig nach Hause fährt hat den Motor bestimmt geschrottet. G
-
Hallo Ed, dein Teilwissen trifft hier leider nicht zu. denn 2013 gab es keine kleinen mit Langloch PF03C mehr . Die gibt es nur bei den 1100i und V11 in div. Modellen. Ab den Brevas 750 850 1100 usw. gibts nur die festen PF01C, Das kannst du gern bei Bernd im GuzziDiag nachgucken. Da sollte man auch nicht dran rumdrehen, denn die sind vom Werk versiegelt. Zu den Funken : der Kondensator dient dazu die Funkenzeit zu verlängern daduch wird der Funke fetter und brennt besser durch. Was Thomas meint ist die Funkenstrecke durch höhere Spannung, diese Funken sind aber sehr schmal und mit weniger Energie. Moderne Transistorzündungen haben keine Kondensatoren mehr, die nötige Entlade-Kapazität ist in de Halbeitern integriert. G
-
Hi, es gibt verschiedene Arten von TPS Potentiometer die alten der Daytona, Centauro, 1100i musste man noch per Hand justieren ab der Breva sind die fest, werden elekronisch über Software eingestellt. Ich gehe mal davon aus, das es hier nicht verdreht ist, evtl. kaputt, dann kann man da nichts einstellen, aber evtl. messen. Am TPS liegen 5V an, an dem Schleifer müssen dann je nach Gas-Position zwischen ca. 0,2 ....4,8 V heraus kommen. Ich würde trotzdem Guzzi Diag abwarten, da ist alles viel einfacher. G
-
Hallo, das scheint mir hier eher ein Plauderforum zu sein Wenn ein 'Elektriker' sowas einfaches nicht hin kriegt halte ich das für bedenklich. Genau wie die Äußerungen des Neulings, treffen eher auf ihn selbst zu. MfG
-
Hallo, mit den Auspuffen hat das vermutlich nix zu tun, ich denke eher Zufall. Kannst du die Drosselklappe sehn, ob die sauber mit kleinem Spalt schließen ? Evtl. klemmt da eine Startanhebung, Choke o.ä. Die Steuerung scheint in einer falschen Phase zu sein, warte mal mit dem GuzziDiag ab, ob die Sensoren stimmen. mfG
-
Wie, 5G5 mit rückverlegten Rasten und Stummellenker ? ich hätte da noch eine TCI Zündbox . V-Grüße M
-
Deine Äußerungen 'Ralf' halte ich für überheblich, schulmeisternd mutmaßend und nachplappernd, leeres Stroh völlig überflüssig, da anfeindend wider den guten Ton
-
Hi, evtl. mit einer Stecknadel o.ä. die Ader anpieken. da es vorne geht sind Schalter und Geber i.O. Evtl. Knickstelle.
-
Ach, eine Cali mit Versager, da bin ich dann auch raus eine Marelli P7 oder P8 wäre schön gewesen, da hab ich Ersatz. Digiplex macht perplex, alles vergossen, nicht reparierbar. Könnte sein dass du Korrosionen im Kabelbaum hast und Leitungen angefault. Zum Test würde ich mal Bypässe legen, mit der Masse anfangen. G