Jump to content

V85Treiber

Members
  • Posts

    589
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by V85Treiber

  1. Moin, Kann bestätigen das es sowas gibt. Hatte das Selbe bei einer Kawasaki GPZ. Steckverbindung war oxidiert, selbes Verhalten, Kontakt gereinigt und lief mehrere Tausend Kilometer. Beim zweiten Mal nur Kontaktspray und lief wieder mehrere Tausend problemlos. Zweiter Fall war eine Klr 650 Tengai. Ein Rellay hatte Kontaktrobleme. Leider konnte man es nicht öffnen. Man hörte genau wann der Kontakt des Rellays offen war anhand seines klackern. Dann stellte man die Maschine so für paar Minuten ab und sie lief wieder. Ging mir mächtig auf'n Sack. Da es aber mein Drittmoped war, stellte ich sie für 7 Jahre ab. Nach sieben Jahren wieder in Betrieb genommen und sie machte es nie wieder. Echt lustig, denn ich habe dann 27000km drauf gefahren und sie dann verkauft. Der Käufer fuhr sie dann auch noch einige Jahre ohne Probleme. Wenn's läuft, keinen Kopf machen, einfach fahren und wenn sie zickt, Kontakte putzen, oder eben Kontaktspray benutzen. Gruß Ed
  2. Zum Teil muss ich dir recht geben, die Zeit eilt und ganz sicher wird mich auch ähnliches Schicksal ereilen. Was du beschreibst, ist die Breite Masse, die weder Arsch in der Hose, noch Verantwortungsbewusstsein besitzt. Dennoch gibt es Menschen die es bei Krankheit durchziehen, wie mein Vater zum Beispiel. Dazu gehört aber eine ganze Menge Mut und Verantwortungsbewusstsein anderen gegenüber, die man nicht schädigen oder belasten möchte. Eines weis ich aber ganz sicher, wir beide in einem Bergsteigerzelt wird es nie geben, außer du hast schöne Titten, bist Blond und Schlank, dann bestünde eventuell noch eine geringe Chance... Im diesem Sinne.... Schönen abend euch allen und nix für ungut... Gruß Ed
  3. Also meine V85TT ist bis dato das Beste was ich je gefahren habe. Die Puigscheibe ist perfekt und selbst bei starken Seitenwind ist die ganze Fuhre spurstabil. Verstehe den Ganzen Aufwand nicht, denn da müssen ja alle die Meckern Riesen sein. Bin selbst 185 bei 105kg. Teure Scheibe kaufen, daran rumschnitzen, Scheibe ganz abbauen, kurze Scheibe, mit Oropax und ohne Ohrstöpsel, usw... alles mimpitz. Wenn euch etwas Wind stört,setzt euch einfach ins Auto, baut das Lenkrad ab und Baut nen Superbikelenker dran und gut is. Oder kauft euch einfach ne Ape. Die V85TT ist mein 52-stes Moped meiner Bikerkarriere, da bin ich mir sehr sicher das ich weis wovon ich spreche. Gruß und viel Spaß beim Kürzen, schnitzen und probieren, mit und ohne Ohrstöpsel... Ed
  4. Gern geschehen, hat aber nix mit einfühlsam zu tun, ist Realität und reine Vernunft aus Rücksicht auf andere. Gruß Ed
  5. Dein Tinnitus kommt ganz sicher nicht vom Moped und dem Auspuff! Wenn du massive gesundheitliche Probleme hast, solltest du vielleicht wirklich ein E-Moped in Betracht ziehen, oder es eben aufgeben, bevor du einfach runterfällst oder andere gefährdest. Oropax sind genauso doof wie earphones mit lauter Musik, diese sind nicht umsonst verboten. Man sollte hören was um einem rum passiert. Eines weis ich ganz gewiss, wenn ich soweit bin, daß ich nicht mehr richtig sehe und höre, gebe ich meinen Führerschein freiwillig ab. Gruß Ed
  6. Kann der Logik nicht ganz folgen... Man kauft eine höhere Scheibe um besseren Windschutz zu haben, kürzt diese aber dann, weil die Scheibenkante im Sichtfeld stört??? Welcher Scheibenkante? Und welches Sichtfeld??? Und wenn du von beiden begeistert bist, jeweils für Reisen oder Feierabendrunde, mach dir einfach 4stück Schnellspanner dran und tausche nach belieben. LoL
  7. Muss leider jetzt auch meinen Senf dazu geben, sorry vorab, kann nicht anders... 😀 Auspufftausch bringt meist Leistungseinbußen und/oder Leistungslöcher. Wer einen anderen ESD anbaut, oder gar den ganzen Auspuff samt Krümmer tauscht, kommt um eine Neuabstimmung an einem Leistungsprüfstand nicht herum. Wenn man diese Möglichkeit nicht hat, sollte man es lassen, denn Leistungsverlusst, für ein wenig Sound, in kauf nehmen, macht wenig Sinn. Was Lautstärke angeht, finde ich persönlich den Sound der Zubehöranlagen toll. Klang gehört für mich zum Motorradfahren definitiv dazu. Lasst es bitte, hackt nicht auf Leute herum die Spaß an Lautstärke haben. Wer zur "möglichst leise" - Fraktion gehört, und/oder mit Oropax fährt, soll sich bitte eine E-Fahrzeug kaufen und gut is... oder eben nachdenken ob er nicht doch zu alt fürs Mopedfahren ist.... 😀 In diesem Sinne... Gruß Ed
  8. Da ist 100% was gegen gekommen. Der Lack platzt nicht so ohne weiteres Zutun. Es gibt sehr gute, hitzebeständige Lacke in jedem Baumarkt. Deswegen würde ich mir aber wirklich keine Sorgen machen. Gruß Ed
  9. Maxi fährt jetzt sicher BMW:) So einen Bullshit habe ich noch nie gehört/gelesen. Kolben zu groß und Rost im Tank und gleich 2 mal nach 2,5 Jahren. Meine Mopeds standen Jahre, vollgetankt mit der Billigplörre rum und nix ist passiert. Schätze das war wieder einer der Experten die für Beschäftigung im Forum sorgen wollten. 😉 Gruß Ed
  10. Moin, wie der Vorredner sagte, Verglasungen kommen von zu geringen Spiel. Jede Bremse lässt sich einstellen, bzw. Das Spiel lässt sich einstellen und ist zwingend notwendig. Vermutlich wurde das Spiel nachgestellt aufgrund zu großen spieles nach Abnutzung der Bremsbacken. Wenn diese erneuert werden, ist da kein Spiel mehr logischerweise. Das Rad muss frei drehen im Leerlauf, also aufbocken und nachstellen bis dies der Fall ist. Trommelbremsen haben meist Federn, diese unbedingt überprüfen auf gänigkeit. Meist wird die Bremse über ein Gestänge angesteuert, an dessen Enden Stellschrauben fürs Spiel angebracht sind. In Manchen Fällen auch Bowdenzug, das Prinzip ist immer das Selbe, es gibt Stellschrauben. Gutes Gelingen, Gruß Ed
  11. Eines darf man nicht vergessen, selbst eine Viertel Umdrehung bewirkt eine Veränderung am Fahrwerk. Da nicht jeder das Selbe Gewicht mitbringt muss man durch try&error, jeder für sich, sie passende Einstellungen finden. Die V85TT hat ein sehr gutes Fahrwerk, man muss es nur je mach Bedürfniss, einstellen. Gruß Ed
  12. Macht mal alle halblang! Ich habe bereits so ziemlich alles gefahren, darunter auch Honda Xadv. Obwohl weniger PS als die V85TT, stelle ich keinen Unterschied im Landstraßenbetrieb fest. Im Gelände einfach geil, TC aus und man driftet nach belieben kontrolliert, ohne schalten, auch über Kopfsteinpflaster. Endsgeil! Das geht mit der V85TT nicht! Das Getriebe ist klasse, man kann auch manuell schalten wenn man möchte, was aber so gut wie nie nötig ist. Funktioniert alles wie beim Auto, kickdown und die Luzzi schaltet paar Gänge runter und ab geht die Post. Genausogut kann man nur mit Gasspiel einen Schaltvorhang nach oben provozieren. Wie man an Honda sieht, halten die Getriebe auch problemlos. Habe früher auch gesagt, ich brauche kein Auto mit Automatikgetriebe. Nun habe ich eines und möchte es nie wieder missen. Natürlich sind Padels auch an Bord, habe die aber im Laufe der 50000km die ich bis jetzt damit gefahren bin, vielleicht 5 mal benutzt, und nicht weil ich musste, sondern damit diese ihrer Daseinsberechtigung nachkommen:) Nichtmal den Sportmodus braucht man. Wenn all diese Gegner und Nörgler, mal 4 Wochen mit DTC fahren, wollen sie auch nichts mehr anderes. Die neuen Getriebe schalten butterweich, ohne ruckeln oder sonstige Auffälligkeiten. In diesem Sinne.... Gruß Ed
  13. Moin Hendrix, Willkommen und viel Spaß mit dem Moped. Gruß Ed
  14. V85Treiber

    Luftkühlung

    Ich werfe die Mühle an und bis ich mich fertig mache, Jacke, Helm und Handschuhe anziehe, ist das Moped warm genug um nicht zu stottern oder sonstige Zicken zu machen. Das reicht immer um gemütlich lost zu fahren, merkt man auch daran das die Kaltstartautomatik den Leerlauf runter regelt. Nach ca. 10 Kilometer heißt es dann Feuer frei bei Bedarf. Das habe ich immer schon so gehalten und hatte mit keinem meiner Fahrzeuge Probleme. Der Verbrauch ändert sich durch die geringe Vorwärmphase kaum, und der Verschleiß hält sich dadurch auch sehr in Grenzen. Kann jedem empfehlen so vorzugehen, das führt zu Langem Fahrzeugleben. Gruß Ed
  15. Der hat die Karre bestimmt aus Angst nicht gefahren. 😀 damit läuft man schon Gefahr über den Haufen gefahren zu werden. Gruß Ed
  16. Nicht so klug mehr Öl einzufüllen, im Gegenteil ! Gruß Ed
  17. V85Treiber

    Luftkühlung

    Gebe mal hier auch meinen Senf dazu... Heute weit über 30 Grad, viel Stau und viel langsamfahrt mit kaum Fahrtwind. Wenn die V85TT/E5 gut eingestellt ist, Ventilspiel perfekt, klingelt und rasselt nix. Viele berichten von unfahrbar bei niedriger Drehzahl, kann ich nicht bestätigen, meine läuft ab 1500 u/min super. Kann problemlos im 6 Gang durch die Ortschaft juckeln. Fahre ausschließlich E10 und habe keinerlei Probleme. Über den Hitzetod würde ich mir keine Gedanken machen, erst ab 45Grad im stop&go mache ich mir Sorgen. Gruß Ed
  18. Apropos Gehörschutz... Ich stelle fest, vile hier berichten von Ohrstöpsel/Gehörschutz beim Motorrad fahren. Sowas hatte ich noch nie. Ich war am 4.08.2024 in Hannover beim Abschiedskonzert von AC/DC und habe festgestellt, das ich eigentlich gar nicht so alt bin, wie ich mich fühle. Wie man sich vorstellen kann, war der Altersdurchschnitt wohl etwas höher als bei Taylor Swift. Da waren auch einige dabei die Gelben Dreck im Ohr hatten. Zuerst dachte ich es wäre Ohrenschmalz, waren aber Oropax. Was soll ich sagen, ich habe es direkt vor den Lautsprechern ohne Gehörschutz ausgehalten. Hatte weder Tinnitus, noch Gehörschutz und auch kein Schleudertrauma vom Headbangen. Wollte ich nur mal gesagt haben... Gruß Ed
  19. Heute mal wieder was gefunden... Für jne unter euch die sich Weiblich fühlen... 😀 Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-flstn-softail-deluxe-harald-gloeoeckler/2677709313-305-3369?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  20. Moin, da müsste doch ein Gummipfropfen irgendwo sein der den Ständer aufhält. Selbst nachgerüstete aus dem Zubehör sollten das haben. Fals nicht vorhanden, kann man sich selbst was basteln aus irgendeinem Hartgummi. Gruß Ed
  21. Sind bestimmt Special Effekte. Normal kosten Special Efects extra...
  22. Moin, richtig, es gibt keine Klicks hinten, deswegen meinte ich 0,45 Umdrehungen, also eine Dreiviertel Umdrehung. Einfach probieren... An dieser Stelle muss man aber auch anmerken, das selbst bei identischen Fahrwerk, geringe Abweichungen geben kann, seis das eine Feder etwas stärker ist, das Kanäle leichte Unterschiede aufweisen, Viskosität leicht unterschiedlich, usw.. Deswegen, einstellen, testen und eventuell nachjustieren für feinabstimmung. Gutes Gelingen, Gruß Ed
  23. Da kann nur eine penible Vermessung Klarheit bringen. Die V85TT ist bis dato das am besten Balancierte und Sprustabilste, selbst bei Seitenwind, beste Moped das ich je gefahren habe. Wenn der Geradelauf nicht passt ist das Moped sicher nicht nur umgefallen. Gruß Ed.
  24. Moin Frank, Fahre die V85TT Travel E5. Und wiege das Selbe wie du. Habe durch viel probieren, für mich folgendes festgestellt: Fahrwerk vorne kommt die Werkseinstellung sehr gut hin,kann eventuell um einen Klick +- abweichen. Fahrwerk Hinten passt bei meinem Gewicht bei Einratsen auf Stufe 4 und die Zugstufe von ganz zu ca. 0,45 Umdrehungen raus. Probiere diese Einstellungen mal, kann sein das du damit zufrieden bist. Ich wählte diese da ich finde das es ein guter Kompromiss bei Solo und Soziusfahrt darstellt. Ich bin zu faul um immer dran zu drehen... Nut als Tipp für die Zukunft: Eine sehr gute Vorgehensweise ist: Drehe alle Stellschrauben rein und anschließend ganz raus, um zu wissen wieviele Umdrehungen es sind. Dann stelle ich exakt die Mitte ein und arbeite mich als Feineinstellung von da aus weiter bis es passt, also härter oder weicher und mehr oder weniger Dämpfung/Zug. Gutes Gelingen, Gruß Ed
  25. Moin, Kann mir nicht vorstellen das ein ordentlich durchgeführtes Mapping, das Steuergerät sperrt. Meines Wissens kamm man alle Mappinhs problemlos ersetzen. Eine Sperrung des Steuergerätes wäre dem zu Folge eine willkürliche Altion dieses Händlers. Gruß Ed
×
×
  • Create New...