-
Posts
383 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Corinna
-
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ich schaffs erst so kurz nach 12 -
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Sollte doch nur ein Spässeken sein -
13.10.2024: Franken-Bayern-Treffen
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ich schau mir die Lage morgen früh mal kritisch an. Ich käme eh frühestens um 11, da gehts bestimmt schon. Nur die V100 vorher sauber machen lohnt wohl eher net 🤪 -
Kleiner Schwank am Rande: Ich habe vorhin noch an meiner V100 die anthrazitgrauen Ventildeckel draufgemacht, und weil ich ordentlich sein wollte, hatte ich den Dichtungssatz bestellt und abgeholt. Beim Auspacken musste ich dann verblüfft feststellen, dass ich zwar laut den Piaggio-Aufklebern je eine Tüten für die linke und die rechte Kopfdichtung bekommen hatte, aber in beiden Tüten linke Dichtungen drin waren 🤦♀️ Naja, hab jetzt für den rechten Deckel erstmal wieder die Originaldichtung genommen, lt. WHB ist das ja ok, wenn die Dichtungen noch ok sind. Mein Händler schickt mir demnächst Ersatz.
-
Die Krümmer sind nicht pulverbeschichtet. Nur der Sammler ist beschichtet. Was Du bei den Krümmern siehst, ist der Original-Farbton des Edelstahls nach dem Glasperlenstrahlen. Bin gestern ja noch Probegefahren, so ca. 50 km, und man sieht an den Krümmern schon die leichte Verfärbung Richtung braun, wie das bei Edelstahl so ist. Damit war auch zu rechnen. Ich bin aber auch gespannt, wie sich das nach und nach entwickelt. Auch bei der Beschichtung des Sammlers...
-
Montag den glasperlengestrahlten und gepulverten Auspuff zurückbekommen und gestern Abend sowie heute Morgen montiert. Und gleich mal ne Probefahrt gemacht, wo doch heute das Wetter bis ca. 14 Uhr ziemlich schön war und auch danach noch relativ warm und trocken... Vorher/Nachher: Nicht über die goldenen Ventildeckel wundern, da kommen nächste Tage wieder die anthrazitfarbenen drauf. Die hitzebeständige Pulverung für den Auspuff gibts wohl nicht in matt, aber das soll noch matter werden im Betrieb. Evtl. montiere ich doch wieder die Mistral-Abdeckung, schaun mer mal.
-
Der Motor kostet neu über 9.000 EUR. Ob man da für 2.500 nen noch brauchbaren gebrauchten bekommt, zumal die Motoren ja alle jünger als 2 Jahre sind...? Edit: Und wenn was an der Elektronik ist, hätte ich persönlich auch verloren. Da bräuchte ich eh jemanden, der sich damit auskennt. Dashboard: 850 EUR, ECU 500 EUR, IMU 350 EUR, plus Arbeitslohn für Diagnose und Ein-/Ausbau, das kann was zusammenkommen. Aber ja, ich verstehe auch die andere Rechnung, wenn man sich wirklich mit dem ganzen Krempel auskennt und alles selber machen kann.
-
Hat bei mir auch nur 5000 gehalten, da nehm ich lieber den Power 5, den es allerdings leider nur noch im Abverkauf gibt. Hab zum Glück noch nen Satz auf Lager.
-
Gute Frage. Auch die Aprilia Webseite ist seit Monaten einfach nur grottig und nichts ändert sich. Man kann den Konfigurator für die V4-Modelle nicht benutzen, da kommt immer "Error 500" und das wars. Wahrscheinlich werden die Webseiten vom Neffen des Chefs, der sich "mit Computern auskennt", gepflegt...
-
Ja, die 12K Inspektion ist teurer (kann aber von Frankreich aus nicht nachschauen, was ich letztes Jahr bezahlt hab ), ich meinte aber die Jahresinspektion, i. e., besserer Ölwechsel plus kleinem Durchchecken. Das koscht weniger.
-
Jahresinspektion liegt eher bei 400 als 800. Meine diesjährige hat jedenfalls unter 400 gekostet. Bei meiner Tuono V4 hab ich die Garantie auf 4 Jahre verlängert, weil ein Motorschaden praktisch unbezahlbar ist. Dazu kommen potentielle Elektronikprobleme und anderes Gedöhns, das ich nicht selbst beheben kann und das kann auch die V100 treffen. Ich bastel zwar selbst an meinen Moppeds rum, aber es gibt eben Sachen, von denen ich die Finger lasse. Ich werde die Garantieverlängerung bei der V100 sicher auch machen lassen. Die Hoffnung bei der Garantie ist ja eh, dass man sie nicht in Anspruch nehmen muss. Piaggio und der Händler verdienen extra daran? Jo mei.
-
https://www.motorradonline.de/ratgeber/tempo-limit-80-km-h-autobahn-a7-nur-fuer-motorraeder/ Ich bin da erst Donnerstag vom AK Feuchtwangen bis zum Parkplatz Mühlbuck langgefahren. Der rechte Fahrbahnbelag ist so grottig, dass ich lieber auf der linken Spur gefahren bin, die in einem erträglichen Zustand ist. Viel Vekehr war zu der Zeit zum Glück eh nicht. Aber einem da Tempo 80 aufzuzwingen während PKWs 120 fahren dürfen ist ne Unverschämtheit.
-
Gestern den Auspuff demontiert und zum Strahlen und Pulvern gegeben. Der Sammler sieht wirklich schäbig aus. Der gesamte Auspuff wird glasperlengestrahlt und anschließend der Sammler schwarz gepulvert. Aber jetzt gehts erstmal in den Urlaub. Die Guzzi muss solange zugeklebt auf der Bühne verbringen... Zum Glück habe ich nach dem Demontieren noch mal nen Blick in das WHB getan, da steht nämlich drin, dass die Kupferdichtungen am Auslass immer erneuert werden müssen. Ich hab die gleich mal bei meinem Händler bestellt, die kann ich mir dann nach dem Urlaub abholen.
-
Man könnte aber zumindest das Treffen in Pappenheim für ne anschließende Tour nutzen...
-
Dieses Jahr wird aber schwierig. Dieses Wochenende ist V4-Treffen und ab nächstes Wochenende sind wir in Frankreich. Am Wochenende nachdem wir wiederkommen ist schon das Guzzi-Treffen in Pappenheim 🤷♀️
-
Gern! Dann treffen wir uns aber bissele mittiger, hoffentlich, Gunzenhausen oder Wassertrüdingen 😅
-
~5,5 mittig, ~4,4 außen. Schätze nen ganzen Hinterreifen schaffste damit nicht mehr.
-
Bei mir war gestern nach der Fahrt in die Opf. der hintere Power 5 ziemlich durch, nur für die USA wärs so gerade noch gegangen... Hab jetzt ca. 18.400 km runter und damit liegt die Laufleistung wieder bei ca. 5.000 km. Hab dann heute mal wieder auf den Road 5 gewechselt, wie beim ersten Mal. Von der Laufleistung schenkt der sich mit dem Power 5 nix, hält bei mir auch ca. 5.000, aber ich hatte noch einen übrig.
-
Bei der Gelegenheit gestern hat die V100 übrigens ihre dritte Schraube abgeworfen. Beim ersten Mal wars eine Schraube vom Krümmerschutzblech, dann vor Kurzem eine Verkleidungsschraube innen, und jetzt wars der Angstnippel rechts. Hab dann heute den Angstnippel links auch abgemacht, der Symmetrie wegen Irgendwo ist noch ne Schraube locker, bei 4000/min habe ich so ein Scheppern. So wie das klingt, könnte das auch ein Blech sein, aber ich kanns im Leerlauf im Stand nicht provozieren. Passiert nur während der Fahrt 😳
-
Ja, bis Thalheim kenn ich alles, ab da bin ich einfach drauflos. Ich war zwar schon öfters in die Richtung, aber nicht so die kleineren Straßen.
-
Sehr schöne Feierabendtour heute, fast 240 km in die Oberpfalz. Davon bestimmt die Hälfte auf mir bisher unbekannten, oft kleinen Straßen. Da waren ein paar echt tolle neue Strecken dabei! https://kurv.gr/YcQz7
-
Die sieht auch eher geschuppt aus, nicht so glatt wie bei Dirk. Nachdem ich allerdings vom Schweißen so viel Ahnung habe wie die Kuh vom Sonntag...
-
Zum Geräusch habe ich hier schon mal was geschrieben. https://www.guzzisti.de/forum/topic/9628-was-habt-ihr-heute-an-eurer-moto-guzzi-gemacht/?do=findComment&comment=114327 Das Auspuffknallen im Schiebebetrieb (besonders deutlich und blöd im 3. Gang am Ortseingang) fand ich schon mit dem Serienauspuff zu laut. Habs ein paar Wochen nach dem Kauf reklamiert, der Händler hats an Piaggio geschickt, die Antwort von Piaggio war angeblich: Das Geräusch ist systembedingt, kann man nix machen. Beim SC-Project empfinde ich es als nicht lauter als beim Serienauspuff, nur etwas bassiger.
-
Hi Volker, Die Schräglagenfreiheit sollte nur gering betroffen sein. Die Tuono V4 Factory verwendet dieselbe Öhlins-Gabel (evtl. mit anderen Federn) und da bin ich auf dem 2. Ring. Auf dem 1. Ring ist halt stabiler, auf dem unteren kippeliger in Kurven. Ich hab den Eindruck, die Angabe im Werkstatthandbuch leidet mal wieder unter einer huddeligen Übersetzung. Eigentlich sollte das eher "maximal 12 mm" heißen und ein Verweis auf die Ringe auf den Öhlinsgabeln wäre auch net verkehrt gewesen... abgesehen von einer Erwähnung wie das bei den Sachs-Gabeln sein soll 🙄
-
Kann ich bestätigen. Ordentlich angasen: 5 Liter, nur Kurzstrecke Einkaufen fahren: gut über 6 Liter. Rumrollern, aber auch über 130 auf der AB liegt irgendwo dazwischen.