Jump to content

Corinna

Members
  • Posts

    383
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Corinna

  1. Ich hab mein Auge ja auf die neue Beta Alp 4.0 geworfen, die gefällt mir echt gut und vor allem ist sie leicht und mit 350 cm³ auch ausreichend motorisiert für ne Enduro.
  2. Auch schick! Den SC-Project gibts auch in nackeligem Titan, koscht sogar sage und schreibe 160 EUR weniger als der Schwarze...
  3. Mein Browser lässt mich komischerweise kein "Haha"-Reaktion hinzufügen. Nur "Like" funktioniert. Was soll das denn? Hat doch heut schon funktioniert... EDIT: So, 3 MInuten später klappts auf einmal. Seeeehr seltsam...
  4. Die Helite, die ich habe, ist selbst mit Protektoren versehen, die auch die Luftkammern schützen. Es kommt halt nur darauf an, wie es gemacht wird. Bei den Lederkombis mit Einbauairbag haste ja eh Airbag und Protektoren.
  5. Besucht hier jemand dieses Jahr die Jura-Bike Messe in Neumarkt/Opf.? Ich hab mir mal unverbindlich vorgenommen, nächsten Sonntag da vorbeizuschauen. Ich würde wahrscheinlich so gegen 13:00 eintrudeln, ist ja ne kleine Messe, da braucht man net lang. Und wenn das Wetter mitmacht (wer's glaubt...) komm ich mit der V100. Ich bin vor allem neugierig, ob da ein Händler schon die neue Beta Alp 4.0 oder Beta Alp X im Gepäck hat... ...obwohl ich eigentlich dieses Jahr die Füße stillhalten wollte 🤦‍♀️. Naja, gucken kost ja nix. Corinna
  6. Das mit dem Männerklischee tut weh, aua 🤦‍♀️ Da muss ich gleich noch ein Mädelsklischee nachschieben, Mopped vor Bioladen Schönen Sonntag noch, auch wenn das Wetter doof ist, Corinna
  7. Das einzige was mich an dem Testmotorrad irritiert, ist die Schwinge. Wenn das ne Aprilia Tuono 457 werden soll, wäre es sehr wahrscheinlich, dass man für beide Modelle, RS und Tuono, die gleiche Schwinge verwenden würde. Zum einen, weil man das optisch von einer Aprilia erwartet und zum anderen auch aus Kostengründen. Ich denke @Smyrghe hat recht: Reihenmotor, billigerer Stahlrohrrahmen, billige Schwinge, Sekundärantrieb via Kette statt Kardan... das spricht eher für ein Modell für den asiatischen Markt. Und die funzelige H4-Leuchte ist bestimmt nur damit man auf der Straße testen darf. Sowas will heute auch in Asien keiner mehr.
  8. So richtig sicher ist das aber noch net, dass die als Guzzi verkauft wird, oder? In motorradonline wird ja auch noch über ne Aprilia Tuono 457 spekuliert, zumal ja dieses Jahr erstmal die RS 457 rauskommt mit diesem Motor. Für mich sieht die Maschine noch so dermassen unfertig aus, als wäre sie nur aus rumliegenden Teilen zusammengestoppelt worden. Nur Motor und Fahrwerkskonstruktion scheinen zur Zeit wichtig zu sein. Der Optik und der Familienzuordnung würde ich noch keine Bedeutung beimessen.
  9. Solange es nicht friert und schneit und das Salz weitgehend weggeregnet wurde, fahre ich mit der Guzzi zumindest einkaufen. Nur... so Bilder vom Mopped vor dem Metzgerladen reißen keinen vom Hocker, oder?
  10. Ich hab heute meiner Tuono V4 eine Kettenpflege mit frischem HKS und eine Reinigung und neues Lagerfett für die Schaltwellenverstärkung gegönnt. Nichts davon brauche ich an der V100 zu machen 🤪
  11. Nach dem Spass kann man aber auch wieder ernsthaft über so Sachen diskutieren. @holger333, ich habe den Airbag bisher nur auf der Renne getragen und, wenns hoch kommt, zwei oder dreimal auf Tour. Die "uneingeschränkte Bewegungsfreiheit" bleibt zu, sagen wir mal, mindestens 90% erhalten. Wenn man die zusätzliche Airbag-Weste anzieht hat man tatsächlich zuerst das Gefühl, weiter eingepackt und eingeschränkt zu sein, aber das lässt nach, sobald man auf dem Motorrad sitzt Und wer es ernst meint, kann ja heutzutage sein Leder gleich mit eingebautem Airbag anfertigen lassen, so wie das ja auch bei den Profis in der MotoGP und WSBK der Fall ist. Und wenn jemand Bewegungsfreiheit auf dem Motorrad braucht, dann ja wohl die Profis, so wie die auf dem Motorrad rumturnen.... Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Dich zum Airbag überreden möchte, das wäre albern. Ich denke nur das Argument mit der "uneingeschränkten Bewegungsfreiheit" gilt genauso wenig wie damals bei den Sicherheitsgurten. Ich finde den Airbag auch leicht kontraproduktiv wenns richtig heiß ist und die Perforation im Leder vom Airbag verdeckt wird. Aber, siehe das Bild oben, die Profis fahren auch bei 30 Grad Außentemperatur damit rum. Also ist mein Anti-Schweiß Argument wahrscheinlich auch hinfällig 🤷‍♀️
  12. SC-Project macht die Wettbewerbsauspuffanlagen für Aprilia und andere, unter anderem den für die MotoGP. Der Mistral ist auch schick, aber ich finde den SC-Project bisher den gelungensten von den Zubehör-Schalldämpfer für die V100.
  13. Das hatte ich auch nicht geschrieben. Zu weiche Federung und ich rede von der Basisversion, ohne elektronisches Öhlins 🤷‍♀️
  14. Abgesehen vom Unfall letztes Jahr, bisher ~13.000 km mit nur zwei Problemen, beides abfallende Teile: Mein rechter Koffer hat sich zweimal aus der Halterung gelöst. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich wäre selber Schuld gewesen, beim zweiten Mal hab ich dann reklamiert. Daraufhin wurde beim Händler das Sitzbankschloß justiert und seitdem ist Ruh. Eine der Schrauben der Krümmerabdeckung hat sich auf einer längeren Tour irgendwann losgerappelt und war weg. Hab ich selber ersetzt. Allgemeine Kritikpunkte: Das ABS ist überaktiv und greift schon ein, wenn man auf welligem Asphalt etwas härter ankert. Das fühlt sich vor allem vor einem Stop-Schild ganz komisch an. Hab ich mehrfach beim Händler angesprochen, aber da wirds wohl keinen Softwareupdate für geben. Der Kupplungshebel hat einen Leerweg wie der Bremsweg eines Tankers. Das war ich von meinen anderen Motorrädern nicht gewohnt, lies sich aber mit Zubehörhebeln und einer Feinjustierung seitens meines Händlers deutlich verbessern. Das Startverhalten unter 10 Grad ist eher zäh. Der Auspuff macht im Schiebebetrieb insbesondere im 2. und teilweise auch im 3. Gang ziemlich laute Knallgeräusche. Aussage von Piaggio: Das ist systembedingt. Das hintere Federbein der Basisversion (nicht S) ist etwas zu weich bei zügiger Fahrweise in Schräglage. Hab die Federvorspannung ein gutes Stück hochgedreht, was anderes kann man ja nicht einstellen. Der Stromverbrauch im Stand ist schon extrem hoch. Nach einer Standzeit von 4 Wochen war die Batterie fast leer. Die kleinen Flügelchen auf dem Tank sind albern und erschweren nur das Putzen. Überempfindlicher Gasgriff. Auch bei zügigem Fahren ist die sanfteste Stufe (MGCM 3) die einzig Richtige. Was prima ist: Typischer V2. Sehr geschmeidiger Motor. Da ist richtig nett (Doppel-)Wumms drin und die Maschine hängt zügig am Gas. Nach Wechsel von den serienmässigen Pirellis auf Michelin Power 5 ist das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage deutlich reduziert. Sehr sanft, gut kontrollierbar. Gut, dass die Windschutzscheibe verstellbar ist. Bei mir kommts auf den Helm an, in welcher Einstellung die Windgeräusche reduziert sind, oben oder unten. Ich hab den höheren Komfortsitz, damit sitzt man nicht so tief im Motorrad und die Sitzposition wird vorderradorientierter. Eigentlich fallen mir jetzt gar keine weiteren Details ein, das Teil macht einfach Spass und sieht gut aus.
  15. Dank Dir! Ja, Werkstatthandbuch hab ich. Das gesonderte Motorhandbuch mit den Anzugsmomenten inzw. auch, nur auf Englisch.
  16. Das mit den Anzugsmomenten hat sich schonmal erledigt. Und wenn die Dichtungen noch in Ordnung sind, darf man sie sogar ganz offiziell recyclen. 56 EUR nur für die Dichtungen ist schon üppig. Andererseits, bevor nachher was undicht was ist...
  17. Kann man beim Guzzimotor, insbesondere beim Motor der V100, nach längerem Motorstillstand, den Zylinderkopfdeckel öffnen, ohne vorher Öl ablassen zu müssen? Hintergrund der Frage ist, dass ich überlegt habe, die vom Unfall angeschraddelten Kopfdeckel eventuell selber auszutauschen. Das sind die einzigen Macken, die mich optisch wirklich sehr stören. Der Rest kann erstmal noch so bleiben. Per Teileliste beim Wendel sieht es so aus, als bräuchte man dazu nur zusätzlich die Kopfdichtungen, Teile 7 und 8, die Dichtungen rings um die Zündkerzen, also 2x Teil 9, sowie die Dichtungen um die Kopfschrauben, also 6x Teil 12, auszutauschen. Wenn das so geht, bleibt nur noch rauszufinden, welches Anzugsmoment die Kopfschrauben benötigen. Da werde ich meinen Händler mal fragen, weil die Beschreibung des Motors im Werkstatthandbuch leider fehlt, und in ein eigenes Handbuch ausgelagert wurde, das ich leider nicht habe. Danke schonmal, Corinna
  18. Hinzu kommt noch die sogenannte Betriebsgefahr, nach der schon das in Verkehr bringen eines KFZ zu einer Teilschuld führen kann und vor Gericht häufig zu einer Minderung des Anspruches führt, nicht selten in einem Bereich von ~20%. Sowas ist natürlich ein gefundenes Fressen für Versicherungen. Der Anwalt der Versicherung bezahlt sich quasi von selbst.
  19. Au mann, ich kann das aus eigener Erfahrung nachfühlen, hatte ja erst letzten Oktober einen Unfall mit meiner V100. Zum Glück fährt sie nach ner Notreparatur wieder. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute, nimm Dir unbedingt einen Anwalt, und stell sicher, dass der polizeiliche Unfallbericht auch das wiedergibt, was tatsächlich passiert ist. Damit hab ich nämlich aktuell ein Problem. Geh vor allem auch zum Arzt. Die Prellungen, die ich hatte, waren nicht ohne, aber erst am 2. Tag kamen die so richtig zum Tragen und ich hab dann noch 3 Wochen damit zu tun gehabt. Auf jeden Fall alles Gute, und dass das Ganze ohne Scherereien für Dich abläuft. Grüßle, Corinna
  20. Ich weiß net ob das hier schonmal auftauchte, aber ich habe die Schalldämpfer von SC-Project heute zum ersten Mal gesehen, weil ich gerade die Motorradszene lese. https://shop.sc-project.com/de/markens/moto-guzzi/v100-mandello-2023-2024 Der gefällt mir mal richtig gut, vor allem in Mattschwarz.
  21. Ich habe die Helite E-GP Air, und ich hab jetzt nochmal ins Handbuch geschaut. Die Weste nutzt tatsächlich ein eingebautes GPS, das wusste ich gar nicht. Dazu kommt noch eine Art Beschleunigungssensor, der wohl anhand des Bewegungsmusters erkennt was gerade los ist. Die Weste funktioniert ohne Gabelsensor, funktioniert dann aber nur ab Geschwindigkeiten ab 20 km/h. Darunter, z. B. wenn ein Auto einen an der Ample umfährt, funktioniert dfie Weste nur, wenn man auch den Gabelsensor installiert. Was mir an dem Helite-System aber gefällt ist dass man kein Handy braucht, um irgendwas zu koppeln, das funktioniert alles stand-alone, wenn sich die Weste aktiviert hat, muss man die nicht einschicken, man braucht nur die Gaskartusche (selber) austauschen, und dass man das System einmal gekauft und bezahlt hat, und kein Abo oder so was braucht. Corinna
  22. Die elektronischen Helite-Westen brauchen so was nicht: https://www.fc-moto.de/Helite-e-GP-Air-Airbag-Weste
  23. Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Ich echauffiere mich nicht. Diese Diskussion ist selbst nicht emotional. Nur das Objekt der Diskussion ist es. Und das hast Du selbst erst ins die Diskussion eingebracht... Dass Du Kritik äußerst und einen anderen Zugang zu den Sachen hast ist völlig in Ordnung. Deine Einlassung betreffend der Emotionen, die die neue Generation vermittelt, fand ich überraschend, und klang, für mich, als seiest Du die V100 noch nicht gefahren, daher die Frage. Wenn Du sie aber probegefahren bist, dann kann ich diesen Satz hier nicht nachvollziehen: Die V100 macht definitiv mehr Arbeit als alle meine Motorräder, auch die ehemaligen. Und rütteln und schütteln tut sie sich auch, besonders beim Anlassen. Und sie springt bei unter 10 Grad auch merklich unwilliger an. Womöglich nur nicht im gleichen Maße, wie die alten Möhrchen, aber das kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Bzgl. der optischen Eigenständigkeit, da kommt dann wieder die sehr persönliche Sicht der Dinge, bzw. der persönliche Geschmack ins Spiel. Ich hab die V100 ja auch gekauft weil ich sie optisch eigenständig empfunden habe. Der Witz ist ja gerade, dass ich nie vorher eine Guzzi ernsthaft in Betracht gezogen habe. Für mich ist ist der optische Unterschied zwischen einer V7 und z.B. einer Royal Enfield 650 Interceptor marginal, an sich nur der Motor. Dagegen hat die V100 (immer noch "für mich"!) richtig Pep. So unterscheiden sich halt die Ansichten und die Emotionen, die bei so Dingen wie Motorrädern ausgelöst werden. Gut so! Wäre ja sonst langweilig. Und ja, auf jeden Fall, das Frühjahr kann kommen. Ich bin zwar schon den ganzen Januar gefahren (ich glaube nicht an die Kraft der Saisonkennzeichen), aber bissele wärmer tät nicht schaden 😉
×
×
  • Create New...