Jump to content

JohnV7II

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by JohnV7II

  1. Guten Abend Leute, Update: Moped läuft wieder! Der Fehler lag in einem Wackelkontakt am Stecker der Steuereinheit. Dieser hat sich im Laufe der Jahre scheinbar losgerüttelt und lag nur noch auf den Kontakten auf… hätte mir früher einfallen können, ist aber zum Glück noch aufgefallen bevor ich sie versucht hätte selber auszulesen XD. Danke für die Unterstützung hier im Forum;) wird nicht mein letzter Beitrag gewesen sein. Gute Fahrt euch! LG Jonathan
  2. Hallo Leute, kurzes Update meinerseits. Ich habe mich nochmal mit dem Multimeter ausgetobt und die ganze Bude zerlegt… Vorab hab ich die Leerlaufspannung der Batterie gemessen (12,8V), also alles gut. Angefangen habe ich mit einer Durchgangsmessung zwischen Startschalter und Batterie. Der Schaltweg ist schonmal in Takt, der Schalter an sich funktioniert ebenfalls. Dann habe ich das Kabel verfolgt und unter dem Tank einen Stecker gefunden. Der Weg von Stecker zum Startschalter funktioniert. Der Weg von Stecker zum Anlasser funktionierte zunächst auch, weshalb ich daraufhin den Anlasser ausgebaut habe um ihn auf Funktionalität zu prüfen. Vorher hab ich gemessen was für eine Spannung zwischen Dauerplus und Masse anliegt, ebenfalls volle 12,8 V. Nun hab ich den Anlasser an eine andere Batterie angeschlossen um zu testen ob dieser funktioniert. Plus an Dauerplus, Masse am Gehäuse genommen und mit einem Gabelschlüssel von Dauerplus auf den Steueranschluss (50er Leitung?) überbrückt. Der Magnetschalter rückt kurzzeitig raus, sofort aber wieder rein. Der Elentromotor funktioniert nicht. Mein Kollege hat seinen Cousin angerufen der viel an Autos schraubt und gefragt ob wir das richtig angeschlossen haben bzw. wie er es machen würde. Daraufhin haben wir den Pluspol direkt an die Feldwicklung gegeben um zu schauen ob der Anlasser zumindest dreht. Es hat einmal einen Funken an der Klemme geschlagen und danach ging gar nichts mehr. Der Anlasser war tot… auch die vorherige Methode funktionierte nicht mehr und es kam auch nicht nochmal zu Funkenschlag. Die Batterie haben wir natürlich durchgemessen… alles in Ordnung. Unser Fazit daraus: Anlasser saß fest und der Elektromotor konnte sich nicht drehen und während unserer Überbrückungsaktionen im ausgebauten zustand haben wir die Wicklungen oder so zerschossen. Bevor wir den Anlasser wieder eingebaut haben, habe ich nochmal auf Durchgang zwischen Steuerungskabel des Anlassers (50er Leitung?) und Starttaster bzw. dem entsprechenden Kabel in dem Stecker unter dem Tank gemessen und dieses mal kein Durchgangssignal bekommen. Jetzt die Frage. Habe ich vorher irgendwas verkackt und mich vertan? (weiß wahrscheinlich nur ich selbst) Liege ich richtig mit der Annahme das der Anlasser aufjedenfall im Sack ist? Liegt zwischen der Steuerungsleitung vom Starttaster und der Leitung am Anlasser noch ein Relais? Falls Ja welches der drei ist es unter dem Tank? Habt ihr irgendwelche Hinweise, Tipps oder Ideen die ich noch ausprobieren kann? Wie gesagt ich bin nicht der allergrößte Schraubergott und hab auch nicht großartig Ahnung von Elektronik, bin dementsprechend mit meinem Latein am Ende. Danke schonmal für eure Hinweise und schönen Donnerstag euch! …Ich fühl schon den Freitag Grüße Jonathan
  3. Hi, Wie finde ich das heraus und falls es das ist, kann ich das ändern?
  4. Vielen Dank Commander! Ich werde an den Lenkarmaturen anfangen… Weiß einer vielleicht was passieren würde wenn ich den Anlasser unten mit einer Batterie überbrücke und damit quasi teste ob er noch funktioniert? Die Pole liegen ja frei zugänglich an. Kann man das versuchen oder ist das eher weniger gut für die restliche Elektrik? Gruß Jonathan
  5. Hallo Holger, Ich werde die Batterie morgen nochmal Vollladen, da kommt auch ein Kumpel mit einem Multimeter vorbei um die Armaturen durchzumessen. Hallo Commander, Guzzi Bäcker sagt mir nichts. Ich habe auch die Problematik erst heute entdeckt. Aber wie finde ich den Post bei Guzzi Bäcker? Vielleicht ist da die Lösung meines Problems zu finden. Grüße Jonathan
  6. Abend Holger, Nein ich habe sie nicht nochmal voll geladen, aber getestet ob sie funkt. Bei der Fehlersuche habe ich auch nochmal die alte Batterie eingebaut und mit meinem Auto überbrückt und einmal ganz ohne Batterie die Pole mit einem Starterkabel an mein Auto angeschlossen. Das Problem bleibt leider bestehen.
  7. Hallo Liebe Community, Ich habe ein elektronisches Problem mit meinen Motorrad und voller Hoffnung hier Hilfe finden zu können. Ich selber bin leider kein Experte und mit meinem Latein am Ende… Zur Maschine: Ich fahre seit 3 Jahren eine Moto Guzzi V7 II Stone von 2016. Bisher auch ohne größere Probleme. Am Dienstag der letzten Woche habe ich die Maschine nach längerer Standzeit (ca. 2 Monate) wieder fahren wollen. Die Batterie war leer, also hab ich sie schnell and Ladegerät geklemmt und konnte sie nach ein paar Stunden problemlos starten. Am Folgetag wollte ich sie wieder starten, jedoch hat sich die Batterie über nacht scheinbar entladen. Mich hab sie also wieder ans Ladegerät gehangen um eine Runde fahren zu können und schon eine neue Batterie bestellt, da ich annahm dass die alte Fratze ist… Wie erwartet ist am Donnerstag das Motorrad auch nicht angesprungen. (Der Anlasser hat aber gedreht). Heute (Montag) ist die neue Batterie angekommen und ich habe sie eingebaut, alles wieder verschraubt, und die Zündung an gemacht. Cockpit fährt ganz normal hoch, die Zeiger der Armaturen schlagen einmal voll aus und gehen wieder zurück. Nachdem das Lichterspektakel vorbei ist, versuche ich sie also zu starten, was leider nicht funktioniert. Merkwürdig ist, dass die Leerlaufkontrollleuchte im Sekundentakt regelmäßig blinkt. Ansonsten leuchtet das ABS Lämpchen und die Motorkontrollleuchte (was ja im Stand und ohne laufenden Motor auch normal ist denk ich). Hupe klappt, Blinker funktionieren, Abblendlicht, Fernlicht, Bremslicht, alles in Takt… aber der Anlasser dreht nicht wenn ich den Taster dafür betätige. Sicherungen habe ich alle Überprüft und mir sind keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Ich habe Sitzbank und Tank abgenommen und die Kabelverläufe auf Beschädigungen gecheckt… alles auf Sichtprüfung in Ordnung. Natürlich habe ich die Gänge durchgeschaltet und im Neutralgang einen Startversuch unternommen. Mit gezogener Kupplung, ohne gezogene Kupplung, mit eingeklappten Hauptständer und ohne, im ersten Gang mit gezogener Kupplung und ohne, usw… Wenn die Zündung aus ist und die Batterie nur am Plus-Pol hängt und ich dann den Minuspol betätige, erscheint auf der Digitalleiste des Tachos „CLASS“ und auf der des Drehzahlmessers „4“. Wenn die Zündung an ist, und ich ein bisschen an den Armaturen herumspiele, schlägt ab und zu der Drehzahlmesser auf bis zu 5000 Umdrehungen aus (obwohl der Motor nicht läuft), insbesondere wenn ich die Vorderradbremse betätige. Das sind alle Infos die ich habe, ich weiß leider wirklich nicht mehr weiter, aber vielleicht kennt sich einer besser aus als ich es tue oder hatte solch einen Fehler bereits. Danke für die Hilfe im voraus LG Jonathan
×
×
  • Create New...