-
Posts
325 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Padrone
-
Servus Rüdiger, warum fährst Du von der Alp bis nach München und nicht zum Peter Lamparth nach Bad Boll? Weiterhin viel Spaß mit Deinem Alteisen Toni
-
-
Leute, das Ist doch alles pillepalle - so geht das....
-
Kommt wohl darauf an, wie dick und wie gut trainiert das Sitzfleisch ist - oder Klaus?
-
Mir reicht die Chrom- & AluPaste von Sonax, damit wird i.d.R. jedes Chromteil wieder blitzeblank. Von Autosol hab ich die EdelstahlL-Politur und deren Antiblau - auch die beiden kann ich uneingeschränkt empfehlen.
-
Der Bronold mags wohl eher sportlich....Radical Guzzi (radicalspeedshop.com) Und ich habe gerade das Alteisen gestreichelt und nen Fliegenschiss weggewischt.
-
Das wahre Dilemma kommt ja meist erst dann ans Licht, wenn die 90% die Besitzer wechseln - da kann ich selbst so manches Lied von singen. 😉
-
.....deshalb hat meine Guzzi-Koryphäe den größten Ärger und die meiste Arbeit mit Maschinen, die zuvor in Händen von sogenannten Amateur- und selbsternannten "Profi"-Schraubern waren.
-
@V85Treiber hast Du schon mal einen V11 Kardan abgeschmiert - ich wette, Du würdest ohne Handbuch nicht mal alle Schmiernippel finden.
-
An meine Guzzen würde ich gewiss nicht jeden "Mechaniker" ran lassen - die meisten sind ja schon mit dem Abschmieren des Kardans an meiner V11 überfordert.
-
Ordentliche Ansaugtrichter gibts von Malossi - in allen Größen, mit und ohne Gitter. Falsch, auch die alten Tontis hatten serienmäßig einen Ölabscheider! Du meinst wohl die Getriebeentlüftung...
-
Vor ein paar Jahren war ich mal bei einem älteren Pärchen zu Gast, die hatten sechs Guzzen in der Garage und vier im Haus - zwei standen im Schlafzimmer. Darunter waren auch zwei noch nagelneue 1000S der ersten Serie. Eine hätte ich für 8k€ sofort mitnehmen können und ich Depp hab nicht zugeschlagen.
-
....da wurde aber schon ordentlich dran rum gebastelt. Hier ein neues Angebot einer nahezu originalen LM2.
-
Wie heißt es so schön "das Angebot bestimmt den Preis" und wirklich gut erhaltene/gewartete und halbwegs originale LM2 werden immer seltener - aktuell wird nur eine einzige in Mobile und Autoscout angeboten. @jens184 ohne Detailbilder und Angaben zur Historie ist eine realistische Preisangabe wohl kaum möglich. Bei diesem Alter ist auf den Tachostand sicher kein Verlass. Es sei denn, die Maschine kommt aus erster Hand und die Laufleistung kann anhand von diversen Unterlagen belegt werden. Falls die angebotene LM tatsächlich nur 40tkm gelaufen ist, regelmäßig und ordentlich gewartet wurde, immer ordentlich im Trockenen stand und nichts verbastelt ist, dann waren die 7k€ gewiss eine gute Investition.
-
@jens184, @Aventinus, @Gexx, ich beobachte den Markt ja schon seit ein paar Jahrzehnten. Für eine sehr gut erhaltene, oder ordentlich restaurierte LM2 sind 10k€ durchaus realistisch und für eine LM1 gehts bei einem entsprechenden Zustand bei 15k€ los. Profis wie Guzzi-Bäcker, HMB, Lamparth, Hagemann, Jensen, RC etc. nehmen für eine komplett restaurierte LM min. 25k€. Ein "Bastlerobjekt" ist natürlich deutlich günstiger zu haben. Dabei sollte man aber den Ersatzteilemarkt sehr gut im Blick haben und genau wissen worauf man sich damit einlässt. Viele unterschätzen solch ein Projekt und stoßen nicht selten schnell an ihre Grenzen. Am Ende muss natürlich jeder für sich entscheiden, was einem solch ein Alteisen wert ist. Übrigens: Die typischen Oldtimer- und Wertgutachten sind meist völlig abseits jeglicher Realität und die Gutachter haben i.d.R. keine Ahnung von Moto Guzzi. @KevinCalifornia solche Bewertungsplattformen sind für ein Alteisen bzw. Oldtimer gewiss nicht zielführend und vielmehr irreführend.
-
@jens184 Moto Guzzi Le Mans Sonstige in Rot gebraucht in Reit Im Winkl für € 11.999,- (autoscout24.de)
-
https://wendelmotorraeder.de/ersatzteile-fahrgestell-moto-guzzi-850-le-mans-ii-78-80-c-30_3004_300416_30041610.html https://wendelmotorraeder.de/ersatzteile-motor-moto-guzzi-850-le-mans-ii-78-80-c-30_3004_300416_30041630.html
-
Servus @Blixa, seit 2005 habe ich nun die dritte V11 in der Garage und kann den Ausführungen von Günter nur zustimmen. Die KR, KS und KT unterscheiden sich rein optisch auf den ersten Blick nur marginal, aber techn. in zahlreichen Details. Manche schwören auf die KR, wobei jedoch die KT am ausgereiftesten sind. Die meisten Problem machten wohl die KS mit dem sonderbaren Kräusellack am Motorblock, der schon nach kurzer Zeit aufblähte und abblätterte, sowie der Einscheibenkupplung, die reihenweise auseinander flog. Nach alter Guzzi Manier gibt es auch zahlreiche Sondermodelle. Die allerletzten Elfen liefen Anfang 2004 als Scura R vom Band, wovon jedoch keine 100 Stück das Werk verließen und nur eine Handvoll den Weg nach Deutschland fand. Günter hat ja schon ein paar Dinge aufgezählt und ja, eine ordentliche Abstimmung erfordert viel Sachverstand, Fingerspitzengefühl und auch das notwendige Equipment und die gängigen Schrauberbuden sind damit schnell überfordert. Glücklicherweise habe ich die Guzzi Koryphäe schlechthin bei mir ums Eck, der damals als techn. Außendienstleiter bei MG die V11 in Deutschland einführte, selbst ein Mapping für MG geschrieben und die Vertragswerkstätten an der V11 geschult hat. Meine LM läuft absolut perfekt und die MIVV harmonieren perfekt mit dem Racing-Rechner - das von Günter erwähnte Suchtpotential kann ich nur bestätigen! Ansonsten kann ich allen V11 Treibern nur das V11 Forum wärmstens empfehlen.
-
....manche darf man hier wohl nur noch mit Samthandschuhen anfassen - wer selbst immer wieder austeilt sollte auch einstecken können. Zurück zum eigentlichen Thema.... Gestern wurde das Alteisen mit einem kurzen Knopfdruck aus dem Winterschlaf geweckt und die Gute schnurrte wie ein Kätzchen durchs heimische Ostallgäu.
-
Den Unterschied zwischen Laub- und Nadelbäumen sollte man kennen. Die Nummer wäre gewiss zirkusreif, zumal der Fotograf dann augenscheinlich im Feld unterwegs war. Da wurde vielmehr am Rechner getrickst.
-
...für das Foto waren wohl auch mehrere Anläufe erforderlich, denn solche panning shots gelingen selbst geübten Hobbyfotografen selten auf Anhieb.
-
....ist wohl nicht ganz aktuell - hier im Süden sind jedenfalls die Sträucher und Laubbäume noch alle kahl.
-
Für eine 750 SS müsstest Du aber noch ein paar Euronen drauflegen. Ducati 750ss Desmo als Super Moto in Freiburg (mobile.de) Für 15000 weniger würde ich mir viel lieber noch diese Magni in die Garage stellen... Moto Guzzi MAGNI SFIDA 1000 als Sportler/Supersportler in Nijmegen (mobile.de)
-
Danke für die Aufklärung - ich grübelte ja schon seit einiger Zeit, wer da wohl im Garten manchmal auf die Hupe drückt...