-
Posts
325 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Padrone
-
Automatische Getriebe: Der neue Trend der Motorradindustrie
Padrone replied to KevinCalifornia's topic in Motor
Sehe das genauso wie Jürgen, selbst bei den teuersten und stärksten Supersportwagen sind heutzutage Automatikgetriebe nicht mehr weg zu denken. Ähnlich und mit etwas Zeitverzug wird sich das wohl zunehmend auch im Motorradsektor durchsetzen, Quickshifter und Blipper sind ja schon der erste Schritt. Für mich gehört zum Schalten auch das Spiel mit der Kupplung nach wie vor dazu - so habe ich es gelernt und mehr als 4 Jahrzehnte praktiziert und dabei bleibe ich! Naja, es gibt ja glücklicherweise genug Altmaterial mit ordentlichen Schaltgetriebe am Markt. Bis das aufgebraucht ist, habe ich das Motorradfahren wohl längst an den Nagel gehängt. -
Moto Guzzi Le Mans 850 Schweißen am Rahmen / Sitzbank - Haken
Padrone replied to Lehmann850's topic in Fahrwerk und Reifen
-
Bei meinen PHF30 ist die richtige Gemischschraube bei optimaler Einstellung auf beiden Seiten ebenfalls ca. 1/2 cm versenkt und das ist in Ordnung so! https://dellorto-shop.de/media/image/thumbnail/DEO04621-04-Vergaser-Dellorto-PHF-30-DS1-Standard-4T-Moto-Guzzi-wms24de_600x600.jpg
-
[V85TT] Brembo Bremse mit viel Spiel..??
Padrone replied to Mi-Cheffe's topic in Fahrwerk und Reifen
Die Scheiben an meiner V85TT (E4) haben auch in beiden Richtungen ein minimales Spiel, ähnlich wie auch die schwimmenden HMB-Scheiben am Alteisen. Die orig. Bremboscheiben an der V11 sitzen hingegen bombenfest. Alle drei waren übrigens vor kurzem bei der HU - jeweils ohne Mängel! Sorgen mach ich mir deshalb keine, werde aber bei Gelegenheit auch mal meinen Profi darauf ansprechen. -
Ob jung oder alt, ich bewege alle Guzzen möglichst nie unter 2.500 - 3.000 rpm und ab 3.500 - 4.000 läufts ordentlich rund und geschmeidig.
-
Stimmt, auch Ich meine ja manchmal etwas gehört zu haben und auch meine alte Diva gibt hin und wieder irgendwie "seltsame" Geräusche von sich und pupst auch manchmal - klingelingeling hier kommt der Guzzimann.... Sind aber wohl die typischen Bedenken hierzulande: Könnte, würde, hätte, müsste, sollte.... Anderorts und vor allem in südlichen Ländern - die ja i. d. R. etwas mehr von Hitze geplagt sind - haben die Leute einfach ihren Spaß daran und von hochwertigen Sprit mit 95 Oktan oder mehr können die überwiegend nur träumen. Da wird rein gekippt was grad zur Verfügung ist und ich denke mal nicht, dass dort die Guzzen oder andere Luftgekühlten reihenweise dem Hitzetod zum Opfer fallen. Ansonsten kann man es wohl nicht oft genug erwähnen: Schaltfaules und untertouriges Herumgegurke mag keine Guzzi - egal ob jung oder alt. Das schadet auf Dauer nur Motor und Antrieb! Also Leute, habt einfach Spaß an eurer Bella und hört nicht ständig nur hin und vergesst mal diese Sorgen....
-
Die SE Varianten wurden bereits werkseitig mit Rollenstössel bestückt! Und die damals von MG angebotenen Umrüstkits sind leider längst vergriffen. Renommierte Werkstätten haben aber evtl. noch einen auf Lager. Ansonsten müssen die jeweiligen Komponenten einzeln beschafft werden und dann wird's nochmal deutlich teurer. Ich kenne Griso-Fahrer, die ihre Griso ebenfalls nach wenigen Km wieder veräußerten, da ihnen die Sitzhaltung und vor allem der enge Kniewinkel ordentlich zusetzten und wohl nicht für alle Längen geeignet ist. Deshalb würde ich dringend zu einer ausgiebigen Probefahrt oder mindestens einem längeren Probesitzen raten! Und wenn's tatsächlich passt, dann würde ich definitiv bei @Joern's Griso zuschlagen, die ist richtig klasse und der Preis ist auch absolut in Ordnung!
-
Ja ja, die Beweislastumkehr wurde zum 01.01.2022 auf ein Jahr verlängert, das war aber nicht Gegenstand der Diskussion. Und ja, wer möchte der findet auch aktuellere Berichte und Urteile im Netz - die wesentlichen Rechtsgrundlagen zu Garantie, Gewährleistung und Werkstattbindung haben sich aber m. W. nicht geändert. Falls doch, kannst Du diese ja gerne mit Quellenangabe teilen.... 😉
-
Und was bitteschön sollte sich daran seither geändert haben???
-
https://www.kanzleiwehner.de/blog/kfz-reparaturen-gewaehrleistung-garantie/ https://www.anwaltonline.com/verkehrsrecht/tipps/1615/fahrzeuggarantie-und-die-wartung-in-vertragswerkstaetten Die entsprechende Rechtslage kann man einfach auf den zahlreichen Seiten diverser Fachanwälte nachlesen. 😉
-
Auf der offiziellen Guzzi-Homepage werden aktuell 84 autorisierte Servicewerkstätten über die gesamte BRD verteilt angezeigt! Und hier noch was zur Gewährleistung vs. Garantie Das Thema ist aber wirklich nicht neu und wird in der Automobilbranche schon seit Jahren heiß diskutiert.
-
Naja, die T3 ist nun wahrlich kein technisches Hexenwerk, mit der gewiss keiner der "alten und erfahrenen Guzzischrauber" überfordert ist. Insofern ist es doch albern, wenn manchmal der Anschein erweckt wird, als wäre die heimische Schrauberbude das Nonplusultra und die gelernten und erfahrenen Profischrauber allesamt unwissende Idioten. Obwohl, meine Schätzelein kommen auch nur in kundige Hände erfahrener Guzzi-Gurus, denen gewiss keiner hier irgendetwas vormachen könnte! Der Finkl war und ist für mich immer eine Art "Gemischtwaren-Händler", dem ich wohl keine meiner Guzzen anvertrauen würde. Grüße aus dem (Rand-)Allgäu
-
Ist halt eine leicht modifizierte Güllepumpe, da gibts weitaus Schlimmeres..... Moto Guzzi 750 Sport Roadster – Raven - CUSTOMBIKE
-
Automatische Blinkerrückstellung V85TT, Reifendruckkontrolle
Padrone replied to Meininger's topic in Elektrik und Elektronik
Wie Gerd ja schön geschrieben hat: "Luxus-Probleme die kein Mensch braucht"! Auf all den (ungenutzten) elektronischen Firlefanz hätte man bei meiner V85 getrost verzichten können, das hat weder meine V11 und erst recht nicht das Alteisen. Diese unzähligen "Helferlein" nutzen doch vorwiegend nur der Bequemlichkeit und tragen m. e. wenig zur Sicherheit bei. Oftmals ist eher das Gegenteil der Fall, da damit zunehmend das Gespür und die Sensibilität für die Maschine und deren Grenzbereiche, sowie auch die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr abhanden kommen. Natürlich vergesse ich auch manchmal den Blinker, aber das bemerke ich nach 500m i. d. R. schon selbst. -
Da bei schleichendem Druckverlust i. d. R. nicht der Reifen sondern das Ventil die Schwachstelle ist, würde ich vielmehr Wert auf ordentliche und hochwertige Ventile legen. Meine TT verliert trotz Schlauch auch über die längere Winterpause nur 0,1 bar! Wohingegen ich bei der Elfe mit ihren abgewinkelten Aluventilen alle 4 Wochen etwas Luft nachschießen muss. Beim nächsten Reifenwechsel fliegen die wieder raus und werden durch ordentliche Edelstahl- oder Messingventile ersetzt. Regelmäßige Reifendruckkontrolle, insbesondere vor längeren Ausfahrten, ist für mich obligatorisch und bei plötzlichen Druckverlust hilft auch der beste Sensor wenig. Ich habe jedenfalls die letzten 40 Jahre noch keinen Drucksensor an meinen Motorrädern vermisst. Wer sowas aber "für ein besseres Gefühl" unbedingt braucht....
-
Ich stelle alle Maschinen auch bei Sommerhitze vollgetankt auf den Seitenständer und hatte bisher noch nie Probleme damit (funktionierende Tankentlüftung vorausgesetzt). Ein ordentlicher Fahrzeuglack sollte nicht nur sondern muss auch mit "übergeschwappten" Sprit und Sommerhitze problemlos klar kommen - egal ob Motorrad oder Auto! Tankrucksack kommt bei mir aber nur mit Tankring und ausreichend Abstand zum Lack in Frage - bestenfalls ne Hecktasche. Alles andere wie Magnet o. ä. würde auch ich keinem Tank zumuten. Probleme mit Lack sind bei MG aber leider keine Seltenheit....so wurde z. B. bei der V11 (KS Reihe) wegen Lackproblemen sogar der komplette Motorblock auf Kulanz neu gelackt - das war damals ein teurer Spaß für Luigi.
-
Solche gravierenden Änderungen beim Abgassystem erfordern i. d. R. auch eine neue Abstimmung und Anpassung im Ansaugtrakt, egal ob Einspritzer oder Vergaser. Und das macht der Däs auf seinem Prüfstand wohl nicht schlecht. Deshalb lass ich bei meiner E4 die Finger von Krümmer und Sammler und nur mit dem Zard läuft sie absolut rund und eigentlich perfekt. Da gibt's nix zu ver(schlimm)bessern. Luigi ist ja schließlich auch nicht blöd.
-
....wow, manche strotzen hier ja nur so vor Selbstbewusstsein und wissen jetzt auch noch bestens im Journalismus und der Medienwelt bescheid - "Respekt". Demnach sollten in dieser Zunft wohl vorwiegend Senioren beschäftigt werden. Wer auf solch überhebliche Art Leute als "Pressefuzzis" und "Schreiberlinge" abwertet, der darf sich auch nicht darüber beklagen, wenn er selbst als "Forenfuzzi" und "Schwurbler" betitelt wird. Naja, die Anzahl an Motorrädern im Profil ist bei manchen wohl kohärent zu Wissen und Erfahrung.
-
Man könnte den Eindruck gewinnen, als ob so manche hier unter einer ausgeprägten "BMW-Neurose" leiden. Oder wie kann man sonst noch diese ständigen Berichte und Diskussionen über die Bayerische Motorradschmiede verstehen? Was interessiert's den Guzissti, wenn die Münchener hässliche Motorräder bauen? "Über den Tellerrand blicken" bedeutet doch eigentlich, hin und wieder objektiv und ausgewogen den Motorrad-Markt zu beobachten. Und diese ständigen und unsäglichen Vergleiche und Lobhudeleien sind ja eh nur noch albern.
-
....so wie wohl alle hier. Gönnt euren Werkstätten doch auch mal nen Obulus, oder sollen die wenigen auch noch weg sterben. Eine meiner Elfen hatte mal ein ähnliches Problem und die Ursache wahr ein fehlerhaftes Benzinpumpen-Relais. Läuft die Benzinpumpe? Ein loser Benzinschlauch wäre wohl mit entsprechender Sauerei und Benzingestank verbunden und mit defektem Ständerschalter wohl gar nicht erst angesprungen. Ja, die lieben Ferndiagnosen - fehlende Spritzufuhr oder Zündung, eins von beiden wird's wohl sein. Die 500 Meter könnte man notfalls auch mit Schieben überbrücken, ist gut für die Arm- und Beinmuskulatur und anschließend daheim zur Entspannung mit einem passenden Kaltgetränk an die Fehlersuche machen.
-
Glückwunsch, diese LM hatte ich auch mal unter Beobachtung. Die wurde schon mal vor 4 Jahren mit damals nur 10tkm auf der Uhr angeboten und der Preis war in diesem Zustand wirklich in Ordnung. Viel Spaß damit!
-
V85 kleines zusätzliches Werkzeuge/Zubehör Kästchen
Padrone replied to Hessencali's topic in Optik und Zubehör
Ist wohl die Toolbox von MyTech: Passt die Box an den originalen Moto Guzzi Kofferrahmen? - Das Case passt an den originalen Kofferhalter (Heckrahmen) der MotoGuzzi V85TT. Ist die Box mit Seitenkoffern kompatibel? - Ja. Das Tool Case passt perfekt zwischen Seitenkoffer und Motorrad. Benötigt man einen Kofferträger um das ToolCase zu befestigen? - Nein. Das ToolCase wird an die Heckrahmen (meist rot) der V85TT geschraubt. -
Die Leute in Noale sind doch auch nicht blöd und die wissen wohl was sie tun. Außerdem gibt es schon genug Langzeittests, bei welchen die V85 immer sehr gut abgeschnitten hat. Meine alte 850er fährt auch nach 50 Jahren noch ohne Zwischenring und sogar ohne Ölfilter. 😯 Aber auch ich gönne meinen Guzzen immer vorzeitig frisches Qualitätsöl, egal welche Ölmenge. 😉
-
By the way und nehms mir bitte nicht übel Klaus, aber was zum Teufel haben "Touri's" mit diesen Maschinen auf solchen Wegen zu suchen ??? Eigentlich sollten doch alle Wald-, Wiesen- und auch Gebirgswege schon aus Respekt vor Flora und Fauna für Motorradfahrer jeglicher Couleur tabu sein. Ansonsten dürfen wir uns wieder nicht wundern, wenn unsere Zunft auch damit in Verruf gerät. Meine Meinung und bitte nicht wieder als Anstoß für entsprechende Grundsatzdiskussionen nehmen!
-