-
Posts
326 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Padrone
-
...wer braucht auch auch schon einen "RS" und Leistungsgewicht allein ist bei weitem auch nicht alles. Und die Engländer sind - bei aller Tradition - auch nicht der Maßstab im Fahrzeugbau und auch nicht der Nabel der Welt. Gegenüber 114 Jahren sind 24 für mich noch neuartig. Aber wie heißt es so schön "jedem Tierchen sein Pläsierchen"....
-
Besten Dank Jens und viel Erfolg damit. Ich hoffe das sich der Aufwand am Ende auch lohnt, lass uns doch auch vom Ergebnis teilhaben. 👍 Salve Padrone
-
Auch interessant, aber was verstehst Du unter "werksseitigen Unzulänglichkeiten"? Ok, ein klein Ticken besser geht wohl immer, aber irgendwelche "Unzulänglichkeiten" habe ich noch keine festgestellt - wobei ich mit meinem Gewicht vermutlich genau die Norm für den Serientrimm erfülle.
-
Nix für ungut, aber solchen Unsinn hab ich bisher selten gelesen. Bei mir wird die V85 regelmäßig im Grenzbereich bewegt und auch auf kleinsten Nebenstrecken mit regelrechten Buckelpisten durchs Alpenvorland gescheucht. Das orig. Bein macht dabei nach wie vor einen ordentlichen und zuverlässigen Job. Ich finde, dass Luigi der V85 ein hervorragendes Fahrwerk im passenden Trimm verpasst hat, welches für die allermeisten Zwecke ausreicht. Dieser Hype um Öhlins und Co. ist m. e. komplett überzogen - zumal die normale Stangenware bei Öhlins auch nicht das non plus ultra ist.
-
V85 TT Fahrtwind-/Verwirbelungen Erfahrungen mit hoher Scheibe
Padrone replied to Savi's topic in Allgemeines
Also ich fahre von Beginn an die stinknormale orig. kurze Scheibe und finde die klasse und absolut ausreichend. Damit war ich heute wieder 260 km unterwegs und mit meinen 182cm hab ich damit auch bei 160 Kmh und nur mit dem Jeti null Problemo! Natürlich hängt man leicht im Wind, das ist aber auch gut so. Wer's absolut windstill mag, der sollte evtl. mal über ein Fahrzeug mit Kabine nachdenken. -
Mir reicht das kleine Täschlein hinten drauf.... ...das reicht i. d. R. für alle Utensilien. 👍
-
Hab heut die V85 wieder kreuz und quer auf kleinen Sträßlein durchs Alpenvorland gescheucht. Die Gute hat dabei brav und perfekt ihre Bahnen gezogen... Kam dabei mal wieder erneut zur Erkenntnis - mehr Motorrad braucht Man eigentlich nicht!
-
Danke Markus, eine schöne alte Cali ist ohne Frage auch was Feines. Aber irgendwie hab ich's nicht so mit Trittbrettern. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja auch noch. Hatte ja ansonsten schon diverse Rundmotoren. Eine Bellagio wäre eher noch mein Fall, die finde ich auch klasse. Jo die Frangn, mei Bruder lebt scho seid 30 Joahr in WÜ und mei bessere Hälfta stammt aus der Gegend um NES. 😉 Salve Padrone
-
Danke Jim, mit "alte Männer" hast Du wohl recht. Ansonsten reichts noch für die Elfe und somit für eine V100 allemal. 😂 PS: Ohne diese alten Männer gäbs MG schon längst nicht mehr! 😉
-
Es wäre zudem wünschenswert, wenn diese Regeln für alle User gleichermaßen gelten würden.
-
Keine Sorge, wir haben hier auf den Dörfern noch schöne, gemütliche und ländliche Biergärten, wo jeder schmatzt wie ihm das Maul gewachsen ist und die "Stodara" verirren sich nur vereinzelt dorthin. Und ja, der feine Altmünchener Dialekt stirbt leider aus und ist in der schickimicki-MegaCity so gut wie nicht mehr vorhanden.
-
Wenn ich so sehe, wie hier manche in ellenlangen Beiträgen mit unzähligen Bildchen regelrecht in Selbstdarstellung schwelgen, dagegen ist das hier wohl eher kurz gefasst und harmlos.... @Aventinus habe soeben erst gesehen, dass Du ja auch auf einer schönen Griso unterwegs bist, finde ich gut, erklärt aber auch einiges. Alle, welche die V11'en mit all ihren Facetten nicht kennen und noch nie ausgiebig gefahren sind, sollten sich mit ihren Äußerungen und Urteilen auch etwas zurück halten - LM hin oder her. Gruß vom Ex-Münchner Padrone
-
Keine Sorge, ich vergöttere keine V11 oder sonstige Modelle - im Gegensatz zu manch einem Griso-Treiber - und wollte nur dieses Bashing etwas aus dem Weg räumen. Mit dem Rest bin ich ganz bei Dir. Im Übrigen beschreiben die Italiener und auch Werksangehörige in Mandello den typischen Guzzista u. a. als Weltoffen und Tolerant - das scheint auf so manche hier wohl weniger zu zutreffen.
-
Du bevorzugst wohl die Münchener Touristen-Biergärten und deren Massenabfertigung, die kenne ich als Ex-Münchner und -Dachauer allesamt.
-
Vergleicht mal den Ur 911er mit dem was heute in Zuffenhausen vom Band rollt, die haben nichts mehr gemein. Doch beide tragen ihren Namen zurecht und ich finde beide klasse! Die Nachfolgemodelle werden sich immer grundlegender vom Erstmodell unterscheiden. Die LM war eins von vielen, mehr und weniger erfolgreichen, Guzzi Modellen - mehr nicht. Der Begriff Ikone würde wohl eher auf eine V7 Sport zutreffen. 😉 Im Übrigen habe nicht ich den schicken "Le Mans" Schriftzug auf dem Bürzel der Elfe angebracht, sondern Luigi in Mandello und jeder kann und darf davon halten was er will. Und wer behauptet eine Ur LM wäre sportlicher als die V11, der war noch nicht auf einer V11 gesessen und hat die Maschine noch nie ordentlich bewegt. 😉
-
Der hier... Lasst doch die Hersteller ihre Fahrzeuge benennen wie sie wollen. Entscheidend ist doch nicht was drauf steht, sondern was drin ist! Außerdem hieß der auf dem ersten Bild doch VW Beetle, oder?
-
Vielen Dank Männer, für die freundlichen Worte! Ist ja nicht persönlich gemeint Volker und ich wünsche allen V100 Fahrern viel Spaß mit ihrer neuen Errungenschaft. 👍 Natürlich hat und sollte jeder seine Vorlieben haben, ansonsten wäre die Welt wohl ziemlich grau und eintönig. Mit dem "Entenschnabel" bin ich bei Dir, das ist aber auch der einzige Makel der mich an der V85 etwas stört und Schnäbel kann man ja amputieren. Wenn Du dich mal an den Lech verirren solltest, dann meld Dich einfach. Wir haben hier einen gemütlichen Biergarten mit eigener Brauerei, in den sich sogar die Leut aus Datschiburg und Minga verirren. So long Padrone
-
Die Leute in Mandello haben damals die LM aus der Taufe gehoben und wieso sollten sie einen neuen Sportler nicht auch danach benennen??? Überlassen wir es doch einfach dem Konstrukteur und Hersteller, auf welchen Namen er seine Maschinen tauft. 😉 @holger333 du darfst sehr gerne weiter lachende Smilies verteilen, ist aber nur dümmlich und lächerlich.
-
Es ging doch nur um die V11 und die hat einen Zentralrohrrahmen, ebenso wie die 1100 Sport, und ein völlig anderes Konzept als die von dir zitierten Modelle!!! Und dieses ständige Gelaber "die V11 LM ist keine echte LM" ist nur ein dummes Geschwafel ewig Gestriger, die wohl bis zum Lebensende den alten LM nachtrauern und nicht realisieren, dass deren Zeit schon längst vorbei ist und nie wieder kommen wird! https://de.frwiki.wiki/wiki/Moto_Guzzi_V11 https://kradblatt.de/moto-guzzi-v-11-le-mans https://www.motorradonline.de/ratgeber/gebrauchtberatung-moto-guzzi-v11-reihe-tipps-fuer-den-gebrauchtkauf Finale: Moto Guzzi V11 Le Mans | MOTORRADonline.de Moto Guzzi V11 Le Mans (roadrunner.travel) MOTO GUZZI V11 moto epoca curiosando anni 90 (curiosando708090.altervista.org) GUZZI FAHRBERICHT - V11 Sport (1000ps.de) Moto Guzzi V11 Le Mans | Cycle World | OCTOBER 2001
-
Oh je, da gerät ja so einiges durcheinander und wer ernsthaft behauptet, der Zentralrohrrahmen der V11 und 1100 Sport wäre ein klassischer "Tourer-Rahmen", der hat nun wirklich keine Ahnung davon. Das kann mir aber wumpe sein. Keine Sorge @holger333, LM hatte ich selbst in der Garage, die kenne ich in und auswendig. Und was soll eigentlich dieses hysterische und kindliche Bashing gegen die V11 Modelle??? Das ist ja völlig absurd und nur noch lächerlich! Warst du denn schon mal auf einer gesessen? Wer keine Ahnung davon hat, der sollte sich mal etwas zurückhalten! 😉 Komisch, die V11 ist sogar mehrmals im Werbespot zur V100 zu sehen, die Griso war dafür wohl zu unbedeutend....😂😂 Im Vergleich zur V11 ist eine V100 nur noch ein weichgespülter Eierkocher.
-
Verstehe den eigenartigen Vergleich der Griso mit einer V11 nicht so recht und was Du damit eigentlich ausdrücken möchtest?? Das sind ja zwei völlig verschiedene Motorrad-Konzepte aus unterschiedlichen MG-Epochen! Die V11 mit ihrem ZRR und offenen Kardan stammt noch aus der Feder von MG und Ivano Beggio, dem Sohn des Firmengründers und damaliger Inhaber von Aprilia und die Griso mit dem CARC kam ja erst viel später unter der Federführung von Piaggio.
-
Derzeit steigen wohl auch zunehmend Grisofahrer auf die V100 um. https://www.kleinanzeigen.de/s-motorraeder-roller/guzzi-griso/k0c305