
Guggl
Members-
Posts
604 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Guggl
-
Schön, die Kleine aus dem VEB. Sag an Holger, was ist aus deiner F 1 aus Great Britanien geworden ? Du hattest uns ja dankenswerter Weise sonst immer auf dem Laufenden gehalten.
-
Ja, stimmt. Habe jetzt nochmal ausgiebig getestet, und bin wirklich voll zufrieden. Na ja, war ja preislich auch im oberen einstelligen Bereich. Logger bleiben.....
-
Willkommen, ne XL 250 hatte ich auch mal, 1976 oder so....eine der ersten Vierventiler...
-
Ich danke für die grosse Resonanz. Sind doch viele Interessierte im Forum. Vorrangig wollte ich die Auflagefläche und somit die Dosierbarkeit verbessern. Das ist zur vollsten Zufriedenheit gelungen. Auch habe ich das Abrutschen von dem dünnen , mit Kunststoff überzogenen Stift deutlich verbessert. Und generell, schöne Dinge stelle oder hänge ich mir ins Wohnzimmer. Während der Fahrt gucke ich selten aufs Pedal, und wenn das Teil zu Hause steht ist es eh wurscht. Habe mich erkundigt, lt POLO Vertrieb sind solche Pedalvergrösserer nicht eintragungspflichtig und brauchen auch keine ABE. Und Hr. Ortel, das sitzt fest, der Originalhebel wird von einer unteren Klammer fest umschlossen und durch die Schraube geklemmt. Jetzt noch etwas Schweissband drüber und fertig. Nächste Woche gibt es neue Reifen.... Und solche Krümmer kann kein Japaner....
-
-
Ich habe mich des öfteren über den sehr minimalistischen Fussbremshebel geärgert. Habe jetzt eine Vergrösserung , vorgesehen für die GS montiert. Frage: Sollte das getüvt werden ? Wer weiss was ? Danke
-
An meiner V 7 due, EZ 2016, ist eine Halterung des Instrumententrägers durchgerissen. Das heisst, plötzlich baumeln Drehzahlmesser und Tacho und Rest der Konsole ziemlich haltlos vor einem rum. Die Aufhängungen sind zwei Hartschaumzylinderchen, ca 1 Zentimeter breit, und da 1,6 Zentimeter lang. Ich habe jetzt mit UHU plus geklebt und mit Kabelbinder gesichert. Funktioniert, ich empfehle darauf zu achten, und wünsche eine unfallfreie, entspannte Saison.
-
Ich weiss ich kriege Prügel. Aber, authentisch sind nach " meiner " Meinung nur die Treffen auf dem Nürburgring. Spätere Veranstaltungen, sind trotz viel Wohlwollen nur Plagiate. Alles hat seine Zeit. Ich weiss noch wie 1974 oder 1975 der KLACKS mit der Herkules Ks 125 dort war, war spannend. Wenig PS viel Herzblut. 1975 war so kalt, konnten die billigen Zeltnägel nicht in den gefrorenen Eifelboden einschlagen.....
-
Verbrenner, da kanns passieren dass die Teile verbrennen. Nonem est omen. Bei Zero nahezu unbekannt, sorry off topic. Aber es musste sein..... Locker bleiben, nix zusammen reimen.....
-
-
So und jetzt mal zurück zu Moto Guzzi ! Bekannte Gesichter: 1970 gab es im "Motorrad " eine Anzeige für ein " Oben Ohne Poster" , das heisst eine Dame hat ihre Brüste auf einer Moto Guzzi V 7 dem Publikum präsentiert. Da gab es einen Riesenaufschrei bei den Lesern, heute unvorstellbar. War ne prüde Zeit und mit sowas konnte man provozieren und Geld verdienen. Holger, du weisst bestimmt was ? Ich muss das Bild mal raussuchen.
-
Ja, damals ! Nix O-Ring oder so ! Und Ersatz war Original SUZUKI - Ersatzteil !
-
Hast recht, behalten und liebhaben. Also für Liebhaber.Hätte ich auch gerne. Aber für die breite Masse in Zukunft ist das nix, umso wertvoller die alten Schätzchen. Bei der GT 750 gabs mal einen Test, von Klacks. Da waren die Kosten vom Kettenverschleiss höher als der Benzinverbrauch, ich glaube 1972 oder so.... ich werde älter und vieles verblasst in den grauen Zellen.. müsste ich im Keller die alten "Motorradhefte" rauswühlen , herzlichst...hatte mal ne Gt 380 und TS 250.... RD 350 , MZ Ets 250 solo und Gespann, DKW 250, und, und , und ich möchte nicht in Nostalgieschwelgerei baden, ich bin Nichtschwimmer das können andere besser...
-
Hat mein Freund Rudi in der Garage, neben der Laverda 1000 ,allerdings mit Patina. Er meint " die hatte ihre Zeit ".....natürliche Auslese, aber schön anzugucken.. zugegeben.
-
Die ersten hatten vorne Trommelbremsen, hatte ich mal kurzzeitig... Zweitakter werden die wenigsten vermissen, alles hat seine Zeit... Postkutschen vermisse ich auch nur gelegentlich.. Riechen, geht auch über das Limbische System, Frühprägung ! Geht mir so mit Pferden, Kühen und Bohnerwachs, wir sind alle Seelenverwandte...
-
Wow, RTL Niveau, oder so. Was ist zum Teil aus der Motorradszene geworden, Wohnzimmerschickimikifarbenfrohgewandete Spritztourfahrer die aufm Deich fahren wollen, wers braucht. Der Klacks würde sich im Grab umdrehen. Claquere biedern sich an, Tatort guck ich nicht. Was es alles gibt.
-
Ja, Holger dass du jetzt aufjaulst war zu erwarten. Is ja gut, mach dich locker. Bist halt doch der der Akustiklärmjunkie. Es gibt Leute die brauchen das nicht, geräuschlos wertvolle Strecken zu erleben kannst du dir nicht vorstellen. Keine Ahnung, frühkindliche Prägungen begleiten uns alle ein Leben lang. Und Rennen fahren und Zweiradwandern sind zweierlei, kann man trennen und ich hoffe du kannst damit leben. Ich mag beides, alles hat seine Zeit . Ich fahre lieber als bunte Bilder zu streamen.... Jesaya 7 / 4..... Und, zwischen dem weltoffenen Leverkus und tunnelblickigen Prinzhorn liegen Welten, leider.
-
Glück gehabt, und was gelernt , oder ?
-
Ja, der Klacks, hat sich verewigt in den Begriffen : " Gummikuh" und " Motorradwandern". Er hatte keine Probleme wie die ersten( bunten )Motorrädern aus Japan kamen, war immer an Neuigkeiten interessiert, nicht versteinert wie Grossteile der deutschen Hersteller damals. Die allermeisten der damaligen deutschen Kritiker sind verschwunden, das hat der Markt bereinigt. Er hat ALLE neuen Ideen , vor allem aus Südostasien mit Interesse , kritisch aufgenommen. Mehrzylinder, Enduro, Automatikgetriebe, elektr. Spinnereien,, etc.... Nicht abgelehnt oder verächtlich gemacht. Aber auch die PS und Gewichtsgigatonomie sehr kritisch gesehen. Das Alte, das damals Gegenwärtige und aber das Zukünftige waren ihm wichtig. Ich würde gerne wissen, was er zu E-Mobilität gesagt hätte. Bitte nicht wieder dogmatisch lachen. Aber mit ner ZERO aufm Ring und geräuschlos mit einer E- Enduro im Tiefschnee zu wandern das hätte ihm sicher gefallen, von im Schnee fahren hat er immer geschwärmt. Er wäre ganz bestimmt zumindest neugierig gewesen das auszuprobieren. Ist offtopic ich weiss, aber er war ganz bestimmt kein petrolhead im Sinne von Betonkopp. Prägend die Fortbewegung mit zwei und drei Rädern, das war damals gegen den Mainstream, und Poserei und Weicheierei war ihm zuwider...
-
Nachtrag zum Fritz Röth: Er hat später für seine persönlichen Ausfahrten im Odenwald, kleinvolumige Chinesenkräder genutzt. Vor meiner Haustüre , fast.... Das mit Suzuki und MG Verlust des Importeurstatuses stimmt, Motobecane Düsseldorf oder so, und Suzuki ging nach Bensheim. Ich habe 1975 bei der Spedition Birkart in Aschaffenburg die MG auf Paletten aus italienischen LKWs in Zustellerfahrzeuge für die Odenwaldregion umgeladen. Haben wir immer fasziniert durch die Verpackungen gelugt, war ja damals unerreichbar.
-
Ja, der Hugo Schmitz aus Bad Ems mit der Sozia " Jeanni " ! Und der Fritz hat später kleinvolumige Chinesenmotorräder bevorzugt.