
Guggl
Members-
Posts
604 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Guggl
-
Und ja, man kann Mitglied beim BVDM und DUH sein, doch das geht ! Auch ein totaler Quatsch: Bei uns im Odenwald gibt es Verbotsstrecken für Krafträder, wurden eingerichtet wegen den asozialen Lärmerzeugern.Und diese Strecken darf ich nicht mal mit der geräuschlosen elektrischen TINBOT fahren. Aber bevor ich mich da aufrege suche ich mir eine andere Route und reg mich lieber über Sache auf die es wert sind. Schönes WE.
-
Ein Freund von mir kanns nicht lassen, er weigert sich in der Garage die Krümmer seiner anderen Motorrädern zu polieren. Macht lieber das wofür die Dinger gebaut wurden...... .
-
-
Wenn ich mich recht erinnere, so ist der Mr. Miller Mitte der Sechziger auch mit ner N S U Sportmax erfolgreich Strassenrennen gefahren. Gaaanz dunkle Erinnerungen..... Ps. Muss früher gewesen sein...
-
Mein Gott, es gibt doch nicht nur schwarz oder weiss. Ich fahre sowohl als auch, und habe meist meinen Spass damit. Mal undogmatisch sehen, bei mir bestimmt das Einsatzgebiet die Auswahl des Antriebskonzeptes. Wenn ich Sonntags morgens um 6.00 elektrisch losschnurre bedankt sich immer die Nachbarschaft. Und wenn ich mittags mit dem V2 loswummere kriege ich von denselben den Daumen nach oben. Geht doch, tolerant sein und sich abfinden, die Zeiten ändern sich, war schon immer so ! Locker bleiben, und Oberlehrer kann ich nur einen immer wieder erkennen, friedliches 2024
-
So, mal Kontrast zum polierten Italykram, mit dem Chinesienmoped Kontrollfahrt Sturmschäden meiner Wälder und Varroafall bei den Bienenvölkern im Bayerisch - Hessischen Grenzland unternommen, lieber das Endurochen bewegt als ne Guzzi die steht. Friedvolles 2024....
-
gewissenhaft !
-
Hoppla, da ist mir ein alter Beitrag reingerutscht, sorry ich kanns nicht besser, aber passt ja, oder, locker bleiben...ich wollte nur den einzelnen Beitrag ergänzend eintragen.
-
Für mehr Rücksicht im Strassenverkehr. Lenkerendspiegel, hatte ich kurz an der V 7 montiert, machen gute Rücksicht. Aber , ich fremdele mit diesen Endspiegeln generell. Und habe wieder auf Original zurückgerüstet. Haben e -Nummer, und ganz wichtig das Originalmontageset von Piaggio ist dabei. Die serienmässigen Lenkerendgewichte bleiben erhalten. Ist ruck zuck moniert. In sehr guten Zustande, kosten neu rd. 140,00. Ich biete an für 95,00 euro incl. Versand innerhalb Deutschlands.
-
Husky@, die Analphabetinnen aus dem Bundestag machen bestimmt Weihnachtsvertretung bei den Zustellern, mach dich locker und vielleicht mal einen grösseren Postkasten ans Anwesen.... Schöne Feiertage...
-
Danke, ich habe die Bücher jetzt doch meiner Enkeltochterüberlassen. War ihr Wunsch und anderen Guzzi Kram. Vielen Dank für die Infos und Anfragen.....
-
Liebe Spezialisten, u.a. liegen diese Büchlein bei mir rum. Gibt es einen Markt, oder lieber gleich entsorgen. Habe noch mehr Altertümer rumliegen, und bin unschlüssig was ich damit machen soll.Vielen Dank
-
....andere Menschen.... und, andere Zeiten..... Werteänderungen etc..... Thema ohne Ende.... Ich für meinen Teil probiere da lieber nochwas neues aus, will nicht im heute und gestern erstarren. Und das auch noch als alleinseligmachend glorifizieren. Wird ja irgendwan auch öde und langweilig. Hab viel Spass mit den e-Mopeds, verstehen nicht alle.... wollen nicht...
-
Alles hat seine Zeit ! Und, sowas wieder beleben klappt meist nicht, das mystische geht verloren. Der rosa Schleier der vergangenen Jahrzehnte gibt den Rest dazu. Einfach so belassen, und gelegentlich mit den alten Fotos die Enkel z. T. erschrecken oder für Lachsalven im Familienkreis sorgen.
-
Schön, den NAVA Helm hatte ich auch. Aber es gab damals auch viele Vorurteile und Intoleranz. Ich kann mich erinnern des öfteren keinen Zugang in Lokale bekommen zu haben, wg. Motorrad in Kombination mit Lederjacke und langen Haaren. Oder, noch schlimmer man bekam nix zum trinken, wurde einfach ignoriert, das war diskriminierend. Von wegen "Biker willkommen ", das hat sich zu heute wirklich verbessert !
-
Wirklich sehr interessante Zeitreise, ich erlebe viele Schnittpunkte. Und wir sind sicher durchaus geistesverwandt. Du zeigst viel Rückblick, aber hast anscheinend null Erfahrung mit e-Antrieb, das ist schade. Probier doch mal ne zero, oder so. Nur zur Horizonterweiterung, wenn du schon nicht fliegst.😊 Ich übrigens auch nicht. Es wäre doch sehr schade, wenn dein erstes elektrisch angetriebenes von der Krankenkasse gezahlt werden würde. Ich weiss, kein vorrangiges Thema im MG Forum, aber deine Galerie war auch z. T. off topic. Herzlichst...
-
Hab das nie so recht kapiert, mit einem Hänger fahrbare Motorräder irgendwo hinzufahren um dann festzustellen das sich Russ am Endtopf festsetzt. Das ist ein Notsignal...
-
Trelleborg Schweden , ich denke solide Voraussetzungen, muss nicht alles aus Südostasien kommen. Meine elektrischen Spielzeuge, wie niu Ngt und Tinbot esum pro harmonisieren wunderbar mit Heidenau, Michelin, seit über 35.000 Kilometern ohne Benzin oder Motorölverbrauch.... aber ich weiche ab... sorry...
-
Oder wie " Pneumat " , ex DDR - Produkt, heute glaub ich zu Good Year gehörig. Barum und pneumat waren zu " ihrer " Zeit nicht schlecht, besser als die Japaner, wie Yokohama oder auch Bridgestone, das waren z. T. Witwenmacher.... in den Anfangsiebzigern...
-
Ich spring jetzt da einfach mal rein. Meine V 7 due 2015 braucht neue Bereifung. Ich habe jetzt mal die MITA MC 50 bestellt, ist einen Versuch wert. Fahre eh immer weniger, und die sind wohl " made in europe " und ich brauch nicht in allen Bereichen eine super Bewertung...
-
Ich kann hierzu nur einen bescheidenen Beitrag leisten. Ich hatte Ende der Siebziger eine SANGLAS 500 S. Diese haben wir dann mit einem MZ -Seitenwagen zum Gespann umgebaut. Den SW gabs als Ersatzteil !! vom Versandhaus Neckermann. Neckermann hatte ja damals MZ im Programm. Leider keine Fotos, wenn Interesse im Netz gucken. Nächster Exot: SACHS ROADSTER 800. Mit SUZUKI Motor und Antrieb. Teile aus Fernost waren ok, der Rest war grottenschlecht. Die habens in Nürnberg fertiggebracht den übertrieben dicken Hinterradreifen ausser der Spur einzuspeichen, wg. dem Kardan. Dadurch lief die Fuhre in eine Kurvenrichtung sehr schwerfällig, das hatte zur Folge das der Vorderreifen auf der einen Seite recht schnell abradiert wurde. War mein einziges Krad bei dem der Vorderreifen schneller verschliess als der hintere. Zwo Schüsse in den Ofen, aber Erinnerungswert.....