
guzziLM2
Members-
Posts
28 -
Joined
-
Last visited
Personal Information
-
bikes
Honda Transalp PD 06, Guzzi LM 2, BMW 1200 GS
-
from
Ludwigsburg
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
guzziLM2's Achievements
-
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Die Stromversorgung ist gesichert und ich habe für einen 10er tatsächlich eine Grundplatte für die Batterie aufgetrieben. Für die ersten Startversuche habe ich noch eine kleine Mopedbatterie angeschlossen. Die Zündkabel habe ich erneuert aber noch nicht an den Zündspulen angeschlossen. Hier fehlt mir noch eine Steck-/Schraubverbindung an der Zündspule. Ich habe die LM heute ein paar mal hin und hergeschoben. Das Getriebe schaltet alle Gänge sauber durch und die Kupplung trennt auch. Ich habe im 5. Gang dann testweise mal meinen Kompressionstester auf den rechten Zylinder geschraubt. Durck wird aufgebaut und auch gehalten. Bin gespannt, ob die Werte dann auf beiden Zylindern passen wenn ich den Anlasser drehen lasse. Morgen werde ich am Tank die Benzinhähne tauschen. Nach Leerung des Tanks habe ich gesehen, dass dieser schon versiegelt wurde... kein Rost im Tank🥳Dann kommen Benzinschläuche ran und Sprit rein. Hierzu eine Frage an euch: Kann ich eigentlich normales 95er Super verwenden oder spielt die Bleigeschichte bei so einem alten Moped noch eine Rolle? (Additiv o.ä.) -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
So, nach einem langen Winter und viel Zeit in Abwesenheit, geht es es jetzt wieder weiter an der LM 2. Die gereinigten Vergaser sind wieder dran und direkt mit neuen Gaszügen gekoppelt Das Ventilspiel habe ich auch schon geprüft und eingestellt. Die Dichtungen der Zylinderkopfdeckel sind natürlich neu gekommen. Heute habe ich den Anlasser kurz abgebaut und getestet. Läuft und rückt ein wie eine 1! Als Nächstes gibt’s noch frisches Öl und dann geht es demnächst an einen Startversuch. Da der Anlasser dreht werde ich vorher aber noch die Kompression prüfen. Mal schauen was bei rumkommt. Es bleibt spannend und geht weiter -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Sehr schick! -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Hier noch ein paar Bilder der Elektrik am Rahmen, keine Ahnung ob die das damals für gut befunden haben, aber ich glaube das wird auch noch eine tolle Baustelle... wobei der originale Sicherungskasten noch am besten aussieht Gibt es vielleicht Anschauungsmaterial, wie das Original aussah oder aussehen könnte? Ich geh da aber erstmal noch nicht ran, erstmal wird dann getestet, ob das bestehende Konstrukt so funktioniert. -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Alles gut, waren ja nur Überlegungen nebenbei ich freu mich kindisch wenn der Motor erstmal läuft, der Rest ist dann Kosmetik 😋 -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Ui keine schlechte Lösung! -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Ich werde, jetzt wo ich die Köpfe offen habe nochmal sämtliches Info/Anleitungs/Videomaterial durchforsten, da ich jetzt einen viel besseren Überblick habe. Daher danke für das Video, ich meine da bin ich auch schon drübergestolpert und erst wenn ich mir meiner Sache ganz sicher bin, mache ich die Dinger wieder zu. Die 0,22 stammen aus dem WHB und gelten für alle Ventile. Zumindest hab ich das so herausgelesen -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Ja das mit dem Schwerpunkt habe ich mir auch gedacht. Ich finde einen Hauptständer eigentlich ganz sympathisch und bin auch ein Freund von den Dingern. Als grobe Lösung denke ich an einen Einbau der Batterie im Rahmendreieck. Ich würde aber auch gern die Seitenverkleidungen irgendwo auftreiben… -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Ahhhhh…super vielen Dank! -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Den Unterlagen zufolge wurde die Maschine Anfang der 90er aus Italien importiert. -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Heute habe ich das alte Öl abgelassen (Spritgeruch) aber keine Teile oder schwimmfähiges Material. Das Weitere sehe ich dann wahrscheinlich, wenn ich die Ölwanne abnehme... Weiterhin habe ich die Batterie ausgebaut und die bestehende Konstruktion abgebaut (gefällt mir nicht! ;)). Ist natürlich eine alte Blei-Säure. Kann man auf Gel bedenkenlos umrüsten oder wäre bezüglich der Spannungsspitzen der LiMa eine Blei-Säure-Batterie wieder die bessere Wahl? Die Ventile habe ich heute auch eingestellt. Ich habe mich da bewusst rangetraut, obwohl es das erste Mal war, aber das gibt es ja immer Ich hoffe nur, dass das der richtige Weg war...: - Ich bin davon ausgegangen, dass der rechte Zylinder der erste Zylinder ist. - Ich habe den Motor mehrmals komplett durchgedreht und mehrere Markierungen gefunden. Mein Ausgangswissen geht von einer Einstellung am OT aus. - Ich habe mir die Markierungen gesucht, bei denen sich bei jeweils einem Zylinder die beiden Kippehebelstangen frei drehen lassen. - 1. Zylinder (rechts) - oberste der drei Markierungen (Buchstabe D?) -> beide Kipphebelstangen frei drehbar - 2. Zylinder (links) - obere Markierung (Buchstabe S?) -> beide Kipphebelstangen frei drehbar - Davon ausgehend habe ich nach vollständigen Motor/Zündumdrehungen die Ventile auf 0,22 eingestellt. PS: ich bin übrigens dankbar für all die Ratschläge hier und froh, dass ich nicht ständig zu hören kriege "lass das mal den Fachmann machen". Ich habe mir das Projekt als Lernbasis vorgenommen, um insbesondere den Bereich Vergaser und Zündung und Elektrik besser zu verstehen. Die üblichen Wartungsarbeiten a la Bremse, Ölwechsel etc. mache ich schon längst selbst aber das Projekt hat viel Potenzial für mich um Neues zu lernen. Für die visuelle Untermalung noch ein paar Bilder: -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Ich werde mich diese Woche mal um den Ausbau der Batterie (-konstruktion) kümmern und mir die Zündung anschauen. Vielleicht komme ich diese Woche auch noch dazu den Ölwechsel zu machen. Ich halte euch auf dem laufenden und bin äußerst dankbar über die vielen Infos und Tipps. Hilft immer wieder! Zum Thema Beschleunigerpumpe: Ich habe da eine recht schlüssige Anleitung zur Einstellung gefunden. Das werde ich mir vor dem ersten Startversuch wohl mal antun und nach dieser vorgehen. -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Hier noch ein paar Eindrücke von Anlasser und der Batteriekonstruktion. Was sagt eure Erfahrung mit der Batteriekapazität: 12V20Ah oder 12V32Ah? -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Den rechten Vergaser habe ich gereinigt und mit einem neuen Dichtsatz versehen. Auf den ersten Blick scheint er ordnungsgemäß zu funktionieren. Jetzt geht es an den linken Vergaser. Gleiches Spiel. Ich hoffe im Anschluss die Standardeinstellungen korrekt hinzubekommen und die Beschleunigerpumpe richtig einzustellen. Dabei teste ich den Vergaser dann auf Dichtigkeit. Gibt es hierzu Tipps und Tricks von euch? -
Moto Guzzi LM 2 - Neuaufbau und Schritt-für-Schritt-Arbeiten
guzziLM2 replied to guzziLM2's topic in Projektbikes
Wenn ich das WHB richtig entschlüsselt habe müsste die Bezeichnung CD/CS jeweils für den linken (CS) und den rechten (CD) stehen. Der rechte Vergaser wurde jetzt einmal grob zerlegt, ich hoffe, dass ich alle Dichtungen dort finde wo sie hingehören und keine fehlen... DIe Gummidichtungen sind jedenfalls auf den ersten Blick erwartungsgemäß im A....