Jump to content

Ruby

Members
  • Posts

    31
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Ruby

  1. Ruby

    Verbrauch V7 850

    Auf 11.000km laut Bordcomputer 4,2l. Nachgerechnet habe ich noch nie.
  2. Verweise auch in diesem Faden gerne nochmal auf das Mapping von Guareschi, welches man in Eigenregie kaufen und installieren kann. Nicht weil ich Werbung machen möchte, sondern weil ich so zufrieden damit bin. Habe so wie mein Vorschreiber auch Mistral Short drauf sowie DNA Luftfilter drin und das darauf abgestimmte Mapping hat sowohl das Kaltstartproblem, als auch das Drehmomentloch zwischen 2000 bis 3000 U/min. komplett behoben. Danke nochmal an Bastlwastl für seine Empfehlung und Beschreibung der Installation in seinem eigenen Faden (Rubrik Projektbikes).
  3. Habe an meiner v7 850 Heizgriffe von Daytona verbauen lassen vor einem Jahr. Bis jetzt funktioniert alles wie es soll. Da ich ganzjährig mit dünnen ungefütterten Lederhandschuhen fahre, nutze ich sie tatsächlich schon bei 16/17 Grad. Im Winterhalbjahr werden dann noch zusätzlich Hand-/Windprotektoren rangeschraubt. Damit geht sich 1 Stunde Fahrt locker aus ohne Hände wie Eiszapfen.
  4. 400 ist doch ein Schnapper, gratuliere! Überlege auch gerade optisch umzugestalten. Mir gefällt das Grün metallic der v7 sport von Anfang der 70er. Hab mich aber noch nicht erkundigt, was die Lackierung von Tank, Seitendeckel und Frontschutzblech kosten würde.
  5. Sehr schön! Darf ich fragen wo du gekauft hast und wie teuer der Tank war? Falls du den neuen Tank drauf machst, wie möchtest du das restliche Bike gestalten, damit es passt? Grüße Jan
  6. Bin mit meiner 7000km (23er Modelljahr) original gefahren und hatte mich arrangiert mit dem Loch um 2500/3000 rum. Dann Dank des Forums von Guareschi erfahren und ihr Mapping aufgespielt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, die beschriebenen Probleme nicht nur besser, sondern einfach weg. Gestern von der 10.000er Inspektion gekommen. Mein Händler hat mir nach seinen Aussagen ein aktuelles Mapping aufgespielt und damit natürlich das Guareschi Mapping gelöscht. Ich muss sagen, es war deutlich besser als das Original Mapping, aber nicht so gut wie Guareschi. Folglich habe ich daheim direkt wieder Guareschi aufgespielt.
  7. Hi, Ja, ist leider ab Werk normal so. Hängt mit der Motorabstimmung auf Euro5 Norm zusammen. Verlässlich Abhilfe wird nur ein neues Mapping schaffen, z.B. von Guareschi Mithilfe der Upmap App. Das benötigte Gerät nennt sich t800 . Kostenpunkt ca. 500 Euro.
  8. Ja echt nicht einfach Schilder technisch das richtige zu finden. Nach zwei (teuren) Fehlschlägen bleibe ich jetzt bei nackich. Hab übrigens das gleiche Setup wie du mit Lenkererhöhung (+Versatz zu mir hin) mit mittig montierter Quadlockhalterung fürs Handy.
  9. Hallo Von 7000km mit der V7 850 bin ich 98%ohne Scheibe gefahren, aber das wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Hab aber in der Regel eher lange Motorradjacken im Parkastil an, vielleicht schützen die untenrum etwas besser.
  10. Hallo Bastlwastl, Sorry die dämliche Frage, aber ich kann ich das t800 Gerät nach erfolgreicher Installation wieder abklemmen oder muss das jetzt immer dran bleiben? LG Ruby
  11. Hallo zusammen, Ich habe heute die V7 aus der Werkstatt zurück bekommen mit der verbauten Maxi-Scheibe von Isotta. Die Verwirbelungen am Helm ab ca. 90- 100kmh sind unerträglich. Ich hatte zuhause noch so einen kleinen verstellbaren Scheibenaufsatz, mit dem ist es etwas besser aber immer noch schlechter als ganz ohne Scheibe, außerdem sieht es sch..ße aus. Die Original mittelhohe Scheibe von Guzzi mit und ohne Aufsatz habe ich auch schon probiert, auch Mist. Echt schade, der Look mit der Maxi Scheibe von Isotta gefällt mir richtig gut (aber nur ohne den Aufsatz), wenn es was gewesen wäre, hätte ich sie mir noch mit so einer dünnen schwarzen Gummilippe einfassen lassen, als Homage an die alten California Modelle. Fazit: das beste ist ohne Scheibe!
  12. Hallo zusammen, Ich wärme diesen Faden nochmal auf, da ich gerne an meiner V7 einige Teile in dem grün von der V7 centenario von 2021 lackieren lassen würde. Einen guten Lackierer mit moderner Mischbank und Farbauslesemöglichkeit hätte ich an der Hand. Leider bin ich auch mit den Links aus diesem Faden auf keinen "grünen" 😄 Zweig gekommen und wollte fragen, ob jemand genauere Infos zu dieser Farbe hat. Bis jetzt sind ja noch keine Teile an meiner Maschine in dem grün, so das der Lackierer da nichts auslesen kann. Über einen Tip würde ich mich sehr freuen. LG, Ruby
  13. Hallo Bastlwastl, Ich werde die Abdeckung auch so lassen wie sie ist. Die Originalabdeckung würde ich auch nicht manipulieren/verändern, man kann immer in die Situation kommen, sie im Originalzustand zu benötigen. Der Lärmpegel nimmt erfahrungsgemäß durch einen offenen Luftfilterkasten auch nochmal deutlich zu, mir genügen bereits die Mistraltöpfe für einen satten Sound. Jetzt heißt es warten auf den DNA Filter und die T800 Einheit sowie die Wilbers Federn + Öl für vorne. Bin schon sehr gespannt, wie die Bella sich dadurch verändert. Vergleichserfahrungen zu den Federbeinen hinten würden mich wie Musikmatz auch sehr interessieren. Gruß in die Runde, Ruby
  14. Hallo Bastlwastl, Sehr interessantes Thema und tolle Upgrades machst Du da mit Deiner V7. Bei der Mapping Version von Guareschi meinen die mit Sportluftfilter bestimmt den Sprintfilter mit der offenen Abdeckung (Stage 2). Du hast ja wie ich es verstanden habe den DNA Filter (was jetzt bestimmt keinen entscheidenden Unterschied zu dem Sprint Filter macht), aber wahrscheinlich mit der geschlossenen Originalabdeckung. Meine Erfahrung mit einem anderen Motorrad war, das es eher die offene Abdeckung war, die den Unterschied in der Luftansaugung macht, als der Filter an sich. Meinst Du, vor dem Hintergrund (geschlossene Original Luftfilterabdeckung) wäre eher das Mapping mit Sportauspuff (Mistral), aber ohne Sportluftfilter zu bevorzugen? Oder sind das Marginalitäten, die letztendlich keine Rolle spielen? Vielen Dank für Deine Erfahrungsberichte und LG, Ruby
  15. Hallo Holger, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann lass ich das lieber mit dem Riemen. Grüße Ruby
  16. Hallo zusammen, Sorry für die blöde Frage, bin noch recht neu im Motorrad Thema. Was ist oder war denn der ursprüngliche funktionale Sinn von so einem Tankriemen? Grüße Ruby
  17. Hi, Zur V85 kann ich nichts sagen, aber ich habe von Voigt die Erhöhung von 30mm mit Versatz von 25mm zum Fahrer hin an meine V7 850 montieren lassen und es mussten keine Züge verlängert werden. Grüße
  18. Naja innerorts fahre ich zwischen 2000 und 3000 um möglichst sozialverträglich unterwegs zu sein.
  19. Hab auch letzte Woche die kurzen Mistral bei der ersten Inspektion drauf bekommen. Für mich sind sie ein absoluter Traum. Ich fahre mit den Tüten automatisch langsamer um das Brabbeln in den niedrigen Drehzahlen zu genießen. So stelle ich mir vom Charakter her auch ein altes amerikanisches Muscle Car vor, 5 Liter Hubraum mit lächerlichen 140 PS, komplett unzeitgemäss aber einfach geil.
  20. Hallo Willy, Hab ich bei meiner neuen V7 auch. Ist aber nur beim allerersten mal den 2. Gang einlegen nach dem losfahren, danach ist es besser. In zwei Wochen ist der erste Service, bin gespannt ob es danach besser ist. Ich finde es aber nicht schlimm, wie schon geschrieben alles Gewöhnungssache. Man weiß ja schon im Vorraus, dass ein größerer Kraftaufwand auf einen zukommt. LG, Ruby
  21. Danke nochmal an alle für die vielen Hinweise! Gestern nochmal eine längere Tour mit einer neuen Konstellation die, was die Windlautstärke angeht, so für mich gepasst hat. Das häßliche Spoilerding mußte natürlich runter, die Scheibe bleibt erstmal dran. Die entscheidende Verbesserung war nun der neue Helm, Shoei GT Air 2, zusammen mit dem alpine Gehörschutz, in der Kombination war es für mich sehr angenehm. Grüße an alle!
  22. Vielen Dank für die Tipps. Ich komme ja von einem Naked Bike. Die Scheibe bei der Guzzi habe ich nur aus optischen Gründen genommen, dachte es wäre mal was anderes. Mir war vorher nicht klar, dass ich die Windsituation damit schlechter (Lautstärke im Helm) empfinde als ohne Scheibe. Der Winddruck an sich macht mir nichts aus, geht mir nur um die Lautstärke. Ich fahre auch schon mit dem alpine Gehörschutz. Grüße Ruby
  23. Hi Jörg, hast recht mit dem Spoiler, sieht XXX aus. Ich war mit den Windverwirbelungen der Originalscheibe unzufrieden und mit dem Spoiler wars ein Versuch das zu bessern. Ich probiere es einfach mal ganz ohne Scheibe. Grüße, Ruby
  24. Meine Kleine ist auch endlich da, die ersten 800km sind schon runter. Nur mal ein kleiner Schnappschuss. Mit der Scheibe bin ich mir noch unsicher ob sie dran bleiben soll oder ob ich doch lieber nackich fahre. Für die erste Inspektion im September sind geplant: - die kurzen Mistralendtöpfe montieren - Lenkererhöhung 30mm + Versatz 21mm montieren - das jetzige silberne Tankemblem durch das goldene ersetzen Wilbers vorne und hinten ist fürs Frühjahr angedacht. Sie macht auf jeden Fall richtig Laune und man kann sowohl entspannt cruisen oder auch mal ein bisschen drücken.
×
×
  • Create New...