Jump to content

est58

Members
  • Posts

    21
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

est58's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Month Later
  • Collaborator
  • Week One Done
  • Reacting Well
  • First Post

Recent Badges

10

Reputation

  1. So - endlich gehts wieder los. Im Winter hatte ich grad mal drei Fahrten = November, Dezember und Februar, jeweils so ca. 60-70km. Der Kardan hält dicht seit der zweiten Reparatur. Und ich find die V85TT einfach geil, das ist einfach meins. Sie hat nun 6200km und bei 1500 war ja die Erstinspektion. Hab mir aus dem Internet grad einen Flyer mit Wartungsintervallen und was da gemacht wird gezogen. Und da steht bei 10000km und nicht nach 10000km nach der Erstinspektion. Und der Zeitfaktor wird vermutlich 12 Monate sein, die gelten dann aber ab Erstinspektion. EZ war Mai 23. Da werde ich doch mal den "Freundlichen" fragen müssen. Hier mit Suche fand ich jetzt mal nix. Guten Saisonstart für alle.
  2. Ja, wir haben schon sehr sehr seltene Examplare, dass man auf diese Frage in einem M.G. Forum 13 Monate keine Antwort bekommt. Wir fahren also keine Massenware Aber auch in Youtube war ich grad auf der Suche und hab nur ein USA-Video gefunden, der dann welche am Port für die die Original Nebelscheinwerfer von Guzzi angeschlossen hat. Hab das angeschaut, aber für seine Lösung fehlt mir zum Teil Werkzeug / Teile. Linke Seite vorne unterm Tank ist eine ca. dreieckige Plastikabdeckung, wo der Stecker zu finden ist. Da ich nicht weiß, ob ich ein YT-Video verlinken darf - sucht man das mit "Fog lights installed on my Moto Guzzi V85TT" Der Typ hat auch ein Video gemacht, wie man den Tank runter machen kann, das ist für mich hilfreich, dann kann ich den Kabelbaum von meinem PUIG Zusatzscheinwerferset, den ich heute gekauft habe, besser verlegen. Mal schauen, ob ich in dem Stecker den Schaltstrom vom Original-Nebellichtschalter abgreifen kann. Die Werkstatt wird so was in 1 Stunde machen, ich muss mich erst mal einlernen und brauch Tage, aber es ist auch eine Challenge und ich hab Zeit.
  3. Danke für den Tipp mit der Givi-Verlängerung. Nach der hab ich gesucht, aber weiß nicht, ob ich da das Richtige gefunden habe. Hättest Du einen konkreten Link ? Danke PS: Und wie hast Du es geschafft, dass die Originale gelb/schwarz/weisse Farbe noch mit dran ist. Ist der Fender anders als vom TE-Starter gezeigt. ?
  4. ja...... der Werkstattchef hat dann sich entschuldigt. Das wäre zu dem Mechaniker noch nicht durchgedrungen, dass die Füllmenge nach Reparatur nur 160ml betragen soll. Er habe eben wie "bei anderen" Marken auch das Öl eingefüllt bis es zur Einfüllöffnung rauskam. Das war sein Maßstab. Beim ersten KD bei 1500km hat man mir auch bestätigt, dass nicht zu viel drin wäre. Klar, wenn er zum Einfüllloch reinschaut und da steht das Öl, dann passt es für ihn. Das hat evtl. dann das Durchgehen des Simmerrings noch begünstigt. Wer weiß das schon. Es ist eine der bei uns rar gesähten Moto Guzzi Fachwerkstatt, die im gleichen Gebäude wie der Verkaufshändler residiert und die zusammen eine "Kooperation" haben. Jedenfall klopf ich jetzt dreimal auf Holz - also mir an den Kopf - dass es nicht wieder vorkommt.
  5. Update: Der Werkstattaufenthalt für die zwei Ölundichtigkeiten dauerte insgesamt 20 Tage. Garantiefälle. Für die Abdichtung am Getriebe / Rückseite, wo der Kupplungsstössel rein geht, wurden 5,5 Stunden gebraucht - das ist dicht. Für die Abdichtung des Kardan (Simmerring) wurden 1,5 Stunden gelistet - nach zwei Schmierabgängen (eher Fett als Öl) wurde dann auf meine wiederholte Nachfrage nochmal das Öl abgelassen und nachgemessen, es kamen 200ml raus. Dann wurden 160ml wieder eingefüllt wie es im Werkstatthandbuch steht. Seither ist nun endlich trocken und ich hoffe - toitoitoi - es bleibt auch so. Bei jeder Fahrpause / Ampelhalt der paranoide Blick auf den Hinterreifen, ob er noch ölfrei ist. Das bleibt mir noch ne Weile erhalten fürchte ich. Gefahren seither 2550km, jetzt Gesamtkilometer 4850 bei EZ Mai/23 Ansonsten finde ich die V85TT beim Fahren einfach nur hammergeil.
  6. @hejoho Das Radreinigen hab ich auch einmal gemacht, aber die Menge vorgestern war mir einfach zu viel. Und bei einem Alter von noch nicht 2 Monaten darf die Werkstatt da gerne mal ran. Ob es danach trocken bleibt, wird sich zeigen. Werde auf jeden Fall wie seit knapp 4 Wochen bei jeder Fahrpause nach der Ölung sehen.
  7. Ich hatte auch auf die Version mit zu viel Öl gehofft. Bei 1000km war der erste Erguss aufs Rad. Dann haben sie beim 1500er KD, dem ersten nachgeschaut. Nein es wäre nicht zu viel drin. Der Antrieb war auch von dem Erstfall bis vorgestern 2200km, immer trocken. Bei jeder Fahrpause bin ich mit dem Finger unten durch, Rad angeschaut. Bei jeder. Nach jeder Fahrt zusätzlich noch unten mit einem weißen Tempo durch. War alles gut bis vorgestern. Und dann so ein massiver plötzlicher Auswurf. Werkstatt hat heute schon nachgeschaut, sagen Simmerring. Garantieantrag wird gestellt. Und bei mir ist es nicht die einzige Undichtigkeit, nur ist die andere nicht so gefährlich. Hinterseite Getriebe tropft es auf den Auspuff und von dem dann runter auf den Boden. Das soll der Kupplungsstift sein, der rein geht, der habe einen Grat. Auch hier wird Antrag gestellt. Eine Brixton Cromwell 1200 hab ich vor dem Kauf der V85TT auch gefahren, aber da die ne Kette hatte, wollte ich lieber wegen der fehlenden Kettenpflegerei lieber einene Kardan - wie früher bei meiner BMW. Also herzallerliebst ins Klo gelangt mit meinem Ansinnen. Bei der Brixton hab ich auch die Foren durchstöbert und da hat mich vieles abgehalten. Vom Tropfkardan bei der V85TT hat ich auch gelesen, dass die ersten 2019/2020 das Problem hatten, es wäre aber gelöst. Nun stelle ich fest, nee , offensichtlich doch nicht. Wenn ich jetzt jünger wäre, ok, dann würde eine versaute Session nicht so ins Gewicht fallen, aber ich hab nach 38 Jahren Pause wieder angefangen und weiß gar nicht, wie lange es mir die Gesundheit und Fitness überhaupt erlaubt, noch zu fahren. Aber das ist mein persönliches Problem und hat mit dem Fall weniger zu tun, außer dass es mich deswegen umso mehr nervt.
  8. Bei mir ein Givi V47N Topcase Monokey auf einer Alu Platte
  9. Mit der V85TT bin ich hier OT. Beim Thema aber nicht und so viel Öl auf der Lauffläche und nicht nur an der Seite......... Bei 1000km das erste Mal - nicht ganz so viel, dann völlig trocken bis zur Inspektion, danach ein wenig Fett, dann 700km nix und vorgestern massiv. Jetzt Werkstatt. Erstzulassung vor 6,5 Wochen. KM-Stand 2280. Da kommt Freude auf.
  10. Danke für die Tipps zum BGB Das mit dem Auftreten wird sich zeigen. Ich glaub eher, meine Email an die Piaggio-Zentrale wird eh keinen interessieren, wenn man sich die Google-Rezensionen so anschaut. Mit Werkstatt und Verkauf bin ich im Reinen und ob das "Auftreten" eine Beschleunigung oder Verzögerung des Garantieantrags erwirkt, wird sich zeigen. 50/50. Gruß, Eddy
  11. @holger333 ja - das mag sich krass und plakativ anhören - aber das hat eine Intention und Kalkül. Vorgestern, als ich nach 30km Kurvenräubern bei schönsten Wetter mit allerbester Laune bei einer Pause das Hinterrad sah, stand ich etwas unter Schock. Denn dieses Mal war das Öl auch auf die Lauffläche / Flanke gelaufen. Dann rührte im Kopf das "was hätte alles passieren" können und der 5.7.23 wird für mich zu einem zweiten Geburtstag. Wenn ich den heutigen Film an dem Tag gemacht hätte, wäre die Überschrift noch mal anders ausgefallen. Dafür gabs an dem Tag nur den Short mit "Spiel mir das Lied vom Tod" Das Pikante daran ist noch, dass ich mir im Oktober eine 48PS-Maschine mit Kette gekauft hatte. Die war mir Mitte April dann doch zu wenig und ich wollte wieder einen Kardan wie ich es von meiner BMW vor 40 Jahren gewohnt war. Die Kette hab ich dann mit reichlich Verlust gleich wieder rausgehauen und dann die Guzzi gekauft. Also gibts ja nicht viele Alternativen mit Kardan und es wurde die V85TT. Und dann so ein Griff ins Klo, voll die Niete gezogen. Die Fälle von 2019 kannte ich ja und die Rückrufaktion und die Verstärkung des Flansches im Kardan. Und dann so was. Da darf der Hals dick sein und der Text direkt. Hätte ich eine Ersatzmaschine bekommen, wäre ich mit der zufrieden und draußen und hätte keinen Anlass gehabt, mich an den PC zu setzen.
  12. Ja und gerade eine recht sauere Email an Piaggio geschrieben und bei Youtube das Ganze mal rausgehauen. Aber anscheinend darf ich hier nicht verlinken. Wenns interessiert, bei YT mit "Moto Guzzi V 85 TT - Mangelhaft ab Werk ??? Nach 6 Wochen in die Werkstatt, Dauer unbekannt" oder auch das short "Moto Guzzi V85TT spielte mir heute das Lied vom Tod. Kardan ölt Hinterrad - Lebensgefährlich" findet man das. Was mich am meisten auf die Palme bringt, ich steh jetzt bei schönstem Wetter ohne Moped da und die Werkstatt sagt, dass MG alleine für das Bearbeiten des Garantieantrags ca. 2 Wochen braucht. UND - es gibt kein Ersatzmotorrad. Denk ich doch, wenn ich als Hersteller an meinem Ruf arbeiten wollte (wollte!), dann würde ich doch dem Kunden, der Opfer von minderer Qualität ab Werk wurde, doch wenigstens einen Ersatz unter den Hintern schieben. So hab ich alle Zeit der Welt, blöd rum zu hocken und mich aufzuregen und Videos und Emails an den Hersteller zu produzieren. btw....... hat es schon mal jemand mit oder ohne Anwalt geschafft, einen Kauf rückzuabwickeln, Wandlung und dergleichen. Gruß, Eddy
  13. Hi, nachdem ich mir eine Tourenscheibe von PUIG montiert habe, ist die kleine Originalscheibe übrig. Die war knapp 2 Wochen dran und hat ca. 1000km Fahrtwind abbekommen. Zustand sehr gut. Falls einer Bedarf hat, siehe Ebay-Link. Den Unterstrich im Text bekomme ich nicht weg. https://www.ebay.de/itm/195830125351
×
×
  • Create New...