-
Posts
125 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by sine88
-
SW-Motech SLC Halter montiert. Heute erst einmal den linken. Die Schrauben der Fußrastenhalter waren bei besten Willen und ordentlichen Torx einfach nicht zu lösen. Selbst mit Erhitzen nicht. Wahnsinn! Musste eben der Bohrer ran um die Teile aufzubohren. Morgen mache ich mich an den anderen.
-
Vorsicht mit den UFI- Filtern. Ich hatte da schon schlecht verpresste Exemplare. Waren einfach nicht dicht zu bekommen. Dahingehend habe ich auf K&N gewechselt. Seitdem hatte ich Ruhe. Auf jeden Fall vor Montage mit der Dichtfläche schön in Öl tauchen.
-
Mein Rezept ist. Bei Filterwechsel 2,9 l ohne Filterwechsel 2,7 l. Egal ob mit oder ohne Zwischenring. Das Nonplusultra ist, wenn auch extrem teuer, die V- Ölwanne mit außenliegenden Filter und Öl- Schauglas. Zwischenring mit Filter außen geht natürlich auch. Es erspart auf jeden Fall das ständige Demontieren der Ölwanne. Die Gewinde der alten Motoren werden über die Jahre auch nicht besser.
-
Du brauchst die Feder nicht suchen. Es gab keine. Der originale „Spanner“ ist vollkommen sinnlos. Dahingehend wurde von mehreren Zubehöranbietern der Spanner verändert. https://hmb-moto.de/Steuerkettenspanner-CNC-gr-Modelle-HMB Der Klassiker ist der Stuchi- Spanner: https://www.stein-dinse.com/de/item-1-1078550.html
-
Ich habe meine demontiert und fertig. Hat auch den TüVer nicht interessiert.
-
Die Längenangabe stimmt. Hinzu kommt, dass diese Länge voll eingeschraubt gemessen ist. Die Öhlins- Trofeo Dämpfer können, wenn man die blaue Mutter unten löst auch noch länger als 375mm eingestellt werden.
-
Jetzt mal im Ernst. Wer lässt denn Gabelfedern eintragen? Wer soll denn bitte sehen, dass andere Federn verbaut sind? Selbst der TÜVer verlangt doch von Dir nicht, dass Du die Gabel öffnest.
-
Stimmt. Ein kleiner Aufwand einer Eintragung wäre damit verbunden.
-
Die Guareschi- Öhlins (Trofeo) haben 375 mm. Somit würden diese an die 850 von der Länge her (ohne Tieferlegung) passen. Meine IIIer ist mit diesen 1,5 cm höher. Die kannst Du Dir eintragen lassen. PAAR ÖHLINS S36PR1C1 STOSSDÄMPFER MOTO GUZZI V7 III TROFEO - Guareschi Moto Ansonsten gibt es die günstigeren mit weniger Einstellmöglichkeiten direkt für die 850er. PAAR ÖHLINS S36PL STOSSDÄMPFER MOTO GUZZI V7 850 - Guareschi Moto
-
Super. Und sogar schon Bitubo Dämpfer in der Gabel. Scheint ein wirklich guter Kauf gewesen zu sein. Glückwunsch!!
-
Seitenständer LeMans3 mit Vollverkleidung
sine88 replied to Boxer Markus's topic in Optik und Zubehör
-
-
Seitenständer LeMans3 mit Vollverkleidung
sine88 replied to Boxer Markus's topic in Optik und Zubehör
Kauf den zum Anbau unter den Fußrasten bzw. hinteren Motorhaltebolzen. Der von HMB ist super. Da steht die LM bombenfest. Früher waren die von der Mille GT, sind aber kaum noch zu bekommen. -
Die Trofeo- Öhlins sind 375mm lang. Müsste also der Länge der 850 entsprechen. Können aber noch zusätzlich in der Länge verstellt werden. ABE habe ich nicht. Da die V7III - Racer vom Werk her mit Öhlins daherkommen, glauben alle das wäre so original. Hatte bisher nie Probleme. Es gibt aber auch Forumsmitglieder, welche sich die Öhlins problemlos eintragen lassen haben.
-
Ich habe die voll einstellbaren Öhlins (Trofeo) auf der V7III. Sind ca. 20mm länger als die originalen. Das fährt sich gut und ist auch für den Kardan kein Problem. Ich war damals bei der Guareschi- Trofeo- Endurance und habe mich auch dort erkundigt, wie man sich an die Einstellung macht. Habe dazu hier im Forum letztes Jahr eine Empfehlung geschrieben. Da bei der 850 die Federbeine schräger angestellt sind, sollten die voll einstellbaren Öhlins, erst recht von der Länge her, kein Problem darstellen. Preislich sind die schon aber ne fette Hausnummer. Dazu mit anderen Gabelfedern oder Dämpferkit ist die V7 wirklich ein sportliches Motorrad.
-
An der Stelle für mich eine Frage. Ist die Originalbatterie eine klassische Bleibatterie oder eine Gel- Batterie?
-
Zum Thema. LekWec hat bei meiner alten Le Mans im Getriebe den undichten, wahrscheinlich ausgehärteten Simmerring zum Kardan gedichtet. Bin 35Tkm bzw. mehrere Ölwechsel so gefahren, ohne einen Tropfen Öl zu verlieren. Ich war und bin immer noch Fan dieses Mittelchens.
-
Na ja, dieser 1100er Ducati 2- Ventiler ist der letzte Motor mit Trockenkupplung, welcher schon ordentlich rasselt. Die Auspuffanlage ist Termignoni mit Racing- Steuerteil, Leistungskrümmer (ohne Kat) und offenen Luftfilterkasten. Über diese Geräuschkulisse kann man wahrlich nicht klagen🤩.
-
Hi Julia. Das Baak- Heck war damals meine erste Anschaffung für den Umbau. Sieht bei mir dann so aus.
-
Tolle Racer. Toll auch das Baak- Heck. Lenkerendspiegel wären schick. Ist dann aber schwierig mit den Ochsenaugen.
-
Mit der V7 machst Du nichts falsch. Ich bin immer noch hochgradig begeistert von dem Bike. Aktuell ist sie das meist genutzte Motorrad bei mir, weil sie einfach alles kann. Außerdem macht der individuelle Umbau Spaß. Bei mir waren es neben der allgemeinen Optik zuerst die Dämpfer hinten, Sinterbremsbeläge und Gabelfedern vorn. Auspuffanlage je nach Geschmack. Alles andere passt an der V7 und ist ein stimmiges Konzept. Viel Spaß.
-
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
sine88 replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich habe da mal etwas rumgebastelt. Nach Einbau der Wilbers Gabelfedern wollte ich doch etwas Variabilität. Ich besorgte mir die Oram- Vorspannkappen, welche einen Einstellungsbereich in der Federvorspannung von fast 2,5 cm haben. Dazu habe ich die Vorspannhülse, welche über der Feder montiert ist, um ca. 1 cm gekürzt. Somit habe ich einen Einstellbereich von soft bis sportlich straff. Ich bin richtig begeistert. https://www.guareschimoto.it/prodotto/tappi-precaricatore-oram/ -
Die Kabel gibt’s auch einzeln. Funktionieren mit jedem elektronischen DZM, https://www.ebay.de/itm/403338977947?epid=1638642089&itmmeta=01HTG7PEY4FM1GZD8G28HJNTMF&hash=item5de8e0629b:g:awoAAOSwCfZhrcAD&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8Jdt3u%2FsgDZT%2FkEhJCLtp0roTamduCo%2Fp9QO3naArooexMzEApUwryeToSAA2w7%2B1Xc1GKRqNqIXRPa1s8rDJKZx%2BpRdNwnOfbS%2FwKaUszOUMd05IWdF9jLR9MToQ55YOt8DSrS4PV3uPe2VtPlGcZWhDIaJPewz%2BbFm%2BN3%2FWtQpNPj0Cv5WI0%2BiyWbeO6dcQLhRD3rX1OpJ1tzHC6O%2B94lR3j9pvhxXEtiTLsmYqDA2X9M7t5VxYwan43t4oLKx3uhXcBs4qvvBGo9%2FSL0C8Ff143DwhTwYWZEaZgzuOBdykWeiPEQeTJhVAKsJJwTOPA%3D%3D|tkp%3ABk9SR5bv2YfUYw
-
Ja stimmt- ich hatte nur "V7III" gelesen. Dahingehend ist der Euro 5 Einwand berechtigt.