-
Posts
125 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by sine88
-
V7 Special Edition Windschild und Handyhalterung
sine88 replied to ekeith44's topic in Optik und Zubehör
Ich finde das Schild von Biondi sehr schick. https://www.genialmotor.it/de/windschild-biondi-satin-schwarz-caff-model-8010442-fur-royal-enfield-scram-411-2022-2023-329743.html?srsltid=AfmBOorJznkUajtMekzAXi9ouaDMyLYPm5YZBP1CfxZfZY9ILwdSAXzy Rizoma ist auch sehr nett, aber eben teurer. https://www.polo-motorrad.com/de-de/rizoma-windschild-alu-kurz-cf011b-ohne-anbausatz-schwarz-5691421135010091.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=&gad_source=1&gbraid=0AAAAADw9FquLOt904qoOD47Ydkb3-e2Q8&gclid=CjwKCAjw3624BhBAEiwAkxgTOuIgz-ENeO7eyIfg4Ojx0cmAE6n5HmnDltTujJxQRrc74tKL8T_jPRoC2LgQAvD_BwE Handyhalterung von SP# Connect passt an den Lenker sehr gut. Die Lenkerklemmung lässt zwar nur eine außermittige Montage zu (wegen der Klemmbrücke). Ich würde den dazugehörigen Vibrationsdämpfer unbedingt empfehlen. An meiner Le Mans habe ich mir ohne Dämpfer das Kameramadul eines IPhone 13 „zerschüttelt“. -
Gabelrohre ziehen für Montage des Lampenhalter LM 4
sine88 replied to Casiemir's topic in Fahrwerk und Reifen
Der Threadstarter fragte doch aber lediglich nach eine Methode der Montage seiner Lampenhalter. Alles andere ist doch spekulativ. @gersheim-guzziDas stimmt natürlich. Die Klemmschraube war bei der Steuerkopfmutter sozusagen gedanklich mit „eingepreist“. 😃 -
Gabelrohre ziehen für Montage des Lampenhalter LM 4
sine88 replied to Casiemir's topic in Fahrwerk und Reifen
Ist es i.d.R. auch. Nur Mut, da kann nichts schief gehen.😀 -
Gabelrohre ziehen für Montage des Lampenhalter LM 4
sine88 replied to Casiemir's topic in Fahrwerk und Reifen
Ja. Erst die Mittelmutter (Steuerkopfmutter) lösen. Dann die beiden Schrauben, welche die Gabelholme klemmen. Etwas WD40 drauf, die Steuerkopfmutter endgültig abschrauben und die Gabelbrücke abziehen. Das wäre es auch schon. -
Gabelrohre ziehen für Montage des Lampenhalter LM 4
sine88 replied to Casiemir's topic in Fahrwerk und Reifen
Anders- Du demontierst lediglich die obere Gabelbrücke, montierst die Lampenhalter, Gabelbrücke wieder drauf- fertig. Am besten Motorrad aufbocken, dass das Vorderrad gerade den Boden berührt. Auf dem Seitenständer verspannt evtl. die Gabel. -
Neugierig bin ich, wie Du zu der Auspuffanlage gekommen bist? Direkt bei Guareschi? Gruß Jens.
-
Nun denn: Das Gewinde ist auf jeden Fall M16 und nicht M12. Ich glaube konkret M16x1. Gruß Jens
-
Hauptständer für V7 (850) Stone / Special
sine88 replied to Werner Ibendahl's topic in Optik und Zubehör
Das habe ich mich auch gerade eben gefragt. -
Bei der IIIer erhöht sich die Performance durch Wilbers Gabelfedern und etwas höhere Federbeine hinten (375mm sind möglich) enorm. Seitdem schleift bei mir keine Fußraste mehr. Solltest Du dazu die Fußrasten nach hinten verändern wollen gibt es auch eine Anlage von Guareschi- Moto. Hier kannst Du ja mal stöbern. https://www.guareschimoto.it/de/produktkategorie/moto-guzzi-v7/
-
Bei mir war es die IIIer. Fahrwerktechnik habe ich dann aber doch ins große Regal gegriffen. Insgesamt ist die V7 ein gutes Alltagsmotorrad. Sound bekommst Du mit den Mistral Dämpfern. Schön bassig.
-
Hauptständer für V7 (850) Stone / Special
sine88 replied to Werner Ibendahl's topic in Optik und Zubehör
Ich habe gestern auch bei SD bestellt. Müsste morgen da sein. Bin gespannt. -
Was haltet ihr von der Moto Guzzi V7 Store Corsa?
sine88 replied to Moto Fuzzi's topic in Allgemeines
Falls jemand eine Classic fährt und eine Sketch- Verkleidung (incl. Scheibe, Halter, neu und unverbaut) sucht- habe ich noch im Originalkarton. Dazu noch die Höckerabdeckung und die Racer- Sitzbank. Gern per PM. -
@Mura: Sieht gut aus. Freut mich, dass es geklappt hat.
-
Ich habe die 850 Sitzbank genommen. Die ist hinten etwas höher geschwungen. Meiner Frau hat das schon gereicht.
-
-
Na da haben wir doch die Ursache. Die Gummis sind definitiv richtig hinüber bzw. sieht es so aus, als ob gar keine mehr vorhanden sind. Schau mal mit ner Lampe rein, ob die Reste noch drin sind. Der Vergaser läuft somit zu fett und lässt sich nicht einstellen. Gummi rauspopeln und neuen rein. Kann man auch welche mit nem Locheisen selber machen. Sollte nur benzinfest sein. Sollte so aussehen.
-
Kann sein, dass der Gummi vom Klapp- Choke spröde oder anderweitig undicht ist. Schraub den Choke mal aus und poste ein Bild vom Gummi. Der Chocke sollte immer etwas Spiel haben. Nur so ist sicher, dass er gut aufliegt und dichtet.
-
Na dann bringe ich mal etwas Farbe rein. Meine diesjährigen Veränderungen (Reifen, Sitzbank und Taschenhalter) waren eine deutliche Verbesserung bzgl. der Reisetauglichkeit.
-
Hat bei mir super funktioniert. Kalt einreiben mit einem Schwamm und dann die Krümmer gediegen warmfahren. https://www.ebay.de/itm/265402062758?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=265402062758&targetid=2350410184479&device=c&mktype=pla&googleloc=9041574&poi=&campaignid=21539268879&mkgroupid=166822479013&rlsatarget=pla-2350410184479&abcId=9503938&merchantid=109855036&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_G4xZ-DwUpwcOgYAWcrF7RERbPm&gclid=Cj0KCQjw8--2BhCHARIsAF_w1gyUWxRClvozWxBtHpEksToRxDZg40KDAaF_ghgCzgRii2gPz6cUtREaAqbOEALw_wcB
-
Treibe mich gerade in der Slowakei, Czechien und Polen rum. Riesengebirge, Hohe und Niedere Tatra und dann nach Ungarn. Die V7 ist uneingeschränkt reise- und langstreckentauglich.
-
Heute die 850er Sitzbank montiert. Hat irgendwie mehr „Schwung“ und passt auf die III. Gefühlt sitze ich besser im Motorrad.
-
Definitiv ist die Paarung Trail- Attack hinten und Road- Attack vorn zugelassen. Ich fahre genau so. Ist auch mit dem TÜVer abgeklärt. Da gibt es hier auch schon Ausführungen dazu. Fährt sich übrigens in der Kombination perfekt.
-
Grüße aus Leipzig an den Leipziger. Allzeit gute Fahrt. Man trifft sich sicher irgendwo in der Messestadt. Gruß Jens.
-
Wenn bei leicht gezogener Vorderbremse nichts mehr scheppert, dann ist es die Bremsscheibe. War bei mir zumindest so. Gruß Jens.
-
Nun den 2. Packtaschenhalter montiert. Hier ließen sich die Schrauben der Fußrastenhalter gut lösen. Dafür war die hintere Verschraubung durch den Baak- Fender extrem kompliziert, da dieser genau mit den Verschraubungspunkten kollidiert. Konnte zum Glück mit kürzeren Halteschrauben und etwas Montagegeschick (Zwingen, Holzklötzer etc.) gelöst werden.