Motorradschneiderle
Members-
Posts
182 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Motorradschneiderle
-
Sieht echt gut aus...!
-
Ich habe bei Limbächer & Limbächer meine Moto Guzzi V100S gekauft was auch einen bestimmten Grund hatte: Für meine BMW R1200GS Rallye hat mir niemand so einen Preis auch nur annähernde geboten und für die Moto Guzzi hätte ich überall gleich viel bezahlt...daher war es für mich einfach die erste Wahl. Die BMW wurde von meinem damaligen Wohnort (Ostalbkreis) von Limbächer abgeholt und meine Moto Guzzi wurde an meinen neuen Wohnort Gersthofen gebracht...alles im Preis inbegriffen. Ansonsten empfinde ich (meine persönliche Meinung) die Preise bei Limbächer für gebrauchte Motorräder auch eher etwas hoch. Auch meine BMW wurde zu einem utopisch hohen Preis angeboten, aber die BMW wurde nach Rücksprache mit dem Verkäufer mit einem eher kleinen Preis-Nachlass verkauft.
-
Ich bin mir sicher, dass ich mich danach wieder ärgere weil viele Motorradmarken/Hersteller wieder nicht vertreten sind...aber ich gehe trotzdem am kommenden Freitag auf die Messe. Eintritt für Rentner 11.- Euro...für mich die erste Messe 2025. Die IMOT welche von 21.02.2025 bis 23.02.2025 stattfindet habe ich auch schon eingeplant und zwar am "Wahlsonntag"...dann habe ich zumindest hier richtig gewählt 🤣
-
Elefantentreffen... Ich war 1985 auf dem "Elefantentreffen" noch am Salzburgring und das mit einer Yamaha XJ900. Damals hatte es unglaublich viel Schnee und ich schwor mir: "Nie mehr!" Leider hielt der Schwur nicht und ich fuhr auch noch einmal auf das "Elefantentreffen" in Thurmansbang im Bayerischen Wald und dieses Mal mit einer Yamaha XT350. Die Anreise bei Minusgraden war schon sehr "gewöhnungsbedürftig" und im "Kessel" war es dann durch die Sonneneinstrahlung eher Matschig. In der Nacht wurde es dann heftig kalt und damals trug ich noch Lederkombi welcher am morgen steif gefroren war. Auch so mancher "harte Motorradfahrer" war dabei welcher den Anhänger ein paar Kilometer vorher abgestellt hat und dann die restlichen Kilometer tatsächlich auf 2 Räder zurückgelegt hat. Die Rückfahrt (auch wieder bei Minusgraden) war recht lang da ich jede Raststätte anfuhr und mir die Hände an dem Trockner in der Toilette "enteist" habe. Heute schau ich mir noch oft die Bilder von damals an und denke mir: "Du hast es mitgemacht" aber mit zwischenzeitlich 66 Jahren reichen mir die Erinnerungen daran.
-
Im Jahr 2023 am Fernpass... Rückfahrt vom Gardasee mit der Moto Guzzi V100S, Koffer und Sozia (Hahntennjoch war gesperrt...daher noch mehr Verkehr am Fernpass). Tagestemperatur ca. 32 Grad und am Fernpass ein Stau ab der Raststätte Nassereith . Natürlich tragen wir die volle Montur mit Textilkombi, Helm, Handschuhe und Motorradstiefel. Viele Autofahrer fahren bereitwillig ganz rechts und auch ich (wie mehr als 90% der Motorradfahrer) fahren mit angemessener Geschwindigkeit (Schritt-Tempo) an dem Stau vorbei. Der Gegenverkehr zeigt auch größtes Verständnis und fährt soweit rechts das keinerlei Gefahr besteht. Ja...ich weiß, dass es nicht gestattet ist aber das war mir in diesem Moment echt egal. Das ging aber nicht sehr lange so...denn ein PKW Fahrer stellte/bzw. fuhr mit seinem Fahrzeug soweit an die Mittellinie, dass ein vorbeikommen schlicht und einfach nicht möglich war. Ein vor mir fahrender BMW Fahrer stellte seine GS ab und ging zu dem Autofahrer um ihn zu bitten, doch für die Motorradfahrer etwas Platz zu machen. Die Antwort auf die (echt nett formulierte) Bitte war, dass er auch im Stau stehen muss und "gleiches Recht" für alle...! Nun ja....in der einzigen Spitzkehre am Fernpass haben fast alle Motorradfahrer doch überholen können und so mancher hat ihm ein paar "höfliche Worte" zukommen lassen.
-
Meine wie gerade beschrieben auch...!
-
Also....vielleicht einmal meine eigene Meinung zu dem Thema. Das Thema ist für mich einfach fragwürdig. Ich bin im letzten Jahr in der Schweiz (!!!) hinter einem Ferrari (mit Kennzeichen der Schweiz)gefahren. Ich bin mir fast 100%ig sicher, dass an dem Auspuff keine Veränderungen vorgenommen wurden aber der war so laut...unglaublich. Bei der Stadtdurchfahrt St. Moritz hatte er alle Blicke auf sich gezogen (sicher auch wegen dem Fahrzeug als solches). Nach Abbiegen auf den "Julier Pass" hat er dann mal richtig Gas gegeben...und das war an Lautstärke echt unglaublich. Vor Jahren habe ich meinem Sohn eine Fahrt mit einem Ferrari zum Geburtstag am Bodensee geschenkt. Der Besitzer sagte gleich bei der Einweisung...: Bitte in den Ortschaften nicht über 3000 U/min drehen da der Ferrari wahnsinnig laut ist. Mein Fiat 595 Abarth (keinerlei Veränderungen vorgenommen) ist eine kleine "Krawalltüte" und das schon beim starten. Fahre ich "ab und zu" in den Alpen mit dem "Sport Button" dann knallt der auch. Auch meine Guzzi V100S (noch Serienauspuff) gibt beim Gas wegnehmen ein "blubbern und knallen" aus dem Auspuff. Hahntennjoch... im letzten Jahr zweimal befahren. Beim ersten Mal mit ein paar Bekannten und alle Fahrzeuge wurden kontrolliert und zwar nicht mit einem "Messgerät" sondern nur was in den Papieren eingetragen ist. Ich mit der Guzzi...ohne Probleme, mein erster Bekannter mit einer Triumph und ZARD Anlage...ohne Probleme (obwohl garantiert lauter wie in den Papieren eingetragen), mein dritter Bekannter mit einer BMW GS1100...auch ohne Probleme (klingt eh wie eine Heckenschere) und dann der Kumpel mit der Harley! Die ist echt leiser wie alle Motorräder welche ich aufgezählt habe...aber hat 96dbA eingetragen. Er hat die Strafe von 220 Euro bezahlen müssen. Nach uns kamen Harleys und alle hatten Eintragungen von unter 95dpA und die haben mal richtig Krawall gemacht. Keiner musste eine Strafe bezahlen. Daher für mich...alles Willkür.
-
27.04.2025: Franken-Bayern-Treffen in Zimmern
Motorradschneiderle replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Servus Tscharlie, war im letzten Jahr das erste Mal dabei und es hat mir sehr gut gefallen zumal es von Gersthofen nur ein Katzensprung ist. Sollte kein Schnee liegen (🤣) ...komme ich natürlich gerne und freue mich schon jetzt drauf. Grüße aus Gersthofen vom Peter (Motorradschneiderle) -
Servus Felix zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum. Also beruflich bin ich in meiner aktiven Zeit echt weit herumgekommen aber ich musste gerade erst einmal schauen wo Colnrade in Deutschland liegt😀. Viel Spaß mit der Mille GT und Geduld beim Aufbau. Grüße aus Gersthofen Peter
-
Moto Guzzi Stelvio 2024 – Stärken und Schwächen
Motorradschneiderle replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Geniales Video....wirklich! Nachdem ich 63 Jahre im Ostalbkreis gewohnt habe (Unterkochen und Oberkochen) habe ich mich wieder "Heimisch" gefühlt. Roland Däs ist sicher einer der Besten!!! Auch erkenne ich auf deiner Tour einen andern Guzzi Fahrer aus der Ostalbkreis (aus Dewangen) mir dem ich letztes Jahr auch eine kleiner Tour gefahren bin. Alles in allem kann ich vieles aus deinem Video bestätigen (Obwohl ich erst 13.000 Kilometer auf meiner V100S habe). Getriebe ist schaltbar aber manchmal haut es nicht so hin mit dem Quickshifter...aber ich bin eh einer von der alten Sorte und schalte mindestens 60 % mit der Kupplung. Ich hatte einen Kühlwasserverlust an der linken Seite war aber nur eine Schlauchschelle. Was sich aber immer noch Bemerkbar macht ist, dass die Batterie nach einer gewissen Standzeit leer ist. Dem habe ich Abhilfe geschafften indem ich eine zweite Batterie habe welche ich immer geladen habe. Der Einbau ist ja in 2 Minuten erledigt Nach jahrzehntelanger BMW GS Fahrerei bin ich ein echter Guzzi Fan geworden Es grüßt dich Peter aus Gersthofen mit dem Kennzeichen AA -
Ein Traum aus der "DÄS-Schmiede"....! Wie bereits von mir bei einem anderen Thema im Forum erwähnt: Was Roland Däs macht ist einfach "Extra-Klasse"
-
Hallo Sven, viel Spaß mit der Guzzi...und in deiner Heimat hast du ja die tollsten Strecken vor der Tür...ideal für die Guzzi. Beste Grüße vom Peter
-
Was für ein toller Bericht der mir viele Gedanken durch den Kopf gejagt hat. Ich werde dieses Jahr 67 alt (so Gott will) und fahre seit meinem 15ten Lebensjahr "Zweiräder". Zuerst ein Mofa (Rixe 3 Gang), dann Leichtkraftrad (Hercules K50RX) und im Anschluss bis zum heutigen Tage 30 unterschiedliche Motorräder (darunter 2 Gespanne in der Zeit wo meine Kinder klein waren). Mein Ex-Schwiegervater wird dieses Jahr 80 Jahre alt, fährt eine Yamaha MT03 (mit Acrapovic weil er den Sound liebt) und eine BMW R69S (mit Hoske Tüten). Im Sommer hängt er seinen Motorradanhänger an den Mercedes und fährt mit der MT03 in den Tirol die Pässe bis zum abwinken. Ist er gesund? Nicht wirklich und so manches Zipperchen plagt ihn schon sehr. Aber er hat die Freue am Motorradfahren zu keiner Zeit verloren und nimmt daher so manches in kauf. Auch bei mir hat sich vieles im Lauf der Jahre geändert...und nicht alles ins positive. Was geblieben ist? Die ungebrochene Freude am Motorradfahren. Auch heute noch komme ich auf eine Jahresfahrleistung von >7.000 Kilometer (in jungen Jahren waren es auch mal das Dreifache an Kilometer) und nach so mancher Tagestour spüre ich Teile an meinem Körper welche ich in jungen Jahren nicht gekannt habe. Aber auch heute noch mache ich Tagestouren mit bis zu 500 Kilometer (so im letzte Jahr auch zweimal, wobei einmal meine Lebensgefährtin mir den Krieg erklärt hat weil ich sagte, dass wir nur eine kleine Tour fahren). Lasst uns alle hoffen (egal wie alt), dass wir auch im Jahre 2025 gesund bleiben und viele Kilometer auf unseren Guzzi´s abspulen können Grüße aus Gersthofen mit dem Ostalb-Kennzeichen Peter
-
Ein Projekt was für sich spricht....ein ganz tolles Ergebnis...! Gratulation und die Mühe hat sich wahrhaftig gelohnt! Grüße vom Peter
-
Ein Neuer aus dem Schwabenland
Motorradschneiderle replied to KlausH's topic in Empfang und Vorstellung
Herzlich willkommen im Forum Viel Spaß in der kommenden Saison und vielleicht sieht man sich ja mal am Glemseck. Grüße vom Peter -
Viel Spaß im Forum
-
Wie entsteht ein Mapping bei DÄS MOTOTEC z.B. an einer MOTO GUZZI V85 TT
Motorradschneiderle replied to mako's topic in Motor
DÄS ist eine Legende und was der macht/gemacht hat....hat einfach "Hand und Fuß"...! Die Umbauten von DÄS sind sind einfach nur schön, haben Power und sind bis ins Detail perfekt gemacht. Einfach mal reinschauen https://daes-mototec.de/index.php/bot_replica.html -
Ich werde es wohl hier machen lassen....schaue mich aber noch auf der IMOT und auf der MOTORRADWELT BODENSEE um. https://www.motoism-customs.com/products/ceratec-auspuffbeschichtung?srsltid=AfmBOorSHzrR768Gz5PFBUjiO8QzgQL--9J5ues24vZavhtpcAAEwyL1 Vor gefühlt hundert Jahren habe ich an meiner Yamaha XJ900 den Auspuff mal "Flammspritzen" lassen. Die Firma (keine Ahnung ob es die noch macht) war "Leutze Flammspritztechnik" in der Nähe von Stuttgart. Das Ergebnis war echt perfekt....!
-
Die Krümmer kann man auch Keramik beschichten...habe ich bei meiner FJ1200 damals gemacht und das hat sehr gut gehalten und topp ausgesehen. Ich will mir (ggf.) einen ZARD Slip on kaufen für die V100S und da es diese nur in Silber gibt werde ich ihn wohl auch Keramik beschichten lassen
-
Dann hast du es ja gar nicht weit auf die "Platte"....meine bevorzugte Sonntagsrunde (wo ich noch in Oberkochen gewohnt habe...eher am Spätnachmittag, jetzt aus Gersthofen ist es eine etwas weitere Strecke). Sicher sieht man sich da mal 2025...
-
In Augsburg beim LOUIS steht eine nagelneue Clubmann mit "Null Kilometer" im Laden. Der Eigentümer hat wohl vergessen sie einmal zuzulassen....was jetzt wohl nicht mehr möglich ist (verstehe dazu zu wenig...hat wohl etwas mit der Euro Norm zu tun...wie gesagt, habe keine Ahnung).