Moin, erstmal vorne wech. Sie scheint zu laufen! Was aber nicht heißt das ich fertig bin.
Jetzt was ich die Tage noch gemacht habe. Eine Werkstatt um die Ecke hat mit eine Kompressionsuhr geliehen. Ergebnis, ich sage mal mässig, auf beiden Zylindern ca. 7 bar Wenn dieses Motorrad Spass machen soll, komme ich um eine große Revision wohl nicht rum. Meine Schlußfolgerung aus dem was ich gestern gemacht habe ist eine Summe von Grenzzuständen. Kompression, mässiger Funke wegen Rußablagerungen auf den Kerzen, schlechter Sprit (aus November 2022) Aber fasse ich zusammen was ich getan habe.
1. Batterie komplett geladen.
2. Sprit abgelassen inkl. Vergaser. Neuen aufgefüllt.
3.Hinweis von der Werkstatt um die Ecke Kontaktabstand von 0,6 auf 0,75 erweitert. Kerzen mit Messingbürste gereinigt. Beide Kerzen hatten vor dem Einbau "stabilen" Funken.
4. Vergaser wieder in Grundeinstellung gebracht.
5. Stoßgebet
6. Erfolgreicher Startversuch! Erst etwas holprig aber nur kurz dann lief Sie stabil Ordentlich warm gemacht und die Gemischschraube nachreguliert. Höchste Drehzahl und dann Standgas auf ca. 1300 rpm gezogen.
Thema Kerzen ich habe nochmal versucht rauszufinden wie ich auf die N3C gekommen bin. >> Stein Dinse bieten diese als die richtige der Wahl an. Gerne höre ich hier auf Erfahrungen!
@adlerWürdest Du die Champion oder die Bosch bevorzugen?
Für Heute war ein Kaltstart geplant. Auch der nach einigem Orgeln erfolgreich mit beiden Zylindern. Für eine kleine Proberunde ist es heute zu knapp ich habe um 15:30 Uhr einen Termin mit einer Fussballmannschaft die auf 09 endet. Noch was, ich hatte noch einen Satz neuer Kerzen da der ist jetzt, also ab Kaltstartversuch verbaut. Sie braucht so ca. 1 Minute um stabil zu laufen, aber das ist für mich absolut im Rahmen. Dann nimmt Sie sauber Gas an wie man es sich vorstellt.
Wenn Sie jetzt nach der Proberunde wieder nicht will, geht es auf die Fehlersuche mit Bauteiltausch von rechts nach links. Ich möchte das Moped einfach verstehen.