Jump to content

Bufala Blu

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bufala Blu

  1. Ah, sorry, Bacharach überlesen. Ja, gerne, einer meiner liebsten Ecken... 😃
  2. Hallo zurück, also ich sitze in Wiesbaden und Du? 😃
  3. Hallo Holger, vielen Dank! 😃 Darf ich fragen, wie Du "Nachbarschaft" definierst? Sollte es doch noch mehr California Guzzisti hier in der Gegend geben als nur mich? 😉 Also, ich bin Gespann(t), 🥳 Tom
  4. Hallo alle zusammen, habe mir den modularen Shark Evojet, mit doppelter Homologation als Jet- und Integralhelm, gekauft und bin recht zufrieden. Kann man schön als Jethelm fahren, die "Schnauze" ist geöffnet noch gut gegen niedrigstehende Sonne, Sonnenschutz ist ausreichend und geschlossen ist er angenehm leise.
  5. Willkommen, so von Neuling zu Neuling! 😉
  6. Bufala Blu ist natürlich weiblich, ich aber männlich. Ich beziehe das auf meine Guzzi, blaue Büffelin! 😉

  7. Auf jeden Fall ein klasse Spruch und ich dank Dir dafür! Werde ihn selber sicher auch weiterverbreiten! 😉 😄
  8. ...freu Dich darüber, daß Deine Guzzi so schön singt. Sollte sie das nicht mehr tun, dann ist sie kaputt." Das wollte ich doch hören. 😄 Genau deshalb wollte ich ja eigentlich auch eine Guzzi, der einmalige Sound, die einmalige Optik des Motors. Nichts gegen andere Mopeds, aber das hat mich eben schon immer an dieser Marke gereizt So werde ich es es jetzt handhaben... wenn sie nicht mehr singt, dann mache ich mir Gedanken! Aber sag mal, hattest Du das Zitat schon mal irgendwo angeführt, kam mir bekannt vor aus diesem Forum, als ich noch schnöder anonymer "Beileser" war. Auf jeden Fall ein wunderbares Zitat! 😄 "04/10-Bruchstrichsaison".. hahaha, sehr gut! Also Guzzi wird bei mir sicher 03/11, aber Vespa bleibt 01/12! 😉
  9. Vielen lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht, werter Tscharlie! 😄 Deine Ex Cali sieht aus wie meine, selbes Windschild, selbe Hepco Becker Koffer, nur andere Farbe. 🙂 Jetzt sagst Du aber natürlich genau das "Gegenteil" im Bezug auf meine Frage von Deinem Vorredner bzw. er sagte das 20W/50 ist ok, Du sagst sie will lieber das 5W/40 bzw 45. Ok, dann frage ich mal so... was von den beiden wäre für die PI Version im Zweifel besser verträglich und kann ich jetzt dem Bisschen 20W/50 sukzessive bis zum nächsten Wechsel 5W/40 hinzugeben, als mischen? Ölstand ist z.Zt. bei ca. 75%-85% auf Peilstab. Und jetzt höre ich natürlich auch auf einmal ein Rasseln. Keine Ahnung, ob ich es vorher überhört habe und es normal ist oder jetzt dieser klassische Psychoeffekt der hustenden Flöhe! 😉 Kann mich gerade merkwürdigerweise nicht daran erinnern, aber das Phänomen ist ja bekannt, wenn man ein Fahrzeug eine Weile hat. Ich bin zwar ein echter Vielfahrer - 365 Tage Vespa, 10.000 KM in vier Jahren, mit der Guzzi schon 1.500 nach vier Wochen im Februar/März, aber Fahren und Anschauen ist mein Ding, Schrauben nur minimal und meine Kenntnisse über Motoren rudimentär. Schönheitsarbeiten, Elektrik und Reparatur von Nicht-Motorenteilen geht noch, aber Motor...nada! 😄 Deswegen sind für mich auch leichte unnatürliche Geräusche schwer zu erkennen. Wenn ich es höre ist wahrscheinlich zu spät! 😉 Rasseln normal? Leichtes "Kreischen" bzw. anderer Sound im 5. Gang? Kommt mir zwar so vor wie vom ersten Tag an. aber who knows! Bin ja nue im Land der Guzzis, bei meiner Vespa würde ich Anomalien sofort hören. Nun ja, will Euch nicht mit der eine Millionsten "Hör mal was da rasselt" Frage nerven, gab es ja schon zu genüge hier. Trotzdem danke für die netten und hilfsbereiten/hilfreichen Antworten! In diesem Sinne Euch allen einen grandiosen und angenehmen Start in die Woche, Tom P.S.: Ok, Tscharlie 400 TKm ist natürlich noch eine andere Hausnummer, wow. In wie vielen Jahren?
  10. Vielen Dank, Toni! Ich mache mir bedingt Gedanken, nicht panisch, sondern will einfach der guten Signora die richtige Pflege zukommen lassen. Ich hatte letztens mal ein kleinwenig Öl nachgefüllt und eben wie im Handbuch steht Agip 4T Super Racing SAE 20W/50 ( jetzt Eni i-Ride Moto 20W/50). Ok, stellte sich mir eben nun die Frage, ob ich damit eventuell ein Problem erzeugt habe, da ja in der Händleransage "Motoröl: RACING 4T 5W-40 Für den korrekten Betrieb der hydraulischen Ventilstössel obligatorisch" für mein Modell vorgegeben wurde oder es nicht schlimm ist, ich jetzt mal nachschaue und dann eben das richtige Öl beim nächsten Ölwechsel reinkippe. Ich muss auch den Vorbesitzer noch mal fragen, was er beim Ölwechsel genommen hat, denn obwohl er ein echter Motorradfreak war, wusste er gar nichts von "PI" bzw. das seine eine ist.
  11. Oh,sorry, Comander, ich hatte Dein P.S. ja gar nicht gelesen, da ich so auf Hydrostößel fixiert war! " Filmtechnisch engagiert ", nett gesagt, yep, ist mein Beruf, vor allem eben auch Dokumentarfilm. Meinst Du nun einen Dokumentarfilm über Guzzi im Allgemeinen machen oder nur über die California? Die Frage ist, wer so etwas finanziert. ich würde das sofort liebend gerne machen, aber man muss dazu viel recherchieren, Kontakte für Interviews machen, reisen, Bildrechte kaufen etc. etc.. Selbst wenn ich meine Arbeitszeit nicht rechnen würde und unsere Equipment fauch nicht, bleibt da trotzdem noch ein stolzes Sümmchen. Und wer finanziert, will auch was rausbekommen, deswegen heißt die Frage: wer schaut es, wo läuft es und wer kauft es! Einen Sendeplatz dafür...hmmm schwierig es sei denn man ringt den Film in eine so künstlerische Form, dass man ihn auch als Nicht-Guzzisti, ja sogar als nicht Mopedfahrer anschauen würde. Das geht durchaus, aber will geplant sein und ist sicher noch teurer. Finanziert es Guzzi, wollen sie einen Marketingeffekt davon haben, ein Sender wird es nicht finanzieren, ein Streamingdienst möglicherweise, ansonsten bliebe Crowdfunding sprich es wird exklusiv von Guzzisti für Guzzisti produziert. Nachträglich fertige Produktionen verkaufen ist wiederum einfacher, sprich es kann also auch wieder reinkommen und an die Crowdfunder teilweise zurückgegeben werden. Das kann funktionieren. Ich bin zu allen Schandtaten bereit, nur bräuchte ich dazu Mitstreiter und die sind hier zu finden. Also, wer hat Lust...? 😄
  12. Super, vielen lieben Dank, Ihr Beiden! So stell ich mir ein wirklich gutes Forum vor! Richtig klasse! 😀 Zur Belohnung spendiere ich ein sonniges Wochenende, äh, Samstag (wie ich gerade sehe)! 😉
  13. Werter Commander, ganz lieben Dank für Deine erhellende Antwort. Ja, ich war mir ja auch ganz sicher, dass es keine Special Sport ist. Alleine Lenker, Lackierungen, Sattel und hintere Chromapplikation am Schutzblech sind ganz anders und davon abgesehen spricht ja die Fahrgestellnummer Klartext. Warum sie allerdings 2005 als Special Sport verkauft wurde, bleibt ein Rätsel. Wie ich sagte, bin ich ja kein Schrauber und traue mich nicht den Motor aufzumachen. Oft mache ich Dinge zwar auf, aber bekomme sie nicht mehr zu! 😉 Ich kann gut Gitarren restaurieren oder Kameras fit machen, aber bei Mopeds fehlt mir Know How und eine Garage. Oder sind nur die Schrauben rechts und links vom Guzzi Schriftzug auf dem Zylinderdeckel abzuschrauben, reinschauen und wieder draufschrauben? Nur könntest Du noch diese Einstellschrauben, nach denen ich schauen soll, markieren? und kann man dabei irgendetwas falsch machen? Ich habe Höllenrespekt vor Motoren, will aber gerne noch im fortgeschrittenen Alter viel lernen. 🤩
  14. Werte Guzzisti, ich freue mich seit Anfang des Jahres glücklicher Besitzer einer Moto Guzzi California 1100 EV zu sein. 😄 Zu mir in Kurzform: 68er Jahrgang, Studium der Ethnologie und Musikwissenschaft, danach eigene kleine Filmproduktion, Dokumentarfilmer, Werbefilm, 3D, VR, AR und Fotokunst, also multimedialer Freigeist bis heute 😉. Erstes Zweirad eine Augsburger Vespa 50ccm Baujahr '64 (leider verkauft), dann meine geliebte Yamaha SR 500, erstes Baujahr '78, die mir nach tausenden von Kilometern durch ganz Europa schlussendlich geklaut wurde. Wiedereinstieg auf zwei Räder 2018, vorher als armer Künstler keine Kohle gehabt! Ich liebe Rollerfahren genauso wie Motorradfahren, liebe Italien, liebe Vespa und Guzzi, liebe einfach Zweiräder, liebe von beidem das Design, habe kein Auto (wir mieten für Filmproduktionen und Urlaube), , aber bin kein großer Schrauber, eher ein ganz Kleiner. So, das zu mir in relativer Kurzform. Wer mehr wissen will, darf gerne fragen, ich antworte auf jeden Fall! 🙂 Aber zunächst habe ich ein paar Fragen. Ich weiß, die gehören sicher dorthin oder dorthin, aber ich wollte nicht gleich zig Themen öffnen und deswegen mache ich eine komplette Guzzi Greenhorn Frage daraus und hoffe auf Eurer fachkenntliches Verständnis. 🙂 Erst einmal allgemein. Ich bin Guzzi Corna verde, nie eine Guzzi zuvor gehabt, aber immer haben wollen. Jetzt habe ich sie und finde das Fahren mit ihr grandios. Ein schweres Teil, wenn ich da an meine gute, alte SR500 denke, deswegen Bufala (ja weiblich) und blu, weil sie blau ist. Natürlich habe ich zuvor viel über Guzzi gelesen und eben auch darüber, dass Guzzis einfach anders klingen, nicht nur der grundsätzliche Sound, sondern dass sie mehr Lebenszeichen von sich geben als andere Mopeds. Mehr Klack beim Kuppel, mehr Rassel, etc. Finde ich super, aber als Guzzi Neuling habe ich ein Problem: was ist Guzzi und was ist normal? 😉 Und hier kommen wir zu meinem eigentlichen Problema! Meine Guzzi ist von 2002, vier Vorbesitzer, alles wohl ältere Herren, der letzte ein pensionierter Feuerwehrmann, Maschine sieht fast wie aus dem Laden aus, Koffer, großes Windshield, sehr gepflegt, immer top gewartet. Ging an mich für 4.800 bei 25.000 KM. Fand ich gut, wurde gefahren, aber nicht übermäßig, keine Standuhr, aber auch nicht zu Tode geritten. Eingetragen im Werkstattbuch sie als "Special Sport", Erstzulassung allerdings erst 2005. Handbuch u.a. auch alles Special Sport. Aber sie ist definitiv keine - weder optisch, noch nach Fahrgestellnummer! Danach ist sie ganz klar eine "California 1100 EV PI", also das Modell mit Hydrostößeln. Jetzt meine Fragen... 1. Jemand eine Idee, wie das kommen konnte? Kann es sein, dass sie als PI gebaut wurde, die Stößel in den drei Jahren beim Händler getauscht wurden und sie dann als "Special Sport" deklariert wurde? 2. Wie hört sich ein problematischer Hydrostössel an? ich weiß, kann man schwer beschreiben, aber vielleicht kann man es vom normalen Rasseln unterscheiden. 3. Welches Öl? Das Handbuch sagt, nimm "5w/40" für Deine "Special Sport", aber hier im Forum wurde ja die interne Piaggio Empfehlung gepostet, die besagt nimm "4T 5w/40". Nun bin ich verwirrt, denke aber, dass sich das eine auf Hydrostößel und das andere auf mechanische Stößel bezieht. Heißt? Aufschrauben und nachsehen, was man hat? 4. Sind die PIs wirklich so schlimm und sagt Ihr mir jetzt, Junge verkauf das Ding so schnell wie möglich? Das wäre übel, denn ich habe die Büffelin schon sehr ins Herz geschlossen. 5. Wie schon zuvor gesagt, weiß ich ja nicht, welche Geräusche bei einer California normal sind und was nicht, keine Vergleichsmöglichkeiten. Lediglich im fünften Gang hört sie sich anders an, das kann ich sagen. Vielleicht gibt es hier ja Guzzisti aus dem Rhein-Main Gebiet, die mal eine Runde auf meiner fahren würden, um es einzuschätzen. Daraus eine kleine Tour gemacht und ich zahle das Essen? 😄 So, Leute, jetzt habe ich Euch zugetextet, sorry, und bekomme bestimmt Greenhornärger mit den Admins, aber das Risiko musste ich eingehen! 😉 Würde mich über ein paar Rückmeldungen erfahrenen Reiter und Stößelkenner sehr freuen und wünsche Euch ein grandioses Wochenende auf Euren Guzzis, Tom aus Wiesbaden
×
×
  • Create New...