Jump to content

Eine Guzzi

Members
  • Posts

    732
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by Eine Guzzi

  1. Winterzeit ist Bastelzeit und für die Bastlerfraktion möchte ich doch was posten. Mir gefällt das Rücklicht und die Nummerschildbeleuchtung nicht. Allerdings ist das LED und anscheinend werden Blinker (logisch) und Bremslicht (oh) über ein Steuergerät angesteuert. Das Steuergerät will ich nicht (unnötig) verwirren. Daher kam mir die Idee: Rücklicht wird in den Höcker einer Höckerbank integriert, die Nummernschildbeleuchtung wird auch so montiert das sie „unsichtbar“ ist. Schutzblech/Kotflügel wird dann durch Alubleche als Spritzschutz ersetzt. Das Nummernschild kommt dann an eine passende Nummernschildhalterung. Als kleine Anregung hier mal die Sitzbank. Auf den Bildern ist die lose aufgelegt, sieht aber schon ganz gut aus und paßt. Gruß René
  2. Was ihr für schöne Mopeds habt! Danke für die Beiträge! Gruß René
  3. Jetzt habe ich mich doch spontan hier noch einmal angemeldet. Ich war vor etwa zwei Jahren in einer ähnlichen Situation. Meine Tochter meinte: ich hätte ja einige alte Vespa, ob sie da eine haben könne, sie wolle Motorrad Führerschein machen. Und eine hätte ich ihr versprochen. Ja. Das sind aber Sprint VELOCE oder Rally aus den Mitt-70igern und mit Seilzugbremse, 6V und den Lenkerblinker nichts für den Alltag und inzwischen einer Liebhabersituation das das Ding vor der Eisdiele geklaut ist bevor man sein Eis ordert. Ich sagte: die Harley dürfe sie fahren. DYNA Glide Sport, Baujahr 2002. Das ging dann einige Zeit hin und her und ich dachte mir: was modernes wär nett. Zumal ich auf einmal Knieprobleme bekam, also auch bisschen leichter. Preisklasse unter 10.000. da ist man erstmal bei Enfield. Da sprang für MICH der Funke nur lau über. Also weiter. Marktanalyse: GUZZI. Da auch geguckt… V9, V7… es wurde für mich dann die V7 Special. Ich fragte dann Töchterlein wie es aussieht ob wir beide was modernes kaufen, ich lege 10.000 hin (und die Harley weg) und sie ggf. was drauf, maximal 3.000. Und jetzt die Überraschung: nö. Fände sie voll uncool. Sie nähme die „dicke Emma“ (Harley). 300KG? Ich hätte die gefahren, andere Mädels fahren so ein Ding -wo ist das Problem? In fürsorglicher Vaterliebe hätte ich Töchterlein schlicht für 10.000,-EUR das falsche Paar Socken unter den Baum gelegt. Und die könnte man nicht umtauschen. Da ist der Coolnessfaktor dünn. Was so angesagt ist, da mal die Werbefilmchen von GUZZI und Co. auf YouTube angucken. Oder GUZZI- Fan Homepage. Da sind wenig V9. Zum Fahrverhalten hier mal im Forum forschen, da kommt man weiter. Und dann wer fährt was. Da zeigen sich schon Trends. Das ist…ein bisschen VW Golf vs. Jetta… Für allgemein: es gibt auf YouTube „Bike Shed London“ eine Diskussionsrunde „wohin geht Customizing. Da geht es um das Image einiger Mopedhersteller. Sehr aufschlussreich. Mit dem Post stehe hier zwar etwas alleine. Aber ich würde dan klassischen 10.000 Gutschein unters Bäumchen legen und mal ein Männerwochenende Mopedgucken machen. Da habt ihr beide was davon und dein Sohn kriegt vielleicht dicke Stricksocken statt feine seidene italienische Designerware. Viel Erfolg! Oder Glück: und sowohl ich als Töchterlein schwärmen von englischen Cabrios. Und haben uns vor nicht allzu langer Zeit welche gekauft. Beides Klassiker, beide ähnlich alt (3 und 4 Jahre) ähnliche Fahrleistungen, beide ähnliche Preisklasse (50.000). Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Morgan Plus (in GB viel billiger) gegen Mini Cooper S Cabrio… Achja: tauschen würden nicht und richtig wollen müssen wollen wir das jeweils andere Auto auch nicht. Der eine oder Andere meint: das war jetzt nicht zum Thema passend weil kein Rat zur V9? Stimmt. Gruß René
  4. So, ich habe habe mich doch angemeldet da der Mensch mir eine PN geschickt hat „Entschuldigung“ angenommen. Er soll meinen Text RICHTIG lesen. Er ist klar nicht gemeint. Wer zwei Beiträge mit je 10 Zeilen Harley in seinem LANGEN Beitrag nicht versteht und von einem Krebskranken per PN „Respekt“ fordert hat irgendwas nicht verstanden. Und nachdem ich meine Beiträge entfernt habe, dann eine Stunde später einen Beitrag überarbeitet um mich weiter zu diffamieren. Dieser Mensch soll bitte zu seinen Mopeds gehen, zufrieden gucken was er da Geiles hat, sich an die Eier fassen und sagen: ja, ich bin es. TOLL. Wie ich ihm mitgeteilt habe, das Leben (für die meisten Menschen) definiert sich nicht über die meisten Forumsbeiträge, Likes und ähnliches. Auch nicht nur über tolle Mopeds. Das Leben ist Tür auf und da ist es. Meine Tür auf bezieht sich aktuell auf ein Feld von 200x200m Flurrundgang auf einer Krebsstation. Und Besuch von zwei Personen. Chemo und Chemo sind zwei Paar Schuhe. Ich habe einen Schlauch im Hals, da die so stark ist, das die Adern verätzt würden. da ich eine sehr seltene Art von Krebs habe ist das Ganze auch noch so etwas wie „experimentell“. Zudem kann man wegen der starken Wirkungen auf alle Schleimhäute da schon aus dem Spiel aussteigen… PNs dieses armseeligen Menschen werde ich nicht mehr öffnen. Entschuldigungen, die ihr Ziel nicht erreichen sind dumm. Daher gemeint war @cbk, den habe ich tatsächlich dumm angemacht. Gruß René
  5. Vor einigen Tagen habe ich ja mitgeteilt das es mit dem GUZZI Fahren aktuell nicht nur eine Winterpause ist. Und mir nicht so gut geht. Nein, es geht mir noch akzeptabel. Allerdings habe ich heute doch viel Zeit vergeudet, diverse PNs zu beantworten da ich Beiträge unqualifiziert (mit Harley-Kram) verwässert und technisch mangelhaftes Laienwissen im Thema Heizgriffe kundtue. Überschrift der PN war übrigens „Respekt“. Ich gebe zu das ich speziell einem Forumsteilnehmer da gegenüber mich nicht richtig verhalten habe. Man dreht die Uhr leider nicht zurück. Ich hoffe er ließt das und wenigstens er akzeptiert die Entschuldigung. Vielleicht schaue ich wieder rein wenn die GUZZI ruft. Oder ich was wissen möchte. Jetzt melde ich aber erstmal ab. Langer Text, bisschen schräg, wäre auch ohne „Kino“ gegangen? Ja, aber manchmal gibt es Dinge da sind Moto Guzzis aus Maranello nicht alles im Leben. Oder anderer Kram. Wie schrieb einmal jemand vor zwei Jahren ganz unten, etwas älter hier im Forum „einfach den falschen Post des Anderen überlesen und stehen lassen“ (sinngemäß). Natürlich nicht bei technisch klar falschen Aussagen. Gruß René
  6. Hallo Stephan, tatsächlich habe ich schon diverse (allerdings bislang keine Guzzis etc.) Wiederbelebungen gemacht. Es gibt dazu auch in allen beliebigen Heftlein und Medien Artikel darüber. Ich (für mich) mache das immer individuell. Klar erstmal Sichtung, am besten mit einer mehr oder minder leichten Wäsche. Da sieht man schon einiges. Schlechte Kabel, schlechte Leitungen, Seilzüge, Undichtigkeiten. Das gibt so die ersten Aha-Momente. (Gammlige) Schrauben ggf. bisschen einsprayen und dann zur Inspektion. Wie Du schreibst Ölwechsel. Im Zweifelsfall fülle ich da zunächst ein frisches Preiswert-Öl ein und lasse den Motor laufen oder drehe eine Runde. Öl in eine Schüssel, das sollte noch recht frisch aussehen und gucken was da so schwimmt. Eventuelle Undichtigkeiten gibt es auch schon… Jetzt sollte man schon (noch preiswert) eine Liste mit Teilen und (nächstem) Handlungbedarf haben. Und bestimmt fällt einem auch ein warum das Schätzchen eingemottet wurde… (richtig, die Kupplung, Getriebe, sonstwas war damals schon nicht so toll). Dann kann man weiter sehen. Nicht jedes Wiedersehen macht nach vielen Jahren Spaß und man hat nur einen Hintern. Und klar: Bilder und Projektbikes finde ich immer toll. Gruß René
  7. Die habe ich auch auf Instagram gesehen. Ich denke „homebrew“ eines Italieners. Von den kleinen Mailand-Guzzis gab es wohl auch Enduros. Und die Italiener machen da nette Sachen. Siehe Umbria Rally. Enduro Veranstaltung für kleine und alte Erdfräsen. Gibt es auch nette Videos dazu. Gruß René hier zum Beispiel, inzwischen ist aber auch neueres und dickes Material dabei:
  8. Hallo Bernd, das habe ich weiter oben beschrieben. Das Tachogehäuse der V7Spezial baut breiter, die anderen Gehäuse sind alle schmaler. VIELE Halter sind an den seitlichen Halterschrauben INNEN zwischen Lampe und Halter verschraubt und zusätzlich müssen die Blinkerarme zumindest gelockert werden. Dann bedarf es entweder meinemkleinen Puig „Provisorium“ oder einen anderen Trick. Die jetzt von mir verlinkte größere Puig-Scheibe wird am Lenker Befestigung ist damit unabhängig von irgendwelchen Guzzispezifischen Haltern zu befestigen. Louis ist was Kundendienst und Rücknahme angeht sehr großzügig. Wenn du ohne Teile zu zerkratzen keine Montage schaffen solltest nehmen die das zurück. Bei vielen Scheiben die hier im Forum genannt werden sind Herstellerlinks mit Videos, teilweise auch auf YouTube. Da sollte sich was finden. Problem ist auch hier oft benannt und bekannt: ABE bei Auslandsprodukten. Ob ein GUZZI-Händler eine (teurere) Scheibe zurücknimmt die dann (erwartungsgemäß) nicht paßt wäre eine Frage wert. Auch wie er sich bei Ärger verhält „ABE gilt nicht“… Ob ich in der Preisklasse um die 250,-EUR im Trüben fischen wollte, eher nicht. Aber wie ich zu sagen pflege: jedem sein Moped nach seinem Geschmack. Gruß René
  9. Wie geschrieben, es gibt MEHRERE von Puig. Die hier: (siehe da meine Ausführungen zur GUZZI-Auflistung). Auffallend: da ist bei der genannten Stone der Schlüssel „KZ“, der eigentlich für die Special steht. https://www.louis.de/artikel/puig-tourenscheibe-custom-zweipunkt-haltersatz-mit-abe/10006553 Mit dem Zweipunkthaltesatz entfällt auch die Sache mit den langen Schrauben (mein Hinweis zur kleinen Scheibe). Anhand der kleinen Puig habe ich geschrieben das das „große“ Cockpit bei der Special das Problem ist. Ich tippe das ist auch bei den Original-GUZZI Scheiben der Fall. Warum sollte sich sonst der Hersteller selbst diesen lukrativen Markt entgehen lassen? An anderer Stelle hat jemand einen Hersteller zu einer eventuellen ABE einer Scheibe angeschrieben. Wenn mich richtig erinnere gab es vom italienischen Händler einen Satz auf Englisch als Antwort. Wegen einer Scheibe für das regelwütige Deutschland wird ein ausländischer Hersteller bei einem Massenmoped wie der V7 sich kaum ins Zeug werfen. Es gibt auch einen Forumsteilnehmer der hat eine schöne englische Scheibe (ohne TÜV) an seiner V7. Gruß René
  10. @nacktmull Da steht das. 1Liter reicht dicke. 😉 Gruß René
  11. @MGNeuling , @holger333, @commander und alle Anderen, vielen Dank für die Genesungswünsche! Auf jeden Fall ist das hier ein tolles und schönes Forum mit vielen interessanten und fundierten Beiträgen. Und in der gänzlich Moped- und bastellosen Zeit habe ich da bestimmt Kurzweil! Gruß René
  12. Schau mal bei LOUIS mit dem Motorrad in der Suche. Da erscheint noch eine größere Scheibe mit ABE von Puig. Viele sind hier auf der V7 mit dem kleinen „Windabweiser“ unterwegs und zufrieden. Bei den höheren Scheiben gibt es generell mal Beiträge mit störenden Windverwirbelungen und Geräuschen. Im direkten Vergleich ist die kleine Scheibe von Puig ähnlich groß wie die der V9 Roamer. Und bei aktuell im Angebot für unter 30,-EUR vielleicht doch einen Versuch wert. Gruß René
  13. Hallo Klatt, bei LOUIS.de gibt ein Windschild von PUIG für die Stone. Mit ABE für deutlich unter 50,-EUR. Das hatte ich an der Harley (2002er DynaGlide) und hat da gut funktioniert. An die Spezial paßt es nur wenn du für die die Schrauben links und rechts an der Lampe statt M8x35mm M8x45 mm verwendest und zusätzlich links und rechts etwa 10mm mit Unterlegscheiben (Karosseriescheiben mit größerem Durchmesser) oder Distanzringe (Louis) verwendest. Auch für die im Set enthaltenen Anschlagschrauben musst du längere Exemplare und eventuell „Langmuttern“ besorgen. Da habe ich keine Abmessungen, aber die bekommst alles bei Bauhaus oder Hornbach. Mit diesen anderen Schrauben läßt sich die Scheibe einwandfrei montieren und paßt. Ohne die Änderung schlägt die Scheibe am Cockpit an. Das wird schätzungsweise auch bei anderen Scheiben der Fall sein. Aus gesundheitlich Gründen bin ich mehr gefahren als ich gebastelt habe, daher ist die Scheibe bei mir nicht montiert. Aber für den Preis ist die unschlagbar. Die ABE gilt für alle möglichen GUZZI, ob es bei einer Kontrolle auffällt das die neue V7 neben den vielen anderen V7 nicht genannt ist wage ich zu bezweifeln. Gruß René sieht klein aus, große Wirkung: https://www.louis.de/artikel/puig-mini-scheibe-cs1-mit-abe-louis-edition/10006508
  14. Ah, dann kapiere ich das. Das sah nur soviel aus. Die gesundheitlichen Probleme hatte ich seit April und es sah zunächst nach was orthopädischem aus. Daher war das alles nur „halbe Kraft“. Umgebaut habe ich tatsächlich nur: „meinen Spezial“Gepäckträger GIVI von V7 bis 21 an 2023er Modell mit „Adapter“, dann Fehling M-Lenker. Leider war da schon die Entzündung in der Hand und ich musste das zurückbauen (zwei Beiträge). Und ich hatte den Tank zur „Sichtung“ des Steckers für die Heizgriffe mal angehoben. (Um die teuren! falschen Stecker zurück schicken zu können). Für die Gabel gab es zwei Beiträge zum Brainstorming, aber da wollte ich lieber fahren und mir lief auch etwas die Zeit davon. Die Montage der Heizgriffe habe ich auch einen Beitrag verfasst, aber siehe Gabel. Jetzt mal sehen wie sich alles entwickelt. Aber den einen oder anderen Beitrag (Kommentar) wird es bestimmt von mir geben. Gruß aus Mainz René
  15. … sind schon 1800 KM… aber verstehen tue ich den Beitrag nur bedingt. Fühlen. Grundsätzlich fühlt ein Mensch doch immer? Siehe irgendwo meinen Beitrag mit Bild von der BMW meines Bruders. Wenn der Funke nicht überspringt , springt er nicht über. Wenn man sich an ein Moped erst groß gewöhnen muss ist es vermutlich das falsche? Machen, naja, da habe ich im Moment halt Grenzen. Morgen beginnt die Chemo. Gruß René
  16. Vielen Dank für das Update. Wie gesagt, alleine schon die Gabelfedern wirken Wunder. Gruß René
  17. Also der Fehling M-Lenker hat keine ABE, aber ein Gutachten mit dem er in Deutschland eintragungsfähig ist. Ich hatte den montiert, ging einwandfrei. Wäre so auch eingetragen worden. Allerdings habe ich eine Entzündung in der linken Hand und da war der etwas größere Druck auf dem Handgelenk nicht schön. Das Gutachten ist auf der Seite von Fehling und Louis.de einsehbar und kann von da aus auch gedruckt werden. Liegt aber auch dem Lenker bei. Gruß René
  18. Nachdem die Fahrt am Morgen hauptsächlich dazu diente den Benzinstabilisator im Cabrio „umzurühren“ habe ich mich entschlossen das auch die GUZZI in den Genuss der Kur kommt. Zaubermittel rein, kurze Fahrt an den Rhein „Hochwasser gucken“ und vollgetankt in den Winterschlaf. Gruß René NS: der Messbecher war die Ration fürs Cabrio
  19. Ich war heute bei dem schönen Wetter unterwegs, allerdings aus gesundheitlichen Gründen mit dem Cabrio. Die hier so beliebte „Rheinhessenrunde“. In Jugenheim kam mir gegen 11.30 Uhr eine silber/grüne V85TT entgegen. Vielleicht war es ja jemand hier aus der Runde. Gruß René und bleibt schön gesund!
  20. Dann hier herzlich willkommen, und zur TT85 findest Du hier bestimmt viele Infos und Tipps. Gruß René
  21. Rheinland -Pfalz ist ja hier stark vertreten! Und willkommen hier im Forum! Brandschaden wäre hier ja schon der zweite, ich bin auf die Bilder gespannt. Gruß René
  22. Wenn ich die technischen Daten richtig im Kopf habe ist die hintere Bremse recht klein, 260mm. Ob da viel mehr zu holen ist wage ich zu bezweifeln. Richtig ist auch die Aussage irgendwo vorher, die Bremse bedarf einiger Zeit des Einbremsens. Ob da eine Kilometerangabe hilfreich ist, glaube ich kaum, da hier im Forum in den Beiträgen immer recht unterschiedliche Fahrweisen kommuniziert werden. Ich kann mir die zurückhaltende Bremse bei der Gesamttechnik mit ABS und Antischlupfregelung auch gut als gewollt vorstellen. Die V7 ist ja recht leicht. Was bringt eine „große“ Bremse wenn die sowieso vom ABS dann „eingefangen“ wird. Ich muss aber auch sagen das ich bei der Harley (2002er DYNA Glide, kein ABS, aber schon Vierkolbensättel) trotz Doppelscheibe vorne die hintere Bremse aktiver genutzt habe. Die GUZZI bremst so schön vorne, das ich neben dem eher defensiven Rollen die Bremse hinten nur ein bisschen symbolisch nutze. Während vorne jetzt gut eingebremst ist glaube ich hinten bin ich noch lange nicht soweit. Bislang bin ich etwa 1800KM gefahren. Gruß René
  23. Ich habe das früher auch so gesehen. Ähnlich wie Anreise mit dem Autoreisezug. Wir sind dann mit der Harley mehrmals auf Treffen in Saalbach-Hinterklemm gewesen. Wegen „kein Urlaub und so“ Anreise (und Rückreise) 750Km jeweils an einem Tag, oft bei mäßigem Wetter. Während wir völlig fertig waren ist die „Trailerfraktion“ locker und entspannt die schönsten Touren gefahren. Unabhängig gehöre ich weiter zur Fraktion „Anreise auf eigener Achse“. Es gibt aber auch gute Gründe zum Verladen. Unter dem Thema „Treffen in Maranello“ wurde das diskutiert, das man niemals da hin könne „weil kein Urlaub“. Verladen wäre dann eine Idee. Gruß René
  24. Oh ja. So Mitte der 70iger. Ein Freund hatte eine GOERICKE Zweizylinder! Baujahr frühe 1950er. Was ganz seltenes 250iger (oder 350iger) GOERICKE Zweizylinder! GOERICKE war in den 50er ein deutscher „Konfektionär“. Eigentlich in der 50er und 125er Klasse unterwegs. Es gab auch auch 250er. Als absolutes Topgerät gab es die 350er Zweizylinder. Wie Konfektionär sagt war der Motor von einem anderen Hersteller. Und sollte die „gehobene“ Klasse ansprechen. das Motorrad war wirklich gut gemacht und schon eine Nummer über 250er BMW. Allerdings war die Motorradzeit vorbei… GOERICKE war schnell Geschichte und der 350er „Einbaumotor“ war nicht de Renner, sondern ganz wenigen Motorrädern vorbehalten. Damit war die Wiederbelebung nach sehr schmerzlicher Erfahrungszeit gescheitert. Als klassisches „Konfektionsmotorrad“ wurde es dann geschlachtet. Gruß René der Freund kaufte sich dann eine 175ccm Zündapp Watercooled. Das letzte Münchner Aufbäumen. Dem Grunde nach also gleich zwei Exoten. Nachtrag… zu GOERICKE findet man im www. nur die kleinen Maschinen. Zu den „Einbaumotoren“ findet sich ein Ilo 250 Zweizylinder. Vermutlich täuscht mich meine Erinnerung und es war eine 250er.
×
×
  • Create New...