Jump to content

Eine Guzzi

Members
  • Posts

    732
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by Eine Guzzi

  1. Wenn ich da richtig sehe besteht das Ding aus zwei Teilen. Einer Halteplatte und der Abdeckung und es geht um den Spalt. Passen die Bohrungen der Halteplatte? Dann kann da ja nur bedingt gebogen werden, da sich sonst der Lochabstand ändert. Der Halter ist auch das Teil an dem man biegen könnte. An der Abdeckung Hand anlegen geht vermutlich (je nach Werkstattausrüstung) nur mit Beschädigung der Oberfläche. Je nachdem was das Ding gekostet hat würde ich das zurückschicken. Und als Muster für einen Eigenbau nehmen. Gruß René
  2. Aktuell ruht die Produktion vom „Werteretter“ Gruß René
  3. Ich kenne das aus meinen Vespa und Mini Zeiten das zuviel (schweres) Zeug die Schlösser kaputt macht. Daher habe ich etwas Ähnliches wie Tom von meinem Händler. Aber auch: so ein Schlüsselanhänger sollte auffällig und schwer sein, das man es merkt wenn man ihn verliert. Bei mir daher die Kombination mittleres Schweizermesser an einem kleinen Karabinerhaken und den Schlüssel mache ich zum Fahren ab. Gruß René
  4. Ich sehe den Mann vermutlich heute Abend und frage ihn. Gruß René
  5. Zu den ursprünglichen Metall Schlüsselanhängern. Der „Werteretter“ hat mal welche gemacht. Aktuell hat er welche in Leder, meines Wissens sind auch Sonderanfertigungen machbar. Einfach mal anfragen. https://www.werteretter.com Gruß René
  6. Die Dame hat zwar einiges auf „Instagram“ gepostet, aber nicht geantwortet. Dafür gibt es Bilder von dem Motorrad und es ist klar der GIVI Träger. In Italien (Agostini) für unter 100,-EUR plus fast 30,-EUR Versand. In Deutschland hat POLO den regulär für 133,-EUR im Programm. Angeblich paßt der nur bis Baujahr 2017. Wenn ich aber die Ersatzteillisten richtig gestöbert habe, hat der Beifahrerhaltebügel durchgehend die gleiche Teilenummer. Damit sind die Haltepunkte für den Griff und den Träger gleich. Theoretisch müsste der Trägt also auch an meine 2023er V7 passen. Update Theorie und Praxis folgt. Gruß René
  7. Ich hatte das Problem „umgekehrt“. Die Teile (verschiedene) die ich im Auge hatte hatten eine ABE für die V7 Stone und keine für die Special. Inzwischen habe ich herausgefunden das die Motorräder im „Brief“/ Schein komplett abweichende Typnummern haben. Da wird sich ein damit konfrontierter „Behördenmensch“ schwer tun da zwei technisch identische Motorräder zu sehen. Man muss wohl wirklich die passende ABE abwarten. Piaggio wird da wohl auch einen Grund haben dass das so ist. Ich habe mal eine lange Zeit viel Vespa-Zeug gemacht und Piaggio war zu irgendwelchen unterstützenden Schreiben nicht bereit. Gruß René
  8. 😉 Also, ich habe es mit meinem französischen Einleitungssatz und Englisch probiert. Mal sehen ob sie antwortet. Aber durch Zufall habe ich bei Agostini einen gefunden, der dem ähnlich sieht. Und mich freut der Preis! Es ist der GIVI TMT8201 https://media.givi.it/XN-Prodotti/istruzioni/TMT8201.pdf Jetzt nur mal sehen wo es den in Deutschland gibt. Tante Luise hat nein gesagt. Gruß René
  9. Vielleicht kennt jemand „ocevintagegirl“ https://www.instagram.com/ocevintagegirl/ ? Auf jeden Fall fährt sie mit einer V7 wohl sehr schöne Touren und auf einem ihrer Bilder sieht man den Packtaschenhalter. Der ist ähnlich dem aus dem aktuellen GUZZI-Zubehörprogram, aber eben nur ähnlich und deutlich weniger „Geröhr“ und etwas dezenter. Weiß jemand was das für ein Gepäckträger ist? Für eine Anfrage direkt an die Frau ist mein Französisch leider zu eingerostet. Gruß René
  10. Der TÜV hat Zugriff auf die GESAMT-ABE des Fahrzeugs und ggf. auf die ABE der Scheibe. Und zwar SEHR detailliert. Wenn du einen gutgelaunten freundlichen TÜV! Prüfer hast oder findest kann der das nachschauen und vielleicht (gegen Gebühr/ Kaffeekasse) ausdrucken, soweit das erforderlich wäre. Gruß René
  11. Vielen Dank! Jetzt habe ich erstmal einige Anregungen! Aber: auch heute war ich mit den „Sommerhandschuhen“ unterwegs, und kein unbeabsichtigtes Fernlicht mehr. Hebelchen bleiben vorerst Original. Ansonsten die klappbaren von Raximo. Gruß René
  12. Ursprung für den Beitrag ist ja die Sache das ich „immer mal/öfter“ irgendwie das Fernlicht einschalte. Jetzt habe ich die Vorstellung von Hubert K. Und seiner V100 gelesen. Auch da taucht bei ihm und anderen dieses Phänomen auf. Also „normal“ und ggf. versuchen den Hebel zu drehen. Wie geht das, wenn es dafür bzw. die Schaltergehäuse diese Fixierbohrung gibt? Und eigentlich ist der Hebel bei mir ergonomisch richtig. naja, erstmal fahren, dann wird sich zeigen. Gruß René
  13. Da gibt es ja drei Modelle. https://www.dartflyscreens.com/de-de/collections/moto-guzzi-v7/products/moto-guzzi-v7-classic Made in UK - wie sieht es da mit einer ABE aus? Gruß René
  14. Es gibt die Möglichkeit Originalzubehör direkt mit in die ABE des Fahrzeugs zu integrieren. Harley macht das schon ewig so, bei PKWs ist das auch der Fall. Ich denke GUZZI hat das auch gemacht, sonst wäre ein Hinweis erforderlich. Für mich scheiden aus. Bisschen arg teuer. Heute war die erste längere Einweihungsfahrt mit dünnen Sommerhandschuhen. Einmal war das Licht an. War aber in einem engen Kreisel, ich schätze ich habe den Blinkschalter nicht getroffen. Das Blinker abschalten ist auch so eine Sache. Mein vorheriges Moped konnte das. Gruß René
  15. Heute Einweihungsfahrt. Rhein/Hunsrück/NaheRheinhessen.
  16. Problem ist das viele Teile für die Stone eine ABE haben, die gilt aber wegen anderer ABE-Ziffer nicht für die Special. Das ist hier auch öfter Thema. Einfach mal auf „Louis“ oder „LSL“ ausprobieren. Gruß René
  17. Ja, ich verstehe es auch nicht. Bei meiner ersten und einzigen Fahrt von Händler über „Bonusstrecke“ ist mir aufgefallen das immer die blaue Fernlicht-Kontrolllampe an war. Das musste ich mehrfach ausschalten. Zunächst hatte ich den Eindruck das Beschleunigung allein das Fernlicht einschaltet. Ich habe dann versucht das zu beobachten. So im normalen Fahrbetrieb mit einem neuen Motorrad nicht ohne. Jedenfalls ist der Abstand zwischen Zeigefinger (mit Handschuh) zum Lichthupenschalter sehr eng. Einmal ging das Fernlicht bewußt nur aus mit Betätigung des Lichthupenschalters (Bedienungsanleitung Nr.6). Sonst über den normalen Lichtschalters (Bedienungsanleitung Nr.10). Verdacht ist das der Handschuh Falten wirft und die aufwerfenden Falten den/die Schalter betätigen. Beim Lichthupenschalter ist das für mich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar/plausibel. Beim „Lichtumschalter“ eher weniger. Morgen geht es nochmal auf Fahrt und ich will das beobachten. Gruß René
  18. Wie geschrieben schalte ich vermutlich beim Kuppeln das Fernlicht an. Ich nehme an das sich beim Ziehen des Hebels mein Handschuh etwas „aufwirft“ und durch die Hebelform dicht am Schalter vorbeikommt und das Licht schaltet. Eigentlich finde ich die Originalhebel okay, aber immer aufs Licht achten ist auch doof. Daher: andere Hebel? Bei vielen Hebelherstellern gibt es eine ABE für die Stone (andere Schlüsselzahl) und die V9 dito. NICHT für die Spezial. Aber die: https://mtp-racing.de/RAXIMO-BCE-Bremshebel-Kupplungshebel-Set-lang-mit-ABE-BCE-RA14-RA24__Moto-Guzzi-V7-850-Special-KZ-2021 Kennt oder hat die sogar jemand? Gruß René
  19. Gleich morgen habe ich Zeit „zum Spielen“, dann ergibt sich das bestimmt auch mit dem Spaß. Ja, die Farbe hat es mir auf den zweiten Blick angetan. Ursprünglich sollte es blau werden. Der Händler für den ich mich entschieden habe hatte alle Farben da. Spontan habe ich mich umentschieden. Gruß René
  20. So, seit gestern habe ich meine kleine Italienerin. Sehr schön. Nur mit der Kupplung muss ich (vermutlich) üben, irgendwie schalte ich dauernd das Fernlicht an. Leider war mein Terminplan gestern gut gefüllt, aber Abholung MUSSTE sein und ein paar Meter mehr als nur holen waren auch drin. Gruß René
  21. Theorie ist abgehakt. Ab heute Praxis und frisch gebackener V7 Eigentümer. Zwar hatte ich heute einen straffen Terminkalender, aber Moped abholen musste sein. Vor vielen Jahren habe ich mal eine recht neue Harley Night Train für den neuen Besitzer abgeholt weil der keine Zeit hatte. Für mich unvorstellbar. Und auch die weltbeste aller Ehefrauen machte Taxidienst und schaufelte mir ein ordentliches Zeitfenster frei. Alles sehr schön. Außer: irgendwie schalte ich immer das Fernlicht ein. Gruß René
  22. Ich stand vor der gleichen Wahl. „Mein“ Händler hatte alle Farben da. Silber finde ich so langweilig, da kriege ich direkt eine Allergie. Das dunkelgrau geht es mir ähnlich. Also war zunächst das Blau angesagt. Nach einiger Zeit fand ich aber das weiß (sinnvoller Weise „red stripe“) ganz gut. Tatsächlich ist da ja auch etwas „Classic“ drin. Einige Guzzis waren vor langen Zeiten weiß mit roten Zierstreifen. Wenn ich lackieren müsste: ganz schräg wie eine Ducatis in den 70ern. Orange flake. Richtig harter Flake. Aber: jeder muss sein Moped finden. Finde ich bei Autos schon ganz schlimm, siehe oben. Gruß René
  23. Hallo, das hört sich gut an. Ich bin gespannt. Gruß René
  24. Top! und Gratulation zur vermutlich gelungenen Reparatur! Ich muss mich bezüglich italienischer Technik wohl neu „Kalibrieren“ 😉 Gruß René
×
×
  • Create New...