
Eine Guzzi
Members-
Posts
738 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Eine Guzzi
-
Ich glaube das man an modernen Motorräder immer weniger selbst machen kann und es wird sich verstärken. An meiner Harley habe ich Zusatzinstrumente angeschlossen, die Blinker geändert und fleißig aus dem Baukasten und Aftermarketzeug hin und her gebaut. Das war wie Lego. An die GUZZI würde ich mich rantrauen, aber mit meinem unerklärlichen Fernlicht an lasse ich da die Finger weg (Garantie). Angedacht waren: Lenker sowie Blinker/Rücklicht. Gruß René
-
-
Sehr schönes Projekt! Und: heutzutage eine LM geschenkt, dazu eine so schöne. Das ist toll. Einem Freund wurde eine Griso angeboten, die seit sieben Jahren steht. Für 7.000EUR. Das ist dann das Gegenteil. Viel Erfolg und viel Spaß! Gruß René
-
Also ich habe seit 1977 eine Vespa. Durchgehend und auch mehrere. Die Piaggio-Preise waren immer okay. Und es gibt auch „Aftermarket“-Teile. 25 Jahre hatte ich Harley. Teile und, soweit erforderlich, Stundenlohn in der Werkstatt „Schnapper“. Im Vorfeld vor meinem Wechsel zu GUZZI habe ich ein bisschen Teile geguckt: ups. Aber auch nur 6000 Mopeds im Jahr ist ja auch nichts. Da kostet die Teilehaltung mehr als das Teil. Neben V7 special hatte ich auch die Stone und V9 im Auge. Da wäre Motogadget mein Favorit für das „Cockpit“. Anschluss Drehzahlmesser ist ja auch kein Hexenwerk. Und ein Händler sollte da auch günstig etwas anbieten können. Gruß René
-
Hallo Martin, an meiner Harley hatte ich einen Öl-Thermometer. Die Harley ist mit Sicherheit thermisch höher belastet als die GUZZI, aber nach 10KM zuckte die Nadel noch nicht mal Richtung 60Grad. Wie gesagt Einfahrzeit und ab und zu schaue ich ja auch ob das Lämpchen vom Schaltblitz noch funktioniert 😉 Und: nach wieviel Kilometer fing das Tanklichtlein an zu blinken? 15,8L bei einem Verbrauch von 4,1L wären dann fast 400KM. Das ist gut. Spritverbrauch von Mopeds ist mir fast egal. Aber mein 20Jahre alter Vergaser-Eisenhaufen hat mit 1,4L Hubraum, ähnlich PS und ähnlichem Drehzahlbereich zwischen 5 und 6L gebraucht. Mit zudem 100KG mehr Gewicht. Da finde ich die kleine Italienerin doch recht durstig. Ist halt so. Aber daher interessiert mich was andere hier so auf 100KM verfeuern. Gruß René
-
Mario, vielleicht mal bei einem anderen Händler das gleiche Moped zum Vergleich Probefahren. Ich habe eine V7, die fährt sich schon sehr agil. Laut einem Händler in Bad Kreuznach wäre für die V9 die Geometrie angepaßt. Aus den technischen Daten konnte ich das nicht nachvollziehen. In den Harley-Prospekten (da habe ich in den letzen 20 Jahren immer geschmökert) ist sowas in den technischen Daten klar nachvollziehbar. Bei den GUZZI-Daten kann ich das nicht so ableiten. Gruß René
-
Ich hatte das Problem mal mit meiner Harley. Die hatte ab Werk ein voll einstellbares SHOWA-Sportfahrwerk. Und fuhr immer wie auf Schienen und der sprichwörtlichen Schnur gezogen. Egal ob die berüchtigt übliche Original-Bereifung oder später die Michelin? Commander. Und egal wie schnell (bis Vmax ca. 175) ABER: als ich die Commander montieren ließ war zuerst mal Schluss mit lustig. Ab 90Km/h fing das an zuerst leicht unruhig zu werden und steigerte sich, bis dann ab 130 wieder Ruhe war. Also Landstraße machte gar keinen Spaß. Da sonst nichts geändert wurde und die Räder von mir (gewissenhaft) ein- und ausgebaut wurden war klar: liegt an den Reifen. Also Reifen wieder ausgebaut und zu den Reifen-Fuzzis (namhafter Fachbetrieb in Mainz). Falsch gewuchtet! Ich hatte bei der Montage zugesehen und mich gewundert das die Räder (Chrom Drahtspeichenräder, die von Harley haben einen sehr guten Ruf) erstmals in ihrem Leben extrem neu gewuchtet wurden. Daher kam hier bei der „Fehlersuche“ klar eines zum anderen. Aber nach der nun „korrekten“ Wuchtung war alles wie es sein soll. Frage ist natürlich: wie war das mit dem Auswuchten bei deinem Reifenwechsel? Wurde neu gewuchtet? Gab es da auffällige Unterschiede? Gruß René
-
Ob ein Fahrzeug „limitiert“ oder ähnliches ist halte ich für Blödsinn. Ich bin wirklich ganz schlimm Harley-angefressen. Und da gibt es alle 10 Jahre Sondermodelle, jedes Jahr weltweit limitierte „CVO-Modelle“. Ganz ehrlich, davon sind kaum welche noch original. Und die Originalen sind preislich auch nicht abgedreht. Ebenfalls bei 1000 Stück weltweit. Besonders witzig: ich bin auch Morgan-Freak. Der Auto Hersteller. Jahresproduktion: 450 - 700 Stück bis 2019 für die „Trads“. Irgendwelche Preisaufschläge für besondere Modelle? Vielleicht für die letzten (BMW)V8 jeweils 25 grüne „Tourer“ und 25 blaue „Speedster“. Oder Modelle in echter „Rennversion“ mit Eu-Strassenzulassung. Ich wüßte jetzt nur SEHR wenige Fahrzeuge aus einer Sonderserie in einer „Serienproduktion“ die einen echten Preisaufschlag wert wären. Gruß René ein Bekannter von mir hat einen von weniger als 10 gebauten sehr speziellen Mercedes R107. Da ist der Preis „überschaubar“ und der Käuferkreis sehr klein.
-
V7-850 Speciale Gepäckösen unter Sitzbank ?
Eine Guzzi replied to Bastlwastl's topic in Optik und Zubehör
Bei mir sind an der Unterseite der Sitzbank auch nur die Gewindebuchsen. Die Buchsen sitzen im Plastik und ernste Gepäckbefestigung würde ich denen nicht zutrauen. Die Special hat den Haltegriff, der reicht. Ansonsten gibt es bei den Chopperfahrern immer sogenannte „Zurrösen“, die würde ich an der Schutzblechschraube befestigen. Die habe ich gerne benutzt, da gibt es aber auch andere. https://www.wwag.com/de/kupplungszugfuehrung-flh Gruß René -
Bei der Länge wäre die Frage sind Innen- UND Aussenzug wirklich beide gleich lang? Wenn ja, gibt es irgendwelche Nippelaufnahmen die getauscht wurden? Beliebt sind die Nippelaufnahmen im Kupplungshebel, die unterschiedlich tief sind. Auch immer nett: die Endkappen des Aussenzuges sitzen nicht richtig. Oder die Endkappen rutschen nicht richtig in die Einstellschrauben. Weil Durchmesser der Einstellschraube kleiner als der Durchmesser der Endkappen. Oder irgendwo hat sich eine alte Endkappe versteckt. Ich befürchte: alles nochmal auseinander und genau gucken. Viel Erfolg! René
-
Altes Motorrad abgegeben, fühle mich irgendwie schuldig
Eine Guzzi replied to cbk's topic in Allgemeines
Mit Grunderwartung und Schönreden kenne ich mich aus. Seit über 40Jahren englische Autos. Im aktuellen „Neuwagen“ Baujahr 2018 steht in der Bedienungsanleitung das man regelmäßig nach losgeschüttelten Teilen gucken soll. Gruß René -
Altes Motorrad abgegeben, fühle mich irgendwie schuldig
Eine Guzzi replied to cbk's topic in Allgemeines
Da sind ganz normale Serviceleistungen dazwischen? Und Kleinkram? Und Vibrationsschäden an einem als „Vibrator“ bekannten Motorrad. Wenn das nervt ist das schwierig. Ich habe eine 45Jahre alte VESPA. Erstbesitzer. Vor etwa 15Jahren fing die an „Zündkerzen zu brauchen“. Je Fahrt eine. Durch das dann dauernde „Absaufen“ waren mehrfach die Kurbelwellensimmerringe hin. Letztes Jahr gab es neben der dann dritten Motorüberholung eine neue 12V Elektronikzündanlage. Die 6V war vorher bei einem namhaften Spezialisten. „Wäre okay“. Weiter das Zündkerzenproblem. Durch Zufall habe ich entdeckt das es in mehreren! Umrechnungstabellen von den alten „Bosch-Werten“ zu den neuen Wärmewerten einen Fehler gibt. Jetzt ist nach langer Zeit wieder alles gut. Aber: das ist bei der aktuellen GUZZI immer von „abgeschüttelten Teilen“ in Mehrzahl die Rede, da interessiert mich: was außer der Chromringschraube? Inwieweit irgendwas zuverlässig ist hängt auch von der Grunderwartung des Benutzers ab. Gruß René -
Toni, genau so stelle ich mir das vor! Sehr schön! Gruß René
-
Altes Motorrad abgegeben, fühle mich irgendwie schuldig
Eine Guzzi replied to cbk's topic in Allgemeines
Im Text (und einem vorherigen) steht Teile verloren. Was denn neben der Schraube noch? Die Schraube des Chromringes hat übrigens nichts mit der Einstellung des Scheinwerfers zu tun. Grundsätzlich gibt es Fahrzeuge, die sind wartungsarm. Und es gibt Fahrzeuge die sind es nicht. Fahrzeuge mit starken Vibrationen gehören grundsätzlich zu letzteren. Technisch bedingt werden Teile gerne mal abgeschüttelt oder durch Vibrationen zerstört. Meist haben solche Fahrzeuge auch einen solchen Ruf. Ein Kollege, der technisch völlig unerfahren war, wollte mal eine alte GUZZI. Ganz klar stand der Coolness und dicke Hosen Faktor oben auf der Liste. Ich meinte das solle er mal lassen, Kleinigkeiten wären da immer, er solle ich mal die Fahrer von alten GUZZI ansehen und fragen und wer den Service machen solle. Ich habe ihm eine BMW empfohlen. Hat er gemacht und ist glücklich. Wenn jemand eine Baustelle (genervt) verkauft und der Käufer weiß das, ist das okay. Die Grenze was jeder als Reparatur ansieht ist auch unterschiedlich. Ich habe mal von einem genervten Italiener eine alte Vespa gekauft. Die habe ich bis zur letzten Schrauben zerlegt und dann war die perfekt. Gruß René -
Ich bin wohl eine Raser? Am Anfang war ich über Verbrauchsangaben mit einer „3“ vorne völlig überrascht, Reichweite bis 400KM! Im realen Leben halte ich mich in der Einfahrzeit zurück, wenn der Motor RICHTIG warm ist (mindestens 50KM gefahren) „blitzt“ MANCHMAL beim Beschleunigen der Schaltblitz bei den vorgegebenen 4500UMin. GANZ selten! Verbrauch laut Anzeige 4-4,5L/ 100KM. Das kommt auch etwa hin. Bevorzugter Drehzahlbereich 2500 bis 4000UMin. Ab 2000 zieht sie schön, dreht schön hoch. Aber, wie gesagt, klar unter Zurückhaltung in der Einfahrzeit. Ab und zu geht es auch mal für eine schnelle Überbrückung auf die Autobahn, da maximal 120KM/h. Gruß René
-
Oder sowas: https://www.caferacerwebshop.com/de/the-bike/kotfluegel/hinten-kotfluegel/ Und es gibt noch viel mehr! Gruß René
-
Scheinwerfer Teile verloren. Wenn ich das so lese: es war eine SEHR lange Schraube? Das wurde vorher nicht bemerkt? Bei fast 40mm Länge? Welche Teile (ist ja Mehrzahl zusätzlich zur Schraube) - was noch? Gruß René
- 13 replies
-
- v7 850 special
- scheinwerfer
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Passt eine italienische Geliebte in eine deutsche Vernunftehe?
Eine Guzzi replied to Jörn's topic in Allgemeines
Hinter jedem glücklichen Mann steht eine kluge Frau. Von mir gerne (und oft) gehört: „dann Kauf dir das Ding“. Manchmal werde ich eingebremst: „du hast doch einen schönen Spielzeugfuhrpark.“ Stimmt. Achja, Fahrräder sind meine große Leidenschaft. Eines Tages bekam ich die Vorgabe „keine zehn“. Das ist hart. Elf sind aber auch keine zehn. Letztes Jahr war „Volkszählung“… 14. Die beste aller Ehefrauen hat sich kopfschüttelnd und schulterzuckend umgedreht. Gruß René Ns: dicke Amis sind auch ganz nett und es gibt einsame Inseln, da… -
Durch meine Harley kenne ich das von der „HOG Harley Owners Group“. Oder VIEL!!! älter: die Vespa Clubs. Klar geht es um „Markenbindung“. Vespa hat das klar verschlafen, Harley macht das richtig gut und GUZZI macht das für die Größe des Herstellers auch ganz gut. Ganz witzig fand ich da Triumph, die auch einen Ort für die Dauer der Party umbenennen oder Royal Enfield. In meinem privaten Umfeld sind viele Marketing Leute, da finde ich verschiedene Ansätze ganz nett gemacht. „The Clan“ und der „socialmedia Media“ Auftritt von GUZZI ist da von der besseren Art. Für mein Empfinden. Prima ist der Hinweis von Holger über ganz praktische Vorteile. Ob ich meinen Ausweis ausdrucke (schwarz/weiß) glaube ich im Moment eher nicht. Da stand der kommt per Post. nichts desto Trotz, einfach mal die öffentliche Seite ausprobieren. Wenn man möchte. Gruß René
-
Bis jetzt habe ich hier noch nichts über diese Seite gelesen, obwohl ich den Eindruck habe mindestens ein oder zwei Motorräder der „Garage“ hier schon gesehen zu haben. Zu meiner V7 gab es einen Schlüsselanhänger mit Hinweis auf die Seite dazu. Und das ist „the Clan“: https://theclan.motoguzzi.com/de/garage Allerdings muss man sich für die „volle“ Nutzung anmelden. Aber auch der öffentliche Teil macht Spaß. Gruß René
-
Ich bin jahrelang richtig wild Vespa gefahren, mit Treffen und so. Schon mal am Stück London - Mainz oder Kiel - Mainz etc. Kleber hatte ich keine. Ansonsten Harley-Treffen. Da ist „Trailern“ ja angesagt. Licht und Schatten. Wenn Du 700Km Anreise bei „mittlerem“ Wetter nur fürs Wochenende hast ist der Bedarf an „ein paar Metern“ vor Ort mäßig. Ansonsten kenne ich Leute, die haben die V-Storm „Vollausstattung“ und schaffen mal 100Km am Stück. Nachdem ich gefrotzelt habe sind die Koffer ab und er macht mal so 200Km am Tag. Ganz anders ein Nachbar. Jetzt 79. Im Jahr etwa etwa 20.000Km, Tagestouren schon mal 400KM und mindestens einmal im Jahr eine Woche mit 2000KM. Ich konnte aus verschiedenen Gründen längere Zeit kein Moped fahren und bin froh jetzt wieder mal Strecken zu fahren bei denen der Motor warm wird ;-). Aber egal, Du bist ja auch in Facebook, das „Mopedfahren“ hat sich geändert. Gruß René Achja, ich bin eigentlich schlimmer Bastler. cafeRacer frühe 90er… habe ich für einen Freund gebaut.
-
Hallo Holger, sehr schöne Bilder und ein schönes Motorrad! Nur das mit den Gapäcktaschen verstehe ich nicht. 😉 Gruß aus der Landeshauptstadt René NS: ich habe heute an den Adaptern gebastelt. Wird wohl ein „Insider“
-
Hallo und direkt eine Frage zu einem Modell..
Eine Guzzi replied to Mark Hollis's topic in Empfang und Vorstellung
Kleiner Hersteller? GUZZI selbst mag zwar klein sein, aber dahinter steht PIAGGIO (mit u.a. Vespa). Das war mal der größte Zweiradhersteller der Welt. Heute sieht das durch die vielen Roller und kleinen Motorräder weltweit anders aus. Piaggio konnte schon immer „Baukasten“. Ansonsten mal bei einem Händler schauen was es da aktuell so gibt. Die V9 ist auch ganz nett. Mir ging es ähnlich, ich wollte ein neues Motorrad und habe an ein Zweit-Moped zum bisschen Umbauen gedacht. Wurde dann ein Umstieg (ist ja ähnlich wie Wiedereinstieg). GUZZI V7 special, Modell 2023. Ansonsten, wie Holger schrieb: Budget festlegen, bisschen schauen und auf jeden Fall Spaß haben. Nicht zu verachten/ unterschätzen die Kosten für einen Umbau. Selbst für Selbermacher, auch Teile kosten Geld. Gruß René -
5,3L/100KM das finde ich prima. Grob „Mitte 5L/100Km hatte ich auch mit meiner 320KG, 2002er Vergaser Harley. Da finde ich die „Mitte 4L/100KM“ in der Einfahrphase meiner V7 BJ2023 relativ viel. Fortschritt sehe ich klar bei den Bremsen, sonst sehe ich da nicht so den „Bonus“. Okay, die GUZZI ist 100KG leichter als die Harley und klar agiler. Aber das hat mit dem Alter nicht viel zu tun. Wie war das mit den Frauen, wie du geschrieben hast? Gruß René NS: Hinterweidenthal, das ist doch Richtung KiBo Rok?
-
Gepäckträgeralternative V7 850 GIVI TMT8201
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Die Preise habe ich auch gesehen. Und die sind bei vielen anderen Anbietern ähnlich. Da habe ich mich über die GIVI-Preise doch gefreut. Kleinkram habe ich im Tankrucksack, bei den Taschen hat mich mein Bruder ausgelacht. Das bisschen würde sein Moped (Harley E-Glide Ltd) noch nebenbei mitnehmen mitnehmen. Gemeinsame Tour ist schon ins Auge gefasst und wenn es zeitlich passt geht es nochmal Zelten. Da wäre es gut wenn ich die Taschen dran gezaubert hätte. Abschließbar. An meiner Harley hatte ich BMW Koffer drangebastelt. Die habe ich nur abgeschlossen weil auf einer Landstraße mal ein Motorrad-Kurier den Koffer seiner BMW verloren hatte. Ansonsten halte ich abschließbar für eine Illusion. Ich jobbe in einem Fahrradladen und ein Freund von mir ist Hausmeister in der Mainzer Neustadt. Studentenviertel. Man ahnt gar nicht wieviele Menschen Schlüssel von teuren RICHTIGEN Schlössern verlieren. Alle! gehen auf. Manchmal schneller wie mit dem Schlüssel. Lieber für 50,- EUR dreckige Campingwäsche klauen lassen als mit dem gleichen Ärger irgendwas kaputt und nicht mehr weiterfahren können. In der Bedienungsanleitung meines englischen Cabrios steht: lassen sie nichts im Auto, es ist dort nicht sicher vor Diebstahl. Bis 2013 gab es an dem Auto äußere (abschließbare) Türgriffe nur gegen Aufpreis. Gruß René