Jump to content

Eine Guzzi

Members
  • Posts

    732
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by Eine Guzzi

  1. Die Pinsel in den Lackstiften sind doof. Kauf einen feinen Schulpinsel, so wie früher für Wasserfarben. Wenn du einen Künstlerbedarf um die Ecke hast gibt es „Fiberglasradierstifte“, mit denen läßt sich Rost auch gut entfernen. sowas: https://www.ebay.de/itm/295675249897?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&customid=9441b488d9bd1806021c9f9b7f70fee2&toolid=20006 Gruß René
  2. Ich habe gerade die Tage auf YouTube den Bericht eines Engländers gesehen der LeMans restauriert hat. Für mich habe ich da eine gewisse Ähnlichkeit (bitte nicht schlagen) zur V9 Roamer gesehen. Hätte ich das Video früher gesehen hätte ich mir vermutlich doch die Roamer gekauft und auf LM „gefoltert“. Wenn man die alten technischen Daten liest, sind sogar (mit großem Wohlwollen) die technischen Daten nicht soweit auseinander. Wenn Piaggio also wollte könnte man bestimmt V85, V7 und V9 mit Teilen aus dem Zubehör leicht kostengünstig zu einer Retro-LM zusammenbauen. Und mit Sicherheit gäbe es dafür, genau wie einige andere fragwürdige Sondermodelle, einen Markt dafür. Ob die wirklich dann ein richtig schneller Renner sein muss glaube ich noch nicht mal. Video: Gruß René
  3. Da hast Du mich eben überrascht. Ich dachte erst an Fotoshop. So eine Griso muss ich mir wohl mal aus der Nähe ansehen. Technische Frage zu dem Motorrad habe ich auch 😉 Gruß René
  4. Erinnert mich an meine Schulzeit. Was ist die Intention des Autors (inclusive. Signatur) ? Gruß René
  5. Amis gammeln von innen nach außen? Was? Das kann ich nicht nachvollziehen. Die frühen Buell (oranger Lacksatz) haben im Prinzip einen getunten Sportster Motor, der ist recht zäh und kann (wie die meisten Harley-Motoren) lange Standzeiten sehr gut ab. Bei den neueren ist der Motor von Rotax (mit-)entwickelt, da kann ich nichts dazu sagen. Wäre für mich aber auch kein Ami. Zum Wiederbeleben: mal Teilepreise vergleichen 😉 Gruß René
  6. Willkommen im Forum! Vespa und GUZZI. Meine Vespa ist so alt, da steht in allen Papieren und Schreiben (Kfz-Steuer, Versicherung etc) immer Vespa. Bei der GUZZI war ist dann sehr überrascht da überall „Piaggio“ zu lesen. Auch mein Versicherungsmann war sehr überrascht als er das gesehen hat und hat mich sofort angerufen. Das tut dem Spaß an V7 aber keinen Abbruch. Gruß René
  7. zumindest das ist wie beim „Eisenhaufen“ ;-). Gruß René
  8. Top! Jetzt noch Kassensturz und dann die Federchen ordern. Gruß René
  9. Vielen Dank Thilo! ich hätte das wie der Typ (works46) im Video gemacht. Standrohre drin gelassen und Tauchrohre abgezogen. Dann wären aber auch Simmerringe fällig gewesen :-(. So ist das viel schöner! Radeinbau:? 1) Steckachse rein und mit Drehmoment anziehen und dann 2) Klemmschrauben (gibt es da ein Drehmoment?) fest? Und gibt es da noch was zu beachten. Bei der Harley gab es da noch einen „Trick“ zum „Justieren“ der Bremsscheibe zum Tauchrohr hin. Gibt es sowas ähnliches bei der GUZZI?
  10. Oh, danke. Ich suche allerdings etwas auch mit den Drehmomentwerten für die neuen/aktuellen Modelle. ich kannte bislang den (der hat einige sehr schöne GUZZI-Videos):
  11. Nun, die Gabel der aktuellen V7 ist ja nicht so toll. Ganz kritisch gesehen halte ich die fast für gefährlich. Irgendwann war ich (ca. 85KG) mit etwa 130KM/h auf der Autobahn unterwegs als ein Auto vor mir rüberzog. Bei der Bremsung nickte die kleine Italienerin schon recht heftig ein und es zuckte etwas im Lenker. Also klare Sache: Wilbers sollen her. Aber: die Gabel hat keine sichtbare Ablassschraube? Ich schätze: Rad raus, Kotfügel ab, Bremssattel ab, Tauchrohre demontieren… Da gibt es ja das Eine oder Andere zu beachten. Irgendwo habe ich hier von einem Link zum Werkstatthandbuch gelesen. Leider finde ich den nicht mehr. Oder: bei Harley gibt es eine kostenlose Serviceseite mit allen WHBs ab 1945, gibt es sowas auch für GUZZI? Wenn mir jemand da nochmal den Link geben könnte wäre klasse. Gruß René
  12. Also ganz normal wie mit lose, Lack. Wenn Chrom abblättert, dann ist der meist auch am Rand noch lose. Den losen Teil (soweit man sich traut) mit Messer, Schraubendreher oder Ähnlichem entfernen. Dann möglichst nur am Metall (nicht am Chrom) mit 240er oder 320er Schmirgel anschleifen. Ggf. das Schmirgel um etwas rumwickeln, das man gezielter arbeiten kann. Dann mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner entfetten und Klarlack drüber. Entweder von ATU und Co oder wenn du einen Lackstift fürs Auto hast, da ist auch Klarlack drin. Das geht prima. Wenn das gemacht ist und getrocknet ist, dann ggf. die ganze Felge wachsen. Gruß René
  13. Einzelsitzbänke gibt es von GUZZI als Originalzubehör ab 250,- EUR. Mein Händler hat die da und man kann die Probefahren. Also auch keine Katze im Sack. Gruß René
  14. Tante Luise hat jede Menge USB-Stecker. https://www.louis.de/suche/produkt?q=USB So einen würde ich mit dem Mercedes Reparaturstecker vereinen. Die Steckerverbindung dann hinter dem Scheinwerfer verstecken und schon paßt das. Man sollte eine gute Grimpzange (im Umfeld) haben. Gruß René
  15. Wenn Chrom ABPLATZT ist der Untergrund Mist und der Fehler passierte bei der Produktion. Leichten Rost wie kleine Pickel oder diese superfeinen Risse bekommt man mit einer guten Chrompolitur und ggf. Stahlwolle „000“ weg. Dann regelmäßig mit der Chrompolitur und ggf. Autowachs pflegen. Wenn größere Stücke richtig wegplatzen, den losen Bereich freilegen, anschleifen und Klarlack versiegeln. Nicht soo schön, aber hält. Chrom ist letztlich nur die Schutzschicht für das darunterliegende Metall, nur halt „galvanisiert“ statt lackiert. Da man galvanische Schichten nicht ausbessern kann macht man das praktisch wie bei einer beschädigten Lackschicht. Gruß René
  16. Es hat etwas gedauert, aber es ist geschafft. Ich habe meinen Adapter für den „falschen“ Givi-Träger gebastelt. Im Detail geht da noch was (schwarz Beschichten und die Unterleg-Rosette vom Auspuff). Aber der Träger paßt jetzt perfekt und liegt schön eng an der V7 an. Also alles wie ich es mir vorgestellt habe. Preis ist super, passende Taschen Preis und Optik super, liegt schön eng an und Gesamtoptik - wie gesagt bisschen geht noch was. Zeitaufwand war auch okay. Jetzt ein paar Bilder: Gruß René
  17. Hallo Michael, Gratulation zur GUZZI. Auch ich bin Wechsler von Harley (DYNA FXDX) zur kleinen V7 Special. Die FXDX war eine „Sportvariante“ der DYNA und ein komfortabler Kurvenflitzer. Und klar der Drehmomentbums. Kurvenflitzer kann die GUZZI, nur die Gabel ist recht eigentümlich. Gibt wohl andere Federn. Drehmoment ist okay, man muss doch schalten. Auf jeden Fall viel Spaß mit der Italienerin. Gruß René
  18. Hallo Jörg, an der Harley ging das, sollte an der GUZZI auch gehen. Im Moment habe ich ja aber das lustige Fernlichtlämplein mit dem Eigenleben, da mache ich nichts, was nur entfernt mit Elektrik zu tun haben könnte. Nicht das ich (statt dem Italiener vor der Mittagspause) das Kabel in der Schaltereinheit gequetscht habe. Da Heck kriegt dann einen neuen Kabelbaum, sollte auch locker sein. Die V7 special scheint ja noch richtige Schalter zu haben und keine „Can-Bus Taster“. Wenn mich das mit dem fehlerhaften Lichthupenimpuls und dann Dauerfernlicht weiter nervt und sich das nicht abschalten läßt gibt es links den Schalter einer 80er Jahre. Der hat bis auf die doofe Lichthupe die gleichen Funktionen. Für 40,- EUR. Was mich auch bremst: das Plastik das wohl leicht bricht (Lampe, Tacho, Tachogehäuse). Gruß René
  19. Ich glaube das man an modernen Motorräder immer weniger selbst machen kann und es wird sich verstärken. An meiner Harley habe ich Zusatzinstrumente angeschlossen, die Blinker geändert und fleißig aus dem Baukasten und Aftermarketzeug hin und her gebaut. Das war wie Lego. An die GUZZI würde ich mich rantrauen, aber mit meinem unerklärlichen Fernlicht an lasse ich da die Finger weg (Garantie). Angedacht waren: Lenker sowie Blinker/Rücklicht. Gruß René
  20. Sehr schönes Projekt! Und: heutzutage eine LM geschenkt, dazu eine so schöne. Das ist toll. Einem Freund wurde eine Griso angeboten, die seit sieben Jahren steht. Für 7.000EUR. Das ist dann das Gegenteil. Viel Erfolg und viel Spaß! Gruß René
  21. Also ich habe seit 1977 eine Vespa. Durchgehend und auch mehrere. Die Piaggio-Preise waren immer okay. Und es gibt auch „Aftermarket“-Teile. 25 Jahre hatte ich Harley. Teile und, soweit erforderlich, Stundenlohn in der Werkstatt „Schnapper“. Im Vorfeld vor meinem Wechsel zu GUZZI habe ich ein bisschen Teile geguckt: ups. Aber auch nur 6000 Mopeds im Jahr ist ja auch nichts. Da kostet die Teilehaltung mehr als das Teil. Neben V7 special hatte ich auch die Stone und V9 im Auge. Da wäre Motogadget mein Favorit für das „Cockpit“. Anschluss Drehzahlmesser ist ja auch kein Hexenwerk. Und ein Händler sollte da auch günstig etwas anbieten können. Gruß René
  22. Hallo Martin, an meiner Harley hatte ich einen Öl-Thermometer. Die Harley ist mit Sicherheit thermisch höher belastet als die GUZZI, aber nach 10KM zuckte die Nadel noch nicht mal Richtung 60Grad. Wie gesagt Einfahrzeit und ab und zu schaue ich ja auch ob das Lämpchen vom Schaltblitz noch funktioniert 😉 Und: nach wieviel Kilometer fing das Tanklichtlein an zu blinken? 15,8L bei einem Verbrauch von 4,1L wären dann fast 400KM. Das ist gut. Spritverbrauch von Mopeds ist mir fast egal. Aber mein 20Jahre alter Vergaser-Eisenhaufen hat mit 1,4L Hubraum, ähnlich PS und ähnlichem Drehzahlbereich zwischen 5 und 6L gebraucht. Mit zudem 100KG mehr Gewicht. Da finde ich die kleine Italienerin doch recht durstig. Ist halt so. Aber daher interessiert mich was andere hier so auf 100KM verfeuern. Gruß René
  23. Mario, vielleicht mal bei einem anderen Händler das gleiche Moped zum Vergleich Probefahren. Ich habe eine V7, die fährt sich schon sehr agil. Laut einem Händler in Bad Kreuznach wäre für die V9 die Geometrie angepaßt. Aus den technischen Daten konnte ich das nicht nachvollziehen. In den Harley-Prospekten (da habe ich in den letzen 20 Jahren immer geschmökert) ist sowas in den technischen Daten klar nachvollziehbar. Bei den GUZZI-Daten kann ich das nicht so ableiten. Gruß René
×
×
  • Create New...