
Eine Guzzi
Members-
Posts
732 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Eine Guzzi
-
Wie es mit GUZZI in Mandello weitergeht ist ja doch ein Thema. Guzzi gehört zu Piaggio und da ist heute ein wichtiger Mann verstorben. Ich selbst habe als ursprünglich VESPA-Mensch zu Piaggio eher einen positiven Bezug. Kritisch sehe ich das ich noch Werbematierial von Vespa habe „dem größten Zweiradproduzenten der Welt“ und neulich festgestellt habe unter den Top-Ten gibt es keine Europäer mehr. Letztlich nachvollziehbar. Bei meiner anderen europäischen Lieblingsmarke geht es nach dem Ausscheiden des letzten Familienmitglieds nicht schön weiter. Hoffen wir das Piaggio weiter für uns einen guten Weg gehen kann. Für mich wäre das: Mandello bleibt in einer gewissen Form erhalten und „Made in Europe“.Und da meine ich nicht unbedingt das östliche Europa. Wobei: einer der beliebtesten deutschen Sportwagen wurde auch die Produktion eingestellt. AUDI TT, Made (ausschließlich) in Ungarn. https://de.wikipedia.org/wiki/Roberto_Colaninno Gruß René
-
Wenn man Innen und Aussendurchmesser hat ist es überraschend welche Lager man im www. günstig bekommt. Ich habe mal etwas exotisches in Zoll-Abmessung für ein MTB gebraucht, da war die telefonische Beratung von INA top und zielführend. Gruß René
-
Ich bin sonst nicht so der schwarz-Fan… Sieht aber alles gut aus! Haltegriff oder Haltemöglichkeit ist bei Zwei-Mannsitzbänken in Deutschland Vorschrift. Festhalten am Fahrer gilt nicht 😉 Gruß René
-
Ah, nicht wirklich. Mein ebenfalls „nicht schönes“ linkes Knie hat sich heute Nachmittag mit der Hand solidarisch erklärt. 😉 Original Lenker ist auch wieder drauf. Gruß René
-
Die Hand tut heute nach ein bisschen Handwerkern (50mm graues Abflussrohr, 3x zu kürzen und Montage von ca. 3m mit vielen Muffen) so scheiXXe weh, da fällt meine heute angedachte Fahrt aus. Zudem jobbe ich ja in einem Fahrradgeschäft als Mechaniker, da wird die Hand auch ziemlich belastet. Da ist die Lust auf Versuche und Experimente gering. Aber vielleicht will auch keiner den Lenker und dann gibt es vielleicht nächstes Jahr einen Versuch. Gruß René
-
Nein, ich wollte ja 3cm mehr vor und 3cm nach unten. Der EBay Lenker wäre ja genau das Gegenteil. 😉 Gruß René
-
Siehe ausführliche Bescheibung hier im Forum: https://www.guzzisti.de/forum/topic/11729-alternativer-lenker-v7-850-special/ Wegen meiner Handverletzung funktioniert der Lenker bei mir leider nicht. Sonst aber „Alles top“ und wie es sein soll. Interessante tüv-konforme Alternative für die V7 Special. Der Lenker hat ein Gutachten und würde laut persönlicher Auskunft des TÜV auch problemlos eingetragen. Sonst keine Änderungen erforderlich! Lediglich Lenkergewichte müssten ja nach Geschmack besorgt werden. Wobei die Vibrationen sich im Rahmen halten und man es auch ohne Gewichte aushalten kann. Beschreibung des Herstellers gibt es da: https://www.fehling.de/produkt/m-lenker-694-mm-breit-2/ Preis VHB 60,- EUR. Die Montage läßt sich gut selbst bewerkstelligen und dauert etwa 1-2Std. Wer möchte kann bei mir mit mir gemeinsam den Lenker montieren. Gruß René
-
Gestern war die erste „richtige“ Fahrt mit der GUZZI und dem M-Lenker. Und eigentlich alles wie gedacht und erhofft. Sitzposition ist gut, sehr schön und hatte ich nicht auf dem Schirm, durch das minimal gebeugte Sitzen wird der Rücken entlastet und die „Schläge“ der unsensiblen Stoßdämpfer werden deutlich gemildert. Die Fahrt ging nur etwa 30Km zum Händler, davon 25Km auf der Autobahn. Wie erhofft hat sich der Winddruck auf den Oberkörper deutlich reduziert. Fahrverhalten war auch absehbar und hat sich minimal verändert: in Situationen in denen man mit dem Lenker etwa Druck ausübt muss das etwas nachdrücklicher erfolgen und wenn mit dem Lenker ein „richtiger“ Lenkimpuls erfolgt ist der etwas direkter. Das ist aber eigentlich klar, der Lenker ist etwas schmaler, das wirkt sich hier aus und sollte mit etwas Gewöhnung kein Problem sein. Jetzt kommt leider mein persönliches Aber… Ich hatte mir im Frühjahr das linke Handgelenk und die Mittelhand stark geprellt und wie der Arzt und ein Freund meinte: da wirst du noch lange dran Spaßhaben… Ich bin bislang ohne Lenkergewichte gefahren. Die Vibrationen würde ich jetzt nicht als unangenehm beschreiben, aber meinem Handgelenk gefallen die nicht, zumal man ja auch mehr etwas mehr Gewicht auf die Hände bekommt. Rechts ist alles gut und wunderbar, nur die „kaputte“ Hand meutert. Da ich die linke Hand für meinen Job brauche ist das ziemlich doof wenn die zickt und ich werde vermutlich den Lenker wieder demontieren. Falls jemand sagt: das ließt sich gut, meine Hand ist okay, würde ich auch mal probieren… der Lenker wäre für 60,-EUR plus Versand abzugeben. Mit dem Bonus: die Löcher für die Schalter sind gebohrt 😉 Gruß René Falls jemand aus dem Umland Interesse hat, gerne können wir den Lenker bei mir gemeinsam umbauen.
-
Okay, das wundert mich. Vielleicht ist die V100 auch zu langsam 😉 Gruß René
-
Ich hatte an der Harley BMW Koffer mit dem „Z-Halter“. Da haben die unteren Verriegelungen nicht immer sauber eingerastet. Wie hier an anderer Stelle geschrieben hatte mal ein Motorradkurier vor mir so einen Koffer verloren. Trick bei BMW ist die Verriegelung abzuschießen, das geht nur wenn die sauber eingerastet ist, und dann hält das auch. Grundsätzlich auch nicht ohne: oft gibt es für Koffer (teilweise gewichtsabhängig) eine Vmax-Beschränkung. Das wird gerne übersehen, und gerne übersehen werden auch die Todesfälle die es durch „Kofferprobleme“ gab. Gruß René
-
Ich habe eine 2023er V7 850. Nimmt schön Gas an, so ganz aus dem Keller wie meine dicke Harley natürlich nicht, aber ab 2000/2500 geht das ganz gut. Konstantfahrruckeln gibt es vielleicht wenn es in Tempo30 wirklich drauf anlegt. Aber dann ist die Drehzahl auch unter den 2000UMin. Die 2023er Modelle sollten auch schon das neue Maping haben, bei mir war ab Kilometer 0 alles bestens. Das Fahrverhalten ist völlig neutral, wie Holger schreibt sehr leicht, fast mopedartig. Was sie nicht so mag sind Spurrillen, Fahrbahnmarkierungen oder Längsrillen etc. Schon mit minimal reduziertem Reifendruck merkt man die mehr. Da Luftdruck bei Zweirädern immer Thema ist: ich habe eine SKS Standpumpe und einen Hazet Luftdruckprüfer für Kompressorgeräte. Damit prüfe ich regelmäßig, spätestens einmal im Monat. Ansonsten wirklich beim Händler prüfen lassen. 1500er Inspektion ist ja nicht mehr weit. Gruß René
-
Grüße aus Mainz ins Hinterland! René
-
Im Januar schrieb Commander etwas zu „richtige Zündkerze“. ich hatte 15! Jahre das Problem mit meiner Vespa. Irgendwann gab es keine Bosch-Kerzen und ich bin auf NGK umgestiegen. In meiner PK haben die prima funktioniert, also warum nicht. Auf einmal „fraß“ die Vespa (150 Sprint Veloce) Zündkerzen. Drei/vier Fahrten und die Kerzen waren schwarz und mit nichts mehr zum Funken zu bekommen. Letztlich ging dadurch der Motor kaputt (Benzin wurde ins Getriebe gedrückt). Dieses Jahr! Habe ich durch Zufall bei einem Internet Händler gesehen: oh, anderer Wärmewert!? Tatsächlich gibt es gleich mehrere Umrechnungstabellen für Kerzenwärmewerte bei denen ausgerechnet die Kerze für die Vespa jetzt falsch ist. Gruß René
-
Es gibt die Möglichkeit den dann einfach rechts zu montieren. Viele schöne Taster gibt es bei MotoGadget oder allen Verdächtigen im Umfeld der dicken Amis. zum Beispiel den: https://www.custom-chrome-europe.com/Motorrad-Teile/Lenker-Armaturen/Lenkerarmaturen/Schalter-Taster/Edelstahl-Taster-M12x1-Stainless-Steel.html?listtype=search&searchparam=Taster&searchmanufacturer=_search_empty_ In Dresden gibt es einen großen Harley Händler, da sollte es den Versandkostenfrei geben. Gruß René
-
Einlassventile sind unterschiedlich, Auslassventile sind gleich. Nockenwellen sind ebenfalls unterschiedlich. Quelle: Ersatzliste Gruß René
-
Tatsächlich hatte ich auch schon die Überlegung. Da würde ich aber nach einem gepflegten Komplett-Unfallmoped suchen. Neben den bislang genannten Komponenten sehe ich auch den bei der V85 recht üppigen Auspuff als entscheidend für die Mehr-PS an. Wie einige Vorredner schreiben ist recht viel baugleich. Da tippe ich darauf das der Motor eben in der Peripherie kastriert ist. Vielleicht noch die Köpfe? Insgesamt gibt das aber einen teuren Spaß und die Frage: wo will ich hin? Gruß René
-
Ich würde das erstmal dem Händler zeigen. Gruß René
-
Qualität Schalter V7 850 (und V9 850 ?)
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Elektrik und Elektronik
Hmmm. Allerdings musste ich doch lachen. Ich bin mal gespannt wie sich das bei meinem Moped entwickelt. Der Händler war ja aktiv, aber danach bin ich jetzt erst 50KM Lichthupen freie KM gefahren. Wie sich die Neupositionierung im Rahmen des Lenkerumbaus auswirkt bleibt abzuwarten. Gruß René -
Aktuell gibt es da einen Beitrag mit Tipps und Erfahrungsbericht. Ist aber keine V7 850! Die 850 hat eine andere Schwinge und Heckgeometrie!
-
Erstmal Gratulation zum Moped, das sieht gut aus! Und: ich bin ja bekennender Skeptiker zu längeren Stoßdämpfern. Aber jetzt gibt es eine klare Aussage, Fahrbericht und (für mich mit wichtig) die Einstelltipps. Skepsis abgelegt ;-), es gibt jetzt Referenzmopeds. Gruß René
-
Da kann ich mitreden. Und mein linkes Knie auch. Luftdruckgerät an der Tanke hat doppelt soviel angezeigt. Gibt mit Beifahrer und Gepäck einen unangenehmen Slide. (mit Abflug) Daher: Kontrolle zuhause mit SKS Standpumpe und Hazet Druckprüfer. Gruß René
-
Oh, danke! Ich kenne das so das das ABS Steuergerät/ Pumpe bei einem „klassischen“ Wechsel außen vor bleibt. Erst an den Werkstattcomputer angeschlossen wird der Gesamtkreislauf komplett befällt. Wenn das bei GUZZI einfacher ist, umso besser. Gruß René
-
Der Scheinwerfer der V7Special 850 hat zwischen Lampe und Lampenhalten links und rechts etwa 5mm Abstandshalter. Bei einem Lampenbau wäre das dann ggf. auch eine Möglichkeit. Die „Abstandshalter“ sieht man bei genauem Hinsehen im Video zur Montage des Windschildes. Beim Herausnehmen des Scheinwerfers greift er etwas mit Daumen und Zeigefinger. Man sieht auch gut den Anschluß der Lampe. Gruß René
-
Stilfser Joch bin ich noch nicht mit dem Moped gefahren, aber einem anderen „grenzwertig tauglichen“ Fahrzeug (Wendekreis 12m). Auch die Harley gilt nur bedingt als Bergziege oder Kurvenräuber. Aber das sind/waren meine Fahrzeuge. Und es war jedes Mal toll. 2005 organisierte ich mal nach Wünschen meiner Mitfahrer eine „Oberitalienrunde“. Mopeds: Harley DYNA FXDX, BMW R1100, Yamaha Fazer 1100S, Bandit 1200S. Es gab sogar einen Pass mit Naturstrasse. Für alle ein Riesenspaß und der Eisenhaufen hat sich überall wacker bis gut geschlagen. Eher waren meine fahrerischen Fähigkeiten die Grenze. Das mancher Spaß etwas Einsatz fordert, das ist doch wohl klar. Einer der Mitfahrer damals hat mir später dazu ein Fotobuch geschenkt. Wenn mein Moped was nicht kann? Egal, das wusste ich vorher. Wobei es meist deutlich mehr kann als man denkt. Gruß René