
Eine Guzzi
Members-
Posts
738 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Eine Guzzi
-
Das mit dem Mapping ist also so wie ich es in einem GUZZI Tropheo Video wahr genommen habe. Wichtig ist das man in das Serienmapping zurück kommt. Solche programmierbaren „Steuereinheiten“ gibt es schon ewig. Alle „für den Rennsport“. Seit bestimmt 20Jahren (eher mehr) für fast alle englischen Autos und Harley hat da seit der Jahrtausendwende sowas im offiziellen Programm. Mit etlichen möglichen Kennfeldern. Die Grenze zur Legalität (und die Konsequenz) ist denke ich ist klar. Aber wenn ich mir seit meiner Schulzeit Zweiräder ansehe, da wurde immer jenseits der Legalität gearbeitet. Wenn ich dann heute Berichte über restaurierte Guzzis ansehe und es wird vom „Lafraconi“ geschwärmt. Natürlich legal. Und was steht da drauf? „Competizione“. Und ob alle offenen Lufi legal sind lasse ich auch offen. Und ganz wichtig: Einträge in die Fahrzeugpapiere bedeutet nicht unbedingt das es legal ist! Beliebt sind Auspuffanlagen „an sonst serienmäßigen Fahrzeugen“. Ist die eingetragen und es wurde Lufi oder Mapping geändert ist das Fahrzeug nicht mehr serienmäßig und der Eintrag für die Füße. Aber: es ist jedem sein Fahrzeug und er muss es sich (wie seit Beginn der Motorisierung) überlegen. Ich finde den Beitrag gut. Umsetzen werde ich eher was aus dem Bereich Fahrwerk. Gruß René
-
seitenträger SLC-Seitenträger von SW Motech an V7 Stone (2022)
Eine Guzzi replied to Petrodresi's topic in Optik und Zubehör
Achtung! Es gibt für die Gepäckträgerhalter eine Baujahresgrenze! Das musste ich an meiner 2023er Spezial feststellen. Wenn man die Bilder genau anschaut, sieht man das in der Mail von SW der Gepäckträger an der Fußrastenaufnahme befestigt wird. In dem Bild aus dem Forum erfolgt die Befestigung am Stoßdämpfer. Ich tippe du hast den falschen Gepäckträger. Gruß René- 26 replies
-
- v7 stone 2022
- original-gepäckbrücke
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Sehr schöner Beitrag, ich freue mich auf die Folgebeiträge. Gruß René
-
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Der ist gut! Ich hatte so eine Fake-Monkey der „besseren“ Art. Die hatte dieses „Nachschwingen“. Das wedelt einen in einer Rechtskurve von ganz rechts nach ganz links. Bei gemäßigtem Tempo. So war das mit den Japanern bis in die Früh-80er. Ich liebte meine VESPA. Einmal hart ins Kreuz, kurz versetzt, neu eingewinkelt und gut ist. NS: bei einer Linkskurve ist das umgekehrt. Das übliche Monkeys Upgrade auf 40,-EUR Aftermarket Dämpfer (keine Öhlins) wirkte Wunder. Stimmt, seit 45Jahren komme ich mit dem Fahrverhalten zurecht. Allerdings war die Vespa vorne eher soft. Gruß René -
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Nun, die Wirth Federn in der Gabel sind hier bei der Fraktion der Unzufriedenen erste Wahl. Und etwa der Hälfte reicht diese Änderung. Stoßdämpfer hinten hatte ich ja die These der „italienischen Philosophie“ hier gepostet. Bei 50Jahren Mopederfahrung denke ich ist das bekannt. Ein hartes, springendes Fahrwerk (speziell hinten) ist kontrollierbar und nie gefährlich. Wenn man japanisches Material mit dem früher üblichen „Nachschwingen“ jemals gefahren ist oder sowas hinterher fahren durfte, das ist/war unkontrollierbar. Ich hatte an meiner DYNA FXDX ein Showa-Sportfahrwerk. Echt genial. Das konnte alles. Sogar der GUZZI-Händler war bei Inzahlungnahme begeistert. Trotzdem kam das zweimal an die Grenzen. An der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf einer SEHR kleinen Verbindungsstraße. Oder einfach inzwischen den heute üblichen EXTREMEN Frostaufbrüchen. Allerdings fahre ich auf unbekannten Straßen mit schlechtem Zustand nicht auf der letzten Rille. Den Tausch von neuen „zwiespältigen“ Stoßdämpfern auf neue „zwiespältige“ Dämpfer, kann man machen. Bringt aber nichts. Aus den Ausführungen im GESAMTEN Forum zu dem Thema würde ich erstmal die Gabelfedern mit Öl tauschen. Wirth bietet da eine sehr schöne telefonische Beratung und dann sehen ob das wirklich so unkontrollierbar ist. Schwierige Lenkimpulse gibt es eben zunächst mal in der Gabel. Das beweist letztlich auch die technische Entwicklung des Motorrades. Starrrahmen war extrem lange Stand der Technik. Mit nur 45 Jahren Mopederfahrung: R25sonstwas mit Gradwegfederung war auf manchen Strecken japanischer Stangenware ebenbürtig. Und mein Bruder konnte „an der Wisper“ mit seiner ollen 150iger Vespa dem einen oder anderen Japan-Treiber gegenhalten. Grundsätzlich halte ich für ALLE Änderungen an Fahrzeugen ein „Schritt für Schritt“ Vorgehen für sinnvoll. Einmal aus Kostengründen, zum anderen um sehen (wie es heute so schön heißt) wo ist der Benefit (Sprung vorwärts)? Zu Öhlins: auch andere Mütter haben schöne Töchter. Und es gibt hier ja doch zwei/drei Leute die über Erfahrungen berichten und berichten wollen. Da würde ich die Gabel machen und den Rest hier verfolgen. Gruß René -
Ja! Sehr gut! Ich bin ja wilder GB-Fan. Und die BikeShed war bislang unter meinem Radar. Dabei gibt es je GB-Aufenthalt immer ein paar London Tage. Wenn ich wieder nach GB, ach nee London! komme. BikeShed steht da auf der Liste. Die haben übrigens VIELE GUZZI auf YouTube. Gruß René
-
Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Überholung eines alten (Classic) Mini Motors. Hilfreich wäre da ein Werkstatthandbuch und ein Motoreninstandsetzer oder jemand der Innenbohrungen EXAKT messen kann. Tatsächlich sind Nockenwellerlager in Motorblöcken oft nur schwer tauschbar, aber oft ist das nicht notwendig. Gruß René
-
Sooo schön! Und tatsächlich freue ich mal über ein GUZZI-entglittenen Beitrag. Weil technischer Natur. Die Abflußrohre hatte ich ja mal ins Spiel gebracht. Und manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand. Gruß René
-
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Also von unfassbar war hier nirgends die Rede. Und man klar damit akzeptabel fahren. Wie von mir geschrieben steckt unter der Auslegung vielleicht sogar eine „Philosophie“. Allerdings kosten die Wilbers Federn mit Öl und Versand unter 200,-EUR. Ich hatte die in einem anderen Motorrad und der Sprung war gewaltig. Bei der GUZZI finde ich das starke Einfedern aus hohen Geschwindigkeiten schwierig, zumal sie da durch die eine Bremsscheibe auch etwas „einlenkt“. (Tempo 130 KM/h Autobahn und ein Autofahrer schert aus…. 2x passiert) Da lohnen die 200,-EUR schon. Einbau erfolgt in Eigenregie. Aber in Anbetracht der vielen V7 (grob 150 hier) sind ja nur wenige unzufrieden. Paßt doch. Und: ich würde nur die Federn der Gabel tauschen. Stoßdämpfer gehen für mich klar durch und über 700,-EUR ist für mich auch nicht „schmaler Taler“. Gruß René -
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Das Thema ist umso interessanter, wenn man zurück schaut. Zum einen kann ich mich erinnern das in meiner Jugend (immerhin über 45Jahre zurück) schon immer in Motorradzeitschriften gerade den Italienern zwar ein stabiles, aber hartes Fahrwerk nachgesagt wurde. Quer über alle Hersteller. Hintergrund war damals aber die Auffassung, das ein hartes Fahrwerk sich in kritischen Situationen besser beherrschen läßt als ein zu weiches. Zu hart springt relativ kontrolliert, zu weich hebelt relativ unkontrolliert aus, ganz zu schweigen vom gefürchteten „Nachschwingen“. Ich habe neulich meinen doch größeren Bestand an alten MO Sonderheften „Italien“ geschmökert, da kam das auch wieder. Also im Prinzip unverändert. Für die V7 Special hatte ich BiTubos und Ikon gefunden. Ich meine auch mit TÜV. Was noch eine Idee wäre, wäre HAGON, die werden über Wilbers vertrieben. Da steht „bitte Kontakt aufnehmen“. Die sind auch alle in einem „bezahlbaren“ Bereich. Wobei, bezahlbar ist relativ. Bei mir bleibt es hinten hart 😉 Gruß René -
Einwintern - Aufbocken erforderlich?
Eine Guzzi replied to hirnduebel's topic in How to - Anleitungen
@H. Ortel das GRUNDSÄTZLICH IMMER ist ganz interessant. Ich habe noch zwei, etwa 25 Jahre alte, Wagenheber von ATU die halten relativ sicher den Druck. Aber auch der eine schwächelt inzwischen. Und ich habe eine teure Hebebühne. Die habe ich mal einem Freund zum Heben seiner Softtail gegeben. Dazu gehört eine „Stange“ die die Bühne blockiert. Die habe ich ihm ans Herz gelegt. Als er mir die Bühne zurückgab meinte er „die sackt ja ab“. Zum Glück damals nur minimal, es ist knapp vor einem „Umfaller“ gewesen. Mein Blick und der erneute Hinweis auf die Stange hat er nur dumm geguckt. Bei einer seltenen und gesuchten Harley, die über Neupreis gehandelt wird. Also bei den ganzen! hydraulischen Sachen ist echt Vorsicht angesagt. Gruß René -
Do it yourself. Gabelfedern an 2023er V7 Special
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
@fender_rhodes und klar alle anderen Mitleser. Gabelfedern sind natürlich längst da. Aus verschiedenen Gründen fahre ich im Moment lieber als das ich bastele. Von daher gibt es bisher keine Rückmeldung zum Umbau und zum Fahrverhalten etc. Bastelgarage und „Schlafzimmer“ der GUZZI sind auch etwas voneinander entfernt, also mal abwarten. Gruß René -
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
@Bastlwastl Prima! Ich bin gespannt! Gruß René -
Einwintern - Aufbocken erforderlich?
Eine Guzzi replied to hirnduebel's topic in How to - Anleitungen
@curator kleiner Wagenheber, falls hydraulisch, halte ich für kritisch. Ich hatte gestern das „Aha“ Erlebnis das ich an meinem „Spielzeugauto“ das Heck angehoben habe. Das Auto ist insgesamt sehr leicht, das Heck EXTREM leicht. Trotzdem sackte der etwa 5Jahre alte HYDRAULISCHE Wagenheber ab. Offensichtlich hat der „auf einmal“ ein Problem den Druck zu halten. Für eine längere Zeit würde ich daher von einem HYDRAULISCHEN Heber als Überwinterhilfe abraten. Schon die Sache gestern war sehr unangenehm weil der Heber recht schnell sackte, da war ich aber durchgehend dabei. Bei der Überwinterung ist das aber ja eher nicht der Fall. Also bei hydraulischem Anheben unbedingt zusätzlich etwas Massives unterlegen. Gruß René -
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Für die Gabel habe ich für meine 2023er V7 Special andere Federn mit Öl. Von Wilbers. Die Wilbers Federn hatte ich mal in meiner Harley Sportster - die waren klasse. Aus gesundheitlichen Gründen fahre ich im Moment lieber als Schrauben, Erfahrungsbericht ist daher von mir nicht möglich. Aber andere haben die schon drin. Hinten würde ich Ikons fahren, ehemals Koni. Es gibt hier aber Berichte das allein die Gabel schon SEHR hilft. Gewicht ist ja immer Thema. Ich bin 1,75 und 80KG. Gruß René -
Ein Freund von mir hat den von Louis, den man unten in den Steuerrohrschaft einsteckt. sowas: https://www.louis.de/artikel/kern-stabi-montageheber-vierkant-2039-verzinkt/10002650?filter_article_number=10002650 Gruß René
-
Einwintern - Aufbocken erforderlich?
Eine Guzzi replied to hirnduebel's topic in How to - Anleitungen
Also meine Harley musste 2x lange stehen. Jeweils etwa 4Jahre. Da habe ich die ab und zu (alle 3-4 Monate) und gut war es. In der regulären Winterpause dann auch sechs Monate am Stück. Das hat den Reifen nichts gemacht. Ansonsten halte ich anheben am Motorblock für unbedenklich. Selbst alte Minis haben wir ab und zu über die Ölwanne angehoben und die wiegen etwas mehr als ein Moped. Den Rothewaldheber habe ich mir übrigens nicht gekauft, der hat eine zwiespältige Bewertung, trotz 4Sterne. Da mal die Bewertungen lesen, es kommt wohl ab und zu zum Bruch der Spindel! Ich habe mir einen ähnlichen Heber von einem Onlineshop zu ähnlichem Preis gekauft, mit guten Bewertungen. Ich gebe mich der Illusion hin, der sei wirklich besser. Die Stützen für das Anheben an den Rahmenunterzügen fand ich auch toll. Allerdings laufen meiner Einschätzung! die Auspuffrohre so unglücklich, das es bei der V7 850 (Modell 2023) nicht funktioniert. Probiert habe ich das aber noch nicht. Gruß René -
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
Eine Guzzi replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Danke für den großen und ehrlichen Bericht. Wenn es für gemütliche Fahrten zu zweit geht, probiere doch mal eine neue/ aktuelle V7 aus. Da gibt es aktuell die Corsa. Klar keine LM. Gruß René -
Es gibt ein Video das zeigt dieses „Steuergerät-Update“ Teil. Wenn ich das Video richtig verstehe kann man darüber in das Mapping eingreifen. In dem Video (wenn ich mich richtig erinnere von MotoGuzzi selbst) wird das Teil und ein IPhone gezeigt und dann auf ein Laptop geschwenkt. Auf dem Laptop erscheint ein Diagramm, und nach Diskussion wird dann was geändert. Wenn dem so wäre müsste ggf. auch das Kaltstartverhalten „justierter“ sein? Gruß René
-
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
Eine Guzzi replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
So ganz böse: für mich sieht das so aus als hätte jemand die genau wie du gekauft… sagen wir so vor 3/4Jahren. Dann wurde da ein bisschen gefahren, ja, TÜV gab es auch… aber toll war das nie… und immer so typischer Standschaden-Kleinkram. Sammlung? Was man alles so als Sammlung bezeichnet. Gerade in letzter Zeit gab es in Oldtimer-Markt und anderen Veröffentlichungen „alte Männer kaufen alte Motorräder“ (letztlich ihre Jugenträume) da ist etwas dran. Ich bin dem entgangen und habe mich wegen eventueller Doppelnutzung durch Töchterlein (wäre dann Fahranfängerin Moped) für eine neue V7 Special entschieden. Da mal die technischen Daten ansehen. Ist zwar keine schöne alte „big block“, aber weit sind die nicht auseinander. Gruß René -
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
Eine Guzzi replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Wie Commander schreibt, das ist für mich keine komplette Motorüberholung. Ich bin jetzt kein in der Wolle gefärbter GUZZI-Mensch. Aber das was als Überholung genannt wird macht mich eher skeptisch. Warum wurde die Kurbelwelle geschliffen? Ist das üblich? Da sollten die Profis hier was sagen können. In der Aufstellung deiner Kosten fehlen die ganzen Simmerringe und die Gabelüberholung. Das ist schon mal „schöngerechnet“. Da sollte man wirklich achtgeben. Zwar keine Guzzis, aber andere „Wiederbelebungen“ und Restaurierungen habe ich gemacht. Da sollte man immer ordentlich einen Puffer nach oben haben. Den Preis im Netz und deine Vorstellung liegen ja auch recht weit auseinander. Ob es da eine Mitte gibt? Ich bin gespannt. Gruß René NS: ein Nachbar arbeitet gerade seine R25/3 auf. Die hatte er vor 25Jahren restauriert und kurz gefahren. Statt kurz „mal drüberschauen“ ist die jetzt zerlegt und die Kosten völlig entglitten. Das was in Vorinternetzeiten so gemacht wurde hält heutigen Maßstäben oft nicht mehr Stand. und zwar keine LM2, aber letztlich: auch da wurde mehr gemacht als gedacht. Teilweise mit Preisangabe. -
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
Eine Guzzi replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Vielleicht auch schauen wie alt die Reifen sind. Meine Harley hatte krankheitsbedingt ein ähnliches Nutzungsverhalten. Die Reifen altern trotzdem. Viel Spaß und kühlen Kopf! Gruß René -
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
Eine Guzzi replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Neue Bremsleitungen. Die wären auch fällig. Optische Prüfung reicht nicht. Wir haben mal 15Jahre alte Bremschläuche aufgeschnitten. Nicht schön. Daher paßt: https://www.guzzisti.de/forum/topic/8487-meine-bremse-treibt-mich-in-den-wahnsinn-integralbremse-cali-2/ Gruß René -
Mein Herz sagt ich brauche eine Le Mans
Eine Guzzi replied to AlexR27's topic in Empfang und Vorstellung
Willkommen im Forum, wenn das Herz ruft gibt es wenig Hilfe, lediglich ein kühler Kopf. 18Jahre Standzeit sind eine Menge. Und die sogenannten „Standschäden“ sind meines Erachtens nicht ohne. Und vor allem hinterlistig. Die kommen oft erst nach etwas Nutzung zu Tage. Hier im Forum gibt es zwei/ drei gute Referenzbeiträge unter „Projekte“. Es gibt wohl auch ein Motorrad von einem bayrischen Mitglied der ein ähnliches Motorrad gekauft hat und damit auch gefahren ist. Wenn der Preis stimmt, das Herz ruft und man sich schrauberisch an die Materie ran wagt, dann paßt das. Und: auch mal eine Marktanalyse machen was so gängige Teile kosten, die langes Stehen nicht so mögen. Ansonsten ob es eine echte LM sein muss sei dahin gestellt, da mal im Netz schauen was „Kaffeemaschine“ oder Works46 (YouTube) machen. Gerne wird eine LM zum Tourer und die Tourer zum CafeRacer. Gruß René -
Budget rules… Gruß René