
Eine Guzzi
Members-
Posts
732 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Eine Guzzi
-
Und bisschen modern/klassisch gemischt:
-
Und bei dem Wetter ist vielleicht auch etwas langweilig. Und bevor man mit irgendwelchen Metallkringeln am Hemd alte Mustangs zerkratzt: 😉
-
Naja, die Frau Gaga… dann schauen wir mal da:
-
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Top! Danke! Blau als Masse ist ja auch spannend. Orange als Zündungsplus kann ich mir gut merken (ist auch bei den Amis generell so) Im oder wirklich im Bereich des Scheinwerfers? Theoretisch müsste das ja ein freier Stecker sein? Bei Harley werden die gerne unter den Tank „gewurschtelt/ versteckt“. Gruß René -
@holger333 genau wie „Angry“ die Videos zum neuen Album finde ich eher mau. Zudem bekommt Frau Gaga von mir den Preis für das schlechteste Bühnenoutfit in einem Stones Video oder Auftritt. Gruß René
-
Stillgelegt eher weniger, da ist das allgemeine Gefahrenpotential wohl zu gering. Auch das die Weiterfahrt untersagt werden könnte bezweifle ich. Eher Vorführung ohne Scheibe mit einer entsprechenden Gebühr. Demontage vor Ort ist klar auch eine Variante um (größerem) Ärger zu entgehen. Gruß René
-
Ja, die ist auch schön. Das habe ich aber auch falsch formuliert. Ich dachte an 1,2 und 3er. Wer nicht sagt was er will kriegt auch nicht was er möchte 😉 Gruß René
-
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
@fender_rhodes Hallo Thilo, danke für den Tipp! Zerstörungsfrei ist ja auch relativ. Zumal ich im Prinzip ja nur die Hülse brauche. Letztlich hört sich soweit gut an. Jetzt brauche ich nur noch „wo der Strom herkommt“. Da muss ich noch forschen. iPad und PDFs sind auch so zwei Welten. Gruß René -
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Nachtrag. Aus verschiedenen Gründen kann ich aktuell nur so kleinere Runden so 50-80 KM fahren. Es geht also auch darum mit überschaubarem Aufwand und Kosten warme Fingerlein zu bekommen. Ich hoffe das ich nächstes Jahr weniger friere und größere Runden wieder gehen. Gruß René -
Heizgriffe montieren - gleich viele Fragen
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Hallo @Aventinus, bei mir war das ähnlich. Speziell vorher an der Harley. Zudem gab es für zöllige Lenker aber einen „Harley-Aufschlag“. Die von Tante Louise sind eher meine Preisklasse. Zudem hält sich meine Fahrerei in Grenzen. Nach einer Stunde bin ich „müde“, da müssen es die Budgetgriffe machen. 😉 Gruß René -
Bislang keine LM… 😞 Gruß René
-
Ich möchte gerne bei trockenem Wetter weiter fahren, aber ich friere leicht. Daher die Idee Heizgriffe an der 2023 V7 Special zu montieren. Ich habe an die gedacht: https://www.louis.de/artikel/koso-heizgriffe-fuer-metrische-lenker-mit-im-griff-integrierten-schalter/10032697?filter_article_number=10032697 Jetzt die Fragen: wie sind die original Griffe an der GUZZI fest? Geklebt oder aufgeschrumpft? Und wie gehen ab? Einfach bisschen Bremsenreiniger und herzhaft ziehen? Oder elendes „abschälen“? Links wäre das halt so, aber rechts/Gasgriff - was mache ich mit der Gaszughülse? Meine Illusion ist wieder Bremsenreiniger und das geht so gut das ich den nicht mal demontieren müsste. soweit das verklebt wäre meines Erachtens doof, da es (soweit ich gesehen habe) keine einzelnen Gasgriffhülsen (von GUZZI) gibt. Anschluß? Laut Bedienungsanleitung gibt es Heizgriffe ab Werk. Dann gibt es vermutlich da unter der Sitzbank schon einen Stecker an den ich anschließen könnte. Und zwar direkt ohne weiteres „hin & her“ wie Relais, Sicherung etc. Eventuell gibt es einen speziellen Stecker damit das Plug & Play paßt? Für Tipps und Anregungen besten Dank! Bei Umsetzung kommt natürlich, wie gewohnt, ein Beitrag nach. Gruß René
-
Leider illegal… wenn du das Motorrad länger fahren möchtest würde ich die stärkere mit Mehr-PS nehmen. Und später entdrosseln. Je nachdem wo der Händler ist, ist das eventuell ein größeres Privatgelände, da wären zwei/drei Runden um den Block hilfreich. Generell ist so eine Frage immer nur über eine Probefahrt zu klären. Daher meine Einleitung. wahrscheinlich kommst du so günstig nie mehr an die Mehr-PS. Gruß René
-
Diese Woche war ein Bericht über die neue Stones LP in unserer Tageszeitung. Der Mann hat sich fast eine Seite lang förmlich überschlagen. Das hat meine Frau entdeckt und nachdem die Woche im Moment ganz gut ist (endgültiges Ergebnis steht aus) gab es die als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Nach anfänglicher Skepsis: die ist richtig gut. Mittlerweile weiß ja (fast) jeder wie die aussieht, daher ohne Bild. Gruß René
-
-
Oh,oh… erinnere mich doch nicht an den „dicken Ami Bums“ 😉
-
Top! gleich zwei Tipps die ich beim Gepäckträger hätte haben müssen. Oder besser drei. 1) Schraube gemütlich auf. Bei mir ist tatsächlich ein GANZ KLEINES (ca. weniger als 1mm „Kügelchen“) Stück Gewinde mit raus gekommen. 2) Fett ans Dämpferauge. Das war so trocken, da dachte ich das müsse so (auch weiter) sein. 3) Drehmoment. Ich habe meinen Händler gefragt der rollte mit den Augen. Okay, manchmal wird das überbewertet. Gruß René
-
-
-
Das mit dem Mapping ist also so wie ich es in einem GUZZI Tropheo Video wahr genommen habe. Wichtig ist das man in das Serienmapping zurück kommt. Solche programmierbaren „Steuereinheiten“ gibt es schon ewig. Alle „für den Rennsport“. Seit bestimmt 20Jahren (eher mehr) für fast alle englischen Autos und Harley hat da seit der Jahrtausendwende sowas im offiziellen Programm. Mit etlichen möglichen Kennfeldern. Die Grenze zur Legalität (und die Konsequenz) ist denke ich ist klar. Aber wenn ich mir seit meiner Schulzeit Zweiräder ansehe, da wurde immer jenseits der Legalität gearbeitet. Wenn ich dann heute Berichte über restaurierte Guzzis ansehe und es wird vom „Lafraconi“ geschwärmt. Natürlich legal. Und was steht da drauf? „Competizione“. Und ob alle offenen Lufi legal sind lasse ich auch offen. Und ganz wichtig: Einträge in die Fahrzeugpapiere bedeutet nicht unbedingt das es legal ist! Beliebt sind Auspuffanlagen „an sonst serienmäßigen Fahrzeugen“. Ist die eingetragen und es wurde Lufi oder Mapping geändert ist das Fahrzeug nicht mehr serienmäßig und der Eintrag für die Füße. Aber: es ist jedem sein Fahrzeug und er muss es sich (wie seit Beginn der Motorisierung) überlegen. Ich finde den Beitrag gut. Umsetzen werde ich eher was aus dem Bereich Fahrwerk. Gruß René
-
seitenträger SLC-Seitenträger von SW Motech an V7 Stone (2022)
Eine Guzzi replied to Petrodresi's topic in Optik und Zubehör
Achtung! Es gibt für die Gepäckträgerhalter eine Baujahresgrenze! Das musste ich an meiner 2023er Spezial feststellen. Wenn man die Bilder genau anschaut, sieht man das in der Mail von SW der Gepäckträger an der Fußrastenaufnahme befestigt wird. In dem Bild aus dem Forum erfolgt die Befestigung am Stoßdämpfer. Ich tippe du hast den falschen Gepäckträger. Gruß René- 26 replies
-
- v7 stone 2022
- original-gepäckbrücke
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Sehr schöner Beitrag, ich freue mich auf die Folgebeiträge. Gruß René
-
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Der ist gut! Ich hatte so eine Fake-Monkey der „besseren“ Art. Die hatte dieses „Nachschwingen“. Das wedelt einen in einer Rechtskurve von ganz rechts nach ganz links. Bei gemäßigtem Tempo. So war das mit den Japanern bis in die Früh-80er. Ich liebte meine VESPA. Einmal hart ins Kreuz, kurz versetzt, neu eingewinkelt und gut ist. NS: bei einer Linkskurve ist das umgekehrt. Das übliche Monkeys Upgrade auf 40,-EUR Aftermarket Dämpfer (keine Öhlins) wirkte Wunder. Stimmt, seit 45Jahren komme ich mit dem Fahrverhalten zurecht. Allerdings war die Vespa vorne eher soft. Gruß René -
Schlechte Dämpfung bei der V 7 850 Special 2023
Eine Guzzi replied to SR- Udo's topic in Fahrwerk und Reifen
Nun, die Wirth Federn in der Gabel sind hier bei der Fraktion der Unzufriedenen erste Wahl. Und etwa der Hälfte reicht diese Änderung. Stoßdämpfer hinten hatte ich ja die These der „italienischen Philosophie“ hier gepostet. Bei 50Jahren Mopederfahrung denke ich ist das bekannt. Ein hartes, springendes Fahrwerk (speziell hinten) ist kontrollierbar und nie gefährlich. Wenn man japanisches Material mit dem früher üblichen „Nachschwingen“ jemals gefahren ist oder sowas hinterher fahren durfte, das ist/war unkontrollierbar. Ich hatte an meiner DYNA FXDX ein Showa-Sportfahrwerk. Echt genial. Das konnte alles. Sogar der GUZZI-Händler war bei Inzahlungnahme begeistert. Trotzdem kam das zweimal an die Grenzen. An der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf einer SEHR kleinen Verbindungsstraße. Oder einfach inzwischen den heute üblichen EXTREMEN Frostaufbrüchen. Allerdings fahre ich auf unbekannten Straßen mit schlechtem Zustand nicht auf der letzten Rille. Den Tausch von neuen „zwiespältigen“ Stoßdämpfern auf neue „zwiespältige“ Dämpfer, kann man machen. Bringt aber nichts. Aus den Ausführungen im GESAMTEN Forum zu dem Thema würde ich erstmal die Gabelfedern mit Öl tauschen. Wirth bietet da eine sehr schöne telefonische Beratung und dann sehen ob das wirklich so unkontrollierbar ist. Schwierige Lenkimpulse gibt es eben zunächst mal in der Gabel. Das beweist letztlich auch die technische Entwicklung des Motorrades. Starrrahmen war extrem lange Stand der Technik. Mit nur 45 Jahren Mopederfahrung: R25sonstwas mit Gradwegfederung war auf manchen Strecken japanischer Stangenware ebenbürtig. Und mein Bruder konnte „an der Wisper“ mit seiner ollen 150iger Vespa dem einen oder anderen Japan-Treiber gegenhalten. Grundsätzlich halte ich für ALLE Änderungen an Fahrzeugen ein „Schritt für Schritt“ Vorgehen für sinnvoll. Einmal aus Kostengründen, zum anderen um sehen (wie es heute so schön heißt) wo ist der Benefit (Sprung vorwärts)? Zu Öhlins: auch andere Mütter haben schöne Töchter. Und es gibt hier ja doch zwei/drei Leute die über Erfahrungen berichten und berichten wollen. Da würde ich die Gabel machen und den Rest hier verfolgen. Gruß René -
Ja! Sehr gut! Ich bin ja wilder GB-Fan. Und die BikeShed war bislang unter meinem Radar. Dabei gibt es je GB-Aufenthalt immer ein paar London Tage. Wenn ich wieder nach GB, ach nee London! komme. BikeShed steht da auf der Liste. Die haben übrigens VIELE GUZZI auf YouTube. Gruß René