
Eine Guzzi
Members-
Posts
728 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Eine Guzzi last won the day on August 7 2024
Eine Guzzi had the most liked content!
Personal Information
-
name
René
-
bikes
Keine GUZZI, aber V2, 2023 Harley Softtail Standard,18 Monate V7 850Special, 2x VESPA 150 Sprint VELOCE, 20 Jahre Harley 2002 FXDX
-
from
Meenz
Eine Guzzi's Achievements
-
Hmm… geträumt und erfunden habe ich das aber auch nicht… aber vermutlich hat mich die Zeit eingeholt. Raider gibt es ja auch nicht mehr. Sorry für die Verwirrung. Gruß aus Mainz René
-
Oh, das überrascht mich. Ich hatte da (etwa) im Oktober24 angerufen und mit einer Frau telefoniert. Die hatte mir damals sogar ein Mustergutachten zugemailt. Leider habe ich das beim Aufräumen meines Mail-Briefkastens gelöscht. Die Hagons wären nicht aus dem Regal gewesen, sondern eigens zusammengestellt gewesen. Vielleicht liegt es daran? Gruß aus Mainz René
-
Wilbers vertreibt auch Hagon. Auf dich abgestimmt Hagons gibt es für grob 400,- EUR mit TÜV. Ich hatte Hagons an der Harley, (alte EVO-Sportster) sehr gut. Wilbers hat auch eine sehr gute Telefonbe4atung, die erzählen dir alles was du wissen willst. Und: du bekommst vorab ein Gutachten mit dem du ggf. beim TÜV vorsprechen kannst. Eine echte Alternative. Gruß aus Mainz René
-
Das habe ich Anfang der 90er für einen Freund gebaut. Wie geschrieben Cockpitumbau und Bugspoiler war eingetragen, und VIELES mehr… Allein für den unteren Teil der Gabel gab es vier Eintragungen: -Garelli Schutzblech (statt Kotflügel) -Scheibenbremse -Umbau Scheibenbremse von teilhydraulisch auf vollhydraulisch -Spiegler Stahlflex in der Gabel verlegt. Damals gab es „Spiegler“ nur fertig verpresst, die Gabel wurde an Spiegler geschickt und die Leute haben dann die Bremsleitung da rein gezaubert. Gruß aus Mainz René
-
In Blumenläden und Friedhofsgärtnereien gab es mal so grünes Zeug. Das ist ähnlich wie Styropor, aber sehr feinporig und läßt sich gut bearbeiten. Ansonsten würde ich mit der Idee mal beim TÜV meines Vertrauens vorsprechen. Bevor ich anfange. ich selbst habe mal für ein VESPA-Streetfighter Projekt eine Cockpitverkleidung und einen Bugspoiler eines „Fremdprodukts“ umgestrickt, das wurde dann stressfrei eingetragen. Auf dem Bild sieht man beide Teile. Es gibt viele Anbieter von Nachbauverkleidungen, vielleicht da was von Tenere, TransAlp und Co. als Basis probieren? Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René
-
Ist ein sehr schönes Video. Ich habe es ohne Spätfolgen gucken können. Gruß aus Mainz René
-
Sehr schönes Video! Genau „meine Straßen!“. Bei dem Überholen des silbernen VW habe ich etwas gezittert… von wegen „und jetzt biegen wir mal spontan links ab“. Gruß aus Mainz René
-
Biketreff im Fokus: Bennos Truckstop und Wisperstube im Wispertal
Eine Guzzi replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Die Wisperstube ist NICHT in Gerolstein! Sondern Heidenrod-GerolDstein… https://www.wisperstube.de …Falls jemand die (gut ausgeschilderte) Wisperstrasse oder Wispertal nicht findet. 😉 Gruß René Auf rheinland-pfälzischer Seite gibt es auch an der B9 etwa in Höhe des gleichen Flußkilometers einen Kiosk mit Bikertreff. Wie der heißt und wo der der genau ist, weiß ich jetzt nicht. Bikertreffs sind nicht so mein Favorit. Aber unabhängig, der Kiosk ist bei akzeptablen Wetter unübersehbar. Gruß René -
Es gibt Menschen hier die brüsten sich „ihren, den Besten aller Händler“ zu 7nterstzen und alle Arbeiten dort machen zu lassen… und schreiben dann das sie das Öl mitbringen… Ich muss gestehen das unser VW-Händler die Möglichkeit bis vor kurzem auch angeboten hat. Allerdings bei einem Stundenverrechnungssatz von 160,- EUR brutto. Da war meine Hemmschwelle bei einer großen Kette gering war. Bei den eher kleinen Mopedhändlern hätte ich da eher ein Problem. Gruß René
-
Hallo, die Bedienungsanleitung der Guzzis ist im Netz abrufbar. Sagte mir mein Händler. Erster Service ist bei 1500KM und wird über ein „Servicesymbol“ im Tacho angezeigt. Der nächste Service ist nach einem Jahr, bzw. 10.000KM vorgesehen. Je nachdem was zuerst eintrifft. Die 10.000KM werden wieder angezeigt, den zeitlich! erforderlichen Servicetermin zeigt sie nicht an. Meine GUZZI habe ich verkauft, nähere Angaben zum Serviceumfang habe nicht mehr. Interessant sind ja aber eher die Kosten für die Wartung. Die sind hier öfter Thema und die Kosten schwanken naturgemäß von Händler zu Händler. Thema sind Stundenlohn und was der Händler für Öl etc. aufruft oder ob man selbst mitbringen kann. Soweit ich jetzt für mich die Erfahrung gemacht habe gehen viele Händler dazu über keine „mitgebrachten“ Teile und Betriebsstoffe mehr zu nutzen, es muss beim Händler gekauft werden. Laut Aussage der Händler müssen sie ja für ihre Arbeit Garantie geben (stimmt) und das können sie nicht für „fremde“ Teile (nachvollziehbar). Gruß René
-
Wie geschrieben habe ich mit WILBERS telefoniert. Da habe ich für meinen Teil kein Problem mit der Kompetenz. Von der von mir angedachten Idee die Gabel „durchzuschieben“ hat mir WILBERS zunächst abgeraten, erst sollte ich die Änderung des Luftpolsters probieren. Für mich war das schlüssig, da Luft sich anders komprimiert als Öl und die Gabel beim Aufsitzen durchaus mehr einfedern könnte als mit geringerem Luftpolster. Aber wie hier schon mehrfach (auch von Anderen) geschrieben, die telefonische Beratung bei WILBERS ist freundlich und kompetent und klasse, ggf. einfach zu Fragen selbst dort anrufen. Gruß aus Mainz René
-
Tatsächlich bin ich auch ein Fan des Selbermachen. In vielen Werkstätten wird geschludert, aus vielen Gründen. Und es sind nicht nur die „Piaggio-Rollerhändler“, die keine Ahnung haben. Wir sind eine Clique mit alten MINIs, die wir selbst warten. Das was wir an „Profipfusch“ einer renommierten Werkstatt gesehen haben war immer wieder überraschend. Der Name der Werkstatt wurde bei uns schnell zum geflügelten Wort für Pfusch. Aktuell war unser FamilienPOLO beim Service. Für 200,-EUR die Stunde… Seit dem Wechsel der „Bremsflüssigkeit“, incl. der Kupplungshydraulik kratzt das Getriebe beim Einlegen des Rückwärtsganges. Kommentar des Meisters: das ist so bei der Laufleistung (30.000KM). Den Kommentar das bei meinem deutlich potenteren Engländer nach einem selbst durchgeführten Wechsel des Kupplungsgeberzylinder nach 35.000KM nichts kratzt veranlasste ihn zu einem Schulterzucken. Auch „eine der besten Werkstätten Deutschlands“ für meinen englischen Renner liefert ähnliche qualifizierte Arbeit. Nach einem Service war ein Liter zuviel Öl im Motor. Das hatte ich am nächsten Tag nach der Abholung zuhause festgestellt. Bevor es in den Urlaub ging. Beim Anruf dort was zu tun sei meinte der Mitarbeiter „man habe das Öl ja nicht berechnet“… und: ich könnte das Auto zum Ablassen ja bringen (einfach 200KM)… etwas später habe ich die Hinterräder demontiert. Unter den Schrauben für die Bremstrommeln waren U-Scheiben statt der vorgeschrieben Zahnscheiben. Für ACHT Schrauben SIEBEN U-Scheiben. O-Ton des Meisters bei der Abholung: wir haben auch die Trommeln hinten geöffnet und die Bremse geprüft. Das wurde besonders betont. Gehört laut Handbuch zum Wartungsumfang. Also soweit wegen Garantie etc.nicht notwendig kommt keines meiner Fahrzeuge „zum Profi“. Und sei es der Beste seiner Zunft. Und: Bühne habe ich nicht, Hocker reicht. Gruß aus Mainz René
-
-
Sehr schönes Moped! Bei mir war der Nikolaus spendabel… 😉 Gruß aus Mainz René
-
USB-Steckdose für V7 (850) Stone Centerario
Eine Guzzi replied to Werner Ibendahl's topic in Optik und Zubehör
Tante Louise hat solche Stecker massenhaft preiswert. Auch eine Auswahl an Steckdosen fürs Moped. Bei der V7 gibt es unter dem Tank einen Stecker an den man prima zündungsabhängig Strom abzapfen kann. Siehe Beitrag „Heizgriffe“. Gruß aus Mainz René