Es gibt Ecken, da kommt technisch bedingt nicht mehr raus. Der Rest bleibt.
Beim Morgan Plus4 „GDI“ ist ein Mazda MX5 Motor und Getriebe drin. Im Mazda ist der aus Platzgründen (Motorhaube flach, Motorraum breit) seitlich gekippt. Im Morgan (Motorhaube hoch, Motorraum eng) steht der aufrecht. Dadurch stimmt die Position der Ölablaufschraube des Getriebes beim Morgan nicht. Eigentlich wäre das bei lebenslanger Füllung egal, aber das Getriebe ist nicht der Joker und es freut sich (fühlbar) über Ölwechsel. Findige Menschen heben den Morgan daher seitlich an.
Auch im alten Mini ist die Ölwanne so konstruiert das eben stehend ein Restöl drin bleibt. Wer jemals Motor und Getriebe eines Mini getrennt hat, denkt sich: „Oh“.
Also Restöl im Fahrzeugbau kommt öfter vor als man denkt.
Gruß aus Mainz
René
Genaue Menschen prüfen gerne Ablass- und Füllmenge.