
tscharlie
Members-
Posts
562 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tscharlie
-
"Habe d´Ehre, Maik !" - so lautet mein Willkommensgruß aus der Südwestecke der schönen Oberpfalz. Du wirst die "Richtige" für Dich kaufen - mit der zeigst Du Dich dann Ende Juli beim Treffen der Hallertauer Guzzisten nach Gambach und eine Woche später im Zuge der Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila im Biergarten vom Prössl Bräu in Adlersberg-Pettendorf, einer Stammtischheimat des Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisches ( www.omgs.de ). Infos zu beiden Veranstaltungen findest Du hier im Forum unter "Veranstaltungen udn Termine". Ci verderemo !
-
Die B 119 war vor 5 Jahren noch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung - des woar nu a Gaudi. Wenn Du auf der B 38 der bayerischen Heimat zustrebst, dann kannst in Raiden kurz vor Haslach im Gasthaus "Zur Großen Linde" ( http://www.gasthofzurgrossenlinde.at/ ) bei Charly, dem gute Pizzen backenden Perser zu Mittag einkehren; gute österreichische Küche kriegst a paar Km vorher weiter östlich in Helfenbergan der B 38 beim Gasthof "Haudum" https://www.haudum.at/ - in beiden Gasthöfen habe ich schon mehrfach gegessen und mir hat´s gemundet. Und die B 38 is a schee zu´n foahr´n; bei Wegscheid kimmst wieda af Bayern.
-
Griaß De, "Schmihar" ! Mit dem selber Aufbördeln des Drehzahlmessers wäre ich vorsichtig, weil Du dieses Teil dann kaum mehr "wasserdicht" hinbekommst. Sachgerecht, aber leider nicht ganz billig, hilft Dir der Ka-Ja-Tachodienst aus dem mittelfränkischen Neukirchen am Brand: https://www.ka-ja-tacho.de/ Etwas Geduld und Wartezeit mußt Du schon mitbringen, aber die verstehen ihr Handwerk: Habe dort Tacho und Drehzahlmesser meiner California EV in einer "Winteraktion" überholen und eichen lassen, auch die in 22 Jahren und auf über 190 000 km Laufleistung verblassten Zeiger wurden dabei erneuert. Die Kosten für diese Aktion beliefen sich auf nicht ganz 400 € - die Geräte jetzt laufen genau und sind absolut "wasserdicht"; der Tacho hat eine Voreilung von nur 1,5 % - fast ein Wunder bei einer Guzzi.
-
Stimmt leider, in Norditalien scheint es vor ca. 25 Jahren eine erfolgreiche Pflichtimpfaktion gegen das Guzzi-Virus gegeben zu haben. Im Raum Rovereto gibt´s eine eingefleischte Guzzistenschar, die ihren Mittelpunkt beim Moto Guzzi Händler Ugo TRINCO ( http://www.trinco.it/index.php/moto-guzzi-t ) in der Via Frederico Halbherr 27 in Rovereto hat. Die beiden Brüder Alberto und Alessandro Trinco sind Guzzi Händler in der 2. Generation, kennen sich mit den Guzzen sehr gut aus und haben einen guten Draht zur Ersatzteilversorgung im Werk - ihr "Haupt"geschäft sind Autos von Suzuki. Im tiefen Süden des Landes und auf den Inseln Sardinien und Sizilien sieht man Moto Guzzis in "freier Wildbahn", auch neuere Modelle. Persönlich kenne ich die Moto Guzzi Händler in Palermo und Reggio di Calabria - und die haben gut zu tun und sind mit ihren Verkaufszahlen zufrieden.
-
Für Volker: Wenn Du in die Gegend vom Ottensteiner Stausee ( östlich von Zwettl ) kommst, dann fahr mal die Strecke von Ottenstein am Kamp entlang auf der Landstraße L 7051 nach Krumau am Kamp, dort links die L 8088 hoch nach Franzen; das wäre diese Strecke https://maps.app.goo.gl/NLGhZghNoDXMhLx19 ; dort kannst Du im "Teichstüberl Franzen" ( https://www.poella.at/Teichstueberl_Franzen_2 ) eine Mittagseinkehr einplanen - wenigstens war ich dort bisher immer sehr zufrieden.
-
I werd scho am näxt´n Mittwoch af Kirchberg zua start´n, dann is an oan Toach niad a goar so weit zu´n foahr´n. Treib mi bis Freita a wengerl im scheena Land rund um an Ötscher umananda: Beim "Panoramastüberl" an der Mostviertler Höhenstraße beim Hochkogel, bei der Jausenstub´n "Alte Schule" im Erlauftal und im Cafe auf da Burg Plankenstein werde ich sicher zuwekehr´n. Weil durt´n is schee und es hoat ganz scheene Moppedstreck´n in dera Gegend.
-
Griaß De Franjes, dank Da schee füa den hochkulturellen Beitrag bezüglich des Hopfenanbaus im Mühlviertel. Wo muaß i im Mühlviertel hinfoahr´n, wenn i vo Hopfengärten umgeb´n sa wüll so wia bei uns in der Hallertau? Kanntad i de Gegend in a Anfahrtstreck zum neich´n Waldviertler MG Treffen ab Wegscheid üba de B 38 Freistadt, Königswiesen, St.Georgen am Walde noa Yspertal eibau´n ?
-
-
31. Hallertauer Moto Guzzi Treffen 2024
tscharlie replied to mako's topic in Veranstaltungen und Treffen
Da Sepp vo de Hallertauer Guzzisti hoat am Sunnta beim Ellerberg-Stübla g´soagt, es warad nu Ploatz für alle beim Sportheim in Gambach beim diesjährigen Hallertauer Moto Guzzi Treffen. In sechs Wocha is soweit ! -
Griaß De, Toni ! Bin zwar selber kein Gespannfahrer, erlaube mir aber Dir Erfahrungen zweier versierter Gespanntreiber von unserem Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch weiterzugeben. Wenn Du Dir das Gespannfahren in Bezug auf die aufzuwendenden Kräfte ein wenig erleichtern willst, dann bau Dein Cali II - Gespann vorne auf eine Schwingengabel um und rüste das ganze Gefährt auf schmale Autobereifung um - gewiß eine nicht gerade billige Aktion, aber eine "Spaß bringende". Als "Vielfahrer" wirst Du bald merken, daß der serienmäßige Motorradhinterreifen einem starken Verschleiß unterliegt. Viele Tipps zum neuen Hobby findest Du in diesem Dreiradler-Forum: https://dreiradler.org/index.php?sid=2278af1ca7dd03bb98b019078efd19a4
-
16.06.2024: Italienertreffen am Ellerberg-Stübla
tscharlie replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Groad schee woar´s wieda am Ellerberg: Scheene Moppeds, guade Leut und a guad´s Wedda. Wer´s verpaßt hat, kann sich schon mal für 2025 vornehmen den dritten Sonntag im Juni, den 15.06.2025, frei von anderen Terminen zu halten. Denn dann steigt das 44. Italienertreffen am Ellerberg-Stübla an der alten Rennstrecke. -
Na dann : Habe d´Ehre, Christoph ! Von Deutschlandsberg ist doch gar nicht so weit nach Kirchberg am Wechsel ? Dort steigt am 28. und 29.06.2024 wieder eines der fast schon legendären Moto Guzzi Treffen der Kirchberger Guzzisti. So ca. 150 km dürften´s von Deutschlandsberg über Graz, Birkfeld und Feistritzsattel nach Kirchberg am Wechsel sein. Wir Oberpfälzer haben etwas mehr als 500 km zu fahren und kommen alle Jahre gerne, weil´s a Ries´nhetz is durt´n; manchen von uns erkennt man am "R" auf´m Taferl. Hier kommst Du zur Einladung zum Treffen: www.guzzi.at Und hier wirst Du von Oststeiermärkern aus Riegersburg - mit eigenem Moto Guzzi Stammtsich - sehr gut über Aktivitäten rund um Moto Guzzi informiert: www.guzzi4you.at
-
Habe d´Ehre, Thomas ! Falls Du in Deiner Freizeitverplanung am Samstag, den 10.08.2024, noch "Luft" hast, dann komm doch ins benachbarte Fichtelgebirge nach Warmensteinach zum Cafe Fahrerlager/ Taste of Speed und zeig Dich und Deine neue Moto Guzzi V 85 TT beim 6. Stuhlkreis für Mandello-Jünger . Hier die Einladung zum Treffen:
-
"Habe d´Ehre, Spitz !" - mei Willkommensgruß kemmt as da scheena Oberpfalz und zwar vo ziemle weit unt´n. Wenn´s Dir mit da Zeit nausgeht, dann komm Doch mit Deiner Breva am Samstag, den 10.08.2024, ins Fichtelgebirg nach Warmensteinach zum "Stuhlkreis der Mandello Jünger" - doa triffst gar viele vom Guzzi-Virus-Verstrahlte. Info zum Treffen:
-
"Griaß De, Burli !" - mein Willkommensgruß as da scheena Oberpfalz ! Dann zeig doch Dich und Deine 850 T4 beim traditionellen Italienertreffen am nächsten Sonntag, den 16.06.2024, ab Neine an der alten Bergrennstreck beim Ellerberg-Stübla, a bisserl östlich von Tiefenellern am Westrand vo da Fränggisch´n. Siehe auch unter Termine. In Nernberch find´st Gleichgesinnte beim Nürnberger Moto Guzzi Stammitsch ( Info unter https://www.v2-nbg.de/ ).
-
Wollte weder "trollen" noch was anders, sondern nur einen Tipp auf Grund meiner guten Erfahrungen in der Alten Lache geben und aufzeigen daß man in der beliebten Urlaubsregion Thüringen preiswerter übernachten kann als in dem vorgegebenen Quartier. Schade, wenn das von Dir anders aufgefaßt wurde. Hatte bis dato eigentlich vor mit einem oder zwei Stammtischspezl´n zu diesem Treffen zu kommen, aber nach einer derartig an den Tag gelegten Engstirnigkeit lasse ich das wohl lieber bleiben.
-
Es gibt in der allseits geschätzten Urlaubsregion Thüringer Wald auch preiswertere, gute Quartiere: Z.B. gar nicht so weit weg von Zehla-Mehlis in Gräfenroda die Biker- und Sportlerherberge "Alte Lache" ( https://www.alte-lache.de/home.html ) - nicht nur schon mehrmals von mir und meinen Spezl´n "getestet" und für sehr gut befunden, auch der TOURENFAHRER empfiehlt dieses Haus mit seinen 18 Doppelzimmern. Meine letzte ÜN dort war am 26.05.2024 auf der Rückreise vom MG-Treffen am Salzhaff in Pepelow zum Preis von 39 € incl. reichhaltigem Frühstücksbuffet im Doppelzimmer mit Ein-Mann-Belegung. Küche und Keller des Hauses bieten Gutes zu akzeptablen Preisen.
-
Nach 206 276 km im Saisonbetrieb April / Oktober auf meiner im April 2002 neu gekauften California EV ( Bj.2000 ), die beste je gebaute California, rate ich zu einem dieser Modelle. Diese Cali ist meine dritte California nach einer Vergaser Cali III ( 1992 bis 1998 ) und einer Cali 1100 i ( 1998 bis 2002 )- beide hatte ich neu gekauft und im Saisonbetrieb über 100 000 km gefahren. Bei jeder hat bei ca. 80 000 km der Kurbelwellensimmerung "gesifft" und so die Kupplung mit Öl versaut, daß ein arbeitsuafwändiger und somit etwas teurer Kupplungswechsel fällig wurde. Ansonsten außer Verschleißteilen keine Reparaturen. Bei meiner derzeitigen Cali hat bisher zweimal das Blinkerrelais seinen Dienst eingestellt, sonst war außer Verschleißteilen nix zu ersetzen. Hol Dir zu den Calis die Meinung der "Profis" aus Riegersburg ein - Kontakt zu denen in Deiner Vorstellung.
-
Habe d´Ehre, Andi ! Herzlich willkommen bei den vom Guzzisvirus Verstrahlten. Wenn Du in der Umgebung von Graz Gleichgesinnte suchst, dann schau mal bei www.guzzi4you.at rein - die pflegen in Riegersburg auch einen Stammtisch mit versierten Schraubern. Das internationale Treffen der Kirchberg Guzzisten vom 28. bis 29.06.2024 in Kirchberg am Wechsel solltest Du nicht versäumen. Info zu diesem Treffen und zu den Kirchberger Guzzisten findest Du unter www.guzzi.at Wir sehen uns bestimmt in Kirchberg - meine Guzzen sind blau eingefärbt und haben ein "R" auf dem deutschen Taferl.
-
Na ja, bis zum Gasthof Draxler in Niederranna betrachte ich die Gegend auch als "mein" Revier für Tagestouren, wobei es schon darauf ankommt wer gerne sehr zeitig mit mir westlich von Regensburg - Schnellstraßen meidend - losfährt. Meine Anfahrt geht meist ab Donaustauf über´n boarischen Woild, Hauzenberg, Untergriesbach, Neustift und hoamwärts gerne über´n Sauwald; oder ich komm auf dem Weg zu und von den MG Treffen in Losenstein und im Waldviertel ( früher in Gallien-Pernegg, jetzt in Yspertal ) da durch. Meine Empfehlung beim Draxler: Grammelknödel auf Sauerkraut mit Gulaschsoß´ ! Gerne kehre ich auch im Gasthof Kernmühle an der B 388 wenige Km östlich von Passau am Abzweig nach Thyrnau zu Mittag ein, weil´s dort auch eine gute Küche haben. Der Seniorchef dort fuhr früher selber eine gelbe Moto Guzzi V10 Centauro und pflegte lange einen Moto Guzzi Stammtisch in der Kernmühle. Info zur Kernmühle https://gasthof-kernmuehle.de/ ; neben der guten Küche empfehle ich Dir das dort hausgemachte Holzofenbrot zu probieren - mir schmeckt´s sehr gut.
-
Franjes, ist das auf dem ersten Bild die Penzenstein Kapelle bei Großmollsberg am nördlichen Donauufer gegenüber von Engelhartszell ?
-
Eines der ältesten Italienertreffen Deutschlands steigt am Sonntag, den 16.06.2024, wieder beim Ellerberg-Stübla an der alten Bergrennstrecke wenige Meter östlich von Tiefenellern am Nordwestrand der Fränkischen Schweiz. Beginn: ab 9:00 Uhr Um´s leichter zu finden, eine Anfahrtszkizze ab Litzendorf https://maps.app.goo.gl/2hVLKEWm8eaoqeBc6
-
Was bedeutet dieses Symbol im Display ( V9 Bobber 2019 )
tscharlie replied to ChrisXXL's topic in Elektrik und Elektronik
Danke ! Wieder was dazu g´lernt.