Jump to content

swerner

Members
  • Posts

    19
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

swerner's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

12

Reputation

  1. Hallo zusammen, als nächsten Umbau für meine Dame überlege ich einen Wechsel der Krümmer von 42mm auf 48mm. Hat damit jemand Erfahrung? Meines Wissens soll das mehr Drehmoment bringen. Gruss Stefan
  2. Hi Andi, die offenen Lafranconis lassen sich ohne weiteres eintragen wenn deine Dame vor Bj 84 ist. War bei mir kein Problem. Bei den neueren Modellen sieht es in der Tat schlecht aus. Die Mistral sind hier eine gute und Tüv "freundliche" Alternative. Gruss Stefan
  3. Meine alte Dame, immer im Umbau ;-)
  4. Hallo Clemens, danke für deinen Einsatz, das Teil ist bestellt, werde sehen ob was zu machen ist. Ergebnis werde ich hier posten Gruss Stefan
  5. Hi, also wird auf den Zwischenring mit Filter vorne hinauslaufen ( Link zu Stein Dinse ) Musstet ihr bei euch auch vorne an den Kühlrippen rumsägen ? Gruss Stefan
  6. Hallo Clemens, danke für dein Feedback, meine letzte Info und das was z.B. Stein Dinse steht besagt das dieser Zwischenring ja gerade das Panschen im Öl verhindern soll. Denke das wird etwas übertrieben dargestellt, Hauptsache filter draußen ;-) Mit der Temperatur hatte ich noch nie Probleme trotz 88 Bohrung komme ich nicht über 105 C im Sommer, und die Werkstatt meint bis 120 C ist alles OK. Eine Frage noch Filter vorne oder hinten ? Gruss Stefan
  7. Hallo zusammen, jetzt ist alles montiert und hat seine ersten Touren hinter sich, Feuertaufe bestanden.
  8. Hallo zusammen, nächste Baustelle :-) Hat jemand Erfahrungen mit Ölwannenzwischenringen oder großen Guzzi Ölwannen, beide mit außen liegendem Ölfilter ? Hintergrund, ich bin es Leid, bei jedem zweiten Ölwechsel die Wanne ab zuschrauben um den Filter zu wechseln. Das regelmäßige Abschrauben der Ölwanne wird trotzdem gemacht, man weiss ja nie was man darin findet ;-) Kleiner Nachtrag: Weiss jemand ob sich die Ölmenge ändert? Eigentlich wird doch nur Abgesenkt. Gruss Stefan
  9. Hallo Mokkel, wenn es dir der bedarf nach "aufrechtem" Fahren ist, ich habe gute Erfahrungen mit einer Stelvio 1200 gemacht, und wenn du das Leistungsloch ohne Zubehör umgehen willst nimmst du die zweite Generation da hat Guzzi das sauber gelöst. Wegen einem langem Werkstatt Aufenthalt meiner alten Dame, kam ich in den Genuss beide Stelvio´s (erste und zweite Generation) für einen längeren Zeitraum unentgeltlich zu testen. ;-) Die meisten mir bekannten haben das Mapping ändern lassen um das Verhalten zu mildern, mit Auspuffanlagen hat es keiner in den Griff bekommen. Gruss Stefan
  10. Hallo Günter, habe meine KOmmentare hinterlassen ;-) Gruss Stefan
  11. Hallo, noch nie fremdgegangen/gefahren ;-) Gruss Stefan
  12. Hallo zusammen, fahre eine T3 BJ 79-84 Carabinieri, mit LSL Superbikelenker, Lafranconis und selbstgebautem Cockpit, 88er Zylinder mit Sportnockenwelle Gruss Stefan
  13. Hallo zusammen, also der Einbau hat wunderbar geklappt, danke nochmal für den Tipp mit dem Fett. Jetzt fehlt mir nur noch ein Winkeltrieb, der Radius ist etwas zu eng ;-) Gruss Stefan
  14. Hallo Martin, danke für den Hinweis. Gruss Stefan
  15. Hallo Matthias, ich habe gerade eine ähnliche Baustelle Motor => Drehzahlmesserantrieb nachrüsten/montieren. Kurze Frage, die kleine Unterlagsscheibe die bei deinem Bild auf dem Ritzel sitzt, lag bei mir lose in der in der Packung und ich war mir nicht sicher wohin diese gehört, oberhalb oder unterhalb des Ritzels, hast du die Position geändert oder kam die so bei dir an ? Danke Gruss Stefan
×
×
  • Create New...