Jump to content

V100 SVEN

Members
  • Posts

    29
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by V100 SVEN

  1. Hi Stolle, was ist den der Unterschied zwischen statischen und negativen Federweg? Wenn der negative Federweg korrekt eingestellt ist und das Federbein den kompletten Federweg nutzt, sogar bis zum Anschlag durchschlägt dann ist die Feder zu weich. Die verbaute Feder hat eine Länge von 160 mm im ausgebauten und entspannten Zustand. Über die “vorgespannte“ Federlänge die nötig ist um überhaupt auf den passenden negativen Federweg zu kommen kann man sogar die passende Federrate berechnen lassen. Die verbaute Federrate liegt bei 140 das steht auch auf der Feder. Werde 2 Federraten höher (160) einbauen lassen und hoffentlich zufrieden werden.
  2. Hi Hubert, Danke für die nette Begrüßung und auch dir glückwunsch zu deiner V100. Gerne können wir uns mal bei der Kathi Treffen, am 20.04. wird meine Feder getauscht und dann bau ich das Federbein wieder ein. Also ab KW 17 kann ich berichten. Unabhängig davon empfehle ich dir die Vorspannung schonmal auf ca. 25-30 % Negativen Federweg einzustellen. Dafür benötigst du einen Helfer, einen Meter, ein Tesaband mit Strich drauf. Einmal komplett ausfedern, am besten über den Seitenständer entlasten und über der Achse leicht nach vorne geneigt messen "lassen", und Maß notieren. Dann draufsetzen und wieder messen "lassen" Die Differenz sollt nicht mehr als 35 mm sein! Federbein per Handrad vorspannen und wiederholen bis das Ergebnis passt, können durchaus 6-10 Umdrehungen werden. Anleitung Öhlins siehe unten... Wie oben gesagt hab ich einen kleinen Kabelbinder um die Kolbenstange, dann siehst du ob es bis zum Gummi durchschlägt oder nicht. Die Federrate = die Kraft der Feder die dem Fahrzeug und Fahrergewicht entgegenwirkt. Wenn das nicht passt nützt das schönste Schwedengold nichts. Über die Dämpfung verändert man die Geschwindigkeit des Ein- und Ausfederns. Mich würde da mal der Vergleich zur normalen V100 interessieren, rein Optisch hat die Feder am Dämpfer wesenlicht mehr Kraft.... Ohlins_DTC_bedienungsanleitung-oehlins-motorrad-ttx-ec.pdf
  3. Hallo Zusammen, nach 7 Jahren BMW musste mal was Italienisches her. Sozusagen bin ich noch immer Schockverliebt und hab mir eine V100 S gegönnt. Aktuell hab ich 880 km drauf und freue mich über ein Charakterstarkes Bike das mir optisch richtig gut gefällt jedoch noch Verbesserungspotenzial hat. Unzufrieden bin ich noch mit: - Quickshifter - Federrate hinten Beste Grüße aus Obernsees Sven
  4. Hallo Zusammen, zum Öhlins Fahrwerk kann ich euch meine Erfahrung nach 880 km mitteilen. Das Fahrwerk ist nicht zu hart sondern die Federrate ist zu weich. Das Federbein schlägt bei einem Negativen Federweg von 35 mm bis auf den Gummipuffer durch und dadurch wirkt es natürlich hart. Festgestellt mittels Kabelbinder auf Kolbenstange (Bei meinen 100 kg musste ich das zusätzlich 7 Umdrehungen vorspannen) Jetzt wird mit bei KTS Klaus Thiele weiterholfen und 2 Federraten höher inkl. Adapter (wegen dem dann größeren Durchmesser) verbaut. Wie zufrieden seit ihr mit dem Quickschifter? Gruß Sven
×
×
  • Create New...