Jump to content

Rich

Members
  • Posts

    29
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Rich's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • Dedicated
  • Collaborator
  • First Post

Recent Badges

5

Reputation

  1. TÜV Termin ist für 15 Nov gebucht.
  2. Danke, danke, danke. Ohne euer Hilfe hatte ich längst aufgegeben. Jetzt funktioniert, zu mindest lauft in neutral. Ich muss noch ein paar Kleinigkeiten z.B. Tagesfahrlicht für die Rücklicht und das Band um die Battereie hält nicht mehr aber ich (wir) haben heute ein Meienstein. Kill switch auf IGN am Mototgadget war das letzte Teil vom Puzzel. Ich habe gemacht - Alle Kabel überprüft, viel erneuert - Anlasser getauscht - HT-kabel gekürzt und 0,5cm und neu verbunden - Neue Batterie - Spülen an Motogadget Jetzt springt an. Müsste erst etwas Öl verbrennen aber nicht so viel wie erwartet. Ich hatte schon zwei mal die Zylinder mit Öl gesprüht. Was kommt als nächstes? Ich kann jetzt vermutlich durch TÜV. Dann Ölwechsel und Bremsflüssigkeit oder?
  3. Das habe ich nicht gewusst. Ich habe das blaue Motogadget-Gerät. Wenn der Killschalter aktiv ist, bekommt der Anlasser keinen Strom. Dasselbe gilt für den Ständer. Nein, ich habe Messstifte in das Ende des HT-Kabels gesteckt und versucht, einen Funken zwischen dem Stift und dem Motorgehäuse zu erzeugen. Kein Funke. Das könnte das Problem sein. Dem Plan von Commander entnehme ich, dass die Spule zum RUN verbunden wird. Es ist so, dass die rote Klemme der Spule mit RUN (über Killschalter) verbunden ist und die schwarze Klemme der Spule zum Unterbrecher (Gerät 29 - ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige deutsche Wort ist) geht? Das probiere ich morgen früh. Sicherungen sind durch Motogadet ersetzt. Es gibt nur einmal 40A Hauptsicherung. Die Leitungen habe ich alle, aus HT-Kabel geprüft.
  4. Guten Tag allerseits Also nach längere Pausen bin ich wieder fit. Ich habe alles wieder zusammen gebaut. Alle elektronischen Teile z.B Lampen, Killswitch funktionieren. Anlasser dreht sehr gut in eingebauten Zustand. Sprit ist neu. Zündkerzen sind neu, machen allerdings kein Funk. Ich habe über Coil 5,2k Ohm gemessen. Ich habe die HT Kabel zum Kerzen neu gemacht (0,5cm abgeschnitten und neu eingedreht). Ich denke Coil bekommt kein Strom vom Motor. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Richard
  5. Also, alle elektrik lauft wie erwartet. Nur starren geht nicht. Magnet klackt aber bekommt anscheinend nicht genügend Strom. Ich werde zunächst die Batterie versuchen.
  6. Hallo Leute, Endlich wieder online. Der Arm brauchte zwei Operationen, aber ich kann das Motorrad vom Ständer heben und aus der Garage fahren. Ich werde heute einen Blick darauf werfen und hoffe, dass es läuft. Viele Grüße Rich
  7. Hi Guys, sorry, ich habe seit eine weile nicht gemeldet. Ich habe die Bizepszehne gerissen und musste paar Tage in Krankenhaus. Ab morgen bin wieder dabei. Letzte Aktion war die Funke zu prüfen. Hat auch funktioniert. Ich war leider dann nicht in der Lage weiterzumachen. Sorry, für die späte Meldung Gruß Rich
  8. Ja. Nach reinigen ging das Zahnrad geschmeidig mit Finger vor. Die Feder hat auch eine Schraube zum Festmachen. Zahnrad ist allerdings etwas abgenutzt. Irgendwann muss wahrscheinlich eine neue.
  9. Hat jetzt nicht funktioniert. Ich muss morgen das Benzin austauschen und nochmals versuchen.
  10. Ich weiß nicht genau. Hammer trick wie in Commander video hat funktioniert aber nicht ganz nachhaltig. ich habe auseinander gebaut und gereinigt mit kontaktreiniger. Nachdem Zusammenbau ging. War allerdings nicht dreckig.
  11. .Hallo miteinander, So, jetzt habe ich Anlasser wieder drin. Die Kabel habe ich alle sauber gekrimpt. Jetzt funktioniert alle Lampen und der Anlasser dreht der Motor zuverlässig. Jetzt Kerzen wieder rein und frisch sprit muss laufen oder? Habe ich etwas vergessen? Killswitch ist falsch. An is aus und anders rum. Ob der Tuv das bemängelt? Ansonsten scheint alles gut zu sein.
  12. Hi Guys, So jetzt habe ich Anlasser wieder eingebaut und + mit Batterie verbunden. Ich habe ein Krimp mit 6mm Kabel an die Kl50 verbunden, und diese Kurz am Batterie gehalten. Die Anlasser ist angegangen. Aber dann nicht mehr aufgehort. Ich habe die 50er losgelassen aber Anlasser leif, bis ich die Batterie abgeklemmt habe. Ich habe erwartet, das es nur dreht bis ich die 50er wieder gelassen habe. Jetzt doch Anlasser kaputt? Bei ausgebaute Versuch war alles gut. Ist ein Kurzschluss imAnlasser möglich? Ich habe die Frage schon in Google mehrfach gefunden aber keine Antwort past. Bei mir war nur plus un minus vom Batterie zum Anlasser dann kurz kl50.
  13. Genau. Mein Plan bisher. Comandos von Commander befolgen. Bis jetzt hat nichts gebrannt oder explodiert 😉
  14. Ich habe geprüft mit Kontinuitätsprüfer. Es ist keine Kurzschluss im Gerät Direkt wie im Video von Commander. Angeschlossen am Autobatterie und kurz mit der +Pol zum Trigger am Anlasser. Das Zahnrad bewegt sich auch gut mit Finger. Ich denke ist alles i.O. Als nächstes werde ich auch prüfen am Motorrad. Ich habe die Zundkerzen noch aus, und verbinde die Batterie, dann kurz Manuell Batterie mit Trigger am Anlasser kontaktieren oder nicht? Heute wird hoffentlich noch Kabel für Motogadget geliefert. Bei uns war 2,5mm aus. Ich muss allerdings warscheinlich bis Sonnntag pausieren. Die Arbeit hat mir ein Dienstreise verlang. Hotel versteht nicht, dass Doppelzimmer heist "für mich und mein Motorrad". Vieleicht kann ich heute Nachmittag bevor abreise ein Anlasserversuch machen.
  15. So, jetzt ist Baterie drin und Verbunden. Lampen, Blinker, Hupe, Neutral-lampe, Bremslicht geht. Strom und Neutral auf Anlasser ist OK. Beim Startveruch bekomme ich kein Strom an Anlasser trigger Kabel. Also von der Gadget. Startknopf zum Gadget gibt 12V. Alle erst versuch hat klack gemacht beim Anlasser danach nichts mehr. Ich denke Gadget erkennt ein Fehler irgendwo und blockiert. Jetzt habe ich Gadget Handbuch als Abendlektur. Morgen durchmessen
×
×
  • Create New...