-
Posts
427 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by MV_Oldtimer
-
Moin Uli , wünsche Dir hier mit Deiner Breva 1100 eine unfallfreie Saison . Ist schon eine gute Reisemaschine . Habe auch eine 1100'er Breva und brauchte bis jetzt nicht über Ersatzteile nachdenken . Wie man an solche rankommt hat Dir Erich ja schon beschrieben . Es gibt eine Menge Anbieter - Google mal . Mit Deiner Erklärung zur Boss Hoss ( in diesem Fall die BHC-3 LS3) kann ich nur sagen , die würde ich liebend gerne geschenkt nehmen . Der Neupreis für diesen Koffer liegt bei rund 64 000€ . Selbst wenn Du bei 100 Kilometern nicht 9,5 bis 11,5 durch den Auspuff jagen willst , kann man das "Geschütz" vielleicht für den halben Preis an einen "Geldsack" verkaufen und dann hast Du 32 000 € mehr auf dem Konto . Wünsche Dir Spaß hier im Forum Gruß von der Ostsee Helge
-
Hallo Boldo !! Ich habe das Fahrtraining bisher immer in ADAC-Sicherheitszentren mit gemacht . Meist war ich in Lüneburg und einmal bin ich bis Potsdam/Linthe gefahren . Ich will hier keine Werbung für den ADAC machen damit das für alle klar ist , die das "Haar in der Suppe " suchen . Ich bin nur ADAC-Mitglied und ein Nutzer der Möglichkeiten , die einem dort geboten werden . Ich kann dieses Training nur jedem empfehlen - von jedem Training nimmt man eine Menge mit und es liegt an jedem selber ob er das umsetzt oder nicht . Ich habe bei dem Trainings , die immer anspruchsvoll und interessant waren , sehr kompetente und nette Leute kennengelernt . Über die Möglichkeiten in Deiner Region und die Angebote kannst Du Dich sehr gut im Web informieren . Bei direkten Kontakt mit dem Trainingszentrum wird man Dir mitteilen was speziell für Dich in Frage kommt und was Du dafür zu bezahlen hast . Gruß Helge
-
Moin Martin , Du gehst die Sache sehr gewissenhaft an und das ist auch gut so . Ich hatte das Fahrsicherheitszentrum Linthe kennen gelernt und meinte die machen das ordentlich . Finde es immer gut , wenn man auch als älterer Mensch an sich arbeitet und nicht von sich annimmt man ist ein "Naturtalent " . Davon wirst Du nach dem 1. April wieder genug auf unseren Straßen sehen mit teilweise schlimmen Folgen . Gruß Helge
-
Hallo Martin ! Wünsche Dir mit Deinem Wunschmotorrad V 7 II Special eine unfallfreie Saison . Dafür kannst Du als älterer Wiedereinsteiger eine Menge tun . Wenn Du auf Deiner Maschine glaubst sicher unterwegs zu sein empfehle ich Dir ein Fahrtraining beim ADAC Fahrsicherheitszentrum Linthe . Das ist ja nicht sehr weit von Berlin entfernt . Dort bin ich im letztem Jahr zum Perfektionstraining gewesen , weil ich in Lüneburg keinen Termin mehr bekommen habe . Kann ich Dir nur sehr empfehlen . Du musst da keine Scheu haben - in der Regel sind dort eine Menge ältere Motorradfahrer - und wenn nicht es wird überall nur "mit Wasser gekocht " . Denke jetzt nicht , dass ich vom ADAC bin oder irgendwelche Prämien für Werbung erhalte . Seit meinem 65 . Geburtstag ( ist jetzt 10 Jahre her) nehme ich regelmäßig an ADAC- Fahrtrainings teil . Für Dich würde ein Intensiv-Training in Frage kommen . Gruß Helge
-
Hallo Clemens , aus meiner Sicht ist das absolut okey wenn man seinen eigenen Beitrag löscht - damit habe ich kein Problem - habe ich auch schon mal gemacht nachdem ich gemerkt was für einen Unsinn ich da geschrieben hatte . Es ist aber nicht in Ordnung , wenn hier meine Reiseberichte (3 an der Zahl) mit Fotos nach der Systembereinigung auf Paules Wunsch zwar als Thema unter Reiseberichte noch findet , der Inhalt aber gelöscht wurde . Ich selber habe keinen Bericht gelöscht . In der Zukunft werde ich es mir gut überlegen , ob mich nochmal hinsetze und noch einen Bericht verfasse und Fotos hoch lade ( falls das auf einem normalen Weg in diesem Forum möglich sein sollte ) . So wie Erich das in seinem Beitrag erklärt hat wäre bei Abmeldung eines Forums-Mitglied die Löschung des Namens als Verfasser der Beiträge sinnvoll die Beiträge bleiben im Forum , dann wird nicht so ein Chaos angerichtet wie es zur Zeit hier zu finden ist . Gruß Helge
-
Alles weg - futschikato !! Aus meiner Sicht ist das absolut nicht zu vertreten , dass Beiträge einfach gelöscht werden wenn sich ein Forums-Mitglied aus Gründen die es selber mit sich abmachen muss aus diesem Forum verabschiedet . Es ist eben nicht so , dass nur Beiträge verschwunden sind , die von dem entsprechendem Forumsmitglied als Thema eröffnet wurden , sondern auch Beiträge die nicht von ihn stammen , die er wahrscheinlich nur kommentiert hat . Wenn jetzt hier noch jemand sagt das kann nicht anders lösen , dann kann ich nur sagen , das darf ja nicht wahr sein . Niemand hat das Recht (ausgenommen die Admins wenn es dafür belegbare Gründe gibt ) Themen zu löschen , die ein anderes Forumsmitglied eröffnet hat (z.B. Reisebericht oder ähnliches ) . Da muss es ganz klare Regeln geben und wenn es die nicht gibt dann muss die aber schnellstens schaffen . So wie es hier gemacht wurde beim Abgang Paule geht das nicht . Gruß Helge
-
Moin Franz , begrüße Dich auch hier im Forum . Die Aufzählung der Motorräder die Du bis jetzt gefahren hast ist beachtlich . Ich bin nicht neidisch darauf , hätte wahrscheinlich wenn ich bis 1990 nicht fast ausschließlich Zweitakter fahren durfte ähnliches präsentiert . Nach 1990 konnte ich auch noch Einiges ausprobieren und bin jetzt mit 75 Jahren bei Moto Guzzi auf einer Breva 1100 gelandet . Das "gutmütige" Gerät reißt zwar selbst so einen alten Mann nicht vom Hocker , aber was soll es , in dem Alter werden nur noch Bäume ohne Wurzeln ausgerissen . Wünsche Dir mit der Le Mans 1 eine gute Saison . Gruß von der Ostsee Helge
-
Willkommen im Forum Jöne !! Gruß von der Ostsee Helge
-
Tolles Video Martin !! Wo findet man heute noch ein Motodrom auf Jahrmärkten ? Seid meiner Kindheit habe ich so etwas nicht wieder gesehen und das ist schon etliche Jahrzehnte her . Gruß Helge
-
Hallo Ilka , Glückwunsch zu Deiner Audace . Habe erstmal gegoogelt , denn in natura habe ich sie natürlich noch nicht gesehen . Beeindruckendes Gerät , bei dem aus der Vordersicht der Lenker sehr breit aus sah . Wünsche Dir gute Fahrt mit dem Schmuckstück . Gruß von der Ostsee Helge
-
Hallo Erich , für mich unheimlich interessant Deine Homepage . Danke , dass DU mit dieser Page die interessierten Forumsmitglieder an Deinen Reisen teilnehmen lässt . Gruß Helge
-
Hallo Joachim , willkommen hier im Forum . Mit 63 Jahren und seit dem 18.Lebensjahr auf Motorrädern aktiv gehörst Du ja auch zu den Langgedienten . Bei uns sieht man äußerst selten mal eine Moto Guzzi und eine Centauro habe ich noch nie gesehen . Musste im Typenkatalog nachsehen . Schöne Maschine auf dem Bild . Die wird sich mit 70kW/90PS(wenn das im Katalog stehende stimmt) mit "Boot" gut machen . Gruß von der Ostsee Helge
-
Paule , es geht hier nicht um irgendeine Person , sondern darum wie mache Dinge hier abgearbeitet werden . Die Fragestellung "Facebook/Account" von Martin erklärt sich doch von alleine , schon bei der Fragestellung : "Wenn da in der Vergangenheit hier im Forum nichts passiert ist , dann ist das für mich eine klare Ansage "-kein Interesse seitens der Forumsmitglieder " . Wenn Martin daran interessiert ist , muss er mit einen Admin kontakten und die Situation abklären . (Dieser " Fred " war für mich absolut überflüssig- Benjamin hätte ihm bestimmt auch persönlich geantwortet - so wie er es hier im "Fred" gemacht hat ) . Hier ist niemad gefragt wurden wie er zu diesen Netzwerken steht , dass ist doch für jeden seine eigene Angelegenheit - nur das wollte ich damit sagen . Gruß Helge
-
Hallo geht es denn noch !! Früher war ein geflügeltes Sprichwort : " Papier ist geduldig " - heute müsste man sagen : " Displays sind geduldig " - mit anderen Worten Computer können wirklich nichts dafür was für ein Blödsinn mit ihnen verzapft wird . Es ist einfach nur eine Lachnummer , dass aus der angenommenen Anonymität hurtig Seitenhiebe zu verteilt werden . Aber es steht ja jedem frei diesen Blödsinn hier zu lesen und weiter mit zu machen . Helge
-
Hallo Werner , willkommen im Forum , schöne Ausfahrten und Langreisen - alles unfallfrei . Breva's mit mehr oder weniger Kubik sind ideale Reisemaschinen . Meine anfängliche Skepsis gegenüber der Maschine (fahre auch eine Breva) habe ich lange überwunden und kann nur bestätigen , dass man mit dieser Maschine auch auf langen Reisen gut unterwegs ist . Gruß von der Ostsee Helge
-
Hallo Uli , willkommen hier im Guzzisti-Forum . Sieht gut aus Deine Maschine . Gruß von der Ostsee Helge
-
Hallo Achim , ohne Grundberührung und Kollision im heimatlichen Hafen fest gemacht - das ist doch schon die halbe Miete . Willkommen hier im Forum Das mit dem "wasserfest" bei Stiefeln und Handschuhen muss man nicht so ernst nehmen , stimmt oft nicht , verkauft sich aber bedeutend besser wenn man dem Käufer eine "klare" Ansage über die Qualität der Ware macht . Motorradzeitungen haben oft Test zu Motorradkleidung , die aussagekräftig sind . Dann ist es nur die Frage kann man sich das auch leisten was dort getestet wurde . Gruß von der Ostsee Helge ,
-
Moin , moin Manfred , danke für Deine Empfehlung . Die "Angels" werden es wohl werden - haben ausgesprochen gute Testergebnisse - Du hast ja auch sehr gute Erfahrung damit gemacht . Beim Verschleiß haben diese Reifen zwar keine Spitzenposition , "normal" ist aber gut , denn was nützt mir ein Reifen (z.B. Metzler ) den ich zwar noch 2 000km fahren könnte , aber nicht mehr sicher damit unterwegs bin . Gruß Helge
-
Moin Thomas , willkommen hier im Forum . Einen ordentliche Empfehlung für die Reifen für Deine V 7 Classic kann ich Dir natürlich nicht geben , weil ich eine Breva mit Metzler Z8 Interact Reifen fahre . Nur soviel zu meinem Metzler Reifen - gute Lenkpräzision - rollt auch gut ab - Verschleiß normal , a b e r bei Reifen , die normalerweise noch länger gefahren werden sollten läuft er Längsrillen nach und sorgt dafür Instabilität und Unsicherheiten . Darum bin ich jetzt auch wieder ein Suchender , der noch nicht genau weiß ob es ein Michelin Pilot Road 4 , Pirelli Angel GT oder etwas Anderes wird . Metzler Reifen werden es auf keinem Fall wieder . Gruß von der Ostsee Helge
-
Hallo Isa , von der Ostsee auch ein herzliches Willkommen hier im Forum . Von einer schönen Maschine hast Du gute Fotos hier eingestellt . Dein Avatar ist eine gute Wahl . Eine unfallfreie Saison 2016 wünscht Helge
-
Winterfahrten und die Kunst der Kälte zu trotzen
MV_Oldtimer replied to Gertrud's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Moin Peter , kurze Antwort zur Frage wieviel km/h hat der Wind bei Windstärke 7 . Die Windstärken werden in der Seefahrt und auch an Land nach der Beaufort-Skala gemessen . Die fängt bei Windstärke 0 (Windstille) an und geht bis Windstärke 12(Orkan) . Windstärke 7 ist dabei als steifer Wind( moderate gale ) bezeichnet . Nach dieser internationalen Skala hat Windstärke 7 13,9 - 17,1 m/s oder 28 - 33 knoten (knoten = seemeilen/stunde 1 seemeile = 1,852km) oder 52 - 61km/h . Es entsteht sehr grobe See . Die See türmt sich . Beim Brechen entsteht weißer Schaum der sich in Windrichtung legt . Das Geräusch der brechenden See ist noch in größerer Entfernung hörbar . An Land werden Äste und Kronen der Bäume bewegt und Blätter fliegen durch die Gegend . Gruß Helge -
Winterfahrten und die Kunst der Kälte zu trotzen
MV_Oldtimer replied to Gertrud's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Ich war überhaupt nicht angepisst - es ist alles okey . Wir kommunizieren hier im Forum doch vernünftig und wollen uns gegenseitig nicht ärgern - auch dann nicht , wenn wir über Diskussionspunkte mal anders denken oder eine unterschiedliche Meinung haben . Das Forum lebt davon , dass wir uns so verhalten . Gruß Helge -
Winterfahrten und die Kunst der Kälte zu trotzen
MV_Oldtimer replied to Gertrud's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Ich bin auf trockenen Straßen gefahren und habe auf Positionen an denen ich anhalten wollte auf mein Thermometer gesehen und habe nur die 3 Temperaturen in diesem Beitrag eingetragen . Ich denke , dass ist eine normale Reaktion und bedarf hier keiner Kommentare . Hier hat keiner behauptet , dass diese Messungen mit dieser Art Thermometer hundertprozentig exakt sind ? Man kann sich aber mit diesem simplen Messinstrument , unter verschiedensten Wetterbedingungen und nach längeren Gebrauch auch so einen Überblick verschaffen . Es ist immer noch besser so Informationen zu erhalten als gar keine zu haben und das ist mit Sicherheit bei vielen Moto Guzzifahrern so . Ich habe leider nur HD's gesehen (Guzzi's gibt es hier bei uns nicht ) und viele haben dieses kleine Thermometer angebaut . Elektronische Meßgeräte können genau so fehlerhaft sein , wenn Kontakte korridieren , das Anzeigegerat nicht ordentlich justiert ist - der Fehlerquellen gibt es da mehr als genügend und die stetige "fehlerhafte" Anzeige ist dann keine Deut besser . Paul ich fahre eine Breva und habe dieses Teil (Kiel) am Motorrad - kann mir aber vorstellen das es sehr sinnvoll ist . Gruß Helge -
Winterfahrten und die Kunst der Kälte zu trotzen
MV_Oldtimer replied to Gertrud's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Guten Abend Peter , besser kann man die Motorradsaison 2016 nicht eröffnen . Sehr schöne und stimmungsvolle Bilder und ein netter Text dazu . Deine Strecke wäre ich auch gerne gefahren - muss für Motorradtouristen eine sehr interessante Gegend sein . Eigentlich ist für mich die Vorsaison und Nachsaison die beste Jahreszeit , wenn das Wetter nur einigermaßen mitspielt . Über 5°Celsius und windstill , das sind doch schon annehmbare Temperaturen . In der Zeit , wo weniger das Motorrad benutzt wird , muss man nicht immer auf d i e achten , die unbedingt beweisen müssen , dass sie schneller sind .War heute auch unterwegs , allerdings nur ganze 50km bei strammen SW-WSW Wind Stärke 7 und 6°Celsius . Habe dabei mein Oelthermometer mit Messstab (Ersatz für den schäbigen Plastemessstab den das Werk in Mandello großzügigerweise mit liefert ) interessenhalber öfter kontrolliert . Normale Geschwindigkeit - nach 6km Fahrt 65°C , nach 14km 95°C und dann beim Reinfahren in die Garage 100°C . Konnte einfach keine Probleme betreffs der Öltemperatur erkennen . Gruß Helge -
Moin Erich , der "Roman" ist super - sehr detailliert . Bei der jetzt anstehenden 20000km-Durchsicht meiner Breva 1100, die wir ( mein Sohn und ich )selber machen muss der Tank abgebaut werden , weil die Innenkerzen ausgetauscht werden , Ventilspiel überprüft wird usw. Dabei soll als erstes Schnellverschluß (Mutter/Vater) aus Messing verbaut werden . Ungefähr 5cm Benzinschlauch muss man dafür raus nehmen . Habe das Teil (Preis 40,00 €) bei Louis bestellt und es soll morgen da sein . Macht dann den Tankabbau einfacher und sicherer . Wer sich dafür interessiert sollte mal in das "roten Forum " sehen (habe die Idee von dort - ist also nicht auf meinem Mist gewachsen ) . Das Metallverschluß sollte fixiert werden . Gruß Helge