Jump to content

MV_Oldtimer

Members
  • Posts

    427
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by MV_Oldtimer

  1. Moin Steffen , willkommen hier im Forum . Die Breva1100 ABS ist eine sichere und gute Reisemaschine . So wie Deine da im Bild steht sieht meine auch aus . Das Windschild habe ich nicht demontiert - ist bei Autobahnfahrten und höheren Geschwindigkeiten vorteilhaft . Gruss Helge
  2. moin Manfred , sehr schöne Fotos - muss eine entspannte Reise gewesen sein . Deutschland hat so viele tolle Reiseziele , man muss nicht immer im Ausland danach suchen . Gruß Helge
  3. moin Manfred , bedanke mich für das "Umsetzen" meines technischen Problems in die richtige Rubrik . Achim hat recht wenn er das einfordert . Hatte mich schon öfter bei meinem Kontakt mit Peter oder anderen Forummitgliedern so verhalten , als wenn ich mit ihnen im direkten Gespräch bin . Habe aber jetzt begriffen , dass nur gut sortiert die Themen hier abgelegt werden sollen , weil kein "Supermoderator" oder "Simplemoderator" hier etwas sortiert . Das Paule wegen dieser Probleme das Forum unter anderem verlassen haben soll , halte ich aber nur für ein Gerücht . Aber auch das gehört hier schon nicht mehr her . Manfred , du hast dein Problem gelöst . Du hattest eine klare Ansage " mein Motorrad startet nicht " . Ich habe mir das alles gut durchgelesen , aber mir hilft das nicht . Meine Breva startet beim 1. Startversuch und läuft dann einwandfrei . Habe ich alles geschildert . Es gibt keine weiteren Fehlermeldungen nur das x unter M im Diagnosemenü - Instrumententafel wenn die rote Warnlampe nach vielen Kilometern kommt . Was ich dann gemacht habe steht auch hier irgendwo . Ich kann mir hier keinen Reim auf das Erscheinen der Warnanzeige machen und mein Junge , der mehr von der Technik an Motorrädern versteht wie ich , auch nicht . Weil ich nicht genau weiß , wo ich bei der Fehlersuche konkret ansetzen müsste , will ich die Werkstatt konsultieren . Die wollen das durchmessen . Hoffentlich messen sie nicht nur meine Zahlungsfähigkeit und meine Leidensfähigkeit . Wir werden sehen und ich werde darüber weiter berichten . So ist es mir in der langen Zeit mit Motorrädern eigentlich sehr selten ergangen - meist konnte ich mir selber helfen . Herrliches Sommerwetter - ich nehme nun das "Mopped" und fahre gesittet eine kleine 200km-Runde und werde dabei sehen was sich so tut . Gruß Helge Anhang nach der 188km Fahrt : keine rote Warnleuchte gesehen un-d kein Eintrag im Diagnosemenü - ist schon etwas verwirrend die Geschichte .
  4. Guten Abend Peter , die Heimreise nach Österreich hat zwar etwas länger gedauert , aber wichtig ist das du und Elisabeth wieder heil zu Hause an gekommen seid . Peter ich halte von zwanglosen Gesprächen in netter Runde viel mehr als von verbissenen Disputen über technische Probleme .So wie das bei uns gelaufen ist war es unkompliziert vielseitig und interessant . Deine Bewunderung für die etwas älteren Maschinen und ihren Ridern teile ich .Wenn ich eher auf eine GUZZI aufgestiegen wäre , hätte ich heute bestimmt als 2. Maschine eine LM zum Schrauben in meiner Garage . War nach der Wende zu süchtig nach neuer Technik und leistungsstarken Maschinen und bin an denen hängen geblieben und dabei selbst ein Auslaufmodell geworden . Gruß Helge
  5. hey , sehr schöne Fotos habt ihr hier eingestellt . Das sind bildliche Reminiszenzen an 3 schöne Tage . Habe meine Fotos gesichtet und musste leider feststellen , dass sie kaum ansehenswert sind . Bin eben ein schlechter Fotograf . Ich erspare dem Forum darum meine "Schrottis" . Habe im Moment mit der "BREVA" etwas Ärger , betrifft den Öldruck , kann sein das sogar die Trochoidölpumpe getauscht werden muss . Lasse in Lübeck alles messen und dann werden wir weiter sehen . Wenn es wirklich die Ölpumpe ist , dann gibt es Probleme mit meinem Finanzchef . @ Peter und Elisabeth : Hoffe ihr seid nach den Wetterkapriolen wieder auf dem Gehöft und ihr seid wohlauf . Lasst mal etwas von euch hören . @Manfred :Schicke dir eine PN . Gruss Helge
  6. An alle die am 2 tägigen Kurventraining unter Anleitung von MANFRED in Lennestadt teilgenommen haben !! Bedanke mich bei den Guzzisten , die sich bei unserem Forums-Treffen in Lennestadt getroffen haben . War eine freundliche und "harmonische Truppe" mit der man auch über andere Dinge wie Guzzi-Motorräder wunderbar "snacken" konnte . Hat mir alten Kerl riesigen Spaß gemacht und ich wünsche mir , dass ich auch im nächsten Jahr das noch einmal erleben darf . MANFRED ein großes Dankeschön an Dich für die mühevolle , aber sehr gute Organisation und besonders für die Strecken , die Du für uns ausgesucht hattest . Es war Fahrfreude pur und selbst in meinem Alter nicht belastend . " Kurven sind für uns Motorradfahrer wie das Salz an der Suppe " und du hattest die Suppe gut gewürzt , aber nicht versalzen . Das Wetter kann " Gott sei Dank " keiner beeinflussen . Wer nur bei trockenem Wetter Motorradfahren kann und will bringt sich und andere Verkehrsteilnehmer vollkommen unnötig in Gefahr , wenn ihn ein Wolkenbruch oder Schauer mal erwischt . Manfred lass uns mal wissen wie Du Deine BREVA wieder zum Laufen bekommen hast . Gute Besserung auch für Annette . Grüsse an Alle die hoffentlich nicht so heftig "angefeuchtet " und "staugeschädigt" wieder den heimatlichen Katen erreicht haben Helge
  7. Hallo Peter , so sehe ich das auch und meine "optimistische " Einstellung hat nach der Wetterprognose von "wetter.de" noch einmal einen richtigen Schub gekriegt . Freue mich auf die Fahrt und unser Treffen . Gruß Helge
  8. Moin Manfred , und was war gestern und vorgestern ?? - Motor-, Getriebe- und Endantrieb Öle gewechselt , - Tank abgebaut , festgestellt , dass gekaufter Messingschnellverschluss für fast 50 Euronen nicht in die Benzinleitung passt , Zwischenstück gedreht und ausgebohrt und das passt super ( Tankausbau jetzt leichter !! ) - Ventiile eingestellt , - Hauptkerzen gewechselt , - festgestellt , dass wir zu viel Aufwand beim Einbau der neuen Innenkerzen betreiben müssen oder einfach zu blöde waren dafür einen einfachen Weg zu finden ( Manfred da gibt es Erklärungsbedarf Du hast das ja schon gemacht - wir sprechen beim Forumtreffen darüber ) - neue Zylinderschutzbügel von Stein Dinse angebaut , - Lampdasonde gewechselt - jetzt amerikanische Breitbandsonde - Stecker und Kabellänge wie bei der alten Sonde , - Bremsflüssigkeit teilweise gewechselt - weil Indikator rot zeigte , - Bremssteine hinten gewechselt - vorne noch okey , - im Diagnose-Menü 20 000km - Service zurück gesetzt , - Probefahrt Breverinchen läuft wie Hanne , - Moto Guzzi bestaunt sieht mit den Bügeln auch nicht besser aus wie vorher , - geputzt und geputzt um beim Forumtreffen bei Regen und Schietwetter mit einer dreckigen Karre an zukommen Okey Manfred wenn die Hinfahrt zum Forumstreffen am "Fronleichnam " keine "Himmelsfahrt" wird sehen wir uns in 4 Tagen . Gruß Helge
  9. Moin Patrick , ist ein Schmuckstück Deine V50 Monza . Gute Fahrt mit dem "Maschinchen" und Spaß hier im Forum . Gruß von der Ostsee Helge
  10. Fahre meine Reifen soweit runter wie es der Gesetzgeber vorgibt 1,6mm - wenn keine "längere" Reise an steht . Ist die Verschleißgrenze bald erreicht und und eine lange Reise steht an wird natürlich vorher der Wechsel vorgenommen . Bei 1,6mm Profiltiefe habe ich noch nie über mangelnden Grip klagen müssen . Viel wichtiger ist es , dass man seinen Reifendruck ständig überprüft und sich an die Vorgaben hält . Habe ich eigentlich auch immer gemacht und wenn ich mal geschlampt hatte merkte ich das sehr schnell an den Reaktionen meines Motorrads . Habe hier im Forum mal über Nachlauf bei Längsrinnen mit Metzler Roadtec Z8 Reifen geklagt , aber der Reifen war da nicht mit fast 2,5mm Profiltiefe Schuld , sondern meine mangelnde Aufmerksamkeit betreffs des Reifendrucks . Habe die Reifen immer noch in Betrieb und mit exakt 2,5 Bar vorne und 2,8 Bar hinten laufen diese Reifen fantastisch . Gruß Helge
  11. Hallo Jürgen , hatte bei meiner Ostseerundfahrt 2013 Gotland voll im Programm . Wollte von Oskarhamn nach Gotland reisen . Leider machte der fürchterliche Dauerregen diese Fahrt zunichte . Diesmal muss es klappen . Schön , das Du bestätigst , Camping ist kein Problem . Gruß Helge
  12. MV_Oldtimer

    Helge

    @ Manfred , Achim , Stefan , Stephan , Sonja freue mich über das "Feedback" . War wirklich eine schöne entspannte Fahrt mit der ganzen "Motorradfamilie" - hatten wir in der Vergangenheit nie hingekriegt . Bleibt solange auf der "Festplatte" wie diese störfrei läuft . @ Stephan wir haben seit 20 Jahren unser Herz an Riesenschnauzer vergeben -tolle Rasse - eigenwillige , wachsame , sehr familienfreundliche Hunde ( steht zwar in Fachbüchern anders - stimmt für uns aber nicht ) kann ich verstehen , dass der Abschied nach 15 Jahren (biblisches Alter für diese Rasse ) furchtbar schwer gefallen ist . Ich freue mich auf Euch beim Treffen in Lennestadt . Helge
  13. Hallo Thomas , sehr , sehr schöne Bilder von der Schwedenreise . Ich bin schon oft in Schweden getourt und kenne da schon etwas davon . Schweden ist ein Bilderbuch-Reiseland . In diesem Jahr will ich auf die Insel Öland und anschließend auf die Insel Gotland , allerdings nicht mit fester Unterkunft und Verpflegung nur aus den Packtaschen . Das muss natürlich jeder so machen wie es seine Finanzen erlauben . Danke für die tollen Impressionen - Du machst wieder Lust auf Schweden . Gruß Helge
  14. MV_Oldtimer

    Helge

    Ralf - Danke für die guten Wünsche . Wir haben gestern bei herrlichen Sonnenwetter eine 200 Kilometer an der Küste westlich von Rostock gefahren . W i r , dass ist meine Familie Sohn , 2 Schwiegertöchter , 3 Enkelkinder und ich auf unseren Motorrädern und meine Frau , Schwager und Riese Hakon im Auto . !9.30 Uhr waren wir zu Hause - 2 Stunden später war alles weiß durch Hagel und Schnee . Ich hänge 3 Bilder hier an . Gruß Helge
  15. MV_Oldtimer

    Helge

    Okey Benjamin mache ich . Wenn Du es so angehst wie ich es getan habe kannst Du noch sehr viele Jahre auf und mit dem "Mopped" verbringen . Gruß Helge
  16. MV_Oldtimer

    Helge

    @ Stefan , Stephan , Andreas vielen Dank für die Glückwünsche . 4 Wochen noch bis zu unserem Treffen im Sauerland . Ich freue mich drauf . Gruß Helge
  17. MV_Oldtimer

    Helge

    @ Manfred , Achim , Peter , Wolfgang bedanke mich ganz herzlich für die Glückwünsche . Hatte mir von meiner Familie am 23 . 4.eine gemeinsame Ausfahrt mit unseren Motorrädern gewünscht . Hoffe das Wetter spielt mit. Wenn es was wird hänge ich hier mal ein Gruppenfoto von unserer Ausfahrt ran . Gruß Herlge
  18. @Hallo Peter , Ölspur , dass ist krass , gut wenn man das mitbekommt - schlimm wenn so was nachts ungesehen auf Dich zu kommt . Habe ich schon mal durch- einfach nur grausam - will aber keine Nostalgietrips aufmachen . Ich glaube auch , dass die Breva in punkto Sitzhaltung und Langstreckenfahren eine ganz optimale Lösung ist . Mit der V7 hätte ich bestimmt auch mehr Einwände und würde Schwierigkeiten haben . Zum Forumtreffen - Du sagtest das ja schon - Etappen und Pausen und dann wird das auch was . @ moin Manfred Der Frühling und Sommer kommt hier im Norden immer ein paar Wochen später . Westliche , nordwestliche , nörddliche , nordöstliche und östliche Winde pfeifen über die Ostsee und die hat jetzt zur Zeit +8°C . Es kann hier einfach nicht wärmer werden , wenn im Süden schon annehmbare Temperaturen vorherrschen . Gruß Helge
  19. @Servus Peter , danke für Deine freundliche Antwort - wollte nicht schon wieder unsere Muttersprache vergewaltigen mit dem bescheuerten "feedback" . Weißt Du vor 11 Jahren hat keiner mehr einen Deut für mich gegeben , einige Ärzte auch nicht und jetzt sitze ich immer noch auf dem Bock und hatte mit meiner Familie und meinem Hobby Freude . Habe irgendwann mal gesagt : " Wer sich zu früh selbst aufgibt bestraft sich selber " und so ist es auch . Habe schon immer längere und auch sehr lange Touren gefahren , war aber bei den so bequem aussehenden GL's verspannter wie heute mit der Breva . Das ist eine ergometrisch perfekt passende Maschine für so einen alten Kerl . Die R1200R war in dieser Beziehung schon gut - die Breva aber ist noch besser . Die deutsche Ostseeküste ist schön und es gibt immer noch etwas zu entdecken - auch in dieser hektischen unausgeglichenen Zeit . Noch 6 Wochen bis zum Treffen in Lennestadt - ich freue mich darauf . Gruß Helge @Moin Stefan , Du hast recht es gibt in Deutschland so schöne Ecken , da muss man nicht immer Auslandsreisen machen .Die Entscheidung ist natürlich abhängig von der Jahreszeit - der lange Herbst und Winter und das "kalte" Frühjahr wecken da schon mal die Sehnsucht nach angenehmen Temperaturen und jeden Urlaubstag Sonnenschein . Den gibt es bei uns ja auch manchmal und wenn Du dann in der richtigen Gegend bist kann es auch hier sehr schön sein . Der Bodensee ist ein so schönes Stück Erde , dass wir mehrmals besuchen konnten . Die Insel Mainau ist ein Traum . Hier an der Ostsee sind der Darß , Rügen und Usedom schon gute Reiseziele . Im Sommer ist viel Betrieb , natürlich ist in den letzten Jahren auch hier alles sehr kommerziell geworden , aber das ist in anderen Gegenden Deutschland nicht anders . Gruß Helge
  20. Moin Andre Sieht auf dem Foto ganz chic aus Deine Le Mans . Ich glaube in dieses Teil hätte ich mich auch mobilisieren können . Eine gute Saison mit diesem Schmuckstück und Spaß hier im Forum . Gruß von der Ostsee Helge
  21. Moin Stefan , schöne Bilder von der Polizei-Guzzi auf einer Straße mit einem Belag der nicht ölverschmiert aussieht . Das kenne ich ein wenig anders - war von September 1971 bis August 1973 in Cuba tätig . Wir arbeiteten mit kubanischen und deutschen Fischereifahrzeugen und unser Basishafen war Havanna . Die Straßen waren damals in einem üblen Zustand , rutschig und schmierig , weil die alten Leilandbusse ( der Cubi sagte : Quaqua dazu ) und die amerikanischen Rostlauben viel Öl verloren . Damals fuhr die "POLICIA" nur Guzzis . Ich nehme an , dass es die V7 Special war . Gruß Helge
  22. @ Hallo Tim - ja Du hast recht es ist schade um so ein altes mit Reet gedecktes Gebäude . Wenn Du das sanieren willst muss Du viel Enthusiasmus haben und gut bei Kasse sein . Oft spricht der Denkmalschutz auch noch ein Machtwort - dann wird es haarig @ Moin Achim - ich weiß , dass Du das alles hier bei uns im Osten selber gesehen hast . Es gab wirklich ganz "vergessene " Gegenden und Vorpommern gehörte unbedingt dazu . Es ist doppelt schön , dass sich das so zum Positiven gewandelt hat . Natürlich ist da viel Geld für bezahlt worden , aber es ist in meinen Augen sinnvoll aus gegebenes Geld . Ich will mich hier im Forum mich nicht darüber auslassen wofür hier in Deutschland Geld verschleudert wird . Gruß Helge
  23. Entzug ist eine schlimme Sache und darunter hatten wir in den letzten Wochen zu leiden . Könnte mein Motorrad sprechen würde es bestimmt sagen: " Hey Alter was ist mit dir los ? Im Herbst , Winter und an den ersten Frühjahrstagen fährst du bei niedrigen Temperaturen und miesen Wetter mit mir und bei dem doch schon sehr angenehmen Temperaturen stehe ich in der Garage " . Was sollte ich darauf antworten , ja das stimmt ist absolut die Wahrheit . A b e r ich hatte soviel Arbeit an Haus und Gehöft da hatte ich für mein "Mopped" keine Zeit . Mit 75 Jahren flutscht die Arbeit auch nicht mehr so wie in jüngeren Jahren . Freitag-Abend , TV läuft , der Wetterbericht sagt für den 9.4. gutes Wetter voraus , tagsüber bis zu 12°C , wenig Wind und Sonnenschein . Für den Sonnabend steht mein Plan fest : "Ich fahre eine längere Motorradtour " . Meine Frau nickt auch ab und das 3. Familienmitglied kann sich dazu nicht äußern . Am Sonnabendmorgen sind wir früh auf den Beinen . Ein Blick nach draußen dämpft die Euphorie , pottendicker Nebel (dense fog) und lumpige 2°C . Es gibt aber kein Stopp - Riese Hakon muss mehr als 10 km neben meinem Rad traben . Stille im Wald , Nebel hängt zwischen den Bäumen , ich sehe einen Schwarzspecht ( ist sehr selten ) , mache Hakon an die Leine , ein paar Rehe und 2 Hirschkühe kreuzen unseren Weg . Zurück - Frühstück , der Nebel klart auf , die Sonne schafft es mal wieder . Bis Mittag habe ich noch zu tun . Gegen 12.00 Uhr fahre ich los - vorher Routinecheck am Motorrad : Motorenölstand , Reifendruck und Elektrik . Ich bin schnell auf der A20 in Richtung Stettin . Die Breva bekommt die Sporen . "Freibrennen " nenne ich das nach den Winterfahrten . Habe ich immer so gemacht , wenn bei den Winterfahrten bei miesen WX-Verhältnissen , niedrigen Temperaturen und verminderten Grip gefahren wurde . Die Zweitakt-Eintöpfe waren für solche Aktionen gut dankbar . Die Umdrehungen liegen bei 5500 - 6000 U/min im Overdrive , die Breva läuft gut . Man liegt damit noch im "Toleranzbereich" wenn die Straßendesperados auf der Lauer liegen und muss nicht gleich die "Fleppen" abgeben . Die "Isolierzellen mit getönten Scheiben " , Mercedes , BMW , Audi oder Andere rauschen auf der linken Spur vorbei und man denkt unwillkürlich : " fährst du noch oder stehst du schon ? ". Immer den Rückspiegel im Auge auf der linken Fahrspur und schnellsten für diese "Vögel" die Spur räumen . Das Navi habe ich auf der Hinfahrt nicht eingeschaltet - will einfach mal so fahren wie zu Zeiten war als es keine Navis gab . Wo will ich eigentlich hin ? Ich habe mir die Städte mit kleinen Häfen Anklam und Ueckermünde aus gesucht . Bei Abfahrt 32 fahre ich auf die 197 und auf der bis Anklam . Anklam ist eine alte Hansestadt , die an der Peene liegt . Vom Norden erreichen Kümos Anklam über den Peenestrom und vom Osten über das Stettiner Haff . Ueckermünde liegt am Fluss Uecker , der in das Stettiner Haff mündet . Die Häfen der Städte sind unbedeutend . Schiffe die mit Lotsen zu den Häfen fahren müssen werden mit Lotsen der Lotsenstation Stralsund (Lotsenbrüderschaft WIROST - Wismar-Rostock-Stralsund) besetzt . Da ich in den Revieren Wismar und Rostock tätig war , kenn ich diese Städte und Häfen nur von Privatfahrten . 2006 bei meiner grenznahen Deutschlandrundfahrt im Uhrzeigersinn mit der GL Interstat streifte ich Anklam und Ueckermünde . Damals sah es in den beiden Städten und in den umliegenden Dörfer teilweise noch sehr traurig aus . Nun wollte ich sehen wie sich Stadt und Land in den letzten 10 Jahren entwickelt hatte . Anklam machte auf mich einen guten Eindruck - es hatte sich viel zum Positiven verändert . Am "Steintor" , einem imposanten Wachturm in der ehemaligen Stadtmauer , fand ich eine kleine freundliche Gaststätte , wo man draußen in der Sonne sitzen konnte . Hier bekam ich einen Pott Kaffee und einen leckeren Snack . Lange hielt ich mich hier nicht auf und fuhr dann auf der 109 weiter in Richtung Pasewalk . Im Dorf Ducherow fuhr ich in Richtung Mönkebude und Ueckermünde . Die kleinen Siedlungen und Dörfer an der Straße sahen sehr ordentlich aus . Verfall und Leerstand von Gebäuden sah man selten , es gab ihn aber noch . In einem kleinem Dorf hielt ich spontan an und stand direkt an einer ehemaligen Landgaststätte . Diese hatte vor Jahren geschlossen . Die alten Speiserkarten hingen noch in den Schaukästen neben der verschalten Eingangstür und waren noch leserlich . Wahrscheinlich gab es hier mal gute mecklenburgische Gerichte , das hatte die Besitzer aber auch nicht retten können . Über Mönkebude fuhr ich auf von Kiefern umsäumten Straßen nach Ueckermünde . Das Aussehen der Stadt hatte sich sehr positiv verändert . Die Fachwerkhäuser der Altstadt sahen richtig chic aus und auch der Markplatz war hübscher geworden . Aus der Innenstadt fuhr ich in Richtung der Häfen und hielt bei den Bootsliegeplätzen an der Uecker . Mit dem Handy rief ich zu hause an und genoß die Ruhe hier am Hafen . Ein paar Angler frönten hier ihrem Hobby , fingen aber absolut nichts . Über eine hübsche Statue "Fischersfru" freute ich mich . Gegen 17.00 Uhr warf ich die Breva wieder an , schaltete diesmal das Navi zu und fuhr über die Dörfer in Richtung des heimatlichen Katen . Bei Jarmen ging es wieder auf die A20 . Kurz nach 19.00 Uhr war ich wieder zu Hause . Mein Hund freute sich und meine Frau war froh , dass der "alte verrückte Kerl" im Stück wieder angekommen war . 397 km standen nach dieser Tour mehr auf der Uhr und ich hatte einen guten Motorradtag . Helge [ATTACH]5061
  24. Danke Erich , Pirelli ist absolut okey - hatte bis jetzt Metzler Roadtec 8(hat hohe Laufleistungen , läuft aber Längsrillen und Fräsungen hinterher wenn man gut mit unterwegs sein könnte) - habe mich darum für Pirelli Diablo Rosso III entschieden Gruß Helge
  25. Moin Erich , schöne Fotos von einer tollen Maschine . Der STORM(MIVV) passt sehr gut zum "Mopped" . Anfrage : Was für Bereifung fährst Du auf Deine Bella . Konnte nicht erkennen welche Reifen das sind . Gruß Helge
×
×
  • Create New...